• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen. Teil 1 Allgemeiner Teil 147. Vorwort Bearbeiterverzeichnis Literatur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen. Teil 1 Allgemeiner Teil 147. Vorwort Bearbeiterverzeichnis Literatur"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort V Bearbeiterverzeichnis VII Literatur XIX Abkürzungen XXIII

Vorbemerkungen l

A. Einführung in das Privatversicherungsrecht 1 B. Einführung in die Allgemeinen Versicherungsbedingungen

(AVB) 22 C. Einführung in das Europäische Versicherungsvertragsrecht . . . 47 D. Einführung in das Versicherungsaufsichtsrecht 95 E. Einführung in das Versicherungsunternehmensrecht 118

Teil 1 Allgemeiner Teil 147

Kapitel 1 Vorschriften für alle Versicherungszweige 147 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften 147

§ 1 Vertragstypische Pflichten 147

§ 2 Rückwärtsversicherung 175

§ 3 Versicherungsschein 191

§ 4 Versicherungsschein'auf den Inhaber 203

§ 5 Abweichender Versicherungsschein 207

§ 6 Beratung des Versicherungsnehmers 224

§ 7 Information des Versicherungsnehmers 271

§ 8 Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers 299

§ 9 Rechtsfolgen des Widerrufs 330 . § 10 Beginn und Ende der Versicherung 344 . § 11 Verlängerung, Kündigung 347

§ 12 yersicherungsperiode 364

§ 13 Änderung von Anschrift und Name 366

§ 14 Fälligkeit der Geldleistung -, 372

§ 15 Hemmung der Verjährung 390

§ 16 Insolvenz des Versicherers 402

§ 17 Abtretungsverbot bei unpfändbaren Sachen 406

§ 18 Abweichende Vereinbarungen 416 Abschnitt 2 Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung, andere Obliegenheiten . . . . 419

§ 19 Anzeigepflicht 419

§ 20 Vertreter des Versicherungsnehmers 448

§ 21 Ausübung der Rechte des Versicherers 450

§ 22 Arglistige Täuschung . 458

§ 23 Gefahrerhöhung 467

§ 24 Kündigung wegen Gefahrerhöhung 482

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/994061234 digitalisiert durch

(2)

§ 25 Prämienerhöhung wegen Gefahrerhöhung 487

§ 26 Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung 489

§ 27 Unerhebliche Gefahrerhöhung 496

§ 28 Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit 499

§ 29 Teilrücktritt, Teilkündigung, teilweise Leistungsfreiheit 568

§ 30 Anzeige des Versicherungsfalles 575

§ 31 Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers '.•-.'.'. 584

§ 32 Abweichende Vereinbarungen 594 Abschnitt 3 Prämie . .•. 599

§ 33 Fälligkeit 599

§ 34 Zahlung durch Dritte 603

§ 35 Aufrechnung durch den Versicherer 606

§ 36 Leistungsort 607

§ 37 Zahlungsverzug bei Erstprämie 610

§ 38 Zahlungsverzug bei Folgeprämie 615

§ 39 Vorzeitige Vertragsbeendigung 618

§ 40 Kündigung bei Prämienerhöhung 619

§ 41 Herabsetzung der Prämie .'. ¿ . . . 621

§ 42 Abweichende Vereinbarungen 622 Abschnitt 4 Versicherung für fremde Rechnung 624

§ 43 Begriffsbestimmung 625

§ 44 Rechte des Versicherten 642

§ 45 Rechte des Versicherungsnehmers 654

§ 46 Rechte zwischen Versicherungsnehmer und Versichertem . . . 661

§ 47 Kenntnis und Verhalten des Versicherten,,; . . . . 667

§ 48 Versicherung für Rechnung »wen es angeht« -. 674 Abschnitt 5 Vorläufige Deckung ' 676 Vor § 4 9 ; . . , 676

