• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

Statistik 2020

(2)

Seite 1 von 27

Das Titelbild wurde von einer Bewohnerin der Notwohnung des Vereins Orient Express gemalt.

Orient Express ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verein. Die Einrichtungen des Vereins Orient Express bieten Mädchen und Frauen zwischen 16 und 24 Jahren Schutz, die von Zwangsheirat oder verwandtschaftsbasierter Geschlechtergewalt bedroht und betroffen sind. Gewaltbetroffene Mädchen und Frauen aus ganz Österreich, jeglicher Nationalität und Herkunft und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus erhalten in den Schutzeinrichtungen Beratung und Unterstützung. Alle Angebote sind für die Klientinnen freiwillig, kostenlos, niederschwellig und auf Wunsch anonym.

Das Titelbild soll einen Einblick in die Vielfältigkeit weiblicher Identität geben. Der Künstlerin ist es auf sehr eindrucksvolle Weise gelungen, zu zeigen, dass jede Frau* einzigartig, schön und bewundernswert ist, unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit oder sexueller Orientierung.

Ein großes Dankeschön gilt den Bewohnerinnen der Notwohnung, die uns das Bild zur Verfügung gestellt haben!

www.orientexpress-wien.com | +43 (1) 728 97 25 | office@orientexpress-wien.com

(3)

Seite 2 von 27

Im Jahr 2020…

…betreute die Wiener Interventionsstelle 6.199 Personen , die von Gewalt in der Familie und/oder Stalking betroffen waren.

… wurden der Interventionsstelle 3.281 polizeiliche Betretungsverbote gemeldet.

… wurde die Gewalt in rund 91 % der Fälle von männlichen Gefährdern ausgeübt.

… waren ca. 83 % der Opfer häuslicher Gewalt weiblich .

… betreute die Wiener Interventionsstelle 725 Kinder und Jugendliche , die direkt von Gewalt betroffen waren.

… wurden in Wien über 5.100 Kinder und Jugendliche Zeug_innen von häuslicher Gewalt.

… unterstützten die Beraterinnen der Wiener Interventionsstelle Gewaltbetroffene bei über

970 Anträgen auf eine einstweilige Verfügung.

… wurden der Wiener Interventionsstelle 403 polizeiliche Betretungs- und

Annäherungsverbote zum Schutz von Minderjährigen gemeldet.

(4)

Seite 3 von 27

Statistik Wien 2020

1. Inanspruchnahme der Wiener Interventionsstelle im Jahr 2020

Grafik 1: Anzahl der Klient_innen 2011-2020, in absoluten Zahlen

1.1. Kontaktaufnahme mit der Wiener Interventionsstelle gesamt

Tabelle 1: Klient_innen 2020

Klient_innen, die 2020 erstmals mit der Interventionsstelle

in Kontakt gekommen sind Anzahl

Klient_innen übermittelt durch Meldungen der Polizei 3.260

Klient_innen mit Kontaktaufnahme ohne polizeiliche Meldung 885

Gesamt 4.145

Klient_innen aus früheren Jahren, die 2020 wieder Hilfe suchten 2.054

Alle Klient_innen 2020 6.199

1.2. Kontaktaufnahmen ohne polizeiliche Meldung

Tabelle 2: Kontaktaufnahme ohne polizeiliche Meldung

Kontaktaufnahme der Klient_innen 2020 Anzahl

Über andere Klient_in der Interventionsstelle 234

Medien / Internet 164

Gericht / Staatsanwaltschaft 114

Fraueneinrichtung / Migrant_inneneinrichtung 97

Polizei (ohne Meldung) 79

Jugendwohlfahrt 62

Verwandte / Bekannte 62

Spital / Ärzt_in / Gesundheitseinrichtung 17

Männerberatung 9

Andere Einrichtung 1 47

Klient_innen 2020 885

1 Dazu gehören beispielsweise die Caritas, die Diakonie, HPE, NEUSTART, der Samariterbund, die Volkshilfe sowie der Weiße Ring.

5574

5497

6107 6081

6163

6261

6185

5816

6132

6199

5400 5500 5600 5700 5800 5900 6000 6100 6200 6300

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Klient_innen gesamt

(5)

Seite 4 von 27

2. Meldungen über polizeiliche Interventionen zum Schutz der Opfer 2.1. Anzahl und Art der polizeilichen Interventionen

2

Tabelle 3: Anzahl und Art der polizeilichen Interventionen

Meldungen der Polizei Anzahl

Meldungen §38a SPG – Betretungs- und Annäherungsverbot (BV/AV)3 3.281

davon BV/AV zum Schutz von Minderjährigen 403

Meldungen Strafanzeige (inkl. Stalking)4 214

Meldungen Streitschlichtung 14

Meldungen der Polizei an die Wiener Interventionsstelle gesamt 3.509

2.2. Jahresvergleich der polizeilichen Interventionen (1998 bis 2020)

Grafik 2: Polizeiliche Meldungen an die Wiener Interventionsstelle in den Jahren 1998 bis 2020

Jahr Streitschlichtung Strafanzeige BV(/AV) Jahr Streitschlichtung Strafanzeige BV(/AV)

1998 0 86 188 2010 526 502 3.109

1999 3 - 548 2011 85 411 3.303

2000 - 29 920 2012 51 404 3.246

2001 15 19 1.045 2013 45 374 3.429

2002 13 21 1.469 2014 39 394 3.372

2003 327 153 1.698 2015 37 385 3.138

2004 429 126 1.924 2016 16 349 3.237

2005 587 123 2.467 2017 14 475 3.098

2006 755 397 3.037 2018 14 452 2.710

2007 710 491 2.940 2019 25 579 2.789

2008 670 466 2.825 2020 14 214 3.281

2009 674 525 3.116

2 Hierbei handelt es sich ausschließlich um jene polizeilichen Interventionen, die der Wiener Interventionsstelle im Jahr 2020 gemeldet worden sind.

