• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Effiziente Thromboseprophylaxe" (17.08.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Effiziente Thromboseprophylaxe" (17.08.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurz informiert

Calcipot® als Brauseta- blette — Kettelhack Riker bie- tet sein Präparat Calcipot®

zur Kalzium-Substitution nunmehr auch als Brauseta- bletten mit je 1000 mg Calci- um-Gluconat an. K + K

Frubiase® calcium forte 500 — Biotherax Arzneimittel, Bielefeld, hat den Vitamin- D2-Anteil der Trinkampullen frubiase® calcium forte T von 5000 auf 500 I. E. gesenkt.

Der neue Name: frubiase®

calcium forte 500; frubiase®

calcium forte T läuft Mai 1991 aus. Das rezeptpflichtige Arzneimittel dient der unter- stützenden Behandlung der Osteoporose und Osteomala- zie sowie der Mischform Osteoporomalazie. pe Duratenol — Durachemie, Wolfratshausen, hat das Prä- parat duraAtenolol, das den kardioselektiven Betarezep- toren-Blocker Atenolol ent- hält, in duratenol umbenannt.

Darreichungs- und Handels- formen sind unverändert. Ha

EDV-FOLGEN VERMEIDEN MEDSYS II

Praxis-Computersystem

Fordern Sie unsere Leistungsbeschreibung oder eine unverbindliche Demonstration.

Qualität überzeugt.

Das MEDSYS II - Praxissoftware-system:

hardwareunabhängig pharmaunabhängig wartungsunabhängig

UTB & Partner GmbH Wengengasse 14 D-7900 Ulm Telefon (0731) 61 92 90 Telefax (0731) 61 02 05 Sie erwarten ein

Höchstmaß an Leistung ohne Abhängigkeiten und widriger „Spätfolgen"—

folglich: MEDSYS II

Sichere Harnanalyse mit Clinitek 200

benötigt. Dr. S. Lal, Bury Ge- neral Hospital, Lancashire, England, wies in Langzeitstu- dien nach, daß die Behand- lung mit Tilade° zu einer Re- duktion inhalativer Steroide führen kann.

Eine konsequente Lang- zeittherapie erfordert, dies wurde auf dem Symposium in Bad Lippspringe erneut deut- lich, vor allem auch ein Um- denken und verändertes Ver- halten der Patienten, nämlich nicht allein die schnelle Be- schwerdefreiheit zu suchen, sondern auch den langfristi- gen Einfluß auf die schlei- chende Verschlechterung der Krankheit.

Das Konzept einer wirksa- men antientzündlichen Asth- matherapie: Substanzen mit antiinflammatorischer Potenz werden heute frühzeitiger eingesetzt. Das bedeutet, so Dr. Gerhard Schultze-Wer- ninghaus: Dinatrium cromo-

Gerhard Schultze-Werninghaus glicium, Nedocromil-Natrium und Steroide, vor allem die inhalativen, werden bereits primär eingesetzt, und diese Therapie wird durch regelmä- ßige Anwendung von Beta-2- Sympathikomimetika ergänzt.

Es gebe Indizien dafür, so der Frankfurter Pneumologe ab- schließend, daß auf diese Weise die Asthmaprognose deutlich gebessert werden kann. Ursula Petersen

Der neu entwickelte Re- flexionsphotometer zur Harn- analyse, Clinitek 200 (Bayer Diagnostic), ist ein computer- gesteuertes Harnanalyse-Ge- rät, das die Farbe und Inten- sität von Harnteststreifen auswertet. Mit dem Harntest- streifen Multisfixe 10 SG wer- den pH-Wert, Eiweiß, Gluko- se, Ketonkörper, Bilirubin, Urobilinogen, Erythrozyten, Nitrit, spezifisches Gewicht und Leukozyten erfaßt, wo- bei die Ablesezeit für eine Messung eine Minute, für die Leukozyten-Bestimmung zwei Minuten beträgt.

Im Rahmen einer Studie zur Evaluierung und Sicher- heit des Clinitek-200-Harn- analysegeräts, publiziert von W. Appel in Infektionsklinik 2 (1989) 2: 20-24, wurden Harnproben von 1550 Patien- ten unter Routinebedingun- gen untersucht. Die mittels Multistix® 10 SG erbrachten Ergebnisse wichen beim visu- ellen und beim instrumentel- len Ablesen am Clinitek 200 nur geringfügig voneinander ab. Clinitek scheint besser zu

Mit der Einführung von Enoxaparin (Clexane®, Nat- termann Arzneimittel, Köln) steht seit kurzem ein nieder- molekulares Heparin mit län- gerer biologischer Verfügbar- keit und funktioneller Halb- wertszeit zur Thromboembo- lieprophylaxe zur Verfügung.