§ 49 Inhalt des Vertrags . ' . . . \ 680

§ 50 NichtZustandekommen des Hauptvertrags 683

§ 51 Prämienzahlung 684

§ 52 Beendigung des Vertrags 687 Abschnitt 6 Laufende Versicherung 692

§ 53 Anmeldepflicht <. 693

§ 54 Verletzung der Anmeldepflicht . . . . ' . ; 702

§ 55 Einzelpolice ; . . . 704

§ 56 Verletzung der Anzeigepflicht . .... . 707

§ 57 Gefahränderung . .-•'. 710

§ 58 Obliegenheitsverletzung 712 Abschnitt 7 Versicherungsvermittler, Versicherungsberater . 715 Unterabschnitt 1 Mitteilungs- und Beratungspflichten . . : . . . 715

§ 59 Begriffsbestimmungen ' : 715

§ 60 Beratungsgrundlage des Versicherungsvermittlers 734

§ 61 Beratungs- und Dokumentationspflichten des

Versicherungsvermittlers 744

(3)

§ 62 Zeitpunkt und Form der Information '. . 754

§ 63 Schadensersatzpflicht 756

§ 64 Zahlungssicherung zugunsten des Versicherungsnehmers . . . . 760

§ 65 Großrisiken 763

§ 66 Sonstige Ausnahmen 763

§ 67 Abweichende Vereinbarung 765

§ 68 Versicherungsberater 765 Unterabschnitt 2 Vertretungsmacht 766

§ 69 Gesetzliche Vollmacht 767

§ 70 Kenntnis des Versicherungsvertreters 776

§ 71 Abschlussvollmacht 779

§ 72 Beschränkung der Vertretungsmacht 781

§ 73 Angestellte und nicht gewerbsmäßig tätige Vermittler 783 Kapitel 2 Schadensversicherung 786 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften . , • 786

§ 74 Überversicherung .- 786

§ 75 Unterversicherung 790

§ 76 Taxe 794

§ 77 Mehrere Versicherer 798

§ 78 Haftung bei Mehrfachversicherung 803

§ 79 Beseitigung der Mehrfachversicherung 810

§ 80 Fehlendes versichertes Interesse 816

§ 81 Herbeiführung des Versicherungsfalles 821

§ 82 Abwendung und Minderung des Schadens 849

§ 83 Aufwendungsersatz 857

§ 84 Sachverständigenverfahren 862

§ 85 Schadensermittlungskosten . . . . 869

§ 86 Übergang von Ersatzansprüchen 874

§ 87 Abweichende Vereinbarungen . .• 903 Abschnitt 2 Sachversicherung • . .'. 904

§ 88 Versicherungswert 904

§ 89 Versicherung für Inbegriff von Sachen 912

§ 90 Erweiterter Aufwendungsersatz . . . ' 915

§ 91 Verzinsung der Entschädigung 917

§ 92 Kündigung nach Versicherungsfall 920

§ 93 Wiederherstellungsklausel 928

§ 94 Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubigern . . 928

§ 95 Veräußerung der versicherten Sache . . 941

§ 96 Kündigung nach Veräußerung 952

§ 97 Anzeige der Veräußerung 957

§ 98 Schutz des Erwerbers 964

§ 99 Zwangsversteigerung, Erwerb des Nutzungsrechts 964

(4)

Teil 2 E i n z e l n e V e r s i c h e r u n g s z w e i g e 967

Kapitel 1 Haftpflichtversicherung, 967 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften 967 Vor § 100 > , , . . . 967