3 Hierzu zählen 61 Betretungs- und Annäherungsverbote, die der Wiener Interventionsstelle im Zusammenhang mit einer Strafanzeige gemäß §107a StGB gemeldet wurden.

4 davon Anzeigen gemäß §107a StGB: 62; Anzumerken ist an dieser Stelle, dass im Rahmen dieser Kategorie nur jene Strafanzeigen angeführt sind, die der Wiener Interventionsstelle nicht im Zusammenhang mit einem Betretungs- und Annäherungsverbot übermittelt wurden.

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000

Streitschlichtung Strafanzeige BV(/AV)

(6)

Seite 5 von 27

2.3. Polizeimeldungen nach Polizeibezirken und Häufigkeit

Tabelle 4: Polizeimeldungen nach Bezirken

Polizeikommissariat (PK)

Einwohner_innen- zahl (EW)5

Polizei- meldungen

gesamt

Meldungen Streit- schlichtung

Meldungen Strafanzeige

Meldungen Betretungs-

und Annäherungs-

verbote (BV/AV)

BV/AV pro 10.00

EW

PK Innere Stadt

1. Bezirk 16.047 17 0 1 16 10,0

PK Brigittenau

2., 20. Bezirk 192.216 321 1 15 305 15,9

PK Landstraße

3. Bezirk 91.680 194 1 10 183 20,0

PK Margareten

4., 5., 6. Bezirk 119.986 223 1 11 211 17,6

PK Josefstadt

7., 8., 9. Bezirk 98.866 135 0 5 130 13,1

PK Favoriten

10. Bezirk 207.193 474 0 32 442 21,3

PK Simmering

11. Bezirk 104.434 236 0 11 225 21,5

PK Meidling

12., 13. Bezirk 151.118 255 0 13 242 16,0

PK Fünfhaus

14., 15. Bezirk 170.447 310 6 38 267 15,7

PK Ottakring

16., 17. Bezirk 160.144 330 0 23 307 19,2

PK Döbling

18., 19. Bezirk 125.398 203 1 7 195 15,6

PK Floridsdorf

21. Bezirk 167.968 306 3 27 275 16,4

PK Donaustadt

22. Bezirk 195.230 335 1 18 316 16,2

PK Liesing

23. Bezirk 110.464 154 0 2 152 13,8

Polizei anderes

Bundesland 16 0 1 15

Gesamt 1.911.191 3.509 14 214 3.281 17,1

5 vgl. Stadt Wien (s.a.): Bevölkerung nach Bezirken 2005 bis 2020.

https://www.wien.gv.at/statistik/bevoelkerung/tabellen/bevoelkerung-bez-zr.html (Zahlen in Bezug auf das Jahr 2020).

(7)

Seite 6 von 27 Grafik 3: Anzahl der gemeldeten Betretungs- und Annäherungsverbote pro 10.000 Einwohner_innen im Jahr 2020;

aufgeschlüsselt nach Polizeibezirken

Grafik 4: Anzahl der gemeldeten Betretungs- und Annäherungsverbote pro 10.000 Einwohner_innen von 2011 bis 2020; aufgeschlüsselt nach Polizeibezirken

10,0

13,1 13,8

15,6 15,7 15,9

16,0 16,2

16,4 17,1

17,6 19,2

20,0 21,3

21,5

PK Innere Stadt 1. Bezirk PK Josefstadt 7., 8., 9. Bezirk PK Liesing 23. Bezirk PK Döbling 18., 19. Bezirk PK Fünfhaus 14., 15. Bezirk PK Brigittenau 2., 20. Bezirk PK Meidling 12., 13. Bezirk PK Donaustadt 22. Bezirk PK Floridsdorf 21. Bezirk Durchschnitt Wien PK Margareten 4., 5., 6. Bezirk PK Ottakring 16., 17. Bezirk PK Landstraße 3. Bezirk PK Favoriten 10. Bezirk PK Simmering 11. Bezirk

8,0 13,0 18,0 23,0 28,0 33,0

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

PK Innere Stadt 1. Bezirk PK Brigittenau 2., 20. Bezirk PK Landstraße 3. Bezirk PK Margareten 4., 5., 6. Bezirk PK Josefstadt 7., 8., 9. Bezirk PK Favoriten 10. Bezirk PK Simmering 11. Bezirk PK Meidling 12., 13. Bezirk PK Fünfhaus 14., 15. Bezirk PK Ottakring 16., 17. Bezirk PK Döbling 18., 19. Bezirk PK Florisdadorf 21. Bezirk PK Donaustadt 22. Bezirk PK Liesing 23. Bezirk

