• Keine Ergebnisse gefunden

gestaltung des etiketts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gestaltung des etiketts"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A +++

A ++

A + A B C D

A +++

ENERG IE IA

kWh /annum XYZ

08/2016

I II

gestaltung des etiketts

Vorgaben

DIE GESTALTUNG DES ETIKETTS MUSS FOLGENDER VORLAGE ENTSPRECHEN:

• Das Etikett muss mindestens 60 mm breit und 120 mm hoch sein. Wird das Etikett in grösserem Format gedruckt, müssen die Proportionen der obigen Spezifikationen gewahrt bleiben.

Bitte beachten: Die grafischen Elemente werden proportional skaliert!

• Der Hintergrund muss weiss sein.

Farbliche Gestaltung

CMYK – nach folgendem Muster:

00-70-X-00 = 0% cyan, 70% magenta, 100% gelb, 0% schwarz

• Das Etikett muss folgenden Anforderungen entsprechen:

Begrenzungslinie

3 pt — abgerundete Ecken 2 mm — X-00-00-00

CH-Logo

Breite 8 mm, Höhe 8 mm — abgerundete Ecken 2 mm — 00-X-X-00

Energie-Logo

Frutiger LT Std Black Condensed — 19 / 22 pt und Frutiger LT Std Black Condensed — 10 / 12 pt — 00-00-00-00 — Fläche:

Breite 47 mm, Höhe 8 mm — X-00-00-00

Name und Marke des Herstellers I + II

Frutiger LT Std Black Condensed — 7,5 / 8,5 pt — 00-00-00-X und Frutiger LT Std Light Condensed, 7,5 / 8,5 pt —

Versalbuchstaben — 00-00-00-X

Trennlinie unter dem Etikettenkopf 1,5 pt — Breite 56 mm — X-00-00-00 A

CB

C

D

E

A

D

E

B C

F G

H

J

(2)

gestaltung des etiketts

Vorgaben

EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie BFE

Mühlestrasse 4, CH-3063 Ittigen. Postadresse: CH-3003 Bern Infoline 0848 444 444, www.energieschweiz.ch/beratung energieschweiz@bfe.admin.ch, www.energieschweiz.ch

08.2016

Skala der Energieeffizienzklassen

Pfeil: Breite kürzester Pfeil 26 mm, Differenz zum folgenden Pfeil jeweils 2 mm, Höhe 4 mm — Zwischenräume: 0,75 mm

— Farben:

Höchste Effizienzklasse X-00-X-00 Zweite Effizienzklasse 70-00-X-00 Dritte Effizienzklasse 30-00-X-00 Vierte Effizienzklasse 00-00-X-00 Fünfte Effizienzklasse 00-30-X-00 Sechste Effizienzklasse 00-70-X-00 Letzte Effizienzklasse 00-X-X-00

— Frutiger LT Std Black Condensed — 11 pt — Versalbuchstaben — 00-00-00-00 — «+»-Symbol hochgestellt — Grösse 70%, Position 33,3%

Energieeffizienzklasse

Pfeil: Breite 15 mm, Höhe 8 mm, 00-00-00-X — Frutiger LT Std Black Condensed — 15 pt — Versalbuchstabe — 00-00-00-00 — «+»-Symbol hochgestellt — Grösse 70%, Position 33,3%

Jährlicher Energieverbrauch

1,5 pt — X-00-00-00 — abgerundete Ecken: 2 mm — Frutiger LT Std Black Condensed — 15 / 12 pt — 00-00-00-X und Frutiger LT Std Black Condensed — 11 / 12 pt — 00-00-00-X

Norm

Frutiger LT Std light — 6 / 7 pt — 00-00-00-X F

G

H

J

A +++

A ++

A + A B C D

A +++

ENERG IE IA

kWh /annum XYZ

08/2016

I II DIE GESTALTUNG DES ETIKETTS MUSS FOLGENDER VORLAGE ENTSPRECHEN:

A

D

E

B C

F G

H

J

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Name und Anschrift der Niederlas- sung (bei juristischen Personen, wie zum Beispiel einer GmbH oder Akti- engesellschaft, auch Rechtsform und Vertretungsberechtigter und,

 Alle akkreditierten AKKu-Multiplikatoren werden die AKKu- Werkzeuge weiterhin für ihrer Arbeit in kleinen Unternehmen nutzen, 77% möchten die AKKu-Werkzeuge auch in

Sicherstellen, dass der Raum gut belüftet ist und dass Be- und Entlüftungssysteme eingeschaltet sind und funktionieren.. Sichtkontrolle der Lüftungsanlage mindestens einmal pro

Sicherstellen, dass beschädigte oder undichte Verpackungen erneuert oder sicher entsorgt werden.. Das Rückhaltevolumen für verschüttete Flüssigkeiten muss mindestens 10 %

Sicherstellen, dass Maschinen oder Anlagen erst nach dem Entfernen von Gefahrstoffen geöffnet oder befahren werden.. Fußböden sollten undurchlässig, flüssigkeitsresistent und leicht

Sicherstellen, dass Maschinen oder Anlagen erst nach dem Entfernen von Gefahrstoffen geöffnet oder befahren werden.. Böden, Wände und andere Oberflächen im Gefahrenbereich

Einen ausreichenden Luftstrom sicherstellen, um die Ausbreitung von Staub oder Dampf in den Arbeitsraum zu verhindern. Für Stäube wird ein Luftstrom von mindestens 1 m/s benötigt,

Sicherstellen, dass die Einhausung so groß ist, dass Säcke vor dem Herausnehmen aus der Anlage geschlossen werden können.. Die Öffnung der Anlage so klein wie möglich halten –