• Keine Ergebnisse gefunden

DIWA - FAW 5878 ((Idared x Maigold) x Elstar)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIWA - FAW 5878 ((Idared x Maigold) x Elstar)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli

Legende: Erntezeit Kühllager CA-Lager

Sept.

DIWA

®

- FAW 5878 ((Idared x Maigold) x Elstar)

Herkunft

Kreuzung von (Idared x Maigold) x Elstar, 1982 durch die Eidg. Forschungsanstalt Wädenswil, Schweiz gezüchtet.

2002 lanciert.

Mit Sorten- und Markenschutz.

Frucht

Grösse: mittelgross.

Gestalt: kugelig, regelmässig.

Haut und Farbe: glatt, grüngelb, mit ¾ leuchtend roter, marmorierter bis verwaschener Deckfarbe. Lentizellen zahlreich, hell, klein.

Essqualität: Fleisch gelblichweiss, fest, saftig, knackig, säuerlichsüss, fruchtiges Aroma.

Reife: Je nach Region Mitte bis Ende September, rund 1 Woche vor Golden Delicious.

Baum

Wuchs: eher schwach, gute Garnierung.

Krankheiten: mittlere Anfälligkeit für Schorf und Mehltau, vereinzelt etwas Stippe.

Blüte und Befruchtung: blüht mittelfrüh, diploid. Befruchter: Braeburn, Golden Delicious, Mairac, Iduna, Pinova.

Produktion

Früher Ertragseintritt, gute und regel- mässige Erträge. Hervorragende Lager- fähigkeit, nicht kälteempfindlich.

Verwendung

Diwa® ist eine Sorte, die den aktuellen Anforderungen von Produzenten, Handel und Konsumenten entspricht. In Degu- stationen und Konsumententests schnei- det die Sorte sehr gut ab. Diwa® ist ein vorzüglich lagerfähiger Tafelapfel.

Ernte und Lagerung www.faw.ch

www.diwa-fruit.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

In der dritten Spalte haben wir (bis auf Vorzeichen) die Flächeninhalte der Fibonacci- Rechtecke gemäß Abbildung 1..

Hans Walser: Goldenes Rechteck verallgemeinert 3/4 Für das Silberne Rechteck (n = 2) erhalten wir den „schönen“ Diagonalen-Schnittwinkel 45° (Abb. 7: Kein schöner Schnittwinkel

Nun ist aber eine Division nur sinnvoll, wenn der Divisor nicht null ist.. Man kann nicht durch null

Die Aussage des Taylorschen Satzes ist, dass sich fast jede elementare Funktion in der Umgebung eines Punktes x 0 durch Polynome beliebig genau ann¨ ahern l¨ asst.. Neben der

Es scheint, dass für Golden Delicious sowohl Mindestwerte für die Festigkeit und für den Zuckergehalt erforderlich sind, damit Golden Delicious als akzeptabel einge- stuft

FAW 5878 (Idared ҂ Maigold) ҂ Elstar Schweiz (FAW) FAW 5852 (Idared ҂ Maigold) ҂ Elstar Schweiz (FAW) FAW 6594 (Idared ҂ (Jonathan ҂ Berlepsch)) ҂ Gala Schweiz (FAW)..

Für die Reifebestim- mung wurden bei jedem Erntetermin jeweils an einer Stichprobe von 20 Früchten die Festigkeit (kg/cm 2 ), der Zuckergehalt (°Brix) sowie der Stärkeabbau