§ 100 Leistung des Versicherers •,-... . ;••. 970

§ 101 Kosten des Rechtsschutzes , . 987

§ 102 Betriebshaftpflichtversicherung 999

§ 103 Herbeiführung des Versicherungsfalls . .'...'. . . 1005

§ 104 Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers 1010

§ 105 Anerkenntnis des Versicherungsnehmers 1017

§ 106 Fälligkeit der Versicherungsleistung 1024

§ 107 Rentenanspruch . . . : . . . 1028

§ 108 Verfügung über den Freistellungsanspruch 1032

§ 109 Mehrere Geschädigte 1037

§ 110 Insolvenz des Versicherungsnehmers 1043

§ 111 Kündigung nach Versicherungsfall 1046

§ 112 Abweichende Vereinbarungen . , 1054 Abschnitt 2 Pflichtversicherung 1056

§ 113 Pflichtversicherung 1056

§ 114 Umfang des Versicherungsschutzes 1064

§ 115 Direktanspruch :'. . 1067

§ 116 Gesamtschuldner ; . . . 1082

§ 117 Leistungspflicht gegenüber Dritten '.'..'..' 1087

§ 118 Rangfolge mehrer Ansprüche . . . : . . . 1104

§ 1 1 9 Obliegenheiten des Dritten . . . 1112

§ 120 Obliegenheitsverletzung des Dritten 1119

§ 121 Aufrechnung gegenüber Dritten 1124

§ 122 Veräußerung der von der Versicherung erfassten Sache . . . 1125

§ 123 Rückgriff bei mehreren Versicherten 1127

§ 124 Rechtskrafterstreckung ;•'..•..•.: \ 1132 Kapitel 2 Rechtsschutzversicherung . . .' 1139

§ 125 Leistung des Versicherers . . . 1139

§ 126 Schadensabwicklungsunternehmen 1153

§ 127 Freie Anwaltswahl . 1156

§ 128 Gutachterverfahren 1159

§ 129 Abweichende Vereinbarungen • • • •. 1162 Kapitel 3 Transportversicherung 1163 Vor § 130 1163

§ 130 Umfang der Gefahrtragung ¡ . . . 1165

§ 131 Verletzung der Anzeigepflicht . . . . .;. 1171

§ 132 Gefahränderung . . . . 1173

§ 133 Vertragswidrige Beförderung 1176

§ 134 Ungeeignete Beförderungsmittel 1179

§ 135 Aufwendungsersatz 1182

§ 136 Versicherungswert 1184

(5)

§ 137 Herbeiführung des Versicherungsfalles 1187

§ 138 Haftungsausschluss bei Schiffen 1189

§ 139 Veräußerung der versicherten Sache oder Güter 1192

§ 140 Veräußerung des versicherten Schiffes 1193

§ 141 Befreiung durch Zahlung der Versicherungssumme . . . 1194 Kapitel 4 Gebäudefeuerversicherung 1197 Vor § 142 1197

§ 142 Anzeige an Hypothekengläubiger 1216

§ 143 Fortdauer der Leistungspflicht gegenüber Hypotheken-

gläubigern 1219

§ 144 Kündigung des Versicherungsnehmers .• 1223

§ 145 Übergang der Hypothek 1227

§ 146 Bestätigungs- und Auskunftspflicht des Versicherers 1229

§ 147 Änderung von Anschrift und Name des

Hypothekengläubigers 1230

§ 148 Andere Grundpfandrechte 1232

§ 149 Eigentümergrundpfandrechte 1233 Kapitel 5 Lebensversicherung 1235 Vor § 150 1235

§ 150 yersicherte Person 1248

§ 151 Ärztliche Untersuchung . . . . 1253

§ 152 Widerruf des Versicherungsnehmers 1254

§ 153 Überschussbeteiligung .... 1257

§ 154 Modellrechnung 1276

§ 155 Jährliche Unterrichtung . . . : . . . 1282

§ 156 Kenntnis und Verhalten der versicherten Person 1287

§ 157 Unrichtige Altersangabe 1288

§ 158 Gefahränderung 1290

§ 159 Bezugsberechtigung . 1292

§ 160 . Auslegung der Bezugsberechtigung . 1299

§ 161 Selbsttötung . . . ; 1301

§ 162 Tötung durch Leistungsberechtigten 1307

§ 163 Prämien- und Leistungsänderung •.. 1309

§ 164 Bedingungsanpassung . 1317

§ 165 Prämienfreie Versicherung 1322

§ 166 Kündigung des Versicherers 1329

§ 167 . Umwandlung zur Erlangung eines Pfändungsschutzes 1332

§ 168 Kündigung des Versicherungsnehmers 1337

§ 169 Rückkaufswert 1342

§ 170 Eintrittsrecht 1364

§ 171 Abweichende Vereinbarungen 1368 Kapitel 6 Berufsunfähigkeitsversicherung 1369 V o r § 1 7 2 . . 1369

