• Keine Ergebnisse gefunden

Komplexe Prüf- und Testsysteme für elektrische und elektromechanische Komponenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Komplexe Prüf- und Testsysteme für elektrische und elektromechanische Komponenten"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfanlagen und Testsysteme Automatisierungslösungen Qualitätssicherungssysteme

Komplexe Prüf- und Testsysteme für elektrische

und elektromechanische Komponenten

(2)

Ganzheitliches Denken für komplexe Lösungen

Die Kombination aus projektorientierter Entwicklung und dem Einsatz bewährter Standardkomponenten bietet uns die gewünschte Flexibilität, geeignete Systemlösungen für unsere Kunden zu erstellen.

„Systemlösungen umfassen in unserem Verständnis die Lösung Ihrer spezifischen Prüfaufgabe.“

Egal ob ein vollautomatischer Prüfablauf oder eine kom- plette Fertigungslinie benötigt wird: Vogelsang & Benning ist der richtige Partner für Sie!

D

ie Entwicklung, Produktion oder Reparatur von modernen hochtechnisierten Produkten ist heute ohne automatisierte Prüf- und Test- systeme nicht mehr vorstellbar. Dabei sind die Anforde- rungen an die Prüfautomation so unterschiedlich wie die Prüflinge und Prüfaufgaben selbst.

(3)

Das Unternehmen / Die Leistungen

V

ogelsang & Benning liefert weltweit vollauto- matische Prüf- und Testsysteme für ein breites Spektrum von industriellen Produkten.

Unsere Kernkompetenz ist die Projektierung und Umset- zung kundenspezifischer Test- und Prüfstandslösungen für die Antriebstechnik, Pumpenindustrie sowie die Auto- motive-Industrie.

A

ls erfolgreiches Unternehmen aus dem Bereich Sondermaschinenbau bedienen wir seit 1983 Kunden aus allen Bereichen des allgemeinen Anlagen- und Maschinenbaus, der Chemie- und der Automobilindustrie sowie deren Zulieferer.

Unser vielfältiges Produktionsspektrum umfasst Lösun- gen aus dem Bereich Test- und Prüfsysteme, Automati- sierungslösungen, Qualitätssicherungssysteme sowie Montage- und Handhabungstechnik.

„Kreativität, Innovationsfreude, Zuverlässigkeit und respektvoller Umgang mit den Wünschen unserer Kunden sind der Leitfaden für unsere Arbeit“.

Neben der Realisierung schlüsselfertiger, kundenspezifi- scher Prüf- und Testsysteme führt unser Expertenteam auch Modernisierungen bestehender Anlagen durch.

Prüf- und Testsysteme für jede Anwendung

Antriebstechnik Pumpenindustrie Automotive-Industrie

Die Erfahrungen aus den verschiedenen Anwendungsge- bieten und Branchen schaffen ein fundiertes Know-how im Bereichen Prüfen und Testen. Wir arbeiten in wech- selnden Projektteams, die abhängig von der anstehen- den Aufgabenstellung zusammengestellt werden. Dabei stehen Ingenieure aller Fachrichtungen zur Verfügung.

Unsere Kunden schätzen die komplette Projektabwick- lung aus einer Hand.

Pflichten- heft- erstellung

Prüfstands- planung und

Layout mechanisch/

elektrisch

Engineering und Konstruktion

Montage und Inbetrieb-

nahme

Anlauf-/

Hochlauf- unterstützung

Service

und

Wartung

(4)

U

nsere Prüfsysteme für die Antriebstechnik un- terscheiden sich neben dem Prüfling nach ihrer Funktionalität. Zum einen EOL-Prüfstände für die Serienfertigung mit dem Focus auf einfachstem Handling der Prüflinge und optimaler Taktzeit. Auf der anderen Seite Prüfstände mit hochpräzisem Mess- equipment und flexibler Software für den Einsatz in der Produktentwicklung oder der Stückprüfung.

Prüfsysteme für die Antriebstechnik

Dabei werden die Systemlösungen kundenspezifisch realisiert und konsequent auf die Anforderungen und Ziele des Kunden ausgerichtet. Die eingesetzte Mess- technik sowie die von Vogelsang & Benning entwickelte Software ist für die Wirkungsgradbestimmung gemäß EN 60034-2-1 geeignet.

Umfangreiche Auswertungen und Protokolle dokumentie- ren die Prüfungen. Die erlangten Daten stehen für weitere Auswertungen und Statistiken zur Verfügung.

•DC-Motoren (Fremderregt, Reihenschluss, Neben- schluss)

•AC-Motoren ( Einphasen, Dreiphasen, Kurzschluss- läufer, Schleifringläufer)

•Reluktanzmotoren

•Synchronmotoren

„Unabhängig vom zu prüfenden Motor – wir haben das richtige Prüfkonzept!”

(5)

P

umpen und Pumpensysteme gibt es für jede Anwendung – jede erfordert ein spezielles Prüf- standskonzept. Dabei ist jedes Prüfsystem für Pumpen eine neue Aufgabenstellung, der wir uns mit unserer ganzen Erfahrung widmen.

Pumpenprüftechnik

Das Portfolio von Vogelsang & Benning umfasst:

•Abnahmeprüffelder für Kreiselpumpen

•Serienprüfstand für Hydraulikpumpen

•Prüfsystem zur Endkontrolle von Fasspumpen

•Prüffeld für Tauchmotorpumpen

•Pumpenprüffeld mit NPSH-Messung

•Serienprüfstände für Kompressoren

Bei der Modernisierung einer bestehenden Anlage erfolgt die Umsetzung unter Einbeziehung vorhandener Kompo- nenten. Ein konsequentes Baukastenprinzip ermöglicht hier höchste Flexibilität.

