• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Mitarbeiterverzeichnis 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Mitarbeiterverzeichnis 10"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5

Mitarbeiterverzeichnis 10

Wirtschaften und Wirtschaftsordnungen Grundprobleme des Wirtschaftens Wirtschaften - Arbeitsteilung -

Tausch 12

Wirtschaftliche Grundfragen 14 Wirtschaftsplanung - Koordination

von Wirtschaftsplänen 16

Wirtschaftsordnungen und Systemvergleich

Wirtschaftsordnungen 18

Epochen staatlicher Wirtschafts­

ordnung 20

Kapitalistische Wirtschaftsordnung . . . 22 Marxistische Kapitalismuskritik 24 Sozialistische Wirtschaftsordnung . . . 26 Vergleich und Kritik von Wirtschafts­

ordnungen 28

Die Wirtschaftsordnung der BRD

Wirtschaftsordnung und Grundgesetz 30

Soziale Marktwirtschaft 32

Konsumentensouveränität - Verbrau­

cherorientierung 34

Wirtschaftliche Freiheitsrechte 36 Gewerbe- und Berufsfreiheit - Verwal­

tungsmonopole 38

Niederlassungsfreiheit und Freizügig­

keit der Arbeitnehmer 40

Eigentumsordnung - Sozialisierung . . 42

Geld und Währung

Geldfunktionen und Geldversorgung

Geld - Geldfunktionen 44

Zentralbank - Deutsche Bundesbank und Landeszentralbanken 46 Geldmenge und Geldumlauf 48

Produktion, betriebliche Organisation und Information

Produktionsstruktur

Wirtschaftsstruktur 50

Produktionsfaktoren

Arbeit - Erwerbstätigkeit 52 Kapital - Produktionsvermögen 54

Boden 56

Standort - Standortfaktoren 58

Betriebliche Organisation und Planung

Betrieb-Unternehmen 60

Unternehmensziele 62

Betriebliche Planung 64

Betriebsorganisation und Management 66 Operationsanalytische Planungstech­

niken (Operations Research) 68 Produktion und Kosten

Beschaffung - Lagerhaltung 70 Fertigung - Fertigungsverfahren . . . . 72

Produktivität 74

Kosten - Kostenarten 76

Betriebsgröße 78

Betriebliches Rechnungswesen . . . . 80

Betriebsabrechnung 82

Kalkulation 84

Rechnungswesen und Prüfung Buchführung - Buchführungsvor­

schriften 86

Bilanz-Bilanzzwecke 88

Grundsätze der Bilanzierung 90 Handels- und steuerrechtliche Bewer­

tungsvorschriften 92

Abschreibung - Abschreibungs­

methoden 94

Rücklagen - Rückstellungen 96 Erfolgsrechnung (Gewinn- und Ver­

lustrechnung) 98

Geschäftsbericht und Wirtschaftsprü­

fung 100

Rechtsformen der Unternehmen Wahl der Rechtsform von Unter­

nehmen 102

Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft 104 Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (GmbH) 106

Aktiengesellschaft (AG) 108

Konzern 110

Mischformen von Gesellschaften . . . . 112

Genossenschaften 114

Investmenttrust (Kapitalanlage­

gesellschaft) 116

Einkommen

Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit

Lohn - Lohnbildung 118

Arbeitsbewertung 120

Lohnformen 122

Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen

Gewinn 124

Zins, Miete und Pacht 126

6

(2)

Übertragungseinkommen Transfereinkommen (Einkommen

ohne Gegenleistung) 128

Privater Verbauch und betrieblicher Absatz

Einkommen und Verbrauchsentschei­

dungen

Privater Verbrauch - Verbraucher­

verhalten 130

Kauf

Kaufvertragsrecht - Abzahlungs­

geschäft - Eigentumsvorbehalt . . . 132 Allgemeine Geschäftsbedingungen . . 134 Handelsstand und Handelsgeschäfte

Kaufmann - Firma 136

Prokura-Handlungsvollmacht 138 Handlungsgehilfe - Handelsvertreter -

Handelsmakler 140

Handelsgeschäfte - Handelsbräuche 142 Handelskauf- Kommissionsgeschäft 144 Transportgeschäft-Lagergeschäft . . 146 Handelsrecht der Schiffahrt 148 Absatz und absatzpolitische Instrumente

Absatz - Marketing 150

Marktforschung 152

Absatzmethoden 154

Betriebliche Preispolitik 156 Konditionen - Kundendienst 158 Produkt-und Sortimentspolitik 160

