• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesungsverzeichnis / Pädagogische Hochschule Freiburg: SS 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vorlesungsverzeichnis / Pädagogische Hochschule Freiburg: SS 2006"

Copied!
276
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

/ A

Pädagogische Hochschule Freiburg

~

Universite des Seiences de I'Educ:ation · University of Educ:ation

(2)

Pädagogische Hochschule

Freiburg

Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2006

(3)

Herausgegeben vom Prorektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg Redaktionelle Bearbeitung: Stefanie Bom

Umschlaggestaltung: Ulrich Birtel, Grafikdesigner Gesamtherstellung:

(4)

Pädagogische Hochschule

79117 Freiburg, Kunzenweg 21, Telefon (0761) 682-0

Spezielle Durchwahlnummern:

Studienberatung Lehramt

Studienberatung

Europafehramt

Studierendensekretariat

~ Promo~ Stl.ldieMbefatUng Diplom Ahteiltlnq·

für

sch~

Sk.ldien

~~iplomsWdium .~ ~

5itlliolJlel

{~} ~Te!efal

Telefax:

682-562

682-493

682-259

682-535

682-214

682:-490

682:-440

682:-283

682-284

682-21'0

682-8

682-202

682-415

(5)

~

PaWk:lns,

HTW. KG I ~JI.tn,IV,V,KA

Aula,

Tumbalte (PH)

litllusidrallt

9ibliol'tell im

K~

t

Montag-Donnerstag Montag-Ooonerstag

Freitag

Montag-Donnerstag Freitag

Montag-Oormerst

Freiag

~

Ffeitag

Momag:,

DieMtag.

~FI'eifa!l

~ ~·~ ~$lag.Ftebg· ~ ··~~ ~Freitag

~

7-21 Uhr 7-22 Uhr 7-20 Uhr 7-22 Uhr 7-

i7 Uhr

8-20 Uhr (Aula 22 Uhr) 8-18 Uhr 8-20Uflr 8-18 Uhr 9.3C-12 Uhr 13.30-16 Uhr 10-12Uhr 14-16 Uhr

11-

f2.15tllr

1~16tllr AA~,~und~~~ale~gesdl!osr $lilA',

~der~

SIJWie

~

~

-~

leitim~

duftt:l

~an den~

derjeweülgerl

Geba!JI:te~

gaben.

Vlliddlge: Termine

~zum.

Wimenwnesrer

~.mm:Eildeder~~~~)

~

~

bis~

01.042.006

24.04.2006

29.07.200&

3Ci.Q92t106.

Ot.1412006

16,10.2006

(6)

i

I

I

I

f

Organe und Einrichtungen

Inhaltsübersicht

Ehrensenatoren ....

..5

Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg ... 5

Organe und Einrichtungen

Organe, Institute und Verwaltung

1. Rektorat, Hochschulrat, Senat . Gleichstellungs beauftragte, Frauenvertreterin, Datenschutzbeauftragte . Fakultät I, Dekanat, Fakultätsrat, Studienkommission, Fachschaft ... Institut für Erziehungswissenschaft 1.. Institut für Erziehungswissenschaft II.. Institutfür Medien in der Bildung (!MB) ... Fach Philosophie/Ethik ... . Institut für Psychologie .. . Fakultät II, Dekanat, Fakultätsrat, Studienkommission, Fachschaft .... lnstrtut für deutsche Sprache und Literatur ... lnstrtut für Fremdsprachen ... Institut der Künste . lnstrtut für Sportpädagogik und Sport ... Fakultät 111, Dekanat, Fakultätsrat, Fachschaft, Studienkommission .. . ... 6 . .. 6 . ... 7 ..7 .... 8 . ... 8 . .... 9 .. ... 9 .10 . ... 10 . .... 11 .. ... 11 . ... 12 .. ··· ... 13

Institut für Biologie, Chemie, Geographie, Physik... . .. .. ... .. ... 13

Institut für Evangelische und Katholische Theologie/Religionspädagogik. .. ... 14

Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken .. 14

lnstrtut für Sozialwissenschaften .... Institut für Technik, Haushalt und Textil Senatsausschüsse Senatsbeauftragte . Zentrum für schulpraktische Studien (ZfS) .. Akademisches Prüfungsamt ... Landeslehrerprüfungsamt-Außenstelle bei der PH Freiburg ... Hochschulverwaltung Haushaltsabteilung .. Personalabteilung ... . Studienangelegenheiten Akademisches Auslandsamt .. Studienberatung ... Integrierter Studiengang .... Technischer Dienst Personalrat. .. ... 14 ... 15 . 16 .. ... 16 16 17 .. ... 17 ... 18 . ... 18 .. ... 18 ... 18 ··· ... 19 .. ... 19 . ... 19 ··· ... 19 . ... 20

Allgemeiner Studierendenausschuss (ASIA) ... 20

2. Einrichtungen 2.1 Zentrale Einrichtungen . . 22

Allgemeiner Hochschulsport .. .. . .. ... 22

Bibliothek der Pädagogischen Hochschule . .. ... 22

Büro der Gleichstellungsbeauftragten .... . ... 24

Kompetenzzen1rum für Genderforschung und Bildungsfragen (KGBi) ... 25

Schreibzentrum .. --- . . ... .. ... 26

Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK) . . ... 26

Zen1rum für Weiterbildung und Hochschuldidaktik .. .... .. .. . ... 27

2.2 Einrichtungen der Fakultäten... .. ... ... ... .. .... . .. . .... ... .. .. 28

Forschungsstelle Migration und Integration (FOMI).. ... .... .. .... 28

Sprachdidaklisch Mediothel< (SDM}.... ... ... ... ... ... ... ... 28

(7)

2

Organe und Einrichtungen

2.3 Sonstige Einrichtungen... ... .. ... 29

Arbeitskreis Pädagogische Hochschulen/Wirtschaft in Baden-Württemberg .... .. .. . .. .. 29

Archive... . ... . Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg ... . »PH-FR« - Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg .... .. 2.41ntemationale Beziehungen ... ,... .. ... . 2.5 Hochschulübergreifende Institutionen... .. ... . Studentenwert<. Freiburg .. ... . ... . Versicherungen ... . Vertrauensdozenten von Einrichtungen der Studienförderung .. .. Studienberatung .. . .. . .. .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. ... . Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (ESG) .... . Katholische Hochschulgemeinde Freiburg-Uttenweiler/PH .. Fundsachen ... . ... 29 . ... 29 .. ... 30 .. .... 30 33 .. .... 33 .. .39 ..40 . ... 40 .. .... 41 . ... 41 .. ... ..42

Informationen ... .

. ... 45 Studiengänge .. . Schulpraktische Ausbildung ... ..

Lehrveranstaltungen

Lehramtsstudiengänge Fakultät

I

45 . ... 46

Institute für Erziehungswissenschaft I und 11... .. ... 57

Institut für Medien in der Bildung (1MB).... ... ...57

Institut für Psychologie.. .. ... 68

Fach Philosophie .. .. ... 74

Fakultät

II

Institut für deutsche Sprache und Literatur ... Institut für Fremdsprachen Abteilung Englisch . Abteilung Französisch .. Institut der Künste Abteilung Kunst .. Abteilung Musik .. Institut für Sportpädagogik und Spcrt .. Fakultät 111 Institut für Biologie. Chemie. Geographie. Physik .77 ..90 .. .... 97 ...102 .. .. 109 .117 Abteilung Biologie.... .. ... 122 Abteilung Chemie ... . ... 128 Abteilung Geographie ... 131 Abteilung Physik.. .... .. . . . .. ... . .. ... 136

Institut f. Evangelisrlle und Katholische Theologie/Religionspädagogik Abteilung Ev. Theologie .. Abteilung Kath. Theologie .. Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken ... Institut für Sozialwissenschaften Abteilung Gemeinschaft!'<kunde/VVirtschaftslehre .. Abteilung Politikwissenschaft ... . .139 . .. 140 . .... 144 ... 152 .. ... 153 Abteilung Soziologie ... . .. ... 156 Abteilung Geschichte ... .. .. ... 158

Institut für Technik, Haushalt und Textil

Abteilung

Haushalt!T

extil ... 162

Abteilung Technik ... 165

(8)

Organe und Einrichtungen

3

Interdisziplinäre Veranstaltungen

Theoretische und praktische Aspekte des Interdisziplinären Lehrans und Lemens .. .. 173

Interdisziplinäre Veranstaltungen/Projekte.. . ... 173

Grundlagen der Fächerverbünde .. .. 175

Europalehramt Bilinguales Lehren und Lernen .. Europäische Kulturstudien Erweiterungsfächer (Lehramt) Ausländerpädagogik /Interkulturelle Erziehung. . ... . Beratung... . ... . Datenverarbeitung /Informatik ... . Ethik .... Medienpädagogik . Allgemeine Veranstaltungen Sprecherziehung ... . Gesundheitserziehung ... Einführung in die Medientechnik ... . Veranstaltungen für ausländische Studierende. Diplomstudiengänge in Erziehungswissenschaft Veranstaltungen für die Studienrichtungen . . . . . ... . Veranstaltungen für die Wahlpflicht-, Haupt- und Ergänzungsfächer. Weiterbildung (Allgemein) Studium Generale ... . Seniorenstudium ... . Lehrerfortbildung ... . Hochschuldidaktik ... . . .. 178 ... 180 . ... 182 . ... 183 . ... 184 . .... 186 . ... 186 . ... 187 . ... 189 . .... 189 . ... 190 .191 .203 . ... 215 . ... 215 . ... 218 . ... 219

Frauen- und Geschlechterforschung (gender studies) ... 220

1MB: Interdisziplinäre Angebote im Bereich Medien ... 222

Personenverzeichnisse

Hauptamtliche Lehrkräfte .. Hauptamtliche Lehrkräfte im Ruhestand .... Lehrbeauftragte .. . . ... . Ausbildungslehrerlinnen ... . . ... 227 . ... 239 . ... 245 . ... 255

lndex ... 264

Lageplan

Änderungen und Ergänzungen

werden

zu Beginn des

Semesters

herausgegeben.

Beachten Sie

auch

die

Anschlagtafeln

der Fakultäten und

Institute.

