• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 310/2021 Magdeburg, den 11.06.2021

Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

Achtung: Impfzentren übermitteln Daten jetzt direkt an das RKI

Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat die Übermittlung der Impfdaten an das Robert Koch-Institut (RKI) umgestellt.

Durch die direkte elektronische Übermittlung der DIM-Daten der Impfzentren an das RKI wird kein Minimaldatensatz mehr an das Land übersendet.

Damit ist keine Auswertung für die einzelnen Impfzentren der Landkreise und kreisfreien Städte und keine Aufbereitung nach erfolgten Impfungen in Impfzentren und in Arztpraxen möglich. Für Sachsen-Anhalt kann momentan lediglich auf die vom RKI täglich veröffentlichten Daten zurückgegriffen werden (Landesimpfquoten).

Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen heute bei 44,9 Prozent, für Zweitimpfungen bei 24,6 Prozent. Das geht aus Zahlen des Robert Koch-Institutes hervor.

Zur Auswertung des RKI, die werktäglich aktualisiert wird, geht es hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html

Impressum:

(2)

Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

Pressestelle

Turmschanzenstraße 25

39114 Magdeburg

Tel: (0391) 567-4608

Fax: (0391) 567-4622

Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt sollte vermieden werden, dass für (Einweg)Produkte Werkstoffe mit Eigenschaften verwendet werden, die für die Nutzung dieser Produkte nicht erforderlich

Verkehrshindernissen im Rahmen der Möglichkeiten der Feuerwehr 4.  Die Feuerwehr hilft auch bei der Abwehr von Gefahren, die als Folge von Naturereignissen, wie Stürmen

Die Ereignisse, die nicht Bränden oder Hilfeleistungen zugeordnet werden können, werden unter dem Begriff übrige Ereignisse zusammengefasst:.. ♦ Ein blinder Alarm

Aus Gründen des Arbeitsschutzes sollten - vor allem in Impfzentren ohne vorherige Testung der zu impfenden Personen - nur diejenigen Beschäftigten als Ersthelfer eingesetzt werden,

Seit gestern fällt unter anderem die Maskenpflicht im Freien weg, ein PCR-Test kann durch Schnelltests ersetzt werden, die nicht älter als sechs Stunden sind, in

Regionale Lebensmittel gibt es natürlich auch. Die Rheinischen Landfrauen aus der Schaephu- ysener Ortsgruppe sind dabei, und natürlich hat der veranstal- tende Verein zur

Seit gestern fällt unter anderem die Maskenpflicht im Freien weg, ein PCR-Test kann durch Schnelltests ersetzt werden, die nicht älter als sechs Stunden sind, in

Aus Sicht des Initiativkreises entstünden durch Sperrung des Durchgangsverkehrs positive Effekte. Heinz Nielen: „Die Ge- schäfte wären mit dem Auto ein- facher erreichbar als