(8)

Seite 7 von 27 Grafik 5: Erfasste Meldungen über Betretungsverbote (ab dem Jahr 2020 handelt es sich um Betretungs- und Annäherungsverbote) pro 10.000 Einwohner_innen in Wien (2010 bis 2020)

2.4. Wiederholte Polizeimeldungen

Tabelle 5: Häufigkeit polizeilicher Meldungen (PME)

Anzahl polizeilicher Meldungen Opfer Prozent

1 2.835 83,9%

2 358 10,6%

3 96 2,8%

4 46 1,4%

5 22 0,7%

6 10 0,3%

7 6 0,2%

8 3 0,1%

9 2 0,1%

11 1 0,0%

13 2 0,1%

Gesamt 3.381 100%

Grafik 6: Häufigkeit polizeilicher Meldungen (PME) 18,3

19,3

18,7 19,7 19,1

17,5 17,6

16,7

14,3

14,7 17,1

14 16 18 20

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1 PME 83,9%

2 PME 10,6%

3 PME 2,8%

4 oder mehr PME

2,7%

(9)

Seite 8 von 27

2.5. Betretungs- und Annäherungsverbote im Zusammenhang mit Strafanzeigen und anderen

polizeilichen Maßnahmen

Tabelle 6: Strafanzeigen und andere polizeiliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Betretungs- und Annäherungsverboten (n= 3.266) 6

Betretungs- und Annäherungsverbot im

Zusammenhang mit… Anzahl Prozent StrafanzeigenAnzahl

Prozent Strafanzeigen

Strafanzeige 2.770 84,8%

3.086 94,5%

Strafanzeige und Festnahme 282 8,6%

Strafanzeige und Unterbringung7 34 1,0%

Unterbringung 5 0,2%

Ohne weitere Maßnahme 175 5,4%

Gesamt 3.266 100%

Grafik 7: Anzahl der Betretungs- und Annäherungsverbote mit und ohne Strafanzeige

2.6. Strafanzeigen nach Delikten

Tabelle 7: Strafanzeigen nach Delikten 8

Strafanzeigen nach Delikten Anzahl Prozent

§83 StGB9 Körperverletzung 2.174 46,9%

§107 StGB Gefährliche Drohung 1.088 23,5%

§107b StGB Fortgesetzte Gewaltausübung 325 7,0%

§106 StGB Schwere Nötigung 214 4,6%

§105 StGB Nötigung 165 3,6%

§107a StGB Beharrliche Verfolgung 154 3,3%

§125/126 StGB Sachbeschädigung 129 2,8%

§201 StGB Vergewaltigung 76 1,6%

§84 StGB Schwere Körperverletzung 59 1,3%

6 Diese Zahl weicht von der Gesamtzahl der verhängten und an die Interventionsstelle übermittelten Betretungs- und Annäherungsverbote (n= 3.281) ab, da nicht alle Informationen vorliegen bzw. gemeldet wurden.

7 Der Begriff „Unterbringung“ meint hier die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik nach dem Unterbringungsgesetz.

8 Hierbei handelt es sich wohlgemerkt nur um jene Strafanzeigen, die der Interventionsstelle gemeldet wurden.

9 Die Abkürzung „StGB“ steht für „Strafgesetzbuch“.

BV/AV mit Strafanzeige 94,5%

BV/AV ohne Strafanzeige

5,5%

(10)

Seite 9 von 27

§99 StGB Freiheitsentziehung 42 0,9%

§75/15 StGB Mordversuch 19 0,4%

§127/128 StGB Diebstahl/Schwerer Diebstahl 18 0,4%

§269 StGB Widerstand gegen die Staatsgewalt 13 0,3%

§87 StGB Absichtliche schwere Körperverletzung 12 0,3%

§229 StGB Urkundenunterdrückung 11 0,2%

§107c StGB Cybermobbing 10 0,2%

§202 StGB Geschlechtliche Nötigung 10 0,2%

§218 StGB Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen 10 0,2%

§109 StGB Hausfriedensbruch 9 0,2%

§205a StGB Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung 9 0,2%

§91 StGB Raufhandel 9 0,2%

§142 StGB Raub 7 0,2%

§144 StGB Erpressung 7 0,2%

§92 StGB Quälen und Vernachlässigen unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen 7 0,2%

§76 StGB Totschlag 6 0,1%

§206 StGB Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen 5 0,1%

§ 207 StGB Sexueller Missbrauch von Unmündigen 5 0,1%

§143 StGB Schwerer Raub 3 0,1%

§195 StGB Kindesentziehung 3 0,1%

§207a StGB Pornographische Darstellung Minderjähriger 3 0,1%

§207b StGB Sexueller Missbrauch von Jugendlichen 3 0,1%

§145 StGB Schwere Erpressung 2 0,0%

§50 WaffG10 Nichtbefolgung eines Waffenverbots 2 0,0%

§106a StGB Zwangsheirat 1 0,0%

§205 StGB Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten

Person 1 0,0%

§27ff SMG11 Suchtmittelmissbrauch 1 0,0%

§89 StGB Gefährdung der körperlichen Sicherheit 1 0,0%

Sonstige 25 0,5%

Gesamt 4.638 100%

2.7. Schwere Delikte, die einen möglichen Haftgrund darstellen

Tabelle 8: Strafdelikte mit möglichem Haftgrund

Strafdelikte mit möglichem Haftgrund Anzahl

§107 StGB Gefährliche Drohung 1.088

§107b Fortgesetzte Gewaltausübung 325

§106 StGB Schwere Nötigung 214

§84/87 StGB (Absichtliche) Schwere Körperverletzung 71

§75/15 StGB Mordversuch 19

§76 StGB Totschlag 6

Gesamt 1.723

10 Die Abkürzung „WaffG“ steht für „Waffengesetz“.

11 Die Abkürzung „SMG“ steht für „Suchtmittelgesetz“.

(11)