(9)

4

Anschlagtafeln

Hauptgebäude KG II, EG

Haupteingang: Senlorenstudium Hochschuldidaktik Erziehungswissenschaft I Schulpädagogik

Grund- und Hauptschule Mitteilungen des Rektorates Presse & Kommunikation Promotions-Aufbaustudium Studienberatung, Auslandsstudium Mitteilungen des Prüfungsamtes

Organe und Einrichtungen

Mitteilungen der schulpraktischen Abteilung Gleichstellungsbeauftragte

Allgemeine Veranstaltungen Lehrerfortbildung

Amtliche Bekanntmachungen Senat I Personalrat

Staat!. Seminar GHS Rottweil Studierendensekretariat FuN-Kolleg Hauptschule

UG: Schulpädagogik. Beratung, Gruppenpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Me-dienpädagogik

1. OG: Prorektorate, Studierendensekretariat, Akademisches Prüfungsamt

2. OG: Schulpraktische Abteilung

Gebäude KG

111

UG: ZiK

EG: Heimat- und Sachunterricht OG: Chemie. Physik

•. OG: Geographie, Sprecherziehung (Deutsch)

3 OG: Bio! ie

(;ebäude KG IV

EG: 1.0G: 2.0G: 3.0G:

KGV

Geschichte, Evangelische Theologie. Katholische Theologie, Soziologie/

Politikwissenschaft. Gemeinschaftskunde/Wirtschaftslehre, Technik, ZIK- AV-Medien Institut für Medien in der Bildung (1MB)

Englisch, Deutsch, Französisch, Fachschaften Deutsch, Englisch, Französisch, Europalehrämter, Integrierter Studiengang, Sprachdidaktische Mediothek FS Diplom. Allg. Pädagogik, EW II Sozialpädagogik, Schulpädagogik, Erwachsenenbildung, Psychologie

Mathematik und Informatik

2. OG: Erziehungswissenschaft I, Philosophie, Fakultät I

HTW-Gebäude

EG: Haushalt/Textil

Mensa-Gebäude

EG: SchreibZentrum 1. OG: Kunst

Musiktrakt

EG,1.0G: Musik

Hochschulsportzentrum, Schwarzwaldstr. 175,79117 Freiburg

2. OG: vor den Dozentenräumen: Sport

Ubersicht

über

weitere Anschlagtafeln in der PH Freiburg

KG I

Allgemeine Hinweise (Eingang Bibliothek)

KGII

EG:

KGIII

EG:

KGV

Veranstaltungen der Hochschule (neben T eiefonzentrale) Gleichstellungsbeauftragte (zwischen Eingangstüren von HS 014) Veranstaltungen der Hochschule

Mieten/Vermieten, KaufenNerkaufen Nachhilfe-Unterricht I MFG

Informationen von Hochschulgruppen und Verbänden

1.0G: Freie Mitteilungen, ASIA

llensa-Zwischendecll:

Verbande. Allgemeine Hinweise

(10)

Organe und Einrichtungen

Ehrensenatoren

Bertl E. Humpert, Freiburg

Horst Kary, Vorstandsvorsitzender. Freiburg Albert Maier, Ud. Polizeidirektor a. 0., Freiburg Dieter Mei'XIe, Vorstandsvorsitzender a. 0., Buchenbach

Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg e.V.,

Kunzenweg 21, 79117 Freiburg

5

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Aufgaben der Pädagogischen Hochschule in Freiburg

in lehre und Forschung, der wirtschaftlichen und sozialen Unterstützung, der kulturellen und sportli-chen Betreuung der Studierenden und der internationalen Zusammenarbeit. Der Verein verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Oie Mitgliedschaft erwerben kann jede natürliche Person, jede Gesellschaft oder Handelsfirma

sowie jede juristische Person des privaten und öffentlichen Rechts, die sich zu den satzungsmäßigen Zielen des Vereins bekennt und diese zu fördern bereit ist.

Die Mitglieder sind verpflichtet, einen jährlichen Beitrag, dessen Höhe in ihr eigenes Ermessen gestellt wird, zu entrichten. Der Beitrag ist steuerlich absetzbar.

Bankverbindung: Sparkasse Nördlicher Breisgau Bankleitzahl 680 501 01, Kontonummer: 229 2294 Der Vorstand besteht aus:

dem Vorsitzenden, Herrn Stiftungsdirektor Lothar A. Böhler, Freiburg der stellvertretenden Vorsitzenden, Frau Elisabeth Utz. Freiburg dem Schatzmeister, Herrn Vorstandsvorsitzender Horst Kary, Freiburg dem Schriftführer, Herrn Kanzler Peter Mollus,

dem Kulturreferenten des Regierungspräsidiums Freiburg als Mitglied kraft Amtes, Hemn Karl-Heinz Harter,

dem Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Mitglied kraft Amtes, Hemn Prof. Dr. Wolfgang Schwark.

NEU: Schließfachsystem für Studierende

Die Hochschule stellt allen Studierenden kostenlos ein Schließfach (im Mensazwischendeck) für die Dauer des Studiums zur Verfügung. Antragsformulare beim Studierendensekretariat, Schlüssel erhält-lich bei der Telefonzentrale (KG II, neben Haupteingang).

(11)

6

Organe und Einrichtungen

Wichtige Adressen, Telefonanschlüsse, E-mail-Adressen

Pädagogische Hochschule, Freiburg, Kunzenweg 21, tt (0049) 761-682-0

www.

ph-freiburg. de

Rektorat

Rektor: Dr. Wolfgang Schwark, Professor

Sprechstd.: n. V .. schwari<@ph-freiburg.de, rektor@ph-freiburg.de

Vorzimmer: Stefanie Born, 11114.

W

261, Fax: 682-180, bom@vw.ph-freiburg.de

Prorektor 1 (Studienangelegenheiten): Dr. Jürgen Nicolaus, Professor Sprechstd.: Da 10-11. 11109.

W

256. nicolaus@ph-freiburg.de Vorzimmer: N.N .. II 110.

t

257

Prorektor II (Forschungs- u. Auslandsangelegenheiten): Dr. Gerhard Weber. Professor Sprechstd.: Siehe Aushang und nach Vereinbarung, II 111,

t

252, webergeh@ph-freiburg.de Wiss. Mitarbeiterin: Kerstin E. Kohl, Dr., Kunzenweg 15/04/35, • 168, kohlk@ph-freiburg.de

Presse & Kommunikation: Helga Epp M.A .• II 019, • 380, epp@ph-freiburg.de

Webmaster: Hans-Jürgen Engelhard, Dipi.-Hh.-ökonom. I 408, • 419, engelhj@ph-freiburg.de

Hochschulrat

Vorsitzender: Dieter Merkle,

Stellvertreter: Dr. Rudolf Denk. Professor

Geschäftsführung: Stefanie Born,ll114. App 261, Fax: 682-180, born@vw.ph-freiburg.de A1 r •.•-Kathrin Deutrich

Dr. Lolrich Druwe. Prof. Dr. Peter Glanzner Or. Kari-Heinz Jäger Dr. Kann Schleider, Prof.· in

Senat

Dr. Wolfgang Schwark. Professor. Rektor Johannes Bassauer. Oipi.-Bibl. Wolfgang Bay, stud. päd. Mamn Duffner, DipL-Päd. Selma Elsaesser, stud. päd. Dr. Dr. Bemd Feininger, Professor Michaei Fröhlich, Dip!. -Päd. Dr. Themas Fuhr. Professor

Dr. Anne-Marie Grur.dmeier, Professonn Dr. Traudei Günnel, Dipi.-Päd. Klaus-Peter Haupt

Dr. Altred

Holzbrecher.

Professor

Gleichstellungsbeauftragte (§ 4LHG)

Claus Schneggenburger Dr. Conrad Schroeder

Christoph Keller, MDgt. (Vertreter des Wissen-schaftsministenums)

Dr. Michael Klant, Professor Maja Maler. M.A.

Peter Mollus. Kanzler

Dr. Jürgen Nicolaus, Professor. Prorektor I Dr. Joachim Pfeiffar, Prolessor

Dr. Ralf Plötzner, Professor Katharina Pomberg, stud. päd.

Dr. Marita Schoc:ker"'IIOn Ditfurth, Professorin Or. Sybille Schütte, Professonn

Benedikt Vogt, stud. päd.

Dr. Gerhard Weber, Professor. Prorektor II

Dr. Traudei Günnel. Oipi.-Päd., II, 206 B, App. 417, Sprechzeiten: n. V. gleichstellungsbuero@ph-freiburg .de

Stellvertreterin IFak. 1): Or. Kalin Schleider, Professorin Stellvertreterin (Fak. II): Dr. Ursula Elsner. Oberstudienrätin Stellvertreterin (Fak. 111): Barbara Peter, Dipi.-Päd.

Beauftragte

für

Chancengleichtlelt und ihre Stellwrtreterin (§ 16 Chanc:engleichlleltsgesalz)

Manuela Pfuctte, Verw.-Angestellte, 11217. App. 628. Fax: 682-603. E-Mail: frauenvertretung@pll-lretburg.de Herta Kromer.ßüc:kle, Regierungsinspektorin. 11 120. App. 265. Fax: 682-603.

Datenschutzbeauftragte

(12)

Organe und Einrichtungen

Fakultäten

Fakultät I

Dekan: Prodekan:

Dr. Altred Holzbrecher, Professor, V 219, App. 238, E-Mail: holzbrec@ph-freiburg.de Dr. Themas Fuhr. Professor, IV 204 a, App. 398. E-Mail: fuhr@ph-freiburg.de Studiendekanin: Dr. Karin Schleider, Professorin, IV 001c, App. 523, E-Mail: k.schleider@ph-lreiburg.de Sekretariat: Marianne Flamm, Verw.-Angest., V 221. App. 286

E-Mail: flamm@ph-lreiburg.de

Fakultätsrat:

Themas Blum, stud.päd.

Susanne Braunger, Dipi.-Psych./Dipi.-Päd. Dr. Silvia Buchen, Professorin

Nikoia Süchte, stud.päd. Dr. Themas Fuhr, Professor Dr. Aifred Holzbrecher, Professor Eduard Hottmann, stud.päd. Eisa Knöll, stud.päd. Dr. Sven Kommer, HO

Studienkommission:

Dr. Karin Schleider, Professorin (Vorsitzende) Meianie Bernreuther, stud.päd.

