• Keine Ergebnisse gefunden

50 Spiele zum Üben, Bewegen und für die Konzentration

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "50 Spiele zum Üben, Bewegen und für die Konzentration"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

– Bestell-Nr. P12 283

Inhalt

Vorwort ...5

Motivationsfördernde Maßnahmen bei Lernspielen ...6

Sitzkreis ...7 – 13 1. Sitzkreis mit Bewegung ...7

2. Lesespiele im Sitzkreis ... 8

3. Übungen in Mathematik ...9

4. Übungen in Deutsch ...10

5. Dirigentenspiel ...11

6. Koffer packen ...11

7. Ein Frosch geht ins Wasser... 12

8. Mitschüler erkennen ... 12

9. Rippel Tippel ... 13

Stehkreis ...14

Koffer packen mit Bewegungen ...14

Spiele mit der ganzen Klasse ...15 – 19 1. Gruppenwettkampf ... 15

2. Tore schießen ...16

3. Kommando Pimperle ...16

4. Wer bin ich? ... 17

5. Pantomimen ... 17

6. Von Kindern erklärt ... 18

7. Strichmännchen ... 18

8. Nummernlesen ...19

9. Reise nach Jerusalem ...19

10. Reise nach Jerusalem – Variation ...19

Spiele mit Gruppen ...20

Bewegungsspiele ...20

Spiele in Partnerarbeit ...21 – 27 1. Käsekästchen ... 21

2. Schiffe versenken ... 21

Seite

1

2

3

4

5

VORSC

HAU

(2)

50 Spiele ... zum Üben, Bewegen & für die Konzentration – Bestell-Nr. P12 283

8

Spiele in Partnerarbeit ...21 – 27 4. Spiegelbildliche Bewegungen ...23 – 24 a) Handspiele

b) Join the line!

c) Look at me!

5. Wortkreationen ... 25

6. Satzkreationen ... 25

7. Siehst du, was ich meine? ...26

8. Zahlen und Buchstaben erkennen ...26

9. Wortsuche ... 27

10. Wörter erkennen ... 27

Spiele für mehrere Fächer ...28 – 29 1. Eckenrechnen ... 28

2. Rechenschlange ... 28

3. Tafel umklappen ...29

4. Abtauchen/auftauchen ...29

5. Üben in Partnerarbeit ...29

Spiele im Freien ...30 – 33 1. Scheibenwerfen an einer Wand ...30

2. Zielübungen ... 31

3. Spiele mit Tischtennisbällen ... 32

a) In der Luft halten b) Mit Partnerarbeit c) Im Kreis 4. Inselrennen ... 33

5. Satzpuzzle ... 33

Spiele in der Pausenhalle ...34 – 36 1. Pendelstaffeln ...34

2. Normale Staffeln ...34

3. Bewegungswürfeln ... 35

4. Magischer Luftballon ... 35

5. Rollender Becher ...36

5

6

7

Inhalt

Seite

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

– Bestell-Nr. P12 283

Liebe Leserinnen und Leser,

spielen im Unterricht klingt zunächst banal, die Schüler* sollen ja in der Schule etwas Sinnvolles tun und vor allem etwas lernen.

Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass wir es mit Kindern zu tun haben und die machen nichts lieber als spielen. Spielen motiviert und besonders interessante Spiele können sogar begeistern.

Wenn es uns als Lehrer gelingt, die Motivation, die vom Spielen ausgeht, für unterricht- liche Ziele einzusetzen, dann haben wir einen idealen Unterricht.

Mit dieser Spielesammlung werden 3 wichtige Ziele verfolgt:

1. Die Schüler sollen sich im Unterricht bewegen. Bewegung fördert die Durchblutung im Gehirn und steigert damit die Lernleistung. Außerdem beugt man damit auch Haltungsschäden durch gleichförmiges langes Sitzen vor.

2. Die Konzentrationsfähigkeit soll gefördert werden. Mangelnde Konzentrationsfähig- keit bei Schülern wird immer wieder beklagt. Durch regelmäßiges Training kann man Abhilfe schaffen.

3. Die Schüler sollen wichtige Unterrichtsinhalte spielerisch üben und festigen.

Die angebotenen Spiele können im normalen Unterricht eingesetzt werden um diesen abwechslungsreich zu gestalten. Sie sind aber auch sehr gut im Vertretungsunterricht einsetzbar.

Wenn man als Lehrer unverhofft zur Vertretung eingeteilt wird, hat man eine große Palette an Spielen zur Verfügung, von denen die meisten auch ohne Vorbereitung pro- blemlos umgesetzt werden können.

Auch bei Zusammenkünften in Vereinen und bei Kindergeburtstagen kann das Buch Verwendung finden.

Diese Spiele gibt es in Partnerform, mit Gruppen oder mit der ganzen Klasse. Es gibt sie für den Klassenraum, für die Pausenhalle oder auch für die Anwendung im Freien.