Darüber hinaus liefert Vogelsang & Benning komplette Pumpenprüfsysteme von der Rohrleitung, über Aktorik und Sensorik, Prüfstandsmechanik, anschlussfertige Versorgungen und Schaltanlagen bis hin zur Steuerung mit entsprechender Messtechnik. Die eigene Software- entwicklung ermöglicht eine optimale Umsetzung der Kundenanforderungen.

(6)

Testsysteme für die Automotive-Industrie

I

mmer intelligenter und komplexer werdende Systeme in der Automobiltechnologie erfordern spezielle Pro- duktions- und Prüftechnologien: diese modernen Prüf- und Testkonzepte für die verschiedensten Komponenten aus der Elektromobilität erfordern ein tiefes Verständnis der Antriebstechnik und basieren auf den langjährigen Er- fahrungen im Bereich Leistungs- und Lebensdauerprüf- stände.

Komplexe Prüf- und Testsysteme für elektrische und elektromechanische Komponenten vom Spezialisten – eine Auswahl:

• Serienprüfstände für Hybridantriebe

• Prüfzentrum für PSM-Lenkhilfemotoren

• Entwicklungsprüfstände für Elektromotoren mit/ohne Leistungselektronik

• Universalprüfstand für Allradkupplungen

• Serienprüfanlagen für Fahrpedalmodule

• Prüfmaschinen für elektrische Hinterachslenkungen

• EOL-Prüfung von Drehzahlsensoren

• Serienprüfstände für Gurtstraffermotoren

• Vollautomatische EOL-Prüflinie servoelektrische Lenk- antriebe

(7)

Service für unsere Kunden

Schulung und Einweisung

Schulung und Einweisung können je nach Bedarf vor Ort oder bei uns im Werk durchgeführt werden. Zugeschnit- ten auf die Zielgruppe (Bediener, Instandhalter etc.) und auf die Teilnehmerzahl wird ein für die Gruppen spezifi- scher Schulungsplan erstellt.

MFU (Messmittelfähigkeitsuntersuchung)

Nach Fertigstellung der Anlage stellen wir mit der MFU Verfahren 1 sicher, dass die hergestellte Anlage die Quali- tätsmerkmale der Prüfobjekte sicher mit der notwendigen Genauigkeit und Reproduzierbarkeit erfasst und bewer- tet.

FMEA

(Fehlermöglichkeits- und einflussanalyse)

Die FMEA als Planungs- und Konstruktionswerkzeug begleitet uns durch das ganze Projekt. Das Tool wird bei Planung und Entwicklung der Hardware und Software für das Projekt eingesetzt, um unseren Kunden eine zuver- lässige Lösung zu liefern.

Wartung und Kalibrierung

Nutzen Sie geplante Anlagenstillstände und kommen Sie einem möglichen Anlagenausfall durch regelmäßige War- tung zuvor. Sichern Sie die Qualität Ihrer Messergebnisse und führen Sie jährlich eine Kalibrierung Ihrer Anlage durch.

Selbstverständlich bieten wir für die spezifizierte Anlage auch zugeschnittene Wartungsverträge und Kalibrier- dienste an. Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch ein entsprechendes Angebot.

Servicebereitschaft 24 Stunden

Wir sind 7 Tage – 24 Stunden für Sie erreichbar und bieten Ihnen mit unserer 24-Stunden-Rufbereitschaft Hilfe rund um die Uhr.

Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten:

Montags – Donnerstag 7:00 – 16:00 Uhr

Freitags 7:00 – 15:00 Uhr

Tel. 02327 / 547-0 Außerhalb dieser Zeit erreichen Sie uns:

Tel. 02327 / 547-110

Fernwartung

Während der Gewährleistung wird die Anlage für Wartung, Service und Unterstützung mit einem Fern- diagnosesystem ausgerüstet. Der Steuerrechner muss deshalb über einen Internetzugang verfügen. Dieser Ser- vice ist während des Gewährleistungszeitraumes für unsere Kunden kostenlos. Bei Abschluss eines War- tungsvertrages bleibt dieser Service auch danach kos- tenlos.

(8)

Vogelsang & Benning GmbH

Hansastraße 92 D-44866 Bochum Postfach 60 02 62 D-44842 Bochum Tel. +49 (0) 2327 - 547-0 Fax +49 (0) 2327 - 547-100 info@vogelsangbenning.de www.vogelsangbenning.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da die Addition zweier komplexer Zahlen darin besteht, dass Real- und Imaginärteile jeweils für sich addiert werden (siehe oben), kann man diese Addition auch einfach

Die komplexen Zahlen sind der umfassendeste Zahlenbereich, der die reellen Zahlen enthält und für den alle diese Rechengesetze gelten. In der Robotik ver- wendet man

Insbesondere im Nordmeer ist bereits seit Jahrzehnten ein Trend einer Salzgehalts- abnahme zu beobachten (Curry und Mauritzen, 2005), der allerdings nach Modellberechnungen

Es stellt sich heraus, dass diese gr¨oßere Menge gerade die Menge der komplexen Zahlen ist..

Hintereinanderschaltung von Funktionen durch Einsetzen einer Reihe als Argument. Potenzreihen Methoden der

Grenzwert bei Ann¨ aherung an die negative reelle Achse von oben sich von dem Grenzwert bei Ann¨ aherung von unten unterscheidet... exp(z ) ist bez¨ uglich des Imagin¨ arteils y von

[r]

Grenzwert bei Ann¨ aherung an die negative reelle Achse von oben sich von dem Grenzwert bei Ann¨ aherung von