Dr. Silvia Buchen, Professorin Annegret Erbes, Dipi.-Päd. Bode Gal, stud.päd. Ekkehard Geiger, OStR a.e.H.

Fachschaft:

Themas Blum, stud.päd. Nikola Süchte, stud. päd. Eduard Hottrnann, stud.päd.

Institut

für

Erziehungswissenschaft 1:

Direktor: Dr. Hans-Georg Kotthoff. Professor

Dr. Hans-Geerg Kotthoff, Professor Ruth Michalek, Dipi.-Päd. Dr. Ralf Plötzner, Professor Dr. Christa Röber, Professorin Dr. Karin Schleider, Professorin Ciaudia Schmelz, stud. päd. Dr. Stefan Wahl, Akad. Oberrat Dr. Gerhard Weber, Professor Franziska Wiegele, stud.päd.

Torsten Hofstetter, stud. päd. Dr. Hans-Geerg Kotthoff, Professor Dr. Guido Schmitl, Akad. Oberrat Matthias Schweizer, stud.päd. Hildegard Wenzler-Cremer, Dipi.-Psych. Astrid Zink, stud.päd.

Eisa Knöll, stud.päd.

Ciaudia Schmelz, stud. päd. Franziska Wtegele, stud.päd.

Stellvertreter: Dr. Themas Diehl, Professor Sekretariat: Alla Dinges , Verw.-Angesteflte, KG V. 220. App. 424, Fax: 682-484. E-Mail: dinges@ph-freiburg.de

Gabriete Glesmann, VerN.-Angestetle, KG V. 220, App. 682-424, Fax 682-484, E-Mail: gtesmann@ph-frerg.de

Abteilung für Allgemeine Erziehungswisse

Professoren: Dr. Johannes Bellmann,

Professor

Dr. Waller Matt!, Professor

Abteilung für Untenic:trtsentwicklung und Pro-fessionali$lerungsung:

Mitarbeiter/ Dr. Malte Brinkmann, Mitarbeiterinnen: StR

a.

e. H.

Dr. Roswitha

Lehmann-Rommel

wiss. Mitarbeiterin

7

Professorinnen: Dr. Gudrun Schönlutecht. Mitarbeiter/ Dr. Friedricll Gerve, Akad. Rat

Professorin Dr. Sybille Scliiitte, Professorin Mitarbeiterinnen:Jutta Heppekausen, wiss. Mitarbeiterin Dr. Jenny Wozilka, Dipi.-Päd'in. StR a.e.H.

(13)

8

Abteilung für Schulentwicklung, Didaktik und international vergleichende Bildungsforschung

Professoren/ Dr. Allred Holzbrecher, Professor Professorinnen. Dr. Hans-Georg Kotthoff.

Professor

Dr. Katharina Maag Merki, Professorin

Mitarbeiter/innen· Robert Baar.

abgeordneter Hauptschullehrer Dr. Ute Sender. Dipi.-Päd'in. Oberstudienrätin a.e.H. Ekkehard Geiger. Dipi.-Päd., Oberstudienrat a.e.H. Dr. Friedrich Gerve, Akad. Rat Jutta Heppekausen, wiss. Mitarbeiterin

Abteilung für Didaktik des Anfangsuntermchis

Professorin Dr. Christa Röber, Professorin

Abteilung für Berufspädagogik

Professor Dr Themas Diehl, Professor

Institut für Erziehungswissenschaft II:

Organe und Einrichtungen

Dr. Roswitha Lehmann-Rommel, wiss. Mitarbeiterin

Dr. Guido Schmitt, Akad.Oberrat Karla Trimbom, abgeordnete Hauptschullehrerin

Dr. Jenny Wozilka, Dipi.-Päd'in Studienrätin a.e.H.

Dr. Ma~e Brinkmann, Studienrat a. e. H.

Mitarbeiter/ Thomas Pforte, Mitarbeiterinnen: wiss. Mitarbeiter

Mareika Stein, Dipi.-Päd. wiss. Mitarbeiter

Direktor: Dr. Norbert Huppertz, Professor Stellvertreterin: Dr. Silvia Buchen, Prof.'in Sekretanat: Friedhilde Meliert, Verw -Angestellte. (vormittags). KG IV. Raum 224

App. 682-341. Fax 682-467. E-Ma11: mellert@ph-freiburg.de Professoren/

Professorinnen: Mitarbeiter/ Mitarbeiterinr.en:

Dr. Silvia Buchen. Professorin Dr. Themas Fuhr Professor

Kathrin Berdelmann, Dipi.-Päd'in wiss. Mitarbeiterin

Ralf Brandstetter. Dipi.-Päd .. wiss. Mitarbeiter

Jürgen Gruchel, Dipi.-Päd. U!rich Kirchgäßnet. Dipi-Päd .. wiss. Mitarbeiter

Institut für Medien in der Bildung:

Dr. Norbert Huppertz, Professor

Ruth Michalek, Oipl.-Päd'in. wiss. Mitarberterin

Or. phil Christiane Slebold, Dipi.-Päd'in, wiss. Mitarbeiterin

Eva Wagner. Dipi.-Päd., wiss. Mitarbeiterin

Direktor: Dr. Rolf Plötzner. Professor Stellvertreter Or. Sven Kommer, HO Sekretariat Ursula Thürmer-W-el, Verw.·Angestellte (vormiltags). Kunzenweg 15i03i34, App. 682-442

E-Ma11: ursula.thuenner@ph-frelburg.de Abteilung Mediendidaktik:

Professoren: Dr. Roll Plötzner, Professor Mitarbeiterinnen/ Mareike Florax. Dipl.-Psych. Mitarbeiter: Peter Huppertt, 0\pl.-lng. (FH)

Dr. Ute Massler,

Jessica Phillipp, Oipi.-Psych

Abteilung Medienpädagogik;

Professoren: Dr. Sven Kommer, HO Mitarbeiterinnen/ Ralf Biennann, Oipl. -Sozialpäd.

(14)

Organe und Einrichtungen

Fach Philosophie/Ethik

Professoren: Dr. Dr. Reinhard Hesse, Professor Mitarbeiter: Dr. Georg Thamm, AOR (Fachsprecher)

Institut für Psychologie:

Direktor: Dr. Christoph Mischo, Professor Stellvertreter: Dr. Josef Nerb, Professor Sekretariat: Julia Salzmann. Verw.-Angestellte (vormittags), KG IV, Raum 214. App. 682-303

E-Mail: julia.salzmann@ph-freiburg.de Abteilung Sozialpsychologie I Evaluation:

Professoren: Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter:

Dr. Josef Nerb, Professor Susanne Braunger. Dipi.-Päd. Dipi.-Psych., wiss. Mitarbeiterin

Abteilung Entwicklungspsychologie I Diagnostik:

Professoren: Dr. Christoph Mischo, Professor Mitarbeiterinnen/ Sabine Peucker, Dipi.-Psych., Mitarbeiter: Dipi.-Päd'in, Akad. Oberrätin

Abteilung Beratung I Klinische Psychologie:

Professorinnen: Dr. Karin Schleider, Professorin Mitarbeiterinnen/ Marion Güntert, Dipi.-Päd'in Mitarbeiter: wiss. Mitarbeiterin

Hildegard Wenzler-Cremer, Dipi.-Psych., wiss. Mitarbeiterin

Nicole Englert, Dipi.-Psych., wiss. Mitarbeiterin

Abteilung Lernen

&

Lehren I Allgemeine Psychologie:

Professoren: Dr. Gerhard Weber, Professor Mitarbelterinnen/ Dr. Siefan Wahl, Dipi.-Psych .. Mitarbeiter Akad. Oberrat

Abteilung Forschungsmethoden:

Professoren: N.N.

Mitarbeiterinnen/ Gerhard Meder, Dipi.-Psych., wiss. Mitarbeiter: Mitarbetier

Testbibliothek:

KG N Raum 215

Dr. Steffi WeiShaupt. Dipi.-Psych., OStR a.e.H.

Die Testbibliothek ist eine Einrichtung des lnstiMs fOr Psychologie in der Fakultät I. Das Spektrum der Testverfahren umfasst lrrtelligenz- und Leistungstests, Errtwicklungstests, spezifische Schulleistungs-tests, PersönlichkeltsSchulleistungs-tests, Einstellungstests und Beobachtungsverfahren. Testverfahren können im Rahmen von Lehrveranstaltungen, fOr Prüfungsvorbereitung und fOr Abschluss- und Qualifikationsar-beiten genutzt werden.

Beratung und Ausleihe: Dipl. Psych. Sabine Peucker

Öffnungszeiten Vortesungszeit: V Oflesungsfreie Zeit:

App. 682-234. E-mail peucker@ph-frelburg.de Mo 12 00- 13.00 u. n V.

~iehe Aushang

(15)

I

10

Fakultät II

Dekan: Prodekanin: Studiendekan:

Dr. Adalbert Wiehert, Professor

E-Mail wichert@ph-frelburg.de

Dr. lngelore Oomen-Welke, Professorin

Dr. Olivier Mentz, Professor

Organe und Einrichtungen

V 225, App. 554 IV 006, App. 315 IV 128, App. 332 Sekretariat: Angela Brender. Verw.- Angestellte, KG V, 224, App. 682-321

E-Ma1/: brender@ph-freburg.de

Fakultätsrat:

Miriam Becker, stud.päd. Mathias Bürger stud.päd. Rache! Connabeer, BA, Lektorin Dr. Rudolf Denk, Professor Dr. Ursula Elsner, OStRätin a.e.H. Dr. Mechtild Fuchs, Professorin Julia Keil, stud.päd.

Dr. Michael Klant, Professor Dr Helga Kotthoff. Prefessorin

Studienkommission:

Dr. Olivier Mentz, Professor (Vorsitzender) Vroni Boger, stud.päd.

Dr. Mechtild Fuchs, Professorin Dr. Michael Hug, OStR a.e.H. Manuel Jentschek, stud.päd.

Fachschaft:

Miriam Becker, stud.päd. Mathias Bürger, stud päd. Julia Keil, stud.päd.