Die Spielesammlung bietet Material für Grundschulen und die ganze Sekundarstufe I.

Welches Spiel für welche Klassenstufe besonders geeignet ist, müssen die Lehrkräfte im Einzelfall entscheiden. Das hängt nicht nur von der Klassenstufe sondern auch von der Zusammensetzung der Klasse ab (z.B. bei Schülern mit Sprachschwierigkeiten).

Gemeinsames Spielen fördert auch die Klassengemeinschaft, die Schüler bekommen eine positive Einstellung zur Schule und möglicherweise auch zum Lehrer, der mit ihnen spielt.

Also lassen Sie spielen!

Hans Harjung

Vorwort

VORSC

HAU

(4)

50 Spiele ... zum Üben, Bewegen & für die Konzentration – Bestell-Nr. P12 283

Motivationsfördernde Maßnahmen bei Lernspielen

1.

2.

3.

4.

Wenn bei Partnerarbeit Wettbewerb herrscht, muss die Leistungsfähigkeit gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann man mit Handycap arbeiten. Dem leistungs- schwächeren Schüler könnte man mehr Zeit geben, Hilfsmittel zur Verfügung stellen (z.B. Formelsammlung) oder leistungsdifferenzierte Aufgaben stellen.

Nur, wer die gleiche Chance hat, ist auch motiviert.

Für die Bearbeitung von Arbeitsblättern, die die Schüler im Wettbewerb mit ihrem Partner durchführen, legt der Lehrer eine gewünschte Gesamtpunktzahl für die Klasse fest. Die Korrektur erfolgt in Partnerarbeit und alle Ergebnisse werden addiert. Wird die Gesamtpunktzahl erreicht, gibt es einen Nachlass bei den Hausaufgaben.

Auf einer Magnettafel werden in der unteren Hälfte die Namen aller Schüler der Klasse als Streifenelemente abgelegt. Darüber gibt es einen roten Streifen quer über die ganze Magnettafel.

Oberhalb des Streifens befindet sich die Lobzone.

Immer, wenn sich ein Schüler leistungsmäßig hervorgetan hat oder seine indi- viduelle Leistung verbessert hat, wird sein Name für einen Tag in die Lobzone verlagert.

Aus Tonpapier werden Kronen gebastelt, die man auf den Kopf setzen kann.

Bei Übungen in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit, wo Wettbewerb herrscht, kann nach jeder Übung derjenige, der die besten Ergebnisse erzielt hat, die Krone aufsetzen.

Man kann zwischen die Enden der Pappe mit einem Tacker ein Stück Gummi- band einbauen, damit die Krone auf jeden Kopf passt, ohne abzurutschen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

– Bestell-Nr. P12 283

1 Sitzkreis

1. Sitzkreis mit Bewegung

Ablauf: Sitzkreis mit Bewegung

Ü

der Reihe nach stehen die Schüler auf und setzen sich wieder hin (La-Ola-Welle)

Ü

jeder 2., 3., 4. … steht auf und setzt sich wieder

Ü

nach einem Signal des Lehrers Richtungswechsel

Ü

es stehen immer 2, 3, 4, … Schüler nebeneinander gleichzeitig auf und setzen sich gleich wieder hin

Ü

nach einem Signal des Lehrers rücken alle gleichzeitig einen Platz nach rechts, nach links, 2 Plätze nach rechts oder links

Ü

nach einem Signal stehen alle Schüler auf ihrem Stuhl

Ü

Lehrer gibt einen Monat vor, alle, die in diesem Monat Geburtstag haben, tauschen die Plätze

Ü

alle Brillenträger tauschen die Plätze

Ü

alle, die blaue Kleidung anhaben, tauschen die Plätze

Ü

alle Mädchen tauschen die Plätze

Ü

alle Jungen tauschen die Plätze

Ü

alle, die gern schwimmen gehen, tauschen die Plätze

Ü

alle, die gern tanzen, tauschen die Plätze

Ü

alle, die in dieser Woche ein Buch gelesen haben, tauschen die Plätze

Es ist nicht immer einfach, einen Sitzkreis zu bilden. Wenn die Sitzordnung U-förmig auf- gestellt ist, kann man den Raum in der Mitte verwenden. Bei Gruppentischen kann der Sitzkreis auch um einen Gruppentisch oder 2 Gruppentische herum aufgestellt werden.

Der Sitzkreis muss nicht immer ganz rund sein, eine ovale Form erfüllt den gleichen Zweck. Bei manchen Sitzordnungen muss man etwas mehr Aufwand betreiben und einige Tische etwas verschieben, aber Bewegung ist ja gesund.

Ü

Für die Schüler ist es immer interessant, wenn der Unterricht in einer anderen Formation stattfindet.

