• Keine Ergebnisse gefunden

BERNER OBERLÄNDER GLAUBEN AM MEISTEN AN ÜBERSINNLICHES/SPUK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BERNER OBERLÄNDER GLAUBEN AM MEISTEN AN ÜBERSINNLICHES/SPUK"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERNER OBERLÄNDER GLAUBEN

AM MEISTEN AN ÜBERSINNLICHES/SPUK

ALLGEMEIN

GESCHLECHT

(2)

Die Frage lautete „In der Stadt Bern gibt’s das Geisterhaus**. Glaubst du an Übersinnliches/Spuk?“

Die Mehrheit im BERN1-Land, 57.8% glaubt nicht an Übersinnliches/Spuk. Es sind aber doch 34.3% die daran glauben und sogar 7.9%, die bereits selber etwas in diese Richtung erlebt haben.

Im Berner Oberland ist der Glaube an Übersinnliches mit 46% am weitesten verbreitet. Mit 38% folgen die EinwohnerIn- nen der Agglo Bern. Im Oberaargau hält man wenig davon. Da geben nämlich 86.2% an, dass sie nicht daran glauben.

Im Bezug auf die Geschlechter sind es deutlich die Frauen, die mehr an paranormale Geschehnisse glauben. 39.4% der befragten Frauen antworteten mit Ja und bei den Männern sind es nur 23.5%. Man könnte nun die Hypothese aufstellen, wenn man an Übersinnliches glaubt, erlebt man es auch. 8.5% der Frauen gaben dies nämlich an. Bei den Männern sind es nur 6.5%.

** Bei der Junkerngasse 54 ist die Rede von düsteren Mythen rund um das verlassene Geisterhaus, welches seit dem Tod zweier Liebenden nicht mehr bewohnt werden kann.

*Die Online-Umfrage von RADIO BERN1 wurde im Zeitraum vom 27. Februar bis 7. März 2021 von 1‘371 Personen ausgefüllt.

Die Datenerhebung ist eine aussagekräftige Momentaufnahme, statistisch nicht repräsentativ.

(3)

JÜNGERE GENERATIONEN KONSUMIEREN ÖFTER DROGEN ALS ÄLTERE

ALLGEMEIN

ALTER

(4)

Die Frage lautete „Hast du schon mal illegale Drogen konsumiert?“

Im BERN1-Land lässt knapp über die Hälfte der Befragten die Finger von illegalen Drogen. 39.3% sagten hingegen, sie hätten es mal ausprobiert und 7.7% konsumieren regelmässig illegale Drogen.

Obwohl die älteren Generationen ja eigentlich mehr Zeit gehabt hätten, Drogen auszuprobieren, liegt hier die jüngste Generation vorne. 40% der 18 bis 29-jährigen haben schon mal konsumiert und 11% tut das sogar regelmässig. Bei den 50-jährigen (und älter) haben es 38% schon mal ausprobiert und nur 1.1% machen es regelmässig. Dass ältere Menschen weniger Drogen konsumieren ist übrigens bewiesen - die Tendenz ist aber laut der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht steigend.

Und wie sieht‘s im BERN1-Land Regionenvergleich aus? Da stechen die Emmentaler als anständige Bürger deutlich her- vor: 60% geben an, dass sie noch nie illegale Drogen konsumiert haben. Am neugierigsten sind die Oberaargauer. Da haben es 55.1% nämlich schon mal ausprobiert. Und in der Stadt Bern wird am regelmässigsten konsumiert. Das sagen 13.4%.

*Die Online-Umfrage von RADIO BERN1 wurde im Zeitraum vom 27. Februar bis 7. März 2021 von 1‘371 Personen ausgefüllt.

Die Datenerhebung ist eine aussagekräftige Momentaufnahme, statistisch nicht repräsentativ.