Institut für deutsche Sprache u. Literatur:

Direktorin: Dr. lngrid Schmld-6arkow, Professorin

Stellvertreter Dr. Hans-Wemer Huneke, Professor

Rahe! Marx, stud.päd Dr Oliv1er Mentz, Professor Kristin Müller. stud.päd.

Dr lngelore Oomen-Welke, Professorin Maria Rapp, lnstnumentallehrerin Dr. lngrid Schmid-6arkow, , Professorin Dr. Manta Schocker-v. Ditfurth, Professorin Manuel Seeger. stud.päd.

Dr. Gabriete Sobiech. Professorin

Dr. Michael Klant, Professor Dr. Olaf Kühn, Akad. Oberrat Bettina Rebstock. stud.päd. Dr. lngrid Schmid-Barkow. Professorin Franziska Wiegele, stud.päd.

Rahe! Marx, stud.päd. Kristin Müller, stud.päd. Manuel Seeger, stud.päd.

GescMftsführ.: Dr. Hans-Peter Scttwander,

Akad. Oberrat

Sekretariat: Evelyne Fehrenbach, Verw.-Angest.. KG IV 102. App. 682-319. Fax 682-176

Sabine Resch, Verw.·Angestel!te, KG iV 102 A. App. 682-320. Fax

Professoren/ Professorinnen:

Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen:

E-Mao· deutsch-sekretariat.@ph-freiburg.de

Dr. Rudolf Denk, Professor Dr Hans-Werner Huneke. Professor

Dr. Helga Kotthoff, Professorin Dr. Dagrnar Unclenpütz, Hochschuldozentin Dr. Gerd Bräuer.

wiss. Mitarberter Christoph Bruns. M.A .. wiss. Mitarbeiter Dr. Ursula Elsner, OStR'In a.e.H. Marcel Hinderer, Sprecherzieller Klaus Hogganmüller, abgeoo:l. Realschullehrer

Midlael Hug, OStR a.e.H.

Dr. lngelore Oomen-Welke, Professorin Dr. Joachim Pfeiffer. Professor Dr. Holger Rudloff, Professor Dr. lngrid Schmid-8arkow, Professorin

Dr. Adalbert W'tehert. Professor

Dr. Kari-Heinz Jäger, M.A .. OStR a.e.H. Birgit Kindler. Spracherzieherin

Sabine Schalfer-Kassian, Sprecherzieherin Katja Schnitzer, abgeord. Lehrerin Dr. Hans-Peter Sctlwander, Akad. Oberrat

Gerhard Spaney, M.A., wiSs. Mitarbeiter Michael Staiger, Akad. Rat, wiSs. Mitartleiter

Katja Uhrig, abgeord. Lehrerin Reinhold Voß, M. A., wiss. Mitartleiter Mathlas Wanjek. abgeordn. Lehrer (H) Wallraud Ziegler, M.A., Sprechefzieherin

(16)

Organe und Einrichtungen

11

Institut für Fremdsprachen:

Direktorin: Dr. Marita Schocker-von Ditfurth Stellvertreter. Dr. Eynar Leupold, Professor Professorin

Sekretariat: Beate Kremp-Knobloch, Verw.-Angest.. KG IV 101, App. 682-318, Fax 682-475 Teresa Günther, Verw.-Angestelne, KG IV 101, App. 682-318. Fax 682-475

E-Mail. fremdsprachen@ph-freiburg.de Abteilung Englisch:

Professoren/ Dr. Matthias Hutz, Professor Professorinnen: Dr. Mechtild Hesse, Professorin

Mitarbeiterinnen/ Rachel Connabeer. B.A., Lektorin Mitarbeiter. Angelika Elserbeck. abgeordnete

Realschullehrerin

Dr. Daniela Elsner, Studienrätin Doris Kocher, Dipi.-Päd., Akad. Rätin

Abteilung Französisch:

Professoren: Dr. Eynar Leupofd, Professor Mitarbeiterinnen/ Danielle Benyoumoff. Lektorin Mitarbeiter: Yasmina Khoyratee, Lektorin

Bert Kohl,

abgeord. Realschullehrer Dr. Oiaf Kühn, M.A.,Akad. Oberrat

Institut der Künste:

Direktorin: Dr. Mechtild Fuchs, Professorin

Dr. Marita Schocker-von Ditfurth, Professonn Dr. Engalbert Thaler, Professor

Michael Müller, abgeordneter Realschullehrer

Alison Nagel, Lektorin Angela Sprotte, M.Phil., Lektorin Elke Storz. abgeordnete Realschullehrerin Gillian Stringer, MSc., Lektorin lngrid Vonrhein, M.A., Lektorin

Dr. Olivier Mentz, Professor Dr. Jürgen Mertens, Akad. Rat Marianne Schindler, abgeord. Realschullehrerin Marie Skrovec, Lektorin

Eva Stein-Schmld, Realschullehrerin, wiss. Mitarbeiterin

Stellvertreter: Dr. Michael Klant, Professor Sekretariat: Angela Brander, Verw.-Angesteltte, KG V, 224, App 682-321

E-Mail: brender@ph-freiburg.de

Abteilung Kunst:

Professoren: N.N.

Dr. Michael Klant, Professor

Mitarbeiterinnen/ Gerhard Birkhofer, OStR a.e.H. Manfred Wild, OSIR a.e.H. Mitarbeiter. Raphael Spielmann. Lehrkraft !Ur

besondere Aufgaben Ulrike Weiss, wiss. Angestellte

Abteilung

Musik:

Professorin : Dr. Mechtild Fuchs, Professorin

Mitarbeiterinnen/ Thomas Bergmann, Mitarbeiter. Instrumentallehrer

Michael Fröhlich. AOR Viola de GalgOczy-Mechet',

Ga::.anglehrerin

Martln Heidecker,

Instrumentallehrer

Dr. Georg

arun-.

Professor Maria Rapp, Instrumentallehrerin

Sibylle Schöttle, OSIR'in a.e.H.

Christoph Sc:hwartz, OStR ae.H. Giemens

U""'*'hofer,

(17)

12

Organe und Einrichtungen

Institut für Sportpädagogik und Sport:

Direktorin: Dr. Gabriete Sobiech. Professorin Stellvertreter: Dr. Jürgen i'licolaus. Professor Sekretariat: Etke Seiche. Verw.-Angestellte, Schwarzwaldstraße 175. 79117 Fre•burg

Tel. 203-4573, Fax 203-4576, E-Mail: seiche@ph-fre1burg.de

Professorin/ Dr. Gabriete Sobiech, Professorin Professor:

Mitarbeiter/ Joachim Geyer, OStR a.e.H. Mitarbeiterinnen: Dr. Maud Corinna Hietzge, Akad.

Rätin

Sabine Karoß, Dipi.-Sportlehrerin

...

DRUCKEREI

Franz Weis GmbH

lnh. Timo Helmann

Dr. Jürgen Nicolaus. Professor

Helga Leineweber. Lehrkraft für besondere Aufgaben

Manfred Pfender Dipi.-Sportlehrer Petra Plata, Dipi.-Sportlehrenn

Guntramstraße 8

79106 Freiburg

...

TeL (07 61) 27 26 23

Fax (07 61) 27 22 51

E-Mail

info@druckerei-weis.de

(18)

Organe und Einrichtungen

Fakultät 111

Dekan: Dr. Dr. Bemd Feininger, Professor HTW 209, App. 366,

E-Mail: feininge@ph-freiburg.de Prodekanin: Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann. 111 308, App. 309

Professorin E-Mail: spoerhas@ph-freiburg.de Studiendekan: Dr. Marco Oetken, Professor 111 102, App. 294

E-Mail: oetkenma@ph-freiburg.de Sekretariat: Astrid Weber, Verw. Ang .. HTW 208. App. 367. Fax: 682-322, E-Mail: weberast@p/1-freiburg.de

Fakultätsrat:

Dr. Katja Boehme, AOR'in

Dominik Conrad. stud.päd.

Micheie Falch, stud.päd.

Dr. Dr. Bemd Feininger. Professor

Dr. Peter Fiedler. Professor

Sarah Götz. stud.päd.

Dr. Marco Oetken, Professor

Dr. Martin Otteni, FSchR

Dr. Werner Rieß. Professor

Dr. Gudrun Ringel, Professorin

Dr. Albert Scharr. Professor

Dr. Wilfried Schlagenhauf. Professor

Tobias Schubert, stud.päd.

13

Dr. Wolfgang Gräßle, Professor

Dr. Klaus Günther. Professor

Dr. Timo Leuders, Professor Daniel Löffler. stud.päd.

Markus Mühleis. stud.päd.

Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann, Professorin

lnes Steinbach, Laborantin

Fachschaft:

Dominik Conrad, stud.päd.

Micheie Falch, stud.päd.

Sarah Götz. stud.päd.

Studienkommission:

Dr. Marco Oetken, Professor (Vorsitzender)

Dominik Conrad. stud.päd.

Dr. Wolfgang Gräßle, Professor Daniel

Löffler.

stud.päd.

Dr. Gabriele Metzler, Akad. Oberrätin

Dr. Themas Zahn. OSIR a.e.H.

Daniel Löffler, stud.päd.

Markus Mühleis. stud.päd.

Tobias Schubert, stud.päd.

Markus Mühleis, stud.päd.

Barbara Pater, wiss. Mitarbeiterin

Dr. Gudrun Ringel, Professorin

Dr. Dorothee Schlenke. Professorin

Tobias Schubert, stud. päd.

Institut für Biologie, Chemie, Geographie, Physik

Direktorium: Dr. Marco Oetken, Professor

Dr. Siegtried Danner, Professor

Dr. Ulrike Spörhase-Cichmann. Professorin

Dr. Gudrun Ringel. Professorin (Sprecherin des Direktoriums)

Sekretariat: Karin Devic:. Verw. Ang., KG 111 A 204. App. 307. Fax 682-389, E-Ma11: devic@p/1-fretburg.de Abteilung Biologie: Abteilung Chemie:

Professoren: Dr. Werner Rieß. Professor Professoren: Dr. Jens Friedrich,

Dr. Ulrike Spörhase-Cichrnann. Professor Professorin (Direktorin) Dr. Marco Oetken,

Professor (Direktor) Mitarbeiter: Klaus Dobler. Dipi.-Päd.,

Akad. Oberrat

Dr. Martin Otteni, Studienrat a.e.H. Dr. Dietmar Glaubitz, Laborant

Abteilung Geographie:

ProfessorP~! Dr. Gregor Falk. Professor

?rotessonnnen: Dr. Gudrun Ringel. Professorin

Mitarbeiter:

(Direktorin)

Harald Prager, abg. Realschullehrer

Dr. Burkhard Richter. FSchR

Mitarbeiter: Harald Daumke. Dipi.-Päd.,

Akad. Oberrat

!;;es Steinbach, Laborantin

Dr. Themas Zahn.

