• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chirurgie: Vielfältig" (18.11.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chirurgie: Vielfältig" (18.11.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEK TRUM BÜCHER

Chirurgie Vielfältig

Christian Herfahrt, Heinz J. Buhr (Hrsg.): Möglich- keiten und Grenzen der Me- dizin, Springer-Verlag, Ber- lin/Heidelberg, 1994, 182 Sei- ten, 68 DM

Dieser vielsagende Titel stand über einem Symposi- um in Heidelberg 1993, das anläßlich des 60. Geburtsta- ges von Christian Herfarth, Lehrstuhlinhaber für Chirur- gie, und zugleich zum 175.

Jubiläum der akademischen Chirurgie in Heidelberg ab- gehalten wurde.

Der Jubilar hielt in sei- nem Beitrag „Chirurgie und Wissenschaft - eine bleiben- de Herausforderung" ein Plädoyer für die Zusammen- gehörigkeit von praktischer Tätigkeit mit Patientenbe- treuung und Forschungsauf- gaben in der universitären Chirurgie und erteilte Plänen zur Trennung von „prak- tisch-technischen" und

„theoretisch-wissenschaftli- chen" Chirurgen eine ent- schiedene Absage.

In den 17 weiteren Refe- raten der Tagung wurden von Medizinern, Juristen, Theologen und Versiche- rungsfachleuten in einem weitgespannten Bogen die verschiedensten aktuellen Themen angesprochen, etwa Wissenschafts- und Hoch- schulpolitik, Maßstäbe ärztli- chen Handelns, Grenzen des technisch Machbaren, Rechtsansprüche der Patien- ten, versicherungsrecjitliche und wirtschaftliche Leitlini- en, Grundlagenforschung und Klinikbetrieb.

Besonders aufschlußreich erscheinen die abschließen- den Themenbereiche über medizinische und ethische Perspektiven von Begren- zungen therapeutischer Be- mühungen sowie eine Be- trachtung über das Span- nungsverhältnis zwischen Zeitgeist und traditionellen Werten aus Sicht eines Publi- zisten. Dieser Sammelband

unter dem Motto „wer vielen etwas bringt, wird manchem etwas bringen" sei allen Kol- legen empfohlen, die sich über den neuesten Stand der Diskussion allgemein inter- essierender grundlegender Fragen des Berufsfeldes in- formieren möchten. - Im Anhang wird in Form einer Zeit-Tafel die 175jährige Ge- schichte der akademischen Chirurgie in Heidelberg kurz vorgestellt.

Wolfgang Schweizer, Neuenmarkt

Prostata-Karzinom

Probleme der Behandlung

H-P. Schmid: The clinical- ly organ-confined Adeno- carcinoma of the prostate, Natural history, selection cri- teria for radical prostatec- tomy and prognostic factors based an long-term follow- up, Darmstadt, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, 1994, 74 Seiten, 36 DM

In der von Vahlensieck herausgegebenen Reihe

„Fortschritte der Urologie und Nephrologie" behandelt Band 28 von H.-P. Schmid (in Englisch) anhand von Erfah- rungen aus Basel und Stan- ford das organbeschränkte Prostata-Karzinom, den häu- figsten Tumor des Mannes nach den Hauttumoren und (hinsichtlich der Mortalität) nach dem Lungenkrebs.

Operationen, Chemothera- pie und Hormonbehandlung werden kurz diskutiert. Die Probleme der Behandlung liegen zumeist in dem höhe- ren Alter der Betroffenen und dem Operationsrisiko durch Zweitkrankheiten. Ei- ne enge Korrelation besteht nach den Ausführungen von Schmid zwischen dem Prostata-spezifischen Anti- gen und der Verdoppelungs- rate des Tumors - mit einer gewissen Abhängigkeit vom histologischen Befund. Ein Fachbuch für Urologen und Ärzte.

Rudolf Gross, Köln

Neueingänge

Jan Horny: Differential- diagnostisches Kompendium.

Symptome, Befunde, Krank- heiten, Laborwerte, EKG- Befunde, Röntgenbefunde.

4., überarbeitete Auflage, S.

Karger Verlag, Basel u. a., 1995, XV, 171 Seiten, bro- schiert, 38 DM

H. Brandis, H. J. Eggers, W. Köhler, G. Pulverer (Hrsg.): Lehrbuch der Medi- zinischen Mikrobiologie, 7., völlig neu bearbeitete Aufla- ge, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 1994, XV, 927 Seiten, 308 Abbildungen, 192 Tabellen, 4 Farbtafeln, gebunden 118 DM, kartoniert, 98 DM

H. Sclnnidt-Matthiesen, G. Bastert: Gynäkologische Onkologie. Diagnostik, The- rapie und Nachsorge der bös- artigen Genitaltumoren und des Mammakarzinoms, 5.