In einer von Planes (Frankreich) anläßlich des Symposiums „Schlaglichter — Standards und Fragen im chirurgischen Alltag" in die- sem Frühjahr in München vorgestellten Studie, in die 237 Patienten mit elektivem Hüftgelenkersatz integriert waren, wurde die einmal täg- liche Gabe von Clexane® 40 mit einer konventionellen.

Heparinprophylaxe von drei- mal 5000 I. E. verglichen. Al- le Patienten wurden zwischen dem 10. und 15. postoperati- ven Tag bilateral phlebogra- phiert. Die Inzidenz tiefer

diskriminieren. Die größte Übereinstimmung wurde für pH-Wert und Glukose erzielt.

Eine gute Konkordanz erga- ben die Bestimmungen von Ketonkörpern, Erythrozyten und spezifischem Gewicht.

Bezüglich der Nitrit-Bestim- mung erwies sich das Clinitek 200 eindeutig als empfind- licher. Die visuelle Ablesung ergab einige falsch-negative Ergebnisse.

Bezüglich des Leukozyten- gehalts im Urin erwies sich Clinitek 200 als eine sichere Methode. Eine Verschlep- pung von positiven Urinpro- ben trat in keinem Fall auf.

Bei der Objektivierung lie- ferte das Clinitek-200-Gerät jeweils identische Ergebnisse, unabhängig vom Bediener oder von pathologisch erhöh- ten Harnbestandteilen. Den Einfluß der Harneigenfarbe bewertete Clinitek 200 ein- deutig besser: In zwei Urin- proben wurden 4,12 bzw. 6,91 mg/dl Bilirubin gemessen.

Die visuelle Bewertung laut- ete dagegen in beiden Fällen

„negativ". KE

Venenthrombosen war in der Enoxaparin-Gruppe mit 15 Fällen (12,5 Prozent) um die Hälfte niedriger als in der Kontrollgruppe (25 Prozent).

Auch die Häufigkeit der pro- ximal lokalisierten Beinve- nenthrombosen konnte hoch- signifikant von 18,5 auf 5,8 Prozent reduziert werden (Haas, München).

Wie eine ebenfalls von Planes durchgeführte Dosis- findungs-Studie gezeigt hat, ist durch eine erhöhte Dosis von 60 mg/die keine weitere Reduktion der Thrombosein- zidenz zu erwarten. Daher ist eine Dosis von einmal täglich Clexane® 40 für Hochrisiko- patienten und Clexane® 20 für Patienten mit normalem Risiko als wirksam und si- cher. Enoxaparin kann auch bei Patienten mit einge- schränkter Nierenfunktion eingesetzt werden. IH

Effiziente Thromboseprophylaxe

A-2306 (64) Dt. Ärztebl. 86, Heft 33, 17. August 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine randomisierte Studie mit ausreichen- der Stichprobengrösse und optimalem Stu- diendesign zur Evaluation der Äquivalenz ist für den Vergleich von Prasugrel und

So belegen Studien, dass bei der Behandlung der distalen Coli- tis ulcerosa Mesalazin-Granulate den besten Therapieerfolg verspre- chen und am ehesten eine endosko- pisch zu

Fazit: Bei Männern mittleren Alters mit morbider Adipositas reduziert die bariatrische Chirurgie die Ge- samtmortalität über einen Zeitraum von sechs Jahren nicht statistisch

Die Patienten bekamen täglich 150 oder 220 mg Dabigatran peroral (beginnend mit der halben Dosis, eine bis vier Stunden nach der Ope- ration) oder einmal täglich 40 mg

Unter www.medmonitor.de gibt es eine Plattform mit kostenfreien In- formationen für Patienten, die sich einen Überblick über die Behand- lungsqualitäten von Krankenhäusern

Werde zur anti- thrombotischen Begleittherapie der Thrombolyse das niedermolekulare Heparin Enoxaparin (Clexane ® ) statt wie bisher üblich unfraktioniertes Heparin (UFH)

Ein in der Literatur gut replizierter Befund ist, dass Patienten mit einer schweren Depression im Vergleich zu Gesunden eine höhere Herzfrequenz haben.. Eine Erhöhung der

Die Autoren empfehlen daher, daß auch jüngere Patienten, beson- ders Männer mit Blasenblutung, Mi- krohämaturie oder persistenter Reizblase, urologisch untersucht werden..