Werbung 162

Märkte und Marktformen Markt und Marktteilnehmer

Markt 164

Private und öffentliche Güter 166 Nutzen und Wert von Gütern 168

Nachfrage 170

Angebot ^ 172

Preis- und Marktreaktionen

Preisbildung 174

Preisfunktionen 176

Kassa-und Terminmärkte 178 Externe Kosten - externe Ersparnisse 180 Marktpreis und staatliche Preisfest­

setzung 182

Preisrecht - Marktordnungen 184 Marktformen und Marktmacht

Marktformen 186

Marktmacht 188

Polypol 190

Oligopol 192

Monopol 194

Investitionen und Vermögensbildung Privatwirtschaftliche Investitions­

entscheidungen

Investieren - Investitionsarten 196 Bestimmungsgründe privater Investi­

tionen 198

Investitionsrechnung 200

Vermögen und Vermögensbildung

Vermögen - Vermögensarten . . . 202

Sparen - Sparformen 204

Finanzierung und Zahlungsverkehr Betriebliche Kapitalbeschaffung

Kapitalbeschaffung 206

Gesamtbewertung von Betrieben . . . . 208 Aktien (Beteiligungsfinanzierung) . . . 210 Anleihen - Schuldverschreibungen . . . 212

Realkredit 214

Leasing 216

Innenfinanzierung 218

Liquidität 220

Kurzfristige Kredite 222

Sicherungsübereignung 224

Sonderfälle der Finanzierung

Unternehmensgründung 226

Kapitalerhöhung 228

Sanierung - Kapitalherabsetzung . . . . 230

Unternehmensumwandlung 232

Fusion 234

Beendigung und Liquidation von

Unternehmen 236

Vergleich - Konkurs - Zwangsvoll­

streckung 238

Kredit- und Finanzsystem

Banken - Bankgeschäfte 240 Sparkassen - Landesbanken - Giro­

verbände - Bausparkassen 242

Bankenaufsicht 244

Geldschöpfung - Geldvernichtung . . . 246

Geldmarkt 248

Kapitalmarkt 250

Börse - Börsengeschäfte 252 Marktwirtschaftliche Investitions­

abstimmung 254

Zahlungsverkehr und Wertpapiere

Wertpapiere 256

Wechsel - Scheck - Überweisungs­

verkehr 258

Pfandbrief - Kommunalobligation . . . . 260

öffentliche Finanzwirtschaft Öffentliche Ausgaben und Einnahmen

Öffentliche Ausgaben 262

Öffentliches Auftragswesen 264

Kosten-Nutzen-Analyse 266

Subventionen - Subventions­

verwaltung 268

Öffentliche Einnahmen 270

Staatsanteil und Steuerlast 272 7

(3)

Öffentliche Haushalte

Finanzverfassung von Bund und

Ländern 274

Haushaltsplan - Haushaltsgrundsätze -

Haushaltsrecht 276

Kommunale Finanzen 278

Mehrjährige Finanzplanung 280 Öffentliche Finanzkontrolle 282

Besteuerung

Besteuerungsgrundsätze 284

Einkommensteuern 286

Körperschaftsteuer 288

Allgemeine Umsatzsteuern 290 Spezielle Ausgabensteuern 292

Grundsteuer 294

Gewerbesteuer 296

Kapitalertragsteuer 298

Vermögensbestand- und Vermögens­

zuwachssteuer 300

Vermögensverkehrsteuer (Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grund­

erwerbsteuer, Kapitalverkehrsteuer) 302

Steuerüberwälzung 304

Steuervermeidung - Steuerstraf recht 306

Staatsverschuldung

Formen und Grundsätze der Staats­

verschuldung 308

Wirkungen der Staatsverschuldung . . . 310 Grenzen der Staatsverschuldung . . . . 312

Finanzausgleich

Ziele und Arten des Finanzausgleichs . 314

Langfristiger internationaler Zahlungs­

verkehr 348

Euromarkt 350

Länderrisiken und internationale

Umschuldung 352

Wirtschaftskreislauf und volks­

wirtschaftliche Gesamtrechnung

Wirtschaftskreislauf 354

Input-Output-Rechnung 356

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 358 Volkseinkommen - Sozialprodukt -