OStRa.e.H.

Abteilung Physik:

Professoren: Dr. Siegtried Danner,

Professor (Direktor) Dr. Martin

Ganter,

Professor Mitarbeiter. Eberhard Claus,

OStRa.e.H.

Dr. phi!. Klaus Hartmut

Wiebel

Dipi.-Päd., Akad.

Oberrat

(19)

14

Organe und Einrichtungen

Institut für Evangelische und Katholische Theologie/ Religionspädagogik

Direktor: Dr. Dr. Reinhard Wunderlich, Stellvertreter: Dr. Peter Fiedler

Professor Professor

Sekretariat: Monika Ulrich, Verw.-Angest. KG IV. Raum 025. App 400. Fax 682-399 E-Mail: ulrich@ph-lreiburg.de

Abteilung Ev. Theologie:

Professorin: Dr. Dorothee Schlenke, Professorin MitartJeiterin: Gabriele Schramm, OStR'in a.e.H.

Abteilung Kath. Theologie:

Professoren: Dr. Bemd Feininger, Professor MitartJeiterin: Dr. Katja Boehrne, AOR'in

Professor: Dr. Dr. Reinhard Wunderlich, Professor

Dr. Peter Fiedler. Professor

Mitarbeiter: Dr. Josef Zöhrer. OStR a.e.H.

Institut

für

Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken

:Jirektor. Dr. Klaus Günther, Stellvertreter· Dr. Wolfgang Gräßle,

Drotessor Professor

Sekretariat: Doris Horn, Verw.-AngesteiHe. KG IV, Raum 311. App. 682-349. Fax 682-525 E-Mail: hom@ph-freiburg.de

Professoren: Dr. Rainer Deißler. Professor Dr. Timo Leuders. Professor Dr. Wolfgang Grä&le, Professor Dr. Katja Maaß, Professorin Dr. Klaus Günther, Professor Heinz-Dieter Metzger, Professor Mitarbeiter/ Harald Borowski, abg GH-Lehrer

Mitarbeiterinnen: Helena Bulke-Friedrich, wiss. Mitarbeiterin Christiane Dannemann, abg. Realsch.-Lehrerin Kurt Daubert, Dipl ·Päd., Sto a.e.H.

Institut für Sozialwissenschaften

Martin Duffner. Dipi.-Päd., AOR Marion Freitag, wiss. Mitarbeiterin Dr. Ekkehard Gerschütz, Akad. Rat Dr. Ulrich Grevsmühl, Akad. Oberrat Thomas Royar, Fachschulrat Dr. Christine Streit. Fachschulrätin

Direktor: Dr. Wolfgang L. Schneider, Professor Stellvertreter: Dr. Albert Scharr, Professor Sekretariat Maren Miche. Verw.-Angestelne. KG IV, Raum 015, App. 682-211.Fax 682-460

E-Mail: miche@ph-freiburg.de Abteilung Politikwissenschaft

Professoren: Dr. Udo Kempf, Professor Dr. Hans-Wemer Kuhn, Professor

Mitarbeiter/ Dr. Hans-Georg Merz, Akad. Oberrat Mitarbeiterin: Dr. Gabfiele Metzler,

Akad.Oberrätin

Abteilung Geschichte:

Professoren: Dr. Horst Buszello, Professor

Dr.

Gemard Schneider,

Professor N.N.

Mitarbeiter/:

Dr.

Karin Knelle-Kienk,

Mitafbeiterin

abgeord. Realschullehrerin

Dr. Cllrisline Pflüger, StR'in

a.e.

H.

Abteilung Soziologie:

Professoren:

Dr

Albert Scharr, Professor Dr. Wolfgang L. Schneider Professor ' Mitarbeiten

Mitarbeiterin: Ulrike Hormel, D•pi.-Päd'in

wiss. Mitarbeiterin

Barbara Peter, Dipi.-Päd'in

wiss. Mitarbeiterin

Abtallung Wirtschaftslehre:

(20)

Organe und Einrichtungen

Institut für Technik, Haushalt und Textil

Direktorin: Stellvertreter: Sekretariat:

Dr. Anne-Marie Grundmeier, Professorin

Dr. Willried Schlagenhauf. Professor

Anja Schüler-Bitz, Verw.-Angestellte KG 111. Raum 007. App. 291, Fax 682-558 E-Mail: schueler@ph-freiburg.de

Abteilung Haushalt/Textil:

Professorin: Dr. Anne-Marie Grundmeier. Professor: Dr. Udo Ritterbach, Professor

Professorin

15

Mrtarbeiterin: Eisa Fratzky-Guhr, Dipi.-Päd'in

OStR'in a.e.H.

Isabei Rubner, StR'in, abgeordnete Lehrerin

Eve-Marie Zeyher.Piötz, OStR'in a.e.H.

Dr. Brunhilde Kienzle

OStR'in a.e.H.

Abteilung Technik:

Professoren: Dr. Willried Schlagenhauf,

Professor

Mrtarbeiter: Erwin Domhan, Dipi.-Päd.,

OStRa.e.H.

N.N.

Helmuth Fies, Dipl.-lng., OStR a.e.H.

Ausschuss

der

Fakultät 111 für den Gegenstandsbereich Sachunterricht

Vorsitzender Mitglieder: Stud. Mitglieder: Sekretariate: Sozialw. Sachunterricht: Biologie: Chemie: Geographie: Geschichte: Grundschuldidaktik: Pädagogische Psychologie: Physik: Politikwissenschaft: Technik: Wirtschaftslehre: Ständiger Gast: Naturwissenschafll. Schwerpunkt: Sozialwissenschaft. Schwerpunkt: Technischer Schwerpunkt

Dr. Hans-Wemer Kuhn, Professor

Dr. Wemer RieB, Professor Dr. Marco Oetken, Professor

Dr. Gudrun Ringel, Professorin

Dr. Karin Kneile-Kienk, abgeord. Realschullehrerin

Dr. Friedrich Gerve, Akad. Rat

Dr. Gudrun Schönknecht, Professorin

Sabine Peucker, AOR'in

Dr. Martin Ganter, Professor Dr. Gabriele Metzler, Akad. Oberrätin

Dr. Willried Schlagenhauf, Professor

Dr. Matthias

Pilz.

Pofessor Dr. Klaus Hartmut Wiebel. AOR

Satu Janetzky

Sarah Götz

Karin Devic, Verw.-Angestellte,

KG 111, A 204, App. 307, Fax: 682-389

E-Mail: devic@ph-freiburg.de Maren Miche, Verw.-Angestellte,

KG IV, 016, App. 211. Fax: 682-460

E-IMail: miche@ph-freiburg.de Anja Schüler-Bitz Verw.-Angestellte

KG 111, 007, App. 291, Fax: 682-558 E-Mail: schueler@ph-frelburg.de

Ständiger Ausschuss für Gesundheitspädagogik

bei

der Fakultät lU

Vorsitzende (kommissarisch) Dr. Ulrike SpörhaH-Eic:hma, Professorin Mitglieder Dr. Thomas Fuhr, Professor

Dr. Brunhilde Kienzle, OStR a.e.H. Barbara Pater, Dipi.-P.äd'in

Manfred Pfander. Dlpi.-Sponlehrer

Dr. Udo Rlltlll.tbach, Professor

N.N, stud.päd. N.N., stud.päd.

(21)

16

Senatsausschüsse

Ausschuss Schulpraxis Bauausschuss Forschungsausschuss Frauenkommission Haushansausschuss Personalausschuss Europalehrämter

Promotionsausschuss

V ersitzender: Mitglieder: Sachbearbeiter

Senatsbeauftragte

Allg. Hochschulsport BAFöG-Angelegenheiten und Förderungsfragen Behindertenfragen Beratung Betriebspraktikum für R- Studierende Diplomstudium Erziehungswissenschaft ECTS Euregio-/Europalehrämter Gestaltungsfragen Interkulturelle Pädagogik

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Sonderpädagogik:

Integrierter Studiengang

Organe und Einrichtungen

Vorsitzende(r)

Dr. Sybille Schütte, Professorin Dr. Wilfried Schlagenhauf, Professor Dr. Gerhard Weber. Professor. Prorektor II Dr. Traudei Günnel. Dipi.-Päd., w•ss. Mitarbeiterin

Dr. Udo Ritterbach, Professor Dr. Wolfgang Schwark. Professor, Rektor Dr. Olivier Mentz, Professor

Dr. Dr. Bemd Feininger. Professor Dr. Themas Fuhr. Professor Dr. Altred Holzbrecher. Professor Dr. Jürgen Nicolaus, Professor Dr. lngelore Oomen-Welke. Professorin Dr. Ulrike Spörihase-Eichmann, Professorin Philipp Schmidt, Verwaltungsangestellter II 128, App 269, Fax: 682-604 E-Mail: schmid1@vw.ph-freiburg.de

Dr. Maud C. Hietzge. Akad. Rätin Dr. U. Grevsmühl, Akad. Oberrat Dr. 0. Kühn, Akad. Obenrat Dr. K. Schleider, Professorin E. Domhan. OStR a. e. H. Dr. N. Huppertz, Professor Johannes lebfromm, Wiss.-Ang. Dr. 0. Mentz, Professor Armin Bender. techn. Angestellter Dr. G. Schmitt. Akad. Oberrat Dr. Th. Fuhr, Professor Dr. W. Mattl, Professor Dr. R. Denk, Professor

Zentrum für schulpraktische Studien (ZfS)

Leiterin: Dr. Sybille Schütte, Professorin Stellvertreler: . Ekkehard Geiger, Dipi.-Päd., OStR a e.H. Sekretariat:

Abteilung Organisation und Beratung Geschäftsführer:

Abteilung Qualitätsentwicklung Geschäftsführer:

