• Keine Ergebnisse gefunden

Virtueller Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Schuljahr weiter?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Virtueller Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Schuljahr weiter?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Virtueller Info- Abend:

Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium – wie geht es im

nächsten Schuljahr weiter?

Eine Orientierungshilfe für die Eltern und Erziehungsberechtigen

der 4. Klassen der Grundschule

(2)

Themenliste

-

Der Bildungsauftrag, die Leistungsanforderungen und Arbeitsweisen der weiterführenden Schulen / Abschlüsse und Berechtigungen

-

Das Verfahren der Vorbereitung des Übergangs auf die weiterführende Schule

-

Die Möglichkeiten eines späteren Schullaufbahnwechsels

(3)
(4)

Die Hauptschule

vermittelt eine grundlegende Allgemeinbildung und eine individuelle Berufsorientierung

zielt auf die sichere Beherrschung der Grundfertigkeiten im Schreiben, Lesen und Rechnen

zielt auf Teamfähigkeit und die Übernahme von Verantwortung

zielt auf die Bildung der Gesamtpersönlichkeit der

Schülerinnen und Schüler

(5)

Die Realschule

vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und eine allgemeine Berufsorientierung

befähigt die Schülerinnen und Schüler, Lernprozesse selbstständig zu vollziehen

ermöglicht das Erlernen einer zweiten Fremdsprache

bietet in den Jahrgängen 9 und 10 eine individuelle

Schwerpunktsetzung in Form von Profilen (Französisch,

Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales)

(6)

Die Oberschule

• vermittelt eine grundlegende und erweiterte

Allgemeinbildung und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen eine individuelle Schwerpunktbildung

• stärkt die Grundfertigkeiten und befähigt die Schülerinnen und Schüler, Lernprozesse selbstständig zu vollziehen

• ermöglicht das Erlernen einer zweiten Fremdsprache

• fördert das soziale Lernen

• bietet in den Jahrgängen 9 und 10 eine individuelle

Schwerpunktsetzung in Form von Profilen (Französisch, Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales)

(7)

Das Gymnasium

• vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Studierfähigkeit

• befähigt die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen und wissenschaftsvorbereitenden Arbeiten

• Erlernen einer zweiten Pflichtfremdsprache, weitere Fremdsprachen im Wahlpflichtbereich möglich

• Qualifizierungsphase: Förderung von fächerübergreifendem, vernetztem und selbständigem Denken und Lernen durch persönliche Schwerpunktsetzung der Schülerinnen und Schüler

• Schulabschluss: Abitur

(8)

Das Verfahren der Vorbereitung des Übergangs auf die weiterführende Schule

Die Entscheidung über die Wahl der weiterführenden Schule treffen die Eltern.

Grundlagen für die Beratungsgespräche sind:

der Leistungsstand,

die Lernentwicklung während der Grundschulzeit,

das Sozial- und Arbeitsverhalten und

Erkenntnisse aus den Gesprächen mit den Erziehungsberechtigten.

Zwei Beratungsgespräche (nach den Hj- Zeugnissen und nach den Osterferien) zur Information über die individuellen Lernentwicklung und zur Wahl der

weiterführenden Schulform werden angeboten.

Schulformempfehlung wird ausgesprochen, wenn die Eltern dies wünschen.

(9)

Februar 2021: Erstes Beratungsgespräch im Hinblick auf die Wahl der weiterführenden Schulform unter Einbeziehung der Schüler/innen

Nach den Osterferien: Zweites Beratungsgespräch, wenn gewünscht

Schnuppertage der Schulen, falls in 2021 möglich

26. – 28. Mai 2021: Anmeldetermine bei den weiterführenden Schulformen in Munster und Bispingen, Anmeldung mit dem Halbjahreszeugnis

Das Verfahren der Vorbereitung des Übergangs auf

die weiterführende Schule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Oberschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende, erweiterte oder vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit

8 Matti Noa Winkler SV Hafen Rostock 9 Tim-Niclas Lehmann SV Medizin Stralsund 10 Mahtis Sasse SV Empor Kühlungsborn 11 Jonah-Levi Kupski SV Empor Kühlungsborn 12 Karlo Richter SV

Im Rahmen der Jahrestagung f¨ur Informatik werden speziell Vortr¨age und Mini- Workshops f¨ur Sch¨ulerinnen und Sch¨uler angeboten, deren Ziel es ist, ¨uber die Vielseitig- keit

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft unterstützt diese Kampagne, zu deren Maßnahmen auch eine Ausbildungsbörse am 4./5. September 2009 in der unteren

Schülerinnen während des Besuches von allgemein- oder berufsbildenden Schulen und während der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht von der Schule oder

Wenn das Mobbing offenbar geschieht, weil eine Person schwul oder lesbisch lebt oder die, die Mobbing ausüben, das behaupten, wird es homophobes Mobbing genannt.. Wenn es passiert,

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

die Ablehnung des Beurlaubungsgesuches damit, dass eine den Kindern angepasste schulische und soziale Förderung bei einer Absenz von 8 Wochen sehr schwierig, wenn nicht