• Keine Ergebnisse gefunden

UMSCHULUNG. Koch*Köchin IHK. mit Zertifikat NachhaltigBIO. Begeisterung für neue Berufswege MEHR ALS BILDUNG!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UMSCHULUNG. Koch*Köchin IHK. mit Zertifikat NachhaltigBIO. Begeisterung für neue Berufswege MEHR ALS BILDUNG!"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UMSCHULUNG

Koch*Köchin IHK

mit Zertifikat NachhaltigBIO

Mehr als Bildung

> mehr als 30 Jahre Bildungkompetenz mit staatlich geprüfter Qualität

> zertifizierte und anerkannte Abschlüsse (z.B. IHK, RAK, HWK)

> moderne Räumlichkeiten im Herzen Berlins

> kostenlose Zusatzleistungen wie Coaching, Beratung und Bewerbungstraining

> Know-how für die Praxis und arbeitsmarktnahe Lehrgänge

> schneller und erfolgreicher Einstieg in den Arbeitsmarkt

> Bildungsangebote in 14 verschiedenen Branchen

MEHR ALS BILDUNG!

Begeisterung für neue Berufswege

(2)

Ihr Abschluss

Koch*Köchin mit Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) Ihr Plus

>Zusatzqualifikation NachhaltigBIO Praxisnah und kompetent

>24 Monate, inkl. 8 Monate Praktikum

>5 Tage pro Woche mit je 8 Unterrichtsstunden

>begleitete Selbstlerneinheiten werden individuell eingeplant Schulungsort

Umwelt-Bildungszentrum Berlin Kladower Damm 57

(Zugang über Havelmathen) 14089 Berlin-Gatow 100 % Förderung

>möglich für Empfänger*innen von Arbeitslosengeld I und II

>oder durch Rententräger und Berufsgenossenschaften Genau richtig für Sie!

Das sollten Sie mitbringen:

>gesundheitliche Eignung

>Belastbarkeit und Flexibilität

>Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit

>ausgeprägten Geschmackssinn

>Sprachkenntnisse in Deutsch Niveau B1 Sprechen Sie mit uns!

FORUM Berufsbildung Charlottenstr. 2, 10 969 Berlin Fon: 030 / 259 008 -0

info@forum-berufsbildung.de www.forum-berufsbildung.de Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8–16 Uhr

2020-11_HKU

(3)

Ihre Umschulung

Ihre Branche sucht kompetente Fachkräfte.

Sie erwerben das gewünschte Know-how in:

Zubereitung von Nahrungsmitteln

> Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren

> Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln

> Herstellen von Suppen und Soßen

> Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren

> Verarbeiten von Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel

> Herstellen von Vorspeisen, Anrichten von kalten Platten

> Zubereiten von Molkereiprodukten und Eiern

> Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen

> Herstellen von Süßspeisen Arbeitsplatz und Arbeitsplanung

> Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern

>Arbeitsplanung und Hygiene

> Küchen- und Servicebereich Kaufmännische Aufgaben

>Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf

>Büroorganisation und -kommunikation

>Werbung und Verkaufsförderung

>Warenwirtschaft

Wirtschaft- und Sozialkunde

>Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht

> Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

> Sicherheit und Gesundheitsschutz

> Umweltschutz

Zusatzqualifikation NachhaltigBIO

>Nachhaltige Arbeitsprozesse in der Gastronomie

>Nachhaltige Ernährung und Verpflegung, Fairer Handel

>Umgang mit Bio-Lebensmitteln und vegetarische Küche

>Nachhaltige Planung, Beschaffung und Verarbeitung

(4)

Ihr Jobstart

Mit Praxiserfahrung gelingt Ihnen der Einstieg in das Berufsleben ganz leicht:

Praxisphase

>8 Monate Praktikum in anerkannten Kooperationsunternehmen

>Ihr*e persönliche*r Ansprechpartner*in von FORUM Berufsbildung

>Vertiefung des theoretischen Wissens

>Knüpfen von wichtigen Branchenkontakten Für diese Bereich sind Sie bestens qualifiziert!

> Hotellerie, vor allem auch Biohotels

> Gastronomie, Catering – auch mit den Schwerpunkt- themen Bio oder Vegan

>Einrichtungen für gesunde Ernährung wie z.B. Kur- kliniken, Diät- oder Wellnesshotels

>Kantinen oder Großküchen in der Gesundheitsbranche Ihre Perspektiven sind hervorragend!

>Köche*innen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstel- lung von Speisen gehören: Planung, Einkauf der Lebens- mittel und Zutaten, Vorbereitung, Lagerhaltung.