§ 172 Leistung des Versicherers 1370

§ 173 Anerkenntnis . . .-.,... 1397 . § 174 Leistungsfreiheit : 1404

(6)

§ 175 Abweichende Vereinbarungen 1411

§ 176 Anzuwendende Vorschriften 1412

§ 177 Ähnliche Versicherungsverträge . . . : . . 1414 Kapitel 7 Unfallversicherung 1415

§ 178 Leistung des Versicherers 1415

§ 179 Versicherte Person \ . . . У. . . . : [ . . 1436

§ 180 Invalidität .' 1439

§ 181 Gefahrerhöhung . . . . 1448

§ 182 Mitwirkende Ursachen 1451

§ 183 Herbeiführung des Versicherungsfalles 1453

§ 184 Abwendung und Minderung des Schadens ; . . . .1455

§ 185 Bezugsberechtigung . : . . . ; . . . . . . . . . ¡1457

§ 186 Hinweispflicht des Versicherers . . . . . . . . 1458

§ 187 Anerkenntnis . . . J . . . ' : . . . . 1462

§ 188 Neubemessung der Invalidität • • • • 1465

§ 189 Sachverständigenverfahren, Schadensermittlungskösten •.:.'. 1468

§ 190 Pflichtversicherung 1469

§ 191 Abweichende Vereinbarungen 1470 Kapitel 8 Krankenversicherung 1471 Vor § 192 : . . . 1471

§ 192 Vertragstypische Leistungen des Versicherers 1474

§ 193 Versicherte Person; Versicherungspflicht . / . . . . . . ."•. . . 1490

§ 194 Anzuwendende Vorschriften :.'... 1503

§ 195 Versicherungsdauer . . . ; . . 1509

§ 196 Befristung der Krankentagegeldversicherung . . . V . . . . 1513

§ 197 Wartezeiten . . . . . . . . ... . . . .-. ; 1517

§ 198 Kindernachversicherung i . . : ; . , _ . . ; . . 1522

§ 199 Beihilfeempfänger .1527

§ 200 Bereicherungsverbot . . . : . . 1531

§ 201 Herbeiführung des Versicherungsfalles 1535

§ 202 Auskunftspflicht des Versicherers; Schadensermittlungs-

kosten 1540

§ 203 Prämien- und Bedingungsanpassung 1542

§ 204 Tarifwechsel 1554

§ 205 Kündigung des Versicherungsnehmers Д569

§ 206 Kündigung des Versicherers 1578

§ 207 Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses 1584

§ 208 Abweichende Vereinbarungen 1589

Teil 3 Schlussvorschriften 1591

§ 209 Rückversicherung, Seeversicherung .1591

§ 210 Großrisiken, laufende Versicherungen 1594

§ 211 Pensionskassen, kleinere Versicherungsvereine.

Versicherungen mit kleineren Beträgen 1597

§ 212 Fortsetzung der Lebensversicherung nach der Elternzeit 1599

§ 213 Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten bei Dritten 1600

XVI

(7)

§ 214 Schlichtungsstelle 1606

§ 215 Gerichtsstand 1609

Einführungsgesetz zum Versicherungsvertragsgesetz

(EGWG) . . 1617

Erstes Kapitel Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Reform

des Versicherungsvertragsrechts 1617 Art. 1 Altverträge, Allgemeine Versicherungsbedingungen 1617 Art. 2 Vollmacht des Versicherungsvertreters,

