• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berufen" (06.07.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berufen" (06.07.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTMACHUNGEN

Mümmelmannsberg (Hamburg-Bill- stedt), Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Niederlassung im Ärztehaus (bundesweit beachtetes Modell) mit Be- legklinik, 13 Einzel- und Gemeinschafts- praxen, Laborgemeinschaft usw. Über- nahme von Belegbetten erwünscht. Die Neubausiedlung Mümmelmannsberg zählt allein schon ca. 20 000 und das gesamte Einzugsgebiet dieses Kassen- arztsitzes umfaßt ca. 30 000 bis 40 000 Einwohner.

.,... Es können jeweils Mittel aus dem För- derungsprogramm zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Anspruch genommen werden. Praxisräume jeweils vorhanden.

Ernst-von-Bergmann- PiakeHe verliehen

Dr. med. Viktor Ruppert, Köln, er- hielt die Ernst-von-Bergmann-Pla- kette der Bundesärztekammer. Dr.

Ruppert hat bei zahlreichen Fortbil- dungsveranstaltungen referiert und mehrtägige Fortbi ldungsveranstal- tungen, die sich vorwiegend mit all- ergischen Erkrankungen befaßten,

durchgeführt. FB/BÄK

Nähere Auskunft erteilt die KV Hamburg,

Geburtstage

Humboldtstraße 56, 2000 Harnburg 76,

Referat Sicherstellung, Telefon, 0 40/ - - - - 2 28 02- 1.

Bundesärztekammer

Feriengesuch - Frankreich

Chiffre F 478 - Französisches Arztehe- paar sucht einen Ferienplatz in deut- scher Arztfamilie mit etwa gleichaltrigem Jungen für ihren 12jährigen Sohn für ca.

drei Wochen zwischen 10. Juli und 30.

August gegen Austauschaufenthalt in Südfrankreich (Gegend Toulon).

Angebote zur direkten Weiterleitung an die Inserenten an den Auslandsdienst der Bundesärztekammer, Haedenkamp- straße 1, 5000 Köln 41.

Arbeitsmedizinischer Einführungslehrgang

Die Bezirksärztekammer Nordwürttem- berg veranstaltet wie vorgesehen noch einen weiteren arbeitsmedizinischen Einführungslehrgang. Dieser Lehrgang findet statt in der Zeit von Freitag, den 29. September. bis Sonntag, den 1. Okto- ber 1978, und von Freitag, den 6. Okto- ber, bis Sonntag, den 8. Oktober 1978, in Stuttgart Killesberg, Kongreßgebäude. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Bezirksärztekammer Nordwü rttemberg, Jahnstraße 32, 7000 Stuttgart 70, Tele- fon: (07 11) 76 50 51-55.

Frau Dr. med. Lena Ohnesorge, Lü- beck, feiert am 17. Juli 1978 ihren 80.

Geburtstag. Nach dem Medizinstu- dium war sie von 1928 bis 1945 in ihrem Geburtsort Prenzlau/Ucker- mark als praktische Ärztin tätig; sie ließ sich im Jahr 1945 in Lübeck nie- der. Die Konfrontation mit den Flüchtlingsproblemen brachte Lena

Lena Ohnesorge Foto:

Bohnert u. Neusch

Ohnesorge in die Politik. 1950 wurde sie in den Landtag von Schleswig- Holstein als CDU-Abgeordnete ge- wählt, dem sie bis 1958 und von 1962 bis 1967 angehörte. Von 1957 bis 1967 war sie Ministerin für Ar- beit, Soziales und Vertriebene des Landes Schleswig-Holstein und hat- te ihr Bundesland auch in Ausschüs- sen und Beiräten auf Bundesebene zu vertreten. Ihr berufspolitisches Interesse galt den berufstätigen Kol- leginnen. Von 1965 bis 1973 hatte Frau Dr. Ohnesorge den Vorsitz im

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

PERSONALIA

Deutschen Ärztinnenbund, den sie auch als Vizepräsidentin des Weft- ärztinnenbundes vertrat. ln Aner- kennung ihrer Verdienste erhielt sie im Jahr 1974 auf dem Deutschen Ärztetag in Berlin die Paracelsus-

Medaille. DÄ

Dr. med. Georg Heinrich Schneider, Strahlenschutzarzt in Bamberg, fei- erte am 14. Mai seinen 80. Geburts-

Heinrich Schneider Foto:

privat

tag. Schneider, der in Gießen, Ra- stock und Erlangen studierte und 1922 promovierte, war in Hinden- burg, Brandenburg und zuletzt in Samberg als Radiologe tätig. Seine zahlreichen medizinischen Fachver- öffentlichungen umfassen drei Bü- cher und mehr als 160 Abhandlun- gen und Aufsätze. Bereits 1932 reichte er in Berlin seine Habilita- tionsschrift ein. doch unterblieb die . Habilitation, weil Schneider nach· der Machtübernahme durch die Na- tionalsozialisten als .,politisch un- tragbar" bezeichnet und aus dem öffentlichen Dienst entfernt worden ist. Im Jahre 1956 mußte Dr. Schnei- der infolge schwerer Strahlenschä- den seinen Beruf aufgeben. EB

Berufen

Privatdozent Dr. med. Lothar Witze!

wurde zum Chefarzt der neuen II.

Inneren Abteilung - Teilgebiet Ga- stroenterologie- des Deutschen Ro- ten Kreuz-Krankenhauses .. Mark Brandenburg", Berlin, Abt. Dront- heimer Straße, berufen. WZ

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 27 vom 6. Juli 1978 1621

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entwickeln zu Lebensraummosaik aus LRT 91E0* und 6431: Auewälder mit Erle, Esche, Weide und Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan). Wiederherstellung des LRT 6510

Chiffre F-6: Für seinen Sohn, 13 Jahre, sucht französischer Arzt Ferienplatz in deutscher Arztfamilie im Juli 1980. Chiffre F-7: Französischer Arzt sucht für seine

Chiffre F-6: Für seinen Sohn, 13 Jahre, sucht französischer Arzt Ferienplatz in deutscher Arztfamilie im Juli 1980. Chiffre F-7: Französischer Arzt sucht für seine

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfas- sernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

Januar 1957 das Ordinariat an der Münchener Universität übernahm, in den Jah- ren 1936-1938 Leiter des Spektro- skopischen Labors der Physika- lisch-Technischen Reichsanstalt in

Chiffre F 452: Französischer Arzt sucht für seine 16jährige Tochter etwa 15- bis 20tägigen Aufenthalt in deutscher Familie und bietet gleichaltrigem Sohn oder Tochter

Chiffre F 452: Französischer Arzt sucht für seine 16jährige Tochter etwa 15- bis 20tägigen Aufenthalt in deutscher Familie und bietet gleichaltrigem Sohn oder Tochter

Zum gegenwärtigen Zeit- punkt sind dort vier praktische Ärzte nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Arzt gab seine kassenärztliche Tätigkeit