Seite 10 von 27

3. Schutzmaßnahmen in Form einstweiliger Verfügungen (eV)

Tabelle 9: Anträge auf eV

Anträge auf eV Anzahl

eV-Anträge insgesamt12 1.301

davon eV-Antrag während eines aufrechten Betretungs- und Annäherungsverbots 901 Tabelle 10: Art der beantragten eV

Art der beantragten eV Anzahl

eV §382e EO13 (Kontakt- und Aufenthaltsverbot) 595

eV §382b/e EO (Wohnung und Kontakt- und Aufenthaltsverbot) 509

eV §382g EO (Stalking) 93

eV §382b EO (Wohnung) 87

Andere eV 9

n.a.14 8

Gesamt 1.301

4. Unterstützung von Opfern im Rahmen der Prozessbegleitung (PB)

Tabelle 11: Geschlecht der im Rahmen der Prozessbegleitung unterstützten Opfer

5. Daten zu Opfern 5.1. Geschlecht der Opfer

Grafik 8: Geschlecht der Opfer Tabelle 12: Geschlecht der Opfer

12 Diese Zahl umfasst einstweilige Verfügungen, die entweder mit Unterstützung der Wiener Interventionsstelle beantragt wurden oder die der Wiener Interventionsstelle bekannt geworden sind.

13 Die Abkürzung „EO“ steht für „Exekutionsordnung“.

14 Da der Beratungsprozess und die umfassende Unterstützung der Klientinnen im Vordergrund stehen, werden manche Daten nicht statistisch erfasst.

Geschlecht Opfer Anzahl Prozent

Weiblich 1.607 92,9%

Männlich 122 7,1%

Gesamt 1.729 100%

Geschlecht Anzahl Prozent

Weiblich 5.136 82,9%

Männlich 1.063 17,1%

Gesamt 6.199 100%

weiblich 82,9%

männlich 17,1%

(12)

Seite 11 von 27 Grafik 9: Entwicklung der Geschlechterverteilung der Klient_innen von 2011 bis 2020, in Prozent

5.2. Alter der Opfer

Tabelle 13: Alter der Opfer

Alter Anzahl Altersgruppe Anzahl Prozent

0 bis 10 321

0 bis 18 725 12,1%

11 bis 14 165

15 bis 18 239

19 bis 21 278

19 bis 40 3.316 55,1%

22 bis 30 1.321

31 bis 40 1.717

41 bis 50 1.144

41 bis 60 1.705 28,3%

51 bis 60 561

61 bis 70 187

61 bis 80 250 4,2%

71 bis 80 63

Über 80 19 Über 80 19 0,3%

n.a.15 184 3,0%

Gesamt 6.199 100%

15 Siehe Fußnote 14.

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

männlich weiblich

(13)

Seite 12 von 27 Grafik 10: Alter der Opfer

5.3. Kinder und Jugendliche als Zeug_innen von Gewalt

Tabelle 14: Kinder und Jugendliche als Zeug_innen von Gewalt

Kinder je Haushalt Anzahl der Haushalte Anzahl Kinder und Jugendliche

1 Kind 1.394 1.394

5.188

2 Kinder 862 1.724

3 Kinder 370 1.110

4 Kinder 146 584

5 Kinder 44 220

6 Kinder 15 90

7 Kinder 2 14

8 Kinder 3 24

9 Kinder 2 18

10 Kinder 1 10

Haushalte mit Kindern insgesamt 2.839

Gesamt Haushalte 6.199

0 bis 18 Jahre 11,7%

19 bis 40 Jahre 53,5%

41 bis 60 Jahre 27,5%

61 bis 80 Jahre 4,0%

Über 80 Jahre 0,3%

n.a.

3,0%

(14)