Silvia Küchler. Verw.-Angestellte II 219, App. 283, Fax: 682-598 E-Mail: kuechler@vw ph-freiburg.de Eva Wystrach, Verw.-Angestellte II 218. App. 284. Fax: 682-598 E-Mail: wystrach@vw ph-freiburg.de Ekkehard Geiger, OStR a.e H. II 220, App 285, Fax 682-598 Sprechze1ten: Mo 11-12.30. Do 10-12 Dr. Friedrich

Gante,

AR

II UG- 114, App. 456, Fex: 682-568 E-Mail: gerve@ph-freiburg.de Projektraum: KG II 201, App. 353, Fax: 682-568

Öffnungszeiten siehe Aushang od. Internet Genauere lnfonnatlonen

unter:

http://www.ph-freiburg.de/zfs

(22)

Organe und Einrichtungen

Prüfungsämter

Akademisches Prüfungsamt

Das Akademische Prüfungsamt ist für die Organisation folgender Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zuständig:

17

Akademische Zwischenprüfung und Akademische Teilprüfung in der: Studiengängen Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Lehramt an Realschulen, Lehramt an Sonderschulen und Europa-lehramt

Diplom-Vorprüfung und Diplomprüfung im grundständigen Diplomstudiengang und im Diplomaufbaustudiengang in Erziehungswissenschaft

Zwischenprüfung und Magisterprüfung im Magisterstudiengang Abschlussprüfung im Promotionsaufbaustudiengang

Eignungsprüfung für das Studium ohne Reifezeugnis an einer. Pädagogischen Hochschule des Landes Baden-Württemberg

Leiter (Kommissarisch): Sprechze~en: Geschäftsführung/ Studienberatung: Sachbearbeiterinnen: Sprechze~en:

Dr. Thomas Fuhr, Professor II 010, App. 557

Mo 14-15

Dipi.-Soz. Andreas Thomsing, Akad. Rat z.A. Di 13-15, Do 10-12

II 124, App. 440, E-Mail: thomsing@ph-freiburg.de Monika Glockner, Verw.-Angestellte

Adriana Szabo, Verw .-Angestellte II 125, App. 270

Mo, Di, Do, Fr 10-12, Mi 14-16 E-Mail: glockner@vw.ph-freiburg.de E-Mail: szabo@vw.ph-freiburg.de

Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle bei der PH Freiburg

Die Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts ist für die Organisation folgender Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zuständig:

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen ( Segmentprüfung)

L~er der Außenstelle: Sprechzeiten:

Dr. Thomas Fuhr. Professor II 010. App. 557, Fax 682-602 Mo 14-15 Uhr

Sach~erinnen/Sachbearbeiter:

Grund-, Haupt- und Barbara Pfändler, Verw.-Angestellte

Sonderschule: II 007, App. 240, Fax 682-602

Realsc:nule:

S~:

Norbert Weirather, Verw.-Angestellter tl 008, App. 241, Fax 682-602 Gabnele Fischer, Verw.-Angestellte II 009, App. 242, Fax 682-602 E-Mail: fischer@vw .ph-freiburg .de Christine Hahn, Verw. -Angestellte II 009, App. 243, Fax 682-602 Mo, Di, Do, Fr 11-12:15 Uhr, Mi 15-16

(23)

18

Hochschulverwaltung

Kanzler: Peter Mollus

Stellvertreter:

Oberamtsrat Volker Kanis

Controlling/Kosten- und Leistungsrechnung: Oberamtsrat Bemd Probst

Allgemeine Verwaltung

Haushaltsabteilung

Leiter: Amtsrat Etlmund Hermann

Zahlstelle: Olga Popenheim, VerN.-Angestellte

Beschaffung/

Buchhaltung. lngrid Hug, Verw.-Angestellte Vera Fix, Verw.-Angestellte

Personalabteilung

Leiter: Oberamtsrat Volker Kanis

Claus Köhn, Verw.-Angestellter

Herta Kromer-Bückle, Reg.lnspektorin Claudia Schlegel, Verw.-Angestellte Manuela Pluche. Verw.-Angestellte

Susann Junker. Verw.-Angestellte

Elif Hazal, Auszubildende für den Beruf Kauffrau für Bürokommunikation

Organe und Einrichtungen

II 118, App. 263, Fax: 682-603 E-Mail: mollus@ph-freiburg.de II 121, App. 266, Fax: 682-603 E-Mail: kanis@vw.ph-freiburg.de II 105, App. 268, E-Mail: probst@ph-freiburg.de II 1 06, App. 253 E-Mail: hermann@vw.ph-freiburg.de II107.App.254 E-Mail: popenheim@vw.ph-freiburg.de 11108, App. 255 E-Mail: hug@vw.ph-freiburg.de II 108. App. 255

E-Mail: fix@vw. ph-freiburg.de

II 121. App. 266. Fax: 682-603 E-Mail: kanis@vw.ph-frelburg.de 11119, App. 264, Fax: 682-603 E-Mail: koehn@vw.ph-freiburg.de II 120, App. 265, Fax: 682-603 E-Mail: kromer@vw.ph-freiburg.de II 120, App. 265, Fax: 682-603 E-Mail: schlegel@vw.ph-freiburg.cle II 217. App. 628, Fax: 682-603 E-Mail: pluche@vw.ph-freiburg.de II 217, App. 627, Fax: 682-603 E-Mail: junker@vw.ph-freiburg.de II 119, App. 264, Fax: 682-603

Andreas Veit. Auszubildender für den II 119, App. 264, Fax: 682-603 Beruf Kaufmann für Bürokommunikaten

Michael Aukthun. Auszubildendelr für II 102, App. 235 den Beruf F

achinformati-keriSystemintegration

Studienangelegenheiten

Leiter: Phtlipp Schmidt, Verw.-AngesteUter

Studierendensekretariate:

Lehramt: Ulrike Hoederath. Verw.-Angestellte Carmen Sumser. verw.-Angestellte Johanna Engler, Verw.-Angestellte Claudia Undner, Verw.-Angestellte

lf 128. App. 269 E-Mail: schmidt@vw.ph-freiburg.de 11127, App. 493 E-Mail· hoedera(h@vw.ph-ireiburg.de II 127, App. 562 E-Mail: sumser@vw.ph-freiburg.de II 127, App. 259 E-Mail: engler@vw.ph-freiburg.de II 127, App. 395 E-Mail: lindner@vw.ph-freiburg.de

(24)

Organe und Einrichtungen

Diplom: Margot Dannenfeld. Verw.-Angestellte Vorlesungsverzeichnis/

Raumplanung: N.N.

·Akademisches Auslandsamt

Leiter: Johannes Lebfromm, MA, Wiss.-Angestellter Ursula Konnes Verw-Angestellte Christa Oswald-Kreml, Verw.-Angestellte Angelika Vogelmann Verw.-Angestelhe

Studienberatung

Lehrämter: Kathinka Dettmer. MA

Europalehramt: Michael Müller

Diplom: Dipi.-Soz. Andreas Thomsing, Akad. RatzA

Integrierter Studiengang

Koordinatorin: Verena Raissa Deissler, MA

Technischer Dienst

Leiter: Armin Sender, Dipt.-lng. (FH) Sirnon Allgeier. Systemadministrator Carmen Andris-5chelb. System-technikerin

Ulrich Birtel, Grafikdesigner Bemd Eschenlohr. Elektromeister Joachim Mahler. Drucker

Bemd Mössner, Techn. Angestellter. Fach Techmk

Nasser Parvizi. Fotolaborant lnes Steinbach. Biologre-i

Chemietabcmiitilr

Kart-Heinz Sumser, Drucker Hanns Wissert. Physiklaborant Hausmeisterei:

Albert Dold, Hausmeister Thornas Dreller. Hausmeister

II 126, App. 490

E-Mail: dannenfeld@vw.ph-freiburg.de II 110, App. 257

E-Mail:

Kunzenweg 15/3. App. 578, Fax 682-575 E-Mail: aaa@ph-freiburg.de

Kunzenweg 15/3, App. 374, Fax 682-575 E-Mail: konnes@ph-freiburg.de Kunzenweg 15/3, App. 237, Fax 682-575 E-Mail: kreml@vw.ph-freiburg.de Kunzenweg 1513, App. 250, Fax 682-575 E-Mail: vogelman@ph-freiburg.de Sprechzeiten: Mo-Fr 11-13 u. n. V. II 016 B, App. 535 E-Mail: dettmer@ph-freiburg.de Sprechzeiten: Di 13-14 IV 129, App. 629 E-Mail: Europalehramt@ph-freiburg.de Sprechzeiten: Di 13-15, Do 10-12 II 124/125, App. 440, E-Mail: thomsing@ph-freiburg.de Sprechstunde: Di 14-16. Mi 14-16 Kunzenweg 15/04/23, Tel.. 0761/682-553, Fax: 0761/682-157 E-Mail: v.deissler@ph-freiburg.de II 020, App. 498. Fax: 682-251 E-Mail: bender@vw.ph-freiburg.de 11102. App. 258 E-Mail: allgeier@vw.ph-freiburg.de II 102. App. 258 E-Mail: schelb@vw.ph-freiburg.de II 16c. App. 229 E-Mail: birtel@ph-freiburp.de II iUG) -104 b, ~ II 116, App. 271 App. 310 K 13/14. App. 232 111 127. App. 298 11116. App 271 111 107.App.386 IV UG -107,-108.-109, App. 351 Alfons 'Wiesl4w. Hausmerster Radomir Zivkovic, Hausmeister

(25)

20

Hausdienst/Poststelle:

Bernhard Müller, Verw.-Angestellter Hans-Peter Sterkle, Verw.-Angestelner Waltraud Zöbelin, Verw.-Angestellte

Telefonzentrale:

Magdalena Knrtsch, Verw.-Angestelne Angelika Wiesler Verw.-Angestellte Registratur.

