• Keine Ergebnisse gefunden

24284) Produktgruppe Zivil- und Strafgerichtsbarkeit Nachkredit 2012 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "24284) Produktgruppe Zivil- und Strafgerichtsbarkeit Nachkredit 2012 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Justizleitung des Kantons Bern

Direction de la magistrature du canton de Berne

Gerechtigkeitsgasse 81 3011 Bern

Telefon +41 (0)31 633 45 50 Justizleitung@justice.be.ch

Bern, 11. Februar 2013

1/2013 Gerichtsbehörden und Staatsanwaltschaft (I-Nr. 24284) Produktgruppe Zivil- und Strafgerichtsbarkeit (12.01.9101) Nachkredit 2012

1. Gegenstand

Die Plausibilisierungsarbeiten der Finanzverwaltung auf Basis der Konzernversion 1 der Jahresrechnung 2011 haben im Januar 2012 gezeigt, dass bei der Budgetierung 2011 wie auch bei der Budgetierung 2012 fälschlicherweise sachliche Abgrenzungen zwischen der Finanzbuchhaltung und der Betriebsbuchhaltung auf dem Konto Forderungsverluste aus unentgeltlicher Prozesskostenführung vorgenommen wurden. Zum Zeitpunkt dieser Erkenntnis war der Voranschlag 2012 bereits durch den Grossen Rat genehmigt worden.

Durch die sachlich unrichtige Abgrenzung werden im Rechnungsjahr 2012 wie bereits im Vorjahr auf dem Konto Forderungsverluste aus unentgeltlicher Prozessführung um CHF 17,3 Mio. (Vorjahr: CHF 16,6 Mio.) zu tiefe Kosten ausgewiesen. Das Rechnungsergebnis 2012 zeigt nun erwartungsgemäss auf, dass der Deckungsbeitrag III im Umfang von CHF 11'604'698.71 nicht ausreicht. Verantwortlich hierfür sind die Forderungsverluste aus unentgeltlicher Prozessführung, welche durch die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit nicht beeinflussbar sind. Für das Rechnungsergebnis 2012 entlastend wirken hauptsächlich Kosteneinsparungen sowohl beim Personalaufwand von CHF -2'063’547.13 als auch im Sachaufwand von CHF -4'072’600.90 sowie Mehrerträge infolge höherer Beiträge für eigene Rechnung über CHF -555’396.91 und die Reduktion des Delkrederes um CHF - 102'699.27. Im Gegenzug belasten insbesondere Mindererträge bei den Gebühren für Amtshandlungen und übrigen Erträgen von insgesamt CHF 788'099.45 das Rechnungsergebnis 2012.

Der Nachtragskredit hat indes keine Auswirkungen auf die Finanzbuchhaltung, welche das Rechnungsjahr 2012 mit einer Saldoverbesserung von CHF -260’663.50 abschliesst.

(2)

Justizleitung des Kantons Bern 2

2. Rechtsgrundlagen

Art. 57 Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG)

Art. 75 Abs. 1 Bst. g Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG) Art. 160 Verordnung über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLV)

Art. 18 Abs. 1 Bst. g Gesetz über die Organisation der Gerichtsbehörden und der Staats- anwaltschaft (GSOG)

3. Kreditsumme und Produktgruppe

Voranschlagskredit (Deckungsbeitrag III) CHF 45'164'310.45 Nachkredit Produktgruppe Zivil- und

Strafgerichtsbarkeit (12.01.9101) CHF 11'604'698.71

4. Ausgabenart und rechtliche Qualifikation der Ausgabe Art. 47 FLG Wiederkehrende Ausgabe

Art. 48 Abs. 1 Bst. b FLG Gebundene Ausgabe

5. Auswirkungen auf die Leistungsrechnung

Die notwendigen Mehrausgaben und Mindereinnahmen, welche durch die Zivil- und Straf- gerichtsbarkeit nicht beeinflussbar sind, ergeben sich aus der zwingenden Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben.

6. Auswirkungen auf die Finanzbuchhaltung

Unterschreitung des Aufwandes um CHF -2'742’792.86

Unterschreitung des Ertrages um CHF 2'482’129.36

Saldoverbesserung CHF -260’663.50

7. Kreditart und Rechnungsjahr Nachkredit 2012

An den Grossen Rat

Für getreuen Protokollauszug Der Staatsschreiber:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Grosse Rat nimmt den Rechenschaftsbericht 2008-2011 der Strategischen Ausschüsse der Fachhochschule Westschweiz an die Mitglieder der Interparlamentarischen Aufsichts-

Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH Max-Planck-Ring 21 65205 Wiesbaden www .human .de 1942 gegründet 110 Mitarbeiter Kontakt:. Detlef Bierhoff

Beamtengesetz – SächsBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. 142, 143) geändert worden ist, wird die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, des

Der rechteckige Coupon kommt bestens an, erklärt Wolfgang Kreutel von Handel, Handwerk und Gewerbe Stockach (HHG). Zu haben ist der Gutschein bei der Volksbank in der Hauptstraße

Förderung und Betreuung durch Beschäftigung kann einem behinderten Menschen, bei dem die behinderungsbedingten Voraussetzungen für die Gewährung von Hilfe durch geschützte Arbeit

a.) für Sportveranstaltungen, Schüler(innen)bälle, Hochzeiten, den Besuch von Museen/Panoramen, Tiergärten und Tierschauen von Zirkussen, sowie von Konzerten,

Dieser Absatz ist laut § 17 Satz 3 der Satzung am 1. ab diesem Zeitpunkt hätte kaufmännisch gebucht werden müssen. Diese Vorschrift wurde jedoch nicht beachtet.

a) Das Rektorat wird in jenen Geschäftsfällen, die in den Zuständigkeitsbereich des gesamten Rektorats fallen, durch den Rektor vertreten. Bei Verhinderung des