Seite 13 von 27

5.4. Staatsangehörigkeit der Opfer

Tabelle 15: Staatsangehörigkeit der Opfer (n = 5.209) 16

Staatsangehörigkeit Anzahl Prozent

Österreicher_innen 2.872 55,1%

EU-/EWR-Bürger_innen 840 16,1%

Andere Staatsangehörige 1.480 28,4%

Staatenlos 17 0,3%

Gesamt 5.209 100%

Tabelle 16: Staatsbürger_innenschaften der Opfer nach einzelnen Ländern

Österreich 2.872

EU-/EWR-Bürger_innen 840

Bulgarien 82 Niederlande 7

Deutschland 61 Polen 201

Finnland 1 Portugal 5

Frankreich 7 Rumänien 179

Griechenland 2 Schweden 1

Irland 2 Slowakei 109

Italien 19 Slowenien 7

Kroatien 46 Spanien 11

Lettland 2 Tschechische Republik 23

Luxemburg 3 Ungarn 72

Andere Staatsangehörige 1.480

Afghanistan 142 Libyen 1

Ägypten 38 Mali 2

Albanien 5 Marokko 4

Algerien 3 Mazedonien 43

Armenien 2 Mexiko 6

Aserbaidschan 2 Moldawien 9

Äthiopien 1 Mongolei 14

Australien 1 Montenegro 1

Bangladesch 5 Namibia 1

Bosnien-Herzegowina 60 Nepal 3

Brasilien 5 Nigeria 21

China 10 Pakistan 7

Dominikanische Republik 4 Palästinensische Autonomiegebiete 1

Gambia 2 Peru 2

Georgien 8 Philippinen 5

Ghana 4 Russland 68

Großbritannien und Nordirland 5 Schweiz 2

Guatemala 1 Senegal 1

Guinea-Bissau 1 Serbien 390

Indien 16 Somalia 24

Indonesien 2 Südafrika 1

16 Die Zahl (n) verweist auf die Gesamtzahl der Klient_innen, bezüglich derer die entsprechende Information vorliegt. Der Beratung wird bei Zeitknappheit jedenfalls Vorrang gegenüber der Datenerfassung eingeräumt.

(15)

Seite 14 von 27

Irak 44 Syrien 101

Iran 70 Tadschikistan 2

Israel 2 Tansania 1

Japan 3 Thailand 1

Jordanien 2 Tschetschenien 6

Kamerun 6 Tunesien 22

Kanada 1 Türkei 216

Kasachstan 4 Turkmenistan 3

Katar 1 Ukraine 25

Kenia 1 Uruguay 1

Kirgisistan 3 USA 5

Kolumbien 6 Venezuela 2

Kongo, Demokratische Republik 6 Vereinigte Arabische Emirate 2

Kosovo 14 Vietnam 1

Kuba 2 Weißrussland 3

Liberia 1

Staatenlos 17

Gesamt 5.209

(16)

Seite 15 von 27

6. Daten zu Gefährdern

17

6.1. Geschlecht der Gefährder

Tabelle 17: Geschlecht der Gefährder

Geschlecht Anzahl Prozent

Weiblich 564 9,1%

Männlich 5.621 90,7%

n.a. 18 14 0,2%

Gesamt 6.199 100%

Grafik 11: Geschlecht der Gefährder

17 Hier wird die männliche Form verwendet, da – wie diese Tabellen zeigen – 90 % der Gefährder männlich sind;

Gefährderinnen werden ebenfalls unter diesem Begriff subsumiert.

18 Diese Kategorie umfasst jene Fälle, in denen das Geschlecht des Gefährders statistisch nicht erhoben werden konnte. Der Beratung wird bei Zeitknappheit jedenfalls Vorrang gegenüber der Datenerfassung eingeräumt.

weiblich 9,1%

männlich 90,7%

n.a.

0,2%

(17)

Seite 16 von 27 Grafik 12: Geschlechterverteilung der Gefährder von 2011 bis 2020

6.2. Alter der Gefährder

Tabelle 18: Alter der Gefährder

Alter Anzahl Altersgruppe Anzahl Prozent

0 bis 10 0

0 bis 18 117 1,9%

11 bis 14 5

15 bis 18 112

19 bis 21 134

19 bis 40 3.230 52,1%

22 bis 30 1.238

31 bis 40 1.858

41 bis 50 1.472

41 bis 60 2.226 35,9%

51 bis 60 754

61 bis 70 213

61 bis 80 265 4,3%

71 bis 80 52

Über 80 9 Über 80 9 0,1%

n.a. 19 352 5,7%

Gesamt 6.199 100%

19 Siehe Fußnote 18.

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

männlich weiblich

(18)

Seite 17 von 27 Grafik 13: Alter der Gefährder

6.3. Staatsangehörigkeit der Gefährder

Tabelle 19: Staatsangehörigkeit der Gefährder (n = 5.294) 20

Staatsangehörigkeit Anzahl Prozent

Österreicher_innen 2.593 49,0%

EU-/EWR-Bürger_innen 734 13,9%

Andere Staatsangehörige 1.920 36,3%

Staatenlos 47 0,9%

Gesamt 5.294 100%

20 Die Zahl (n) verweist auf die Gesamtzahl der Gefährder, bezüglich derer die entsprechende Information vorliegt. Der Beratung wird bei Zeitknappheit jedenfalls Vorrang gegenüber der Datenerfassung eingeräumt.

0 bis 18 Jahre 1,9 %

19 bis 40 Jahre 52,1 % 41 bis 60 Jahre

35,9 %

61 bis 80 Jahre 4,3 %

Über 80 Jahre 0,1 %

n.a.