Brigitte Greiff, Verw.-Angestellte

Personalrat

II 117,App.272 11117, App. 272 11117, App. 272 App.222 App222

Organe und Einrichtungen

11113, App. 394 greiff@vw.ph-freiburg.de

Der Personalrat ist für die Zeit vor,; C1 <1R2001 bis 31.05.2005 gewählt. Durch das Gesetz zur

Ver-waltungsreform wurde die Amtszeit bis zur Neuwahl eines Personalrates. längstens bis zum 31.12.2006, verlängert. Er vertritt die .Art>eiter/innen, Auszubildenden, Angestellten und Beamtin-nen/Beamten aus Verwaltung, TechniK. Bobliothek und Lehre, mit Ausnahme der Professorin-nen/Professoren und Lehrbeauftragten ur·r.' die Tutorinnenl Tutoren.

Mitglieder des Personalrats

Vorsitzende: Sprechzeiten: Stellvertreter. Sprachzeiten: Mitglieder. Sprechzeiten: Sprechzeiten: Sprachzeiten: Sprechzelten: Angelika Rheinberger Mo+Mi 10-12 Erwin Domhahn nach Vereinbarung Richard Baumann nach Vereinbarung Albert Dold nach Vereinbarung Evelyne Fehrenbach nach Vereinbarung Harry Flöscher nach Vereinbarung lnes Steinbach Sprechzeiten: nach Vereinbarung Vertrauensmann der

Schwerbehinderten: Dr. Olaf Kühn Sprechzeiten: nach Vereinbarung Stellvertreterin: N. N.

111008, App.159 oder 210, Fax: 682-170 E-Mail: rheinber@ph-freiburg.de IV 008, App. 317 E-Mail: domhahn@ph-freiburo.de I 219, App. 208 E-Mail: baumann@ph-freiburo.de IV UG -107/-1081-109, App. 351 IV 102, App. 319 E-Mail: fehrenba@ph-frelburo.de I BibliotheklAusleihe App. 469 E-Maol: floesche@ph-freiburo.de !11127, App.298 E-Mail: steinbai@ch-freiburn.de IV 129, App. 333

Beauftragte für Chancengleichheit und ihre Stellvertreterio

Manuela Pluche. Verw.-Angestellte, 11217, App. 628, frauenvertretung@pMre1burg.de

Herta Kromer-8ückle, Reg.lnspelktorin, 11120. App 265

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

AStA-Büro

AStA-Pavillon. Höllentalstraße 2 Telefon 682-370 und 682-201, Fax 682-472 E-Mail: asta@ph-freiburg.de

www.ph-freiburg.de/astaf

Öffnungszeiten: Siehe Aushang. Den Termin der öffentlichen Sitzungen bitte im Büro erfragen. Sekretariat Elena Lehrnann und Helena Faas

(26)

Organe und Einrichtungen

21

Der ASIA pflegt Kontakte zu sämtlichen Hochschulgruppen. Das Büro kann als Sitzungsraum für diese Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Während der Öffnungszeiten

sind hier, neben Informationen zu Studienangelegenheiten, auch internationale

Studierendenauswei-se (ISIC) erhältlich.

Aufgaben

Der ASIA fördert die geistigen, musischen und kulturellen Interessen der Studierenden (§ 2 Abs. 3

LHG). Er versteht sich als BindegliedNertretung zwischen Studierenden und Professorinnen und als

Anlaufstelle für Studierende bei Sorgen oder Problemen im Studium, ist aber auch offen für Anregun-gen aller Art.

Arbeit im Senat

Die vier in den Senat gewählten Mitglieder des AStA vertreten die Interessen der Hochschulgruppen

und Studierenden im Senat. Sie unterrichten die Studierendenschaft über die im Senat zu treffenden

oder getroffenen Entscheidungen sowie über sonstige Vorgänge, die von allgemeinem Interesse sind.

Arbeit in den Fakultäten

Der ASIA unterstützt die Arbeit in den Fachschaften, aus deren Mitte die studentischen Vertreterin-nen der Fakultätsräte gewählt werden. Die Fachschaften sind Mittier zwischen Studierenden und

Lehrenden. Sie befassen sich insbesondere mit Fragen der Studienreform, der Studienorganisation,

der Evaluation und der Studienberatung. Darüber hinaus können Fachschaften Aufgaben des AStA

übertragen werden. Der ASIA fördert die Kommunikation zwischen den Fachschaften und anderen Hochschulgruppen, indem er regelmäßig zu Gesprächen einlädt.

Kulturelle Aufgaben (Kulturreferat)

Planung und Durchführung von Vorträgen, Theateraufführungen, Konzerten und Filmveranstaltungen sind d1e Hauptaufgaben denen sich das Kulturreferat stellt. Die Sitzung des Kulturreferats ist eben-falls öffentlich, Ort und Zeit sind im AStA-Büro zu erfahren.

Kulturcafe

Das KuCa ist ein Ort, an dem kulturelle Veranstaltungen ihre Realisation finden, an dem sozusagen das studentische Leben pulsiert. Das Kulturcafe (im Pavillon I, Höllentalstr. 2) steht allen offen und wird kostendeckend selbstverwaltet

AStA-Studierendenberatung an der PH-Freiburg

Der ASIA bietet Beratung für Lehramt und Diplomstudierende durch seine Tutoren an. Die Beratung

findet im Studienberaterzimmer des AStA-Pavillon statt. Die jeweiligen Sprechzeiten erfahrt ihr über den Aushang an der Tür, bzw. im AStA-Büro. Per mail erreichbar sind die Berater unter lehramt-beratung@gmx.de und fachschaft_diplom@web.de.

Möglichkeiten studentischer Mitarbeit

Die Formen und Möglichkeiten studentischer Mitarbeit an der Pädagogischen Hochschule sind zum einen durch eine Wahl in verschiedene, nach LHG festgelegte Gremien und zum anderen durch freie Mitarbeit in verschiedenen Referaten des ASIA.

Studentische Mitarbeit in offiziellen Gremien/Ausschüssen nach PHG

zwei Semester Bildungsguthaben

(27)

22

2.

Einrichtungen

2.1 Zentrale Einrichtungen

Allgemeiner Hochschulsport

Im Internet: http://www.hochschulsport-freiburg.de ahs@sport.uni-freiburg.de

Leiterin: Dr. M. Hietzge, Akad. Rätin Sprechstunde: Di 10-11.30 h

Organe und Einrichtungen

Hochschulsportzentrum (HSZ) Schwarzwaldstr. 175 {Uni-Stadion). Zi 006, Tel. 203-4571. Fax 203-4578 E-Matl: hietzge@ph-fretburg.de Referent für Belange des allg. und wettkampforientierten Hochschulsports:

Florian Scheuer E-Mail: sportreferat@sport.unt-freiburg.de Sekretariat: Elke Seiche. Verw.-Angestellte. Zi 210, Tel. 203-4573. Fax: 203-4578 Öffnungszeiten: Mo 14-16 Uhr. Mi 9-11 Uhr E-Mail: setche@ph-freiburg.de Mitarbeite'innen· 1. Altemat..er Spurt 2. Wettkampfsport VolkerJoos Eva Muthmann Lars Brinkmeier Florian Scheuer Mohamed Shahin

3 Natursport Günther Stutzmann Benjamin Hekermans 4. Wintersport Domintk Bührer

Dirk Paulsen

Der Allgemeine Hochschulsport (AHS), das gemeinsame Sportprogramm von Umversität und Päd. Hochschule. ist allen Hochschulmitgliedern zugänglich. Genaue Informationen über Kurse. Orte und Zeiten werden zu Beginn des Semesters durch Anschläge (KG II, Turnhalle der PH, Hochschulsport-zentrum in der Schwarzwaldstraße 175) bekanntgegeben. Außerdem erscheint bei SemesterbeQinn ein ausführliches Informationsheft zum gemeinsamen Sportangebot im AHS (liegt beim AStA im HSZ und in der Mensa aus). -Internet: http://www.hochschulsport-freiburg.de

Neben den breitensportlich orientierten Veranstaltungen werden im Rahmen des AHS Traini,.,gsaben-de für Wettkampfsportler in verschieTraini,.,gsaben-denen Sportarten angeboten. Die Teilnahme am Tratningsbetrieb der Wettkampfsportgruppen ist in der Regel gebührenfrei. Die Entscheidung über dte Teilnahmebe-rechtigung. die abhängtg ist von der Leistungsstärke. trifft der jeweilige Übungsleiter. Seinen Weisun-gen ist im Interesse des Übungsablaufs und der Steherheil Feige zu leisten.

Bibliothek der Pädagogischen Hochschule

Öffnungszeiten:

Während der Vorlesungszeit Mo-Do 8-20 Uhr Fr 8-18Uhr Während der vorlesungsfreien Zeit siehe Aushang

Adressen, Telefon, Telefax:

Besuchsadresse Bibliothek der Pädagogischen Hochschule KG I,

Eingang Lmdenmattenstraße. 79117 Fre<burg-Ltttenwetler Postanschrift: Bibliothek der Pädagogischen Hochschule

Kunzenweg 21. 79117 Freiburg

Telefon: Telefax: Sekretariat 682-415 LeihstaUe 682-564 E-Mail:

Seknetariat: 682-204

Leihstelle: 682-202

Information: 682-209

(28)

Organe und Einrichtungen

Arbeitsbereiche: Bibliotheksleitung

Leiter: Dr. Peter Glanzner

Stellvertreterin: Oipi.-Bibl. Hildegard Kölz

Sekretariat: Alexander Thiel Erwerbung:

Leiterin: Dipi.-Bibl. Hildegard Kölz

Rechnungsstelle: Alexander Thiel

Tausch, Geschenk: Gabriete von Tiedemann

Zeitschriften: Angelika Rheinberger Katalogisierung:

Leiter. Dipi.-Bibl. Georg J. Barth

Oipi.-Bibl. Achim Feix

Dipl. -Bibi. Karin Melloni Benutzung und Information:

Leiter und Informationsdienste:

Dipi.-Bibl. Johannes Bassauer

KG I, Raum 209, Tel.: 682-205 E-Mail: glanzner@ph-freiburg.de KG I. Raum 207, Tel.: 682-206 E-Mail: koelz@ph-freiburg.de KG I, Raum 208. Tel.: 682-204 E-Mail: thiel@ph-freiburg.de KG I, Raum 207, Tel.: 682-206 E-Mail: koelz@ph-freiburg.de KG I, Raum 208, Tel.: 682-204 E-Mail: thiel@ph-freiburg.de KG I, Raum 208, Tel.: 682-411 E-Mail: tiedeman@ph-freiburg.de KG I, Raum 206, Tel.: 682-210 E-Mail: rheinber@ph-freiburg.de KG I, Raum 211, Tel.: 682-207 E-Mail: barth@ph-freiburg.de KG I, Raum 210, Tel.: 682-412 E-Mail: feix@ph-freiburg.de KG I, Raum 211, Tel.: 682-418 E-Mail: melloni@ph-freiburg.de Tel.: 682-545 E-Mail: bassauer@ph-freiburg.de Jutta Behringer Tel.: 682-202