Gesamtnachfrage 360

Produktionspotential - gesamtwirt­

schaftliches Angebot 362

Wohlstand und Wohlstandsmessung . . 364

Wirtschaft und Staat Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft 366 Wirtschaftspolitische Ziele und Ziel­

konflikte 368

Wirtschaftspolitische Instrumente . . . 370 Diagnose, Prognose, wirtschaftspoli­

tische Programme 372

Wirtschaftspolitische Beratung 374 Träger der Wirtschaftspolitik 376 Öffentliche Selbstverwaltung

der Wirtschaft 378

Wirtschaftspolitische Willensbildung in der pluralistischen Gesellschaft . . 380

Wirtschaftsräte 382

Außenwirtschaftsbeziehungen Außenhandel und internationale

Arbeitsteilung

Außenhandel 316

Ausfuhr (Exporte) 318

Einfuhr (Importe) 320

Terms of Trade (Austauschverhältnisse) 322 Wirtschaftsbeziehungen mit Staats­

handelsländern - Handel mit der DDR 324 AuBenhandelsfinanzierung

und -Sicherung 326

Internationale Währungssysteme

Wechselkurssysteme 328

Konvertibilität 330

Internationaler Währungsfonds 332

Sonderziehungsrechte 334

Gesetzgebung und Verwaltung im Bereich der Wirtschaft Gesetzgebung?- und Verwaltungs­

kompetenzen im Bereich der Wirt­

schaft 384

Gewerbeordnung 386

Atom- und Strahlenschutzrecht 388 Energiewirtschaftsrecht 390

Wasserwirtschaft 392

Bergrecht 394

Lebensmittelrecht 396

Ladenschlußregelung 398

Wirtschaftskriminalität 400

Staatliche Unternehmertätigkeit

Öffentliche Unternehmen 402

Kommunalwirtschaft 404

Internationaler Zahlungsverkehr und internationale Finanzierungen

Zahlungsbilanz 336

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht . 338 Devisenmarkt - Wechselkurs 340 Aufwertung - Abwertung 342 Arbitrage - Kurssicherung 344

Spekulation 346

Wettbewerb und wirtschaftliche Macht Wettbewerb und Wettbewerbs- '

beschränkungen

Wettbewerb - Wettbewerbsfunktionen 406 Wettbewerbsbeschränkungen 408 Konzentration wirtschaftlicher Macht. . 410

(4)

Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz Wettbewerbsrecht - Bundeskartellamt 412 Mißbrauchsaufsicht und Verbots-

(Srinzip 414

Marktbeherrschung 416

Kartelle - Kartellrecht 418 Kooperation von Unternehmen 420

Fusionskontrolle 422

Patente und Erfindungen 424

Urheberrecht 426

Lizenzverträge 428

Preisempfehlung - Preisbindung der

zweiten Hand 430

Diskriminierung 432

Unlauterer Wettbewerb 434

Gewerblicher Rechtsschutz 436 Verbraucherschutz - Verbraucher­

beratung 438

Konjunktur, Beschäftigung und Geldwert Konjunktur und Konjunkturerklärung Konjunktur-Konjunkturverlauf 488 Nachfrageschwankungen - Verstär­

kungswirkungen 490

Internationaler Konjunkturzusammen­

hang 492

Konjunkturerklärung 494

Inflation und Deflation

Inflation-Inflationsmessung 496

Inflationsursachen 498

Deflation - Stagflation 500.

Arbeitslosigkeit

Ursachen der Arbeitslosigkeit 502 Vollbeschäftigung - Beschäftigungs­

garantien 504

Inflation und Beschäftigung 506

Arbeitsmarktorganisation, Arbelts­

gestaltung und Arbeitnehmerinteressen Tarifpartner (Arbeitgeberverbände und

Gewerkschaften) 440

Tarifverträge 442

Arbeitskampf 444

Betriebsverfassung 446

Sicherheit am Arbeitsplatz 448 Kündigungsschutz im Arbeitsrecht . . . 450 Fortzahlung der Arbeitsvergütung

im Krankheitsfall 452

Arbeitsvermittlung und Arbeits­

förderung 454

Berufliche Bildung 456

Mitbestimmung im Unternehmen . . . . 458

Konjunkturpolitik

Ziele der Konjunkturpolitik 508 Konjunktursteuerung durch Fiskal­

politik 510

Geld-und Kreditpolitik 512

Regelgebundene Konjunkturstabilisie­

rung 514

Außenwirtschaftliche Absicherung . . . 516

Preis-und Lohnstopp 518

Wertsicherung 520

Stabilitäts- und Einkommenspolitik

Globalsteuerung 522

Begutachtung der gesamtwirtschaft­

lichen Entwicklung (Sachverständi­

genrat und Jahreswirtschaftsbericht) 524 Konzertierte Aktion - Einkommens­

politik 526

Verteilung und soziale Sicherung Einkommensverteiiungs- und Vermögens­

politik

Einkommensverteilung 460

Vermögensverteilung 462

Verteilungspolitik 464

Vermögensbildung der Arbeitnehmer . 466

Soziale Sicherung

Sozialpolitik - System der sozialen

Sicherung 468

Sozialversicherung 470

Unfallversicherung 472

Arbeitslosenversicherung 474

Alterssicherung 476

Renten und Rentendynamik 478 Finanzierung der sozialen Sicherung . . 480 Betriebliche Altersversorgung 482

