• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Peter A. Vogt betreffend Brand in Auto-Einstell-halle Im Hirshalm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Peter A. Vogt betreffend Brand in Auto-Einstell-halle Im Hirshalm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 23. September 2020.

www.riehen.ch

Reg. Nr. 01.03.01.10.02 Axioma: 2880 Nr. 18-22.694.02

Interpellation Peter A. Vogt betreffend Brand in Auto-Einstell- halle Im Hirshalm

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt. Frage 4 und 5 werden zu- sammen beantwortet:

1. Wurden bei dieser Einstellhalle alle notwendigen Sicherheitsbestimmungen ein- gehalten?

Ja.

2. Bei einer derart grossen Halle, unter Wohnhäusern gebaut, stellt sich die Frage, ob die Sicherheitsbestimmungen genügen?

Die anwendbaren Brandschutzvorschriften regeln die Voraussetzungen und Si- cherheitsbestimmungen beim Bau von Autoeinstellhallen (AEH) unter Wohnhäu- sern. Im vorliegenden Fall befindet sich die AEH jedoch nicht unter den Wohn- häusern, sondern unter der zwischen den Häusern liegenden Grünfläche.

3. Welche Verbesserungen sollten ergriffen werden, um solche Vorkommnisse zu a) durch die Besitzer der Einstellhalle?

b) durch Auflagen des Kantons?

c) durch Auflagen der Gemeinde Riehen?

Aus feuerpolizeilicher Sicht braucht es keine Verbesserungen. Es gelten in Bezug auf den Brandschutz die Brandschutzvorschriften der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen, vertreten im Kanton Basel-Stadt durch die Feuerpolizei der Gebäudeversicherung des Kantons Basel-Stadt.

4. Ist der Besitzer der Auto-Einstellhalle verpflichtet, eine Brandschutzversicherung abzuschliessen?

5. Wenn nein, warum nicht?

Ja, es besteht eine Versicherungspflicht bei der Gebäudeversicherung des Kan- tons Basel-Stadt. Alle Gebäude sind im Kantonsgebiet gegen die Gefahren von Feuer und Elementarereignisse versichert. Die AEH ist obligatorisch bei der Ge- bäudeversicherung des Kantons Basel-Stadt gegen Feuerschäden und Elemen- tarschäden versichert.

(2)

Seite 2 6. Weiss man heute, weshalb der Brand ausgebrochen ist?

Nein, dies ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt.

7. Werden die geschädigten Autobesitzer in irgend einer Weise von der Gemeinde unterstützt?

Nein.

Riehen, 22. September 2020

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich frage den Gemeinderat an, ob er bereit ist, bei den zuständigen Amtsstellen Geschwin- digkeitsmessungen zu veranlassen, damit die Tempolimite besser eingehalten wird. PS: Mit

Vogt: Zu wenig Respekt für Tempo 30 Im Hirshalm.. Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation

Auch hier besteht gemäss Auskunft des Amts für Umwelt und Energie weder eine Ge- fährdung noch eine erhöhte Belastung.. Müsste das Areal saniert werden, falls eine Überbauung

Auf Grund dieser zusätzlichen Erkenntnisse soll ein fundierter und für alle Kindergartenkinder sinnvoller Entscheid bezüglich "Hochdeutsch in allen Kindergärten, ja oder

Hingegen bin ich der Meinung, der Ge- meinderat sollte sich dafür einsetzen, dass Riehener Einwohner diesbezüglich nicht als „Auswärtige“ gelten, bestehen doch in vielen

Im Jahr 1994 wurden erstmals Untersuchungen des Deponiematerials vorgenommen. Aufgrund der Resultate wurde die Deponie gemäss Altlastenverordnung als überwa- chungsbedürftig

Die Recherche zur Frage, seit wann ein Kommissionsmitglied in einer bestimmten Kommission Einsitz hat, hat sich darauf beschränken müssen, jeweils die Protokolle

Die Kommission für Bildende Kunst der Gemeinde Riehen ist nicht in das Bewilligungsverfahren einbezogen, hat sich aber in einem Schreiben an den Künstler positiv zu