• Keine Ergebnisse gefunden

Ziel Karminia Maureen Simpson

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ziel Karminia Maureen Simpson"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZUS LEHRER/-INNEN

1 Kerstin steht bei Eva vor der Tür und ist sehr schmutzig. Sie macht ein zufriedenes Gesicht.

__________________________________________________

2 Professorin Peng will mit der Suche nach Karminia beginnen.

Vorher muss sie die richtigen Mitarbeiter finden.

__________________________________________________

3 Sonja Peng hat die Nachricht ins Internet gestellt. Danach hat Philip Zahl von der Expedion erfahren.

__________________________________________________

4 Sie wandern eine Stunde lang. Danach erreichen sie einen steilen Weg mit 1000 Stufen.

Ausgaben

Verbinde die Sätze mit den passenden Konjunktionen (Du kannst sie mehrere Male benutzen.). Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.

bevor trotzdem/obwohl nachdem

weil/denn damit/um... zu...

Beispiel:

Alex, Kerstin und Eva haben sofort auf die E-Mail von Frau Peng geantwortet. Sie fanden die Nachricht sehr interessant.

Alex, Kerstin und Eva haben sofort auf die E-Mail von Frau Peng geantwortet, weil sie die Nachricht sehr interessant fanden./

Alex, Kerstin und Eva haben sofort auf die E-Mail von Frau Peng geantwortet, denn sie fanden die Nachricht sehr interessant.

(2)

ZUS LEHRER/-INNEN

Lösungen

1 Obw ohl Kers tin bei Eva v

or der Tür steht und sehr schmutzig is

t, macht sie ein or der Tür und ist sehr schmutzig, va v tin steht bei E zufriedenes Gesicht./Kers

trotz dem macht sie ein zufriedenes Gesicht. 2 Bevor Pr

ofes

sorin Peng mit der ann, muss sie die richtigen Mitarbeit Suche nach Karminia beginnt/beginnen k

er

finden./Prof essorin P eng muss die richtigen Mitarbeit

er finden, bevor sie mit ann. 3 Nachdem Sonja Peng die der Suche nach Karminia beginnt/beginnen k

Nachricht ins Internet ges tellt ha

t, hat Philip Zahl v on der Expedion erfahr

en./ en, nachdem Sonja Peng die Nachricht on der Expedition erfahr Philip Zahl hat v

ins Internet ges tellt ha

t. 4 Nachdem sie eine Stunde lang ge

wandert sind, eichen sie einen steilen en./Sie err eg mit 1000 Stuf teilen W erreichen sie einen s

Weg mit 1000 S tufen, nachdem sie eine S

tunde lang gew

andert sind. 5 Anton eil sie die vielen Stuf und Hans Gärtner nehmen den Sessellift, w

en vermeiden

wollen./

Anton und Hans Gärtner nehmen den Ses

sellift, denn sie wollen die Anton und Hans Gärtner nehmen den Ses en vermeiden./ vielen Stuf

sellift, um

die vielen Stuf en zu vermeiden./

Anton und Hans Gärtner nehmen den Ses

sellift, essorin und die t sich für die Prof en vermeiden. 6 Es ha damit sie die vielen Stuf

Freunde gelohnt, die S tufen hochzus

teigen, w eil sie ein weit

eres Indiz gefunden sorin und die Freunde gelohnt, die S ofes haben./ Es hat sich für die Pr

tufen

hochzusteigen, denn sie haben ein w eiter

es Indiz gefunden. 7 Bevor sie den eil der Suche abschließen (können), müssen sie das letzt ersten T

e Fragment

finden./Sie müs sen das letzte Fr

agment finden, bevor sie den ers ten T

eil der Suche abschließen (können).

5 Anton und Hans Gärtner nehmen den Sessellift. Sie wollen die vielen Stufen vermeiden.

__________________________________________________

6 Es hat sich für die Professorin und die Freunde gelohnt, die Stufen hochzusteigen. Sie haben ein weiteres Indiz gefunden.

__________________________________________________

7 Sie haben den ersten Teil der Suche fast abgeschlossen.

Vorher müssen sie das letzte Fragment finden.