5,7 %

(19)

Seite 18 von 27

7. Beziehungsverhältnisse Gefährder – Opfer

7.1. Beziehungsverhältnisse gesamt

Grafik 14: Beziehungsverhältnisse gesamt

Tabelle 20: Beziehungsverhältnisse gesamt

Der Gefährder (männlich oder weiblich) ist … Anzahl Prozent Prozent Prozent

Ehepartner_in 1.727 27,9%

43,9%

66,4%

Lebensgefährte_in 748 12,1%

Freund_in 248 4,0%

Ex-Ehepartner_in 317 5,1%

22,5%

Ex-Lebensgefährte_in 388 6,3%

Ex-Freund_in 688 11,1%

Vater/Mutter

(Schwiegervater/Schwiegermutter) 684 11,0%

22,1%

Stiefvater/Stiefmutter 98 1,6%

Sohn/Tochter 21 298 4,8%

Bruder/Schwester 180 2,9%

Sonstiger Familienangehöriger 22 107 1,7%

Mitbewohner_in 123 2,0%

Sonstiges Beziehungsverhältnis 23 542 8,7%

Fremder (= keine Beziehung, z.B. bei Stalking) 32 0,5%

n.a. 19 0,3%

Gesamt 6.199 100%

21 Hier sind auch Pflege- und Stiefkinder sowie Schwiegersöhne und -töchter inkludiert.

22 In diese Kategorie fallen beispielsweise Enkelkinder, Großelter, Onkel, Tanten und Schwäger_innen.

23 Diese Kategorie umfasst Bekannte, Nachbar_innen sowie Personen aus dem Arbeitsumfeld der Betroffenen.

in Partnerschaft 43,9%

Ex-Partnerschaft 22,5%

Familienangehörige 22,1%

sonstige Beziehungsverhältnisse

10,7%

Fremde 0,5%

n.a.

0,3%

(20)

Seite 19 von 27

7.2. Beziehungsverhältnisse nach Geschlecht des Opfers

Grafik 15: Beziehungsverhältnis des männlichen Gefährders zum weiblichen Opfer

Tabelle 201: Beziehungsverhältnis des männlichen Gefährders zum weiblichen Opfer

Der Gefährder (männlich) ist … Anzahl Prozent Prozent

Ehemann 1.625 31,7%

49,1%

Lebensgefährte 671 13,1%

Freund 221 4,3%

Ex-Ehemann 307 6,0%

25,9%

Ex-Lebensgefährte 369 7,2%

Ex-Freund 650 12,7%

Vater (Schwiegervater) 312 6,1%

13,4%

Stiefvater 57 1,1%

Sohn 179 3,5%

Bruder 103 2,0%

Sonstiger Familienangehöriger 37 0,7%

Mitbewohner 25 0,5%

Sonstiges Beziehungsverhältnis 281 5,5%

Fremder (= keine Beziehung, z.B. bei Stalking) 20 0,4%

n.a. 5 0,1%

Gefährder (männlich) 4.862 95%

Grafik 16: Beziehungsverhältnis der weiblichen Gefährderin zum weiblichen Opfer 20

25

281

688

1326

2.517

0 500 1000 1500 2000 2500

Fremder Mitbewohner Sonstige Beziehung Familienangehörige Ex-Partner Partner

Der männliche Gefährder ist...

4 15 15 82

145

0 500 1000 1500 2000 2500

Fremde Partnerin Ex-Partnerin Sonstige Beziehung Familienangehörige

Die weibliche Gefährderin ist...

(21)

Seite 20 von 27 Tabelle 212: Beziehungsverhältnis der weiblichen Gefährderin zum weiblichen Opfer

Die weibliche Gefährderin ist … Anzahl Prozent Prozent

Lebensgefährtin 9 0,2%

0,3%

Freundin 6 0,1%

Ex-Lebensgefährtin 4 0,1%

0,3%

Ex-Freundin 11 0,2%

Mutter (Schwiegermutter) 62 1,2%

2,8%

Stiefmutter 1 0,0%

Tochter 41 0,8%

Schwester 20 0,4%

Sonstige Familienangehörige 21 0,4%

Mitbewohnerin 13 0,3%

Sonstiges Beziehungsverhältnis 69 1,3%

Fremde (= keine Beziehung, z.B. bei Stalking) 4 0,1%

n.a. 1 0,0%

Gefährderinnen (weiblich) 262 5%

Gesamt 5.124 100%

Beziehungsverhältnisse bei Gewalt an männlichen Opfern

Grafik 17: Beziehungsverhältnis des männlichen Gefährders zum männlichen Opfer

Tabelle 223: Beziehungsverhältnis des männlichen Gefährders zum männlichen Opfer

Der männliche Gefährder ist … Anzahl Prozent Prozent

Ehemann/Eingetragener Partner 6 0,6%

1,7%

Lebensgefährte 7 0,7%

Freund 5 0,5%

Ex-Lebensgefährte 1 0,1%

0,3%

Ex-Freund 2 0,2%

Vater (Schwiegervater) 282 26,6%

45,2%

Stiefvater 39 3,7%

Sohn 69 6,5%

Bruder 51 4,8%

Sonstiger Familienangehöriger 39 3,7%

Mitbewohner 82 7,7%

Sonstiges Beziehungsverhältnis 169 15,9%

Fremder (= keine Beziehung, z.B. bei Stalking) 4 0,4%

n.a. 3 0,3%

Gefährder (männlich) 759 72%

3 4

18

82

169

480

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500

Ex-Partner Fremder Partner Mitbewohner sonstige Beziehung Familienangehöriger

Der männliche Gefährder ist...

