• Keine Ergebnisse gefunden

Kann Geld uns glücklich machen?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kann Geld uns glücklich machen?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesundheitsmanagement, Bildungsprogramm 2022 MS 643

Kann Geld uns glücklich machen?

Inhalt und Ziele

Während der Pandemiezeit stellten sich viele die Frage, wie für sie als Einzelne und für die Gesellschaft ein gesundes Verhältnis zum Geld aussehen könnte. Unser Denken und Fühlen wird stark von unserem Streben nach finanzieller Sicherheit beeinflusst, was auf unser Unterbewusstsein und unsere Psyche zurückwirkt. Kann dieser Kreislauf das Wohlbefinden steigern? In diesem Seminar begeben wir uns auf die Suche nach der prosperierenden Symbiose zwischen Geld und geglücktem Leben.

Geld gibt Sicherheit und ermöglicht einen guten Lebensstandard. Das Streben nach Geld steckt auch hinter manchem Karrierewunsch. Es treibt uns an, manchmal so sehr, dass der Stress uns krankmacht, dass wir keine Zeit mehr für Familie und Freunde finden und die wahren Werte im Leben nicht mehr kennen. Warum macht uns etwas, das uns glücklich machen soll, manchmal zutiefst unglücklich? Und wie können wir dem Dilemma, in das uns das Finanzielle manchmal wirft, entkommen?

Das lernen Sie in diesem Seminar:

• Sie setzen sich mit Ihrer Einstellung zum Geld auseinander.

• Sie erkennen negative Glaubens- und Verhaltensmuster.

• Sie lernen typische Fallen der Verhaltensökonomie im Umgang mit Geld kennen.

• Sie reflektieren über Ihr Lebensrollenmanagement.

• Sie klären Ihre eigenen und fremden Erwartungshaltungen.

• Sie entwickeln mehr Selbstverantwortung.

Durch das Seminar erlangen Sie mehr Selbstbestimmung und steigern Ihre Fähigkeit,

• finanzielle Ziele zu erreichen,

• unbeeinflusst mit Geld umzugehen,

• Geld den Stellenwert in Ihrem Leben zuzuschreiben, den es verdient,

• die wichtigen Dinge in Ihrem Leben wertzuschätzen,

• Zufriedenheit und Gelassenheit zu entwickeln.

Lernmethode

Theorie-Input, Reflexion, Selbsterfahrung, Fallbeispiele

(2)

Gesundheitsmanagement, Bildungsprogramm 2022

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende, die über ein Wohlbefinden schaffendes Verhältnis zum Geld reflektieren und neue Perspektiven gewinnen möchten

Trainerin

Frau Silvia Breier, MSc ACI Dipl.

Zeit & Ort

Dauer: 1 Tag

Seminarnummer: MS 643 Neu

Termin: 9. Mai 2022

Ort: Schloss Laudon

Organisation

In Verantwortung von: Frau Dr.in Ursula Eder Sekretariat: Frau Petra Ranzenbacher

Über die Trainerin Silvia Breier, MSc ACI Dipl.

Psychologische Beraterin, Mentaltrainerin, Hypnosecoach; Fachbuchautorin; ehemals Investmentbankerin. Arbeitsschwerpunkte: Stressmanagement und Burn-out-Prävention, Geld & Psychologie, Mut, Krisenbewältigung, Salutogenese, Resilienz, Positive Psychologie, Motivation, Entspannung

silvia-breier@mental-diving.at, www.silvia-breier.at

Publikationen:

„Geld Macht Gefühle. Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst“ (Springer Verlag, 2017)

„Die Krisen-Strategien der Banker. Lebenskrisen bewältigen – mit Know-how aus Finanzwelt und Psychologie“ (Springer Verlag, 2017)

„Mental Diving. Leichter Tauchen lernen durch mentales Training“ (Osutoria Publishing, 2013)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und für die gute Atmosphä- re sorgen nicht nur die liebevoll gestalteten Festivaleinrichtungen oder das stets gutgelaunte Perso- nal, sondern auch die Musik trägt dazu bei, dass

Und für die gute Atmosphä- re sorgen nicht nur die liebevoll gestalteten Festivaleinrichtungen oder das stets gutgelaunte Perso- nal, sondern auch die Musik trägt dazu bei, dass

1) Förderungsstil der Erziehung ergibt sich nach der Meinung der Schüler bei den Vätern in 30% der Fällen, bei den Müttern- in 33%. 2) Freier, permessiver

1 Symptom bei einem Hirnstamminfarkt 8 Kolbenförmig aufgetriebene Fingernägel bei chronischer Hypoxie: …glasnägel 10 Laborparameter zur Diagnostik einer Zöliakie:

Die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebs- gesellschaft (PSO), der Verein für Fort- und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO e. V.) sowie die

für Endothelin 4 Maß für die Brustwirbelsäulenbeweglichkeit (Eponym) 5 Teil des Halses (dtsch.) 6 Trennverfahren für Proteine durch Anlegen einer elektrischen Spannung in einem Gel

(LZG) und des MiMi- Zentrums für Integration (Mit Migranten Für Migranten-Zentrum für Integration) teilnahmen, wünschte sich die Staatsministerin einen dy- namischen Prozess

Sie erhalten eine komplette Dokumentation über alle relevan- ten Objektinformationen in einer Hausakte sowie einem Bau- herrenordner, die entsprechend der Bauphase ergänzt und