VORSC

HAU

(6)

50 Spiele ... zum Üben, Bewegen & für die Konzentration – Bestell-Nr. P12 283

2. Lesespiele im Sitzkreis

1 Sitzkreis

Ablauf: Lesespiele im Sitzkreis

Ü

Bei einem vorgegebenen Text, den jeder vor sich hat, liest der Reihe nach jeder Schüler ein Wort.

Ü

Es wird die Zeit gestoppt. Wie lange dauert es beim 2., 3., 4. mal?

Ü

Ein Absatz wird von hinten nach vorn mit einem Wort pro Schüler gelesen.

Ü

Ein Schüler liest einen Text, bricht mitten im Satz ab und ruft einen anderen Schüler auf, der weiterliest.

Ü

Ein Schüler liest einen Satz, springt im Text – ein anderer Schüler wird aufgerufen, der den Zwischenraum lesen soll.

Ü

2 Schüler lesen den gleichen Text gleichzeitig laut vor und versuchen, im Gleich- takt zu bleiben.

Ü

2 Schüler lesen einen Text Wort für Wort abwechselnd (2 Wörter, 3 Wörter).

Ü

Ein Absatz wird von mehreren Schülern auf Zeit gelesen – Wer ist am schnellsten?

Ü

Ein Schüler liest an beliebiger Stelle 3 Wörter hintereinander. Die Mitschüler sollen die Stelle finden und den ganzen Satz lesen.

Ü

Bei einem Absatz wird von einem Schüler immer nur jedes 2. Wort vorgelesen.

Ü

Ein Schüler liest einen Satzanfang, die Mitschüler versuchen, daraus einen neuen Satz zu bilden.

Ü

Jemand liest einen Text still, dann mittendrin 2 Wörter laut – ein Mitschüler liest die folgenden 2 Wörter laut, dann wieder still weiter und an beliebiger Stelle wieder 2 Wörter laut, …

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

– Bestell-Nr. P12 283

4 Spiele mit Gruppen

Bewegungsspiele

Ablauf: Bewegungsspiele

1. Der Erste geht auf den letzten Stuhl, alle anderen rücken mit der Zeit nach vorn.

Welche Gruppe ist zuerst fertig?

2. Alle stehen nach einem Signal gleichzeitig auf, gehen um ihre Stuhlreihe herum und setzen sich wieder. Welche Gruppe sitzt zuerst?

3. Schüler 1 geht auf Platz 2, während Schüler 2 auf Platz 1 rückt. Dann geht Schüler 1 auf Platz 3, während Schüler 3 auf Platz 2 rückt. Schüler 1 geht auf Platz 4, während Schüler 4 auf Platz 3 rückt usw.

Wenn Schüler 1 auf dem letzten Platz angekommen ist, setzt sich Schüler 2 auf die gleiche Weise in Bewegung.

Welche Gruppe schafft zuerst einen kompletten Durchgang?

4. Alle Schüler stehen nach einem Signal gleichzeitig auf, setzen sich seitlich neben dem Stuhl auf den Boden und stecken ihre Beine von der Seite unter dem Stuhl durch. Alle wählen die gleiche Seite, z.B. Fensterseite.

Dann stehen sie wieder auf und setzen sich wieder auf ihren Stuhl.

Welche Gruppe sitzt zuerst wieder komplett auf den Stühlen?

5. Alle Schüler stehen auf, setzen sich verkehrt herum auf ihren Stuhl und anschließend wieder normal auf ihren Stuhl.

Welche Gruppe sitzt zuerst wieder komplett auf ihren Stühlen?

6. Alle Schüler stehen auf, knien sich neben ihren Stuhl (alle auf der Fensterseite), stehen auf und setzen sich wieder normal auf ihren Stuhl.

Welche Gruppe sitzt zuerst wieder komplett auf ihren Stühlen?

7. Schüler 1 läuft an seiner Gruppe vorbei nach hinten und klatscht alle Gruppen- mitglieder ab. In der Zwischenzeit rücken alle gleichzeitig einen Platz nach vorn.

Wenn er am Ende angekommen ist, setzt er sich hin. Dann kommt Schüler 2 Die Klasse wird in 4 oder 5 Gruppen aufgeteilt. Wenn die Zahl nicht aufgeht, müssen bei den kleineren Gruppen evtl. einige Schüler bei den Spielen die Aufgabe zweimal durchführen.

Es werden entsprechend der Gruppenzahl 4 oder 5 parallele Stuhlreihen aufgestellt.

Zwischen den Stuhlreihen benötigt man ca. 1 m Abstand. Zwischen den Stühlen sollte man etwa 30 cm Abstand haben.

Bei diesen Spielen steht ausschließlich die Bewegung im Vordergrund.