Krankenversicherung 1624 Art. 3 Verjährung 1625 Art. 4 Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung 1627 Art. 5 Rechte der Gläubiger von Grundpfandrechten 1630 Art. 6 Versicherungsverhältnisse nach § 190 des Gesetzes über

den Versicherungsvertrag 1631 Zweites Kapitel Europäisches Internationales

Versicherungsvertragsrecht 1632 Vor Art. 7-15 E G W G 1632 Art. 7 Anwendungsbereich 1643 Art. 8 Gesetzliche Anknüpfung 1649 Art. 9 Wählbare Rechtsordnungen 1653 Art. 10 Erweiterungen der Rechtswahl 1662 Art. 11 Mangels Rechtswahl anzuwendendes Recht 1668 Art. 12 Pflichtversicherung 1672 Art. 13 [Krankenversicherung] 1675 Art. 14 Prozeßstandschaft bei Versicherermehrzahl 1678 Art. 15 Verweisung auf das EGBGB 1679 Anhang I zu Art. 7-15 E G W G Internationales

Versicherungsvertragsrecht in den Art. 27 ff. EGBGB . 1686 Anhang II zu Art. 7-15 E G W G Internationales

Versicherungsvertragsrecht der Rom I-VO 1690

W G - I n f o r m a t i o n s p f l i c h t e n v e r o r d n u n g ( W G - I n f o V ) . . . 1703

Vor § 1 1703

§ 1 Informationspflichten bei allen Versicherungszweigen 1705

§ 2 Informationspflichten bei der Lebensversicherung, der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Unfallversicherung

mit Prämienrückgewähr 1721

§ 3 Informationspflichten bei der Krankenversicherung 1738

§ 4 Produktinformationsblatt 1742

§ 5 Informationspflichten bei Telefongesprächen 1751

§ 6 Informationspflichten während der Laufzeit des Vertrages . . . 1755

§ 7 Übergangsvorschrift; Inkrafttreten 1759

(8)

A n h a n g Besondere Versicherungszweige 1761 Anh. A Kraftfahrtversicherung 1761 Anh. В Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte,

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare . . . 1808 Anh.C D & O-Versicherung 1843 Anh. D Produkthaftpflichtversicherung 1897 Anh. E Umwelthaftpflichtversicherung 1931 Anh. F Umweltschadensversicherung (USV) 1953 Anh. G Employment-Insurance - Haftpflichtversicherung von

Ansprüchen aus Benachteiligungen (AGG-Versicherung) . . 1964 Anh.H Hausratversicherung 1972 Anh. I Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung . 2017 Anh. J Reiseversicherung 2046 Anh. K Betriebliche Altersversorgung 2082 Sachregister 2105

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sitz innerhalb der Europäischen Gemeinschaft 534 220. Sitz außerhalb der Europäischen Gemeinschaft 537

Anmeldung der Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft durch Eintritt eines persönlich haftenden Gesellschafters in eine Einzelfirma ohne Änderung der Firma 850 4.. Anmeldung

Der Kindesmord 262 1. Die Neugeborenheit 265 Zeichen der Neugeborenheit 266 1. Lebensunfähigkeit aus Unreife 272 B. Lebensunfähigkeit durch Bildungsfehler 273 4. Das Leben des

Unterabschnitt 3a Zuständigkeit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See für die Seemannskasse. § 137a Zuständigkeit der Deutschen

BT 1 Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem 317 2.. BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation

Jedoch könnte man sich auch dafür entscheiden, dass der Versicherer diese Fälle der Gefahrerhöhung, die un- abhängig vom Versicherer eintreten, nicht uneingeschränkt durch

Luftfüllung der Hirnkammern (Ventrikulographie) 254 2. Positive Kontrastdarstellungen der Hirnkammern 256 3. Diagnostische Hirnpunktion 259.. Allgemeine neurochirurgische Behandlung

6.4.1 Zulässige benutzerdefinierte Konvertierungen 172 6.4.2 Auswertung von benutzerdefinierten Konvertierungen 172 6.4.3 Implizite benutzerdefinierte Konvertierungen 174