(5)

STADT BERNER SIND LANGSCHLÄFER - EMMENTALER AM LÄNGSTEN WACH

ALLGEMEIN

GESCHLECHT

(6)

Die Frage lautete „Wie viele Stunden Schlaf brauchst du pro Nacht/Tag?“

Die meisten unserer Befragten benötigen pro Nacht/Tag 7 bis 8 Stunden Schlaf, nämlich 55.6%. 33% benötigen 5 bis 7 Stunden Schlaf. Dann gibt es noch die Nachteulen unter uns: 1.6% brauchen weniger als 5 Stunden Schlaf und im Gegen- zug gibt es natürlich auch die Schlafmützen: 9.8% brauchen mehr als 8 Stunden Schlaf.

Die Stadt Berner sind die grössten Schlafmützen unter uns. Da benötigen 63% 7 bis 8 Stunden Schlaf. Hingegen gelten die Emmentaler als Nachteulen! Die meisten von ihnen sind mit 5 bis 7 Stunden Schlaf zufrieden, nämlich 45%.

Beim Geschlechtervergleich bestätigt unsere Umfrage eine bereits bewiesene Feststellung: Frauen brauchen mehr Schlaf als Männer! 61% der Frauen schlafen pro Nacht/Tag 7 bis 8 Stunden und 12% sogar mehr als 8 Stunden. Die meisten Män- ner brauchen 5 bis 7 Stunden, nämlich 48%. Und 2.5% benötigen sogar weniger als 5 Stunden. Warum das so ist? Weil das weibliche Gehirn über den Tag hinweg anstrengender und flexibler arbeiten muss, als das von einem Mann. Diesen und weitere Facts lieferte übrigens eine Studie britischer Schlafforscher.

*Die Online-Umfrage von RADIO BERN1 wurde im Zeitraum vom 27. Februar bis 7. März 2021 von 1‘371 Personen ausgefüllt.

Die Datenerhebung ist eine aussagekräftige Momentaufnahme, statistisch nicht repräsentativ.

(7)

OBERAARGAUER SCHUMMELN IM ÖV AM MEISTEN

ALLGEMEIN

REGION

(8)

Die Frage lautete „Bist du schon mal ohne Ticket ÖV gefahren?“

68.5% der Befragten sind schon mal ohne ein Ticket ÖV gefahren und 2.7% machen das sogar regelmässig. 28.8% sind sehr gewissenhaft unterwegs und gaben in unserer Umfrage an, dass sie noch nie ohne Ticket unterwegs waren.

Im Regionenvergleich sind die Oberaargauer mit Abstand am dreistesten unterwegs. Da geben 73.5% an, dass sie bereits schwarz gefahren sind und 7% tun das sogar regelmässig. Die Seeländer hingegen sind die grossen Vorbilder: 69% der Befragten geben an, dass sie noch nie ohne Ticket im ÖV gefahren sind.

Beim Vergleich der Geschlechter stellt sich heraus: Frauen sind ehrlicher als Männer! Rund 50% der Frauen waren bereits ohne Ticket unterwegs. Bei den Männern hingegen liegt dieser Wert bei 70%.

*Die Online-Umfrage von RADIO BERN1 wurde im Zeitraum vom 27. Februar bis 7. März 2021 von 1‘371 Personen ausgefüllt.

Die Datenerhebung ist eine aussagekräftige Momentaufnahme, statistisch nicht repräsentativ.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Eifer aller- dings, mit dem die Regierungsvertreter in Berlin derzeit auf diese Kontinuität hinweisen, lässt die Frage aufkommen, ob hier rhetorisch abgeschwächt und

a) Lehrerversuch: Eine Reihenschaltung aus Transformator (230 V ~), Schalter, Lampe und Isolierstützen wird aufgebaut. Das Stück Fleisch wird auf die beiden Metallstifte

[r]

b) Die Jungen verhalten sich nicht gerade toll. Das sollte ihnen eigentlich klar sein, ist es aber nicht. Aber wer soll es ihnen klar machen? Lehrerinnen oder

Der Trainer ließt die Zahlen im Sekundentakt vor und das Kind wiederholt

[r]

[r]

Allerdings sind Experten der Mei- nung, dass diese Preissteigerung auch mit dem Schilling stattgefunden hätte.. Den Verteuerungen an den Rohstoff- Weltmärkten kann