Private Versicherung 484

Versicherungswirtschaft - Versiche­

rungsaufsicht 486

Struktur und Wachstum

Wirtschaftswachstum und Strukturent­

wicklung

Wirtschaftliches Wachstum 528 Technischer Fortschritt 530

Mobilität . 532

Infrastruktur / . 534

Wirtschaftswachstum und Struktur­

wandel 536

Räumliche Wirtschaftsentwicklung . . . 538

Grenzen des Wachstums 540

Schattenwirtschaft 542

Alternative Ökonomie 544

Wachstums- und Strukturpolitik Instrumente der Wachstums- und

Strukturpolitik 546

Innovationspolitik 548

Investitionslenkung 550

Verkehrspolitik (Verkehrsträger) . . . . 552

Energiepolitik 554

Agrarmärkte und Agrarpolitik 556 Regionale Wirtschaftspolitik 558 9

(5)

Weltwirtschaft

Organisation des Welthandels

Weltwirtschaft und Welthandel 560 Multinationale Unternehmen 562

GATT 564

Internationale Handelsverträge 566

Rohstoffabkommen 568

Weltbank 570

OECD - internationale Wirtschafts­

koordination 572

Wirtschaftsorganisationen der UN . . . 574 Integration

Freihandelszone - Zollunion 576 Europäische Gemeinschaften 578 Gemeinsamer Agrarmarkt . 580 Wirtschaftsrecht der Europäischen

Gemeinschaften 582

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

(COMECON) 584

Handelshemmnisse und Handels­

störungen

AuBenhandelsbeschränkungen 586

Zölle 588

Zollrecht (internationales Steuerrecht) 590 Nichttarifäre Handelshemmnisse . . . . 592

Außenwirtschaftsrecht 594

Devisenbewirtschaftung 596

Niedrigpreisimporte und Dumping . . . 598 Internationale Besteuerungsprobleme Internationales Steuerrecht: Doppel­

besteuerung - Außensteuerrecht . . 600

Steuerharmonisierung 602

Probleme der Entwicklungsländer

Entwicklungsländer 604

Entwicklungspolitik (Wirtschaftsförde­

rung in Entwicklungsländern) 606

Entwicklungshilfe 608

Wirtschaft und Umwelt

Umwelt als Wirtschaftsfaktor 610 Umweltnutzung und Verursacherprinzip 612 Ziele der Umweltschutzpolitik 614 Instrumente der Umweltschutzpolitik . . 616 Entsorgung - Abfallbeseitigung . . . . 618

Umweltschutzgesetze 620

Aufgaben, Disziplinen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften Aufgaben und Disziplinen Aufgaben der Wirtschaftswissen­

schaften 622

Betriebswirtschaftslehre 624

Volkswirtschaftslehre 626

Statistik-Ökonometrie 628

Kybernetik - Systemanalyse 630 Methoden

Ökonomische Gesetzmäßigkeiten . . . 632 Hypothesen - logische Schlußweise . . 634

Theorie - Modell 636

Statische und dynamische Analyse . . . 638

Modellgleichgewicht 640

Register 642

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

an die opferwillige Liebe der Glaubensgenossen in den Ostseeprovinzen. Bei Überreichung dieses Original-Schreibens an Eine hohe Landes-Versammlung glaubt der

Chancengleichheit/Förderung Frauen in Beruf und Bildung - Audit - Zuschüsse für laufende Zwecke an

Plan 2007 Rechnung

Eine Maßeinheit muss für den Wert eines Merkmals nicht angegeben werden (Attribute des Elements wert).. Statistisches Bundesamt, Projektteam eSTATISTIK.core 08/2019 Bedeutung

Beratung und Beschlussfassung über die Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe im Haushaltsjahr 2020 für das Budget 11 – Kindertagesbetreuung, hier: Auswirkung der

Beratung und Beschlussfassung über die Leistung und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2015 im Bereich

Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zu einer überplanmäßigen Bereitstellung von Haushaltsmitteln für Leistungen im Bereich Asyl für das Haushaltsjahr

Die Stadt Bern bringt vor, die Formulierung von Artikel 4 Absatz 2 ÖBG, wonach beim Einladungsverfahren mindestens drei Offerten eingeholt werden müssen, sei missverständlich. Es