(22)

Seite 21 von 27 Grafik 18: Beziehungsverhältnis der weiblichen Gefährderin zum männlichen Opfer

Tabelle 234: Beziehungsverhältnis der weiblichen Gefährderin zum männlichen Opfer

Die weibliche Gefährderin ist … Anzahl Prozent Prozent

Ehefrau 96 9,0%

16,3%

Lebensgefährtin 61 5,7%

Freundin 16 1,5%

Ex-Ehefrau 10 0,9%

4,6%

Ex-Lebensgefährtin 14 1,3%

Ex-Freundin 25 2,4%

Mutter (Schwiegermutter) 27 2,5%

5,0%

Stiefmutter 1 0,1%

Tochter 9 0,8%

Schwester 6 0,6%

Sonstige Familienangehörige 10 0,9%

Mitbewohnerin 3 0,3%

Sonstiges Beziehungsverhältnis 20 1,9%

Fremde (= keine Beziehung, z.B. bei Stalking) 3 0,3%

n.a. 1 0,1%

Gefährderinnen (weiblich) 302 28%

Gesamt 1.061 100%

7.3. Überblick Geschlechterverhältnisse

Tabelle 245: Geschlechterverhältnisse bei Gewalt an erwachsenen Opfern (n = 5.281)

Anzahl Anzahl Prozent

Erwachsene Opfer gesamt 5.281 100%

Opfer weiblich Gefährder männlich 4.385

4.570 86,5%

Gefährderin weiblich 185

Opfer männlich Gefährder männlich 445

711 13,5%

Gefährderin weiblich 266

Tabelle 256: Geschlechterverhältnisse bei Gewalt an minderjährigen Opfern (n = 724)

Anzahl Anzahl Prozent

Minderjährige Opfer gesamt 724 100%

Opfer weiblich Gefährder männlich 326

386 53,3%

Gefährderin weiblich 60

Opfer männlich Gefährder männlich 310

338 46,7%

Gefährderin weiblich 28

3 3

20 49

53

173

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500

Mitbewohnerin Fremde sonstige Beziehung Ex-Partnerin Familienangehörige Partnerin

Die weibliche Gefährderin ist...

(23)

Seite 22 von 27

Österreichweite Zahlen im Überblick Im Jahr 2020 …

… wurden den Gewaltschutzzentren / der Interventionsstelle 11.495 Betretungs- und Annäherungsverbote von der Polizei gemeldet.

… wurden 20.587 Opfer familiärer Gewalt von den

Gewaltschutzzentren / der Interventionsstelle beraten.

… waren rund 81.5 % der Opfer von häuslicher Gewalt weiblich.

… waren ca. 91 % der Gefährder männlich.

(24)

Seite 23 von 27

Statistik Österreich 2020

1. Übersicht der Meldungen über polizeiliche Interventionen bei Gewalt in der Familie

Tabelle 27: Österreichweite Meldungen über polizeiliche Interventionen (1997 bis 2020)

Jahr

Meldungen über polizeiliche Interventionen an

GSZ / IST

davon BV(/AV)

weitere Interventionen bei Gewalt in der Familie

(u.a. Strafanzeigen, Streitschlichtungen)

Übertret- ungen BV(/AV)

Übertretungen von BV(/AV) in

Prozent

2020 12.139 11.495 644 n.a. n.a.

2019 10.836 8.748 2.088 n.a. n.a.

2018 9.709 8.076 1.633 n.a. n.a.

2017 10.697 8.755 1.046 n.a. n.a.

2016 10.340 8.637 1.703 n.a. n.a.

2015 9.398 8.261 1.137 n.a. n.a.

2014 9.607 8.466 1.141 n.a. n.a.

2013 9.538 8.307 1.231 n.a. n.a.

2012 9.322 8.063 1.259 n.a. n.a.

2011 9.434 7.993 1.441 n.a. n.a.

2010 12.403 6.759 5.644 770 11,4%

2009 12.038 6.731 5.307 655 9,7%

2008 11.684 6.566 5.118 615 9,4%

2007 11.314 6.347 4.967 586 9,2%

2006 13.702 7.235 6.467 629 8,7%

2005 11.789 5.618 6.171 668 11,9%

2004 10.959 4.764 6.195 641 13,5%

2003 10.738 4.180 6.558 633 15,1%

2002 11.335 3.944 7.391 475 12,0%

2001 10.800 3.283 7.517 508 15,5%

2000 10.992 3.354 7.638 430 12,8%

1999 8.309 3.076 5.233 301 9,8%

1998 2.673 2.673 n.a. 252 9,4%

1997 1.449 1.449 n.a. 138 9,5%

Gesamt 241.205 152.780 87.529 7301

(25)

Seite 24 von 27

2. Erfasste Polizeimeldungen bei Gewalt in der Familie

Grafik 17: Meldungen über polizeiliche Interventionen an Gewaltschutzzentren / Interventionsstelle

1.449 2.673

8.309

10.992 10.800

11.335 10.738

10.959 11.789

13.702 11.314

11.684 12.038

12.403 9.434

9.322 9.538

9.607 9.398

10.340 10.697 9.709

10.836 12.139

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

(26)