VORSC

HAU

(8)

50 Spiele ... zum Üben, Bewegen & für die Konzentration – Bestell-Nr. P12 283

5 Spiele in Partnerarbeit

1. Käsekästchen

Ablauf: Käsekästchen

Auf einem gemeinsamen karierten Blatt Papier wird ein Quadrat mit ca. 3 • 3 cm auf- gezeichnet. Zwei Schüler machen jeweils abwechselnd einen Strich auf den Linien der kleinen Kästchen innerhalb des großen Kästchens. Ziel ist, mit seinen Strichen ein kleines Quadrat abzuschließen und damit für sich einen Punkt zu gewinnen.

Jeder markiert seine Quadrate mit einem eigenen Zeichen.

Das Spiel erfordert strategisches Denken, man sollte seine Striche so setzen, dass der Partner möglichst keine Quadrate vollenden kann.

Es gewinnt, wer die meisten Quadrate für sich generiert.

Spiele in Partnerarbeit sind die intensivste Form des Spiels, weil immer beide beteiligt sind, es gibt niemanden, der unbeteiligt zuschaut.

Ablauf: Schiffe versenken

Bei diesem Partnerspiel bekommt jeder Partner ein Blatt, auf dem jeweils 2 Quadrat- gitter mit einer senkrechten und waagerechten Zehnerteilung eingezeichnet sind. Die senkrechte Teilung wird mit Zahlen von 1-10 und die waagerechte Teilung mit den Buchstaben A-J gekennzeichnet.

Zwischen beiden Spielern ist ein Sichtschutz aufgebaut (z.B. aufgestellter Atlas).

In dem oberen Quadratgitter zeichnet jeder mit Farbstift seine Schiffe ein. Die Schiffe sind ein einzelnes und mehrere zusammenhängende Quadrate (1er, 2er, 3er, 4er), von jeder Sorte eins.

Diese Schiffe werden beliebig senkrecht oder waagerecht innerhalb der Quadratgitter positioniert.

Nun wird abwechselnd „geschossen“, indem man durch eine senkrechte Zahl und einen waagerechten Buchstaben auf ein bestimmtes Planquadrat zielt, man nennt z.B. 4D.

Der Partner sagt „Treffer“ oder „daneben“. Zur Kontrolle, wohin man schon geschos- sen hat, macht man Punkte in die betreffenden Planquadrate bzw. ein Kreuz bei Treffern im unteren Achsenkreuz.

Die Treffer des Partners werden im oberen Achsenkreuz vermerkt.

Es gewinnt, wer zuerst alle Schiffe beim Partner versenkt hat.

2. Schiffe versenken

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

– Bestell-Nr. P12 283

ABCDEFG HIJKLM

5 Spiele in Partnerarbeit

Ablauf: Wortsuche

Die Partner schreiben je ein Wort mit der gleichen Anzahl von Buchstaben auf.

Das Spiel beginnt, indem das Wort mit einem Zettel abgedeckt wird.

Partner 1 deckt das Wort beginnend mit dem Anfangsbuchstaben Buchstabe für Buchstabe auf und Partner 2 versucht das Wort möglichst früh zu erkennen.

Anschließend werden die Rollen getauscht.

Es gewinnt derjenige, bei dem weniger Buchstaben aufgedeckt werden mussten.

Das Spiel wird einfacher, wenn man sich vorher auf bestimmte Wortarten einigt.

9. Wortsuche

Ablauf: Wörter erkennen

Beide Partner schreiben das Alphabet in Großbuchstaben in einer langen Reihe in ihr Heft und jeder denkt sich ein Wort mit der gleichen Buchstabenzahl aus.

Partner 1 beginnt, indem er nacheinander mit der Bleistiftspitze im Alphabet auf die entsprechenden Buchstaben zeigt und Partner 2 versucht auf diese Weise das Wort zu erkennen.

Anschließend Rollentausch.

10. Wörter erkennen

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Sachsen.

Werden die Ehegatten oder Ehegatten und Kinder oder Einzelpersonen und Kinder zur Vermögensteuer zusammen veranlagt, so ist die gemeinsame Vermögensteuer im Verhältnis

zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg sowie dem Freistaat Sachsen über die Errichtung des Bistums Görlitz.

zwischen dem Heiligen Stuhl und den Ländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung des

Oktober 2014, 10 Uhr speziell für ältere Menschen wieder einen Kurs "Yoga auf dem Stuhl" an.  Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränke. Der Kurs

"Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 222-1, veröffentlichten

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich noch mal einen Neuanfang mit einem niveau- vollen Herrn wagen, der sich wie ich noch zu jung fühlt, um für immer alleine zu blei- ben. Wie

Bei engem Kontakt mit dem Erkrankten empfehlen wir, sich vom Hausarzt oder Kinderarzt beraten zu lassen, ob eine solche Impfung in Frage kommt. Da sich die Erkrankung