Auflage, F. K. Schattauer Verlag, Stuttgart, New York, 1995, XIV, 290 Seiten, 32 Ab- bildungen, 50 Tabellen, 128 DM

Robert T. Michael, John H. Gagnon, Edward 0. Lau- mann, Gina Kolata: Sexwen- de - Liebe in den 90ern - Der Report, Aus dem Ame- rikanischen von Gabriele Burkhardt, Manuela Olsson, Ursel Schäfer, TB Nr. 77175, Verlag Droemer Knaur, München, 1994, 384 Seiten, 14,80 DM

D. van Calker, J. Walden (Hrsg.): Valproat in der Psychiatrie. Psychiater aus Deutschland, Ungarn und USA berichten über den ak- tuellen Forschungsstand und ihre Erfahrungen in der Pra- xis, W. Zuckschwerdt Verlag, München u. a., 1994, 106 Sei- ten, 19,80 DM

Klaus Gahl (Hrsg.): In- fektiöse Endokarditis. Kli- nik, Diagnostik, Therapie, 2., überarbeitete Auflage, Stein- kopff Verlag, Darmstadt, 1994, XIV, 396 Seiten, gebun- den, 148 DM

Ursi Kristen: Praxis Un- terstützte Kommunikation.

Eine Einführung, Verlag Selbstbestimmtes Leben,

Düsseldorf, 1994, 160 Seiten, 80 Abbildungen, 22,80 DM

Dorothea Leonhart: Mo- zart. Eine Biographie, TB Nr.

22701, Diogenes Verlag, Zürich, 1994, 384 Seiten, 19,80 DM

Joachim Falkenbach, Wil- li Spiegels: Steuerleitfaden für Ärzte und Zahnärzte, Band 1, Band 2, 2. Auflage, 11. Ergänzungslieferung, Stand 1. 4. 1994, Loseblatt- werk in zwei PVC-Ordnern, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1994, insgesamt 1472 Seiten, 98 DM

Gesundheitsstrukturge- setz. Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Kranken- versicherung, 9. Ergänzungs- lieferung, Verlag R. S.

Schulz, Starnberg, 1994, 276 Seiten, 98 DM

Simone Borowiak: Ein Zug durch die Gemeinde, Eichborn Verlag, Frank- furt/M., 1994, 144 Seiten, 22 DM

Sibylle von Reden: Ugarit und seine Welt, Die Ent- deckung einer der ältesten Handelsmetropolen am Mit- telmeer, TB Nr. 64 129, Ba- stei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1994, 375 Seiten, 16,90 DM

Michael Bright: Tiere auf Jagd, BLV Verlagsgesell- schaft, München, 1994, 192 Seiten, 68 DM

Karin Jäckel: Komm mein liebes Rotkäppchen..., Kindesmißbrauch - Wer sind die Täter?, Argon Verlag, Berlin, 1994, 303 Seiten, ge- bunden, 36 DM

Willi H. Grün: Der Clan der Steuer-Haie, Ullstein Verlag, Berlin, Frankfurt/M., 1994, 221 Seiten, gebunden, 29,80 DM

Polnische Ostseeküste, Masuren, Polyglott-Reise- führer, Polyglott-Verlag, München, 1994, 64 Seiten, 8 Karten und Pläne, karto- niert, 7,80 DM

Werner Müller-Fahrnow (Hrsg.): Medizinische Reha- bilitation, Versorgungsstruk- turen, Bedarf und Qualitäts- sicherung, Juventa Verlag, Weinheim, 1994, 197 Seiten, broschiert, 34 DM

A-3156 (16) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 46, 18. November 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Fall, daß eine Grundnorm be- droht ist (Tötung Unschuldiger, Fol- ter, Sklaverei, sexueller Mißbrauch) ist diese Gesinnungsethik zutreffend. Für die vielen Normalfälle

Behn, geborener Lübecker, der verschiedentlich längere Zeit in Afrika und Südamerika geweilt hat, ist eine weltaufgeschlossene Persönlichkeit von vieh seitiger Begabung, für die

deutschen Reiches geführt, so daß er heute eng mit jenen Bildhauern zusammen genannt werden kann, die das folgende Kapitel dieses Buches behandelt. Auch ~Ferdinand Li e be

schen Vogeljäger" (ob mit oder ohne Jagdschein) wohl kaum die Triebfeder für den Singvogelfang, sondern vielmehr bietet der Vogelzug für die dortigen Menschen eine

Diese oder eine ähnliche Frage muß man sich wohl als Studierender immer mal stellen. Wenn man die Zeichen der Zeit bzw. der demo- kratisch legitimierten Regierung zu

Exakt und ohne Ein- schränkung werden alle Abtreibungen gemeldet außer diejenigen, die im Rahmen der sozialen Indi- kation durchgeführt wer- den. Ist hier vielleicht das

So ist es doch beispielsweise kaum glaubwürdig, dass die Mitarbeiter der Chirurgischen Kliniken der MHH nach 70 oder 80 Stunden nach Hause gehen und sich anschließend voller Kraft

Verbinde die Wörter in den Planeten mit den Vorsilben in den Sonnen, damit sinnvolle Wörter entstehen... Vorsilben „be“