>Über verschiedene Stationen können Sie bis zum*r Küchenchef*in oder F&B-Manager*in aufsteigen und so das gastronomische Angebot eines Betriebes leiten.

>Mit dem Schwerpunkt auf Bio werden Sie außerdem zum*r Experten*in für gesunde Ernährung.

Ich liebe gutes Essen!

Als Koch zaubere ich je- den Tag leckere Speisen.

Wenn es in der Küche

richtig heiß wird, laufe

ich zur Hochform auf.

(5)

Mehr als Bildung

Individuelles Einzelcoaching und eine konkrete Planung des Berufsweges geben Ihnen Sicherheit und fördern Ihre persönlichen Stärken:

Zum Lehrgangsstart

>Kommunikationstraining

>Zeit- und Selbstmanagement

>Lerntechniken

>Moderation Für die Praxis

>Bewerbungstraining und Bewerbungsmappe

>Vorstellungstraining

>Bewerbungsstrategien

>Vermittlung in den Job durch Firmenkontakte Vor der Prüfung

>intensive Prüfungsvorbereitung

>Motivationstraining Während der Umschulung

>Präsentationstraining

>Konfliktmanagement

>Gesundheitsprävention

Außerdem erhalten Sie Beratungen zu rechtlichen oder sozialen Fragen.

Know-how zum Thema „Nachhaltig leben und handeln“ im beruflichen Alltag, z.B. Umweltschutz und Ernährung, ist Teil jedes Lehrgangs.

MEHR ALS

BILDUNG!

(6)

Montag - Freitag: 8 - 16 Uhr

nach Terminvereinbarung

030 / 259 008 - 0

info@forum-berufsbildung.de

Mehr als Bildung

> mehr als 30 Jahre Bildungkompetenz mit staatlich geprüfter Qualität

> zertifizierte und anerkannte Abschlüsse (z.B. IHK, RAK, HWK)

> moderne Räumlichkeiten im Herzen Berlins

> kostenlose Zusatzleistungen wie Coaching, Beratung und Bewerbungstraining

> Know-how für die Praxis und arbeitsmarktnahe Lehrgänge

> schneller und erfolgreicher Einstieg in den Arbeitsmarkt

> Bildungsangebote in 14 verschiedenen Branchen

Individuelle Beratung

unverbindlich und kostenfrei

Köthener Straße

Dessauer Straße

Anhalter Straße

Möckernstraße

Großbeerenstre Stresem

annstraße

Krausenstraße Cha

rlotte nstra ße

Markgra

fens traße Kochstraße Rudi-Dutschke-Straße

Besselstraße Wilh

elmstra ße Leipziger Straße

Frie dric hstr.

Voßstraße

Halles ches

Tor

Lindenstraße

Axel-Springer-Straße

Alte Jakobstre

Waterlooufer

U S U

S

Potsdamer Platz

Anhalterbhf.

Kochstr.

Hallesches Tor Möckernbrücke

Hedemannstraße

U

U

U Charlottenstr. 2, D–10969 Berlin

Fax: 030 / 259 008 - 10

info@forum-berufsbildung.de www.forum-berufsbildung.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlage für die Mindestanforderungen ist die Verordnung über die Berufsaus- bildung im Gastgewerbe vom 13.02.1998.. Die Mindestanforderungen ersetzen nicht den

Oder externe Dienstleister (Drittanbieter) für outgesourcte Küchen in z. Kliniken – die Häuser werden von einem Betreiber geführt. Die Küche ist dabei an ein externes

(3) In der praktischen Prüfung soll der Prüfling in insgesamt höchstens sechs Stunden nach einem vorgegebenen Warenkorb ein dreigängiges Menü für sechs Personen zubereiten

• Vorbereitungsarbeiten am Büfett für den Ausschank von Getränken ………. o Büfett zur Inbetriebnahme vorbereiten

> mehr als 30 Jahre Bildungkompetenz mit staatlich geprüfter Qualität.. > zertifizierte und anerkannte Abschlüsse (z.B. IHK,

> Mit dem Schwerpunkt NachhaltigBIO werden Sie außerdem zum*r Experten*in für gesunde Ernährung. In diesem Job erwartet Sie ein abwechslungs- reicher Arbeitsalltag mit

1.4 Mögliche Speisen und Gerichte einer Zwischenprüfung g (Rezepturen jeweils für 4

Diese Patienteninformation beruht auf den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM 2013) und auf der ACP-guideline Management of Acute