Seite 25 von 27

3. Meldungen über polizeiliche Betretungs- und Annäherungsverbote in Österreich

Grafik 18: Meldungen über polizeiliche Betretungs- und Annäherungsverbote (1997-2020)

Grafik 19: Österreichweit erfasste Meldungen über Betretungs- und Annäherungsverbote pro 10.000 Einwohner_innen (2010-2020)

1.449

2.673 3.076

3.354 3.283

3.944 4.180

4.764 5.618

7.235 6.347

6.566 6.731 6.759

7.993 8.063

8.307 8.466 8.261

8.637 8.755 8.076

8.748

11.495

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

8,1

9,5 9,5 9,8 10,0

9,6 9,8

9,1 9,1 9,9

12,9 18,3

19,3

18,7 19,7 19,1

17,5 17,6 16,7

14,3 14,7

17,1

8 10 12 14 16 18 20

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Österreich Wien

(27)

Seite 26 von 27

4. Betretungs- und Annäherungsverbote im Jahr 2020 nach Bundesländern

Tabelle 28: Im Jahr 2020 erfasste Betretungsverbote nach Bundesland

Bundesland Einwohner_innenzahl (EW)24

Betretungs- und Annäherungsverbote

Betretungs- und Annäherungsverbote

pro 10.000 EW

Burgenland 294.436 252 8,6

Tirol 757.634 716 9,5

Steiermark 1.246.395 1.193 9,6

Vorarlberg 397.139 425 10,7

Salzburg 558.410 644 11,5

Kärnten 561.293 696 12,4

NÖ 1.684.287 2.264 13,4

OÖ 1.490.279 2.024 13,6

Wien 1.911.191 3.281 17,1

Gesamt 8.901.064 11.495 12,9

Grafik 20: Erfasste Betretungs- und Annäherungsverbote pro 10.000 Einwohner_innen

24 Statistik Austria (2021). Bevölkerung zu Quartalsbeginn 2002-2021 nach Bundesland. (abgebildet ist der jeweilige Stand mit 01.01.2020):

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelkerungsstand_un d_veraenderung/bevoelkerung_zu_jahres-_quartalsanfang/index.html

8,6 9,5

9,6 10,7

11,5 12,4

12,9 13,4

13,6

17,1

Burgenland Tirol Steiermark Vorarlberg Salzburg Kärnten Durchschnitt Wien

(28)

Seite 27 von 27

Jede Spende hilft!

Helfen Sie uns, Opfern in materiellen Notlagen unbürokratisch zur Seite zu stehen!

Unsere Kernaufgabe besteht in der Beratung und Unterstützung von Opfern von häuslicher Gewalt und von Stalking sowie in der Begleitung von Opfern im Strafverfahren durch psychosoziale und juristische Prozessbegleitung.

Diese Aufgaben werden zur Gänze vom Bundeskanzleramt/Sektion Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, dem Bundesministerium für Inneres und dem Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz finanziert.

Nicht umfasst ist die finanzielle Unterstützung von Opfern in materiellen Notlagen.

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir Betroffene bei Bedarf bei der Finanzierung technischer Sicherheitsmaßnahmen (wie z.B. dem Einbau eines Sicherheitsschlosses oder mit finanziellen Aushilfen für Nahrung, Kleidung oder Schulbedarf der Kinder) unterstützen können.

Unsere Bankverbindung:

Verein Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Bank Austria

IBAN: AT65 1200 0006 1077 5702 | BIC: BKAUATWW Verwendungszweck: „Spende für Opfer in Notlagen“

Impressum:

Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie 1070 Wien, Neubaugasse 1/3

Tel.: 01 585 32 88; E-Mail: office@interventionsstelle-wien.at www.interventionsstelle-wien.at

Erstellt von: Rosa Logar, Nicole Krejci, Teresa Ulleram, Monika Jank

Wien, 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

151 Die Anlage des Menschen zur Krankheit 157 Das Fest des psychophysischen Naturalismus I 159 Regression und Abreaktion I. Nitschs Konzept des Orgien-Mysterien-Theaters

Die Leiterin/Der Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung & Ausbildung verantwortet die Führung des Ressorts unter der Prämisse der Sicherstellung eines

DIE INTERVENTIONSSTELLE GEGEN HÄUSLICHE GEWALT SETZT SICH FÜR DREI HAUPTZIELE EIN:. – Gewalt stoppen –

Ein Seil besitzt die Länge.

- Etwa zur gleichen Zeit entstand die Amalienburg, die nach der Frau von Kaiser Joseph I.. - Der Leopoldinische Trakt

Vorname von Mozarts Vater Vorname von Mozarts Mutter Vorname seiner Schwester Vorname seiner Frau A Hohe Frauenstimme. B Tiefe Frauenstimme C Hohe Männerstimme D

Unsere Aufgabe als Wirtschaftsagentur Wien ist es, optima- le Voraussetzungen für diese unternehmerische Vielfalt zu schaffen, sodass sich die Betriebe ganz auf ihre Ideen und

„Wussten Sie, dass in Ihrer Wohnung Juden gewohnt haben?“ Natürlich war das Schreiben nicht so formuliert, das mehr als 300 Bewohner im Herbst 2000 in Wien Hietzing erhielten,