Ausgaben

(3)

ZUS LEHRER/-INNEN

Teste dich selbst!

Lösungen 1R, 2F, 3R, 4F , 5F, 6F

, 7R

Kreuze an: Richtig (R) oder falsch (F)?

R F

1 Als die Forscherin und die Jugendlichen die Stadt Karminia erreichen, kommen sie in einen großen Saal.

2 Durch das Einsetzen der Fragmente in den Thron, schließt sich der Saal.

3 Philip Zahl will sich als den Entdecker der antiken Stadt Karminia ausgeben.

4 Der Unternehmer hat den Plan, die Fundstelle für alle zugänglich zu machen.

5 Die Professorin Peng will, dass möglichst viele Touristen den Ausgrabungsort besichtigen und dafür Eintritt zahlen.

6 Alex bedroht Philip Zahl und die Brüder Anton und Hans Gärtner mit einer Pistole.

7 Philip Zahl und seine Helfer landen im Gefängnis.

(4)

ZUS LEHRER/-INNEN

Goethe-Zertifikat B1

Sprechen

Du sollst ein Thema präsentieren. Dazu findest du 5 Folien.

Schreibe Notizen zu jeder Folie und spreche dann für ca.

3 Minuten möglichst frei.

Stell das Thema vor.

Erkläre den Inhalt und die Struktur deiner Präsentation.

Berichte von der Situation in deinem Heimatland und gib Beispiele.

Nenn die Vor- und Nachteile und erkläre deine persönliche Meinung.

Gib auch Beispiele.

Beende die Präsentation und bedanke dich bei den Zuhörern.

Soll die Schule

Klassenfahrten in den Schulferien

organisieren?

Situation in meinem Heimatland Vor- und Nachteile und meine Meinung Abschluss und Dank

(5)

ZUS LEHRER/-INNEN

Zum Weiterlesen

Im Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur (Beltz Verlag, 1984) wird bei den Abenteurromanen für Jugendliche nach Erlebnisgruppen unterschieden, wie z.B. Seeabenteuer, Indianerabenteuer, Forscher- und Reiseabenteuer und technisch-utopische Abenteuer.

Ungewöhnliche Ereignisse, die einen unsicheren Ausgang haben, sind tpyisch.

Die Handlung und die Ereignisse, die auf spannnende Weise dargestellt werden, stehen im Vordergrund. Der Held hat in der Regel außergewöhnliche Eigenschaften und kann gefährliche Situationen bewältigen. Meistens findet die Geschichte in geographische, zeitliche oder soziale Ferne statt.

Abenteuer

Literatur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klartextbuchstabe wird nicht stets mit demselben Geheimtextbuchstaben verschlüsselt. Nachteil bei monoalphabetischen Chiffren: Buchstabenhäufigkeiten nicht verborgen. a) Ordne

Perspektivität: Die Schüler/-innen erkennen, dass die Fluchtgeschichten aus der Perspektive der Opfer erzählt werden, dass weitere Materialien (Quellen und Darstellungen)

Beispielhafte Fragen: Fokus 1:  Wie liegt das Ergebnis Ihrer Gruppe in den einzelnen  Handlungsbereichen unter Berücksichtigung des jeweiligen  Vertrauensintervalls im Vergleich

„Durch eLearning wird Unterricht transparent, das heißt also, man zeigt alles her, was man so macht, wenn ich jetzt eine Lernsequenz im Internet veröffentliche, weiß, wissen

¼ Als mögliche Programmpunkte eignen sich eine kurze Präsentation des Unternehmens und der Lehrlingsausbildung sowie Betriebsführungen. Dabei können Interessenten – je

Durch die Projektarbeit sollen der Schule Möglichkeiten zur Öffnung für Themen wie Inter- kulturalität, Integration und Minderheiten aufgezeigt werden, beispielsweise durch die

Ich könnte sagen … schon tausende Jahre, aber das weiß ich nicht Lassen wir es also dabei, dass ich sie schon sehr lange

Hier zeigt sich, wie schwierig es für Lehrpersonen sein kann, viel über das Kind, die Eltern und ihre Herausforderungen zu wissen, empathisch sein zu wollen und gleichzeitig