E-Mail: behringe@ph-freiburg.de Katharina Krohberger Tel.: 682-407

E-Mail: krohberg@ph-freiburg.de Harry Flöscher Tel.: 682-469

E-Mail: floesche@ph-freiburg.de lsolde Landwehr Tel.: 682-488

E-Mail: landwehr@ph-freiburg.de Uselotte Wipf Tel.: 682-202

E-Mail: wipf@ph-freiburg.de Renale Birkenmeier Anneliese Buchholz Monika Engesser Magazin: Kwarne Offei-Yeboah E-Mail: offeiyeb@ph-freiburg.de

Fernleihe: Michael Schumacher Tel.: 682-560

Elektronische Dienste:

Dipi.Bibl. Anette Hauer

EDV:

Michael Schulze

Buchbinderei: Richard Baumann

Eintmndßt&lle: Rolf Kromer

Luzia Zimmermann E-Mail: schumach@ph-freiburg.de KG I, Raum 210, Tel.: 682-413 E-Mail: hauer@ph-freiburg.de KG I, Raum 408, Tel· 682-607 E-Mail: schulzem@ph-freiburg.de KG I, Raum 219, Tel.: 682-208 E-Mail: baumann@ph-frelburg.de KG I, Raum 218, Tel.. 682-533 E-Mail: kromer@ph-freiburg.de KG I, Raum 218, Tel.: 682-533 E-Mail: zimmerml@ph-freiburg.de

23

Oie Bibliothek def' Pädagogischen Hochschule hat einen Bestand von ca. 330.000 Bänden und 8203 laufend gehaltenen Zeitschriften und 16.700 Non-bock-Medien. Benutzungsberechtigt sind

Angehöri-ge der Hochschule, des Seminars für Schulpädagogik (Gymnasien), des Seminars für

schulprakti-sche Ausbildung (Realschuien), der Universität und der Fachhochschuien, sowie fachlich Interesster-le Personen unter Vorlage eines gültigen

StudienaUsWeise

bzw. Personalausweises.

(29)

24

Organe und Einrichtungen

Kataloge

Oie Bibliothek verfügt über einen eigenen Online-Katalog sowie den Zugang zu Online-Katalogen anderer Bibliotheken und Bibliotheksverbünde (UB Freiburg, Südwestdeutscher Bibliotheksver-bund". ). Der Freihandbestand der PHB ist vollständig im Online-Katalog erfasst Für ältere Literatur können Recherchen im Zettelkatalog erforderlich sein.

Präsenzbestand

Nachschlagewerke, Handbücher. je ein Exemplar wichtiger Studienbücher sowie alle Zeitschriften und Zulassungsarbeiten sind als Präsenzbestand nicht ausleihbar. Diese Bücher und Zeitschriften können nur in den Räumen der Bibliothek benutzt werden.

Buchaufstellung

Oie Bücher s1nd frei zugänglich und nach Fächern geordnet aufgestellt

Ausleihbedingungen

Die Leihfrist fur Bücher beträgt 4 Wochen. Zweimalige Verlängerung ist möglich. soweit keine Vor-merf<ung vorlieg;

D1e Jerlängerung ·-·uss in der Woche des Abgabetermins durch persönliche Vorsprache bzw. schrift-lich per Postkarte, f'ax oder E-Mail beantragt werden. Ebenso ist eine Verlängerung auch online möglish:

Einführung in die Bibliotheksbenutzung

Zu Semesterbegmn werden Gruppenführungen durch die Bibliothek veranstattet. Die Termine werden durch Anschlag bekanntgegeben.

Es werden regelmäßig Einführungen in die Benutzung von Literatur-Datenbanken angeboten.

Fernleihe

in Freiburg nicht vorhandene Bücher können über die Bibliothek von anderen Bibliotheken besorgt werden.

Neben der Hochschulbibliothek stehen den Hochschulangehörigen bei Vonage eines gültigen Stu-dentenausweises noch folgende Bibliotheken zur Verfügung:

Universitätsbibliothek. Werthmannplatz 2

Öffnungszeiten:

Leihstelle: Mo- Fr 9-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr Lesesaal: Mo- Fr 8-22 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Caritas Bibliothek, Kar1straße 40

Oi-Fr 9.30-16.30 Uhr; Mo 9.30-17.30 Uhr

Stadtbibliothek Freiburg, Münsterplatz 17

Di bis Fr 10-19 Uhr. Sa 10-14 Uhr Mo geschlossen '

Bei der Anmeldung muss ein Personalauswets oder Reisepass vorgelegt werden.

Carl-5churz-Haus, Katser-Joseph-Straße 266

Mo-Fr 12-18 Uhr

Centre Cutturel Francais Freiburg, Münsterplatz 11 Mo-Oo 9-17.30, Fr 9-14 00, Sa 10-14 00 h Die Seminar- und Institutsbibliotheken der Universität ermöglichen den Angehörigen der Hochschule in der Regel ebenfalls die Benutzung. Die Anschriften können dem Vorlesungsverzeichnis der Uni-versität entnommen werden.

Büro der Gleichstellungsbeauftragten

KG II, 2. Stock, Raum 206B/206C

Öffnungszeiten: Mo-Do 930-12.30 Uhr

Gleichstellungsbeauftragte:

Dr. Traudei Günnel, Dipi.-Päd. Sprachzeiten nach Vereinbarung

Tel.: (0761) 682-417. Fax (0761) 682-464

E-Mail: gleichstellungsbuero@ph-freiburg.de

Gleichstellungsreferentin:

Doris Schreck, M.A.

E-Mail: schreckd@ph-freiburg.de

(30)

Organe und Einrichtungen

Gleichstellung von Frauen an der Pädagogischen Hochschule

-darauf hinzuwirken ist die Pädagogische Hochschule Freiburg verpflichtet (§ 4 LHG vom 01.01.2005).

Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Hochschule bei dieser Verpflichtung. Der gesetzliche Auftrag besteht darin:

die verfassungsrechtliche Chancengleichheit der Geschlechter herzustellen, auf die Vermeidung von Nachteilen für wissenschaftlich tätige Frauen und Studentinnen hinzuwirken.

Arbeitsschwerpunkte im Büro der Gleichstelllungsbeauftragten:

Beratung

zu Frauenförderung (Studium, Stipendien, Promotion, Habilitation, Karriereplanung) zu Vereinbarkeil von Studium/Beruf und Familie

bei sexueller Belästigung

Planung, Koordination und Organisation von Lehrangeboten und sonstigen Veranstaltungen zu trauen- und geschlechterrelevanten Themen

Aufbau und Betreuung eines Bibliothekschwerpunktes, einer Mediensammlung, einer Informati-ons-Datenbank zu Frauen- und Geschlechterforscnung (FrauGe)

Kontakte zu Organisationen und Institutionen, die sich mit Frauenförderung und Frauen- und Geschlechterforschung beschäftigen

Erstellung von Statistiken zur Entwicklung von geschlechterrelevanten Daten an der PH

25

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Hornepage htto:/lwww.ph-freibura.de/q!eichstellunql auf den Informationstafeln im KG II (Erdgeschoss) und vor unserem Büro.

Kompetenzzentrum für Genderforschung und Bildungsfragen (KGBI)

Kartäuserstr. 61b, 79104 Freiburg

Das Kompetenzzentrum für Genderforschung und Bildungsfragen ist eine Förderrnaßnahme des MWK Baden-Württemberg und hat seinen Hauptsitz an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Aufgabe des Kompetenzzentrums ist die interdisziplinäre Forschung zum Thema Gender/Bildung/ Neue Medien. Das KGBI zielt darauf, die Frauen- und Geschlechterforschung an baden-württem-bergischen Hochschulen voranzutreiben, Nachwuchswissenschaftlerlinnen zu qualifizieren und mit Institutionen und Wissenschaftler/innen, die zu ähnlichen Forschungsfragen arbeiten, zu kooperieren. Beteiligt sind die Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg und die

Evangeli-sche Fachhochschule Freiburg.

Leiterin: Dr. SyiW! Bu;;;ilen, Professorin

Stellvertretende Leiterin:

Dr. Annette Trelbel-lllian, Professorin

Sekretariat: Friedhilde Meliert KOOI'dinatorin und

Ansprachpartnerin des KGBI Maja

S.

Maler R 205, App 905 buchen@ph-freiburg.de tran0001 @ph-karlruhe.de R 207, App. 908, Fax 682-922 mellert@ph-freiburg.de R 206, App. 907 maiermaj@ph-freiburg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Studentenwerk Freiburg ist gemäß dem Gesetz über die Studentenwerke in Baden- Württemberg (StWG) für die soziale Betreuung und Förderung der Studierenden aller

Mart in Ganter, Prof essor Technik: Burkhard Sachs, Prof essor St ändiger Gast : Dr.. Klaus Hart mut Wiebel

Sofern keine anderen Regelungen vorliegen, können Studierende aus dem Ausland in den Lehrveranstaltungen der einzelnen Module in Absprache mit den Lehrenden für Vorlesungen 2-4 ECTS

Pet er Günther, Prof essor Mit arbeit erinnen/ N.N.. Doris Kocher,

Professorinnen: Mitarbeiter I Mitarbeiterinnen: Institut für Fremdsprachen: Direktor: Stellvertreter: Sekretariat: Abteilung Professoren: Englisch: Mitarbeiterinnen/

geregelt nach der Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Ente Staatsprüfung fiir das Lehramt an Rea!schulen (Realschullehrerprühings- ordnung I -

geregelt nach der Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Grund-

PidiigogLeR.. Organe und Einrichtungen 29 sucht werden. Des erste Ges~räch wird bereits weniae Taae nach der ~erson- hchen Anmeldung vereinbai. Neben therapeutisch6