• Keine Ergebnisse gefunden

Kreuzworträtsel Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreuzworträtsel Mathematik"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

Inhalt

Seite

Vorwort ...4

Thema Mathematiker ab Klasse 1 Bruchrechnung ...Archimedes ... 5 ...5

2 Körperrätsel ...Cayley ... 5 ...6

3 Mathe-Vokabeln ...Apollonios ... 5 ...7

4 Runden und Überschlagen ...Abu’l-Wafa ... 5 ...8

5 Grundlagen der Mengenlehre ...Takakazu ... 6 ...9

6 Koordinatensystem (KOS) ...Newton ... 6 ...10

7 Umgang mit Zahlen ...Wallis ... 6 ...11

8 Winkel und Winkelarten ...Klein ... 6 ...12

9 Algebra ...Stifel ... 7 ...13

10 Datenanalyse ...Gödel ... 7 ...14

11 Dreieckskonstruktion ...Kowalewskaja ... 7 ...15

12 Mathematische Flächen ...Euklid ... 7 ...16

13 Lineare Funktionen ...Thales ... 8 ...17

14 Lineare Gleichungen ...Euler ... 8 ...18

15 Lineare Gleichungssysteme (LGS) ...Gauss ... 8 ...19

16 Sachrechnen – Was ist jeweils gesucht? ...Ramanujan ... 8 ...20

17 Dreiecksberechnungen ...Pascal ... 9 ...21

18 Kreis und Kreisteile ...Fermat ... 9 ...22

19 Potenzen und Wurzeln ...Kepler ... 9 ...23

20 Prozentrechnung ...Cardano ... 9 ...24

21 Satz des Pythagoras ...Aryabhata ... 9 ...25

22 Stochastik (SEK I) ...Al-Battani ... 9 ...26

23 Mathematische Körper ...Fourier ...10 ...27

24 Quadratische Funktionen/Parabel ...Fibonacci ...10 ...28

25 Trigonometrie ...Galois ...10 ...29

26 Exponentialfunktionen ...Leibniz ... 11 ...30

27 Graphen und Funktionen analysieren ...Pythagoras ... 11 ...31

28 Polynomfunktionen ...Lagrange ... 11 ...32

29 Potenzgleichungen ...Möbius ... 11 ...33

30 Schaubilder lesen – ganzrationale Funktionen ...Vieta ... 11 ...34

31 Schaubilder lesen – trigonometrische Funktionen ..Johann Bernoulli ... 11 ...35

32 Stochastik (SEK II) ...Descartes ... 11 ...36

33 Trigonometrische Funktionen ...Jakob Bernoulli ... 11 ...37

34 Vektorgeometrie ...Al-Hasan ... 11 ...38 Lösungen ...39 – 47

© Kohl-Verlag, Kerpen 2018. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nut- zung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden.

- Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des eigenen Un- terrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Der Kohl- Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

Liebe Rätselfreunde,

Sie halten eine Sammlung aus Kreuzworträtseln für den Einsatz im Matheunterricht in den Klassen 5 bis 13 in den Händen. Diese Rätsel dienen dem Vertiefen bereits gelernter Einheiten oder der gezielten Wiederholung. Sie können aber ebenso gut als Einstieg in ein neues Thema verstanden werden.

Da die Lehrpläne sehr unterschiedlich sind, dient die Einteilung der Rätsel nach Klas

-

senstufen (siehe Inhaltsverzeichnis) lediglich als Anhaltspunkt. Auch ist es denkbar, dass Ihre Schüler nicht alle gesuchten Begriffe pro Kreuzworträtsel kennen. Sie kön

-

nen einzelne Begriffe daher vorgeben oder sämtliche Begriffe als Wörterspeicher zur Verfügung stellen, sodass die Schüler lediglich zuordnen müssen. Schauen Sie die Rätsel vor dem Austeilen durch und entscheiden Sie selbst. Die Rätsel sollen den Ler

-

nenden Spaß bereiten und keinen Frust wecken!

Auch in der Mathematik gibt es einige Vokabeln, deren Bedeutung den Schülern klar sein sollte, damit sie mathematische Aufgaben lösen können. Diese Vokabeln, aber auch Techniken und Lösungsstrategien, werden in den Rätseln thematisiert und sollen sich so langfristig im Gedächtnis festsetzen.

In manchen Rätseln sollen auch Gleichungen gelöst werden. Hier ist dann stets die Lösung als Zahlwort einzutragen (Bsp.: x = 7, gesuchtes Lösungswort SIEBEN).

Zur Stärkung der Allgemeinbildung und als zusätzlicher Anreiz das Rätsel auch zu lö

-

sen, bildet bei jedem Rätsel der Name eines berühmten Mathematikers das Lösungs

-

wort. In einem kleinen Wissensspeicher sind Lebensdaten und Errungenschaften die

-

ser Vordenker zusammengefasst. Somit erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, dass Mathematik eine universelle Sprache ist, die weltweit bereits seit vielen Jahrhun

-

derten gesprochen wird. Zur leichteren Orientierung habe ich die jeweils gesuchten Mathematiker auch im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Schützlingen, auch im Namen des Teams des Kohl-Verlages viel Freude und Begeisterung beim Einsatz dieser Rätsel.

Stefan Lamm

Vorwort

VORSC

HAU

(3)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

1 Bruchrechnung

a) Der ... steht über dem Bruchstrich.

b) Beim … zweier Brüche mit gleichem Nenner, bleibt der Nenner unverändert.

c) Zwei Brüche werden dividiert, indem mit dem … des zweiten Bruches multipliziert wird.

d) Die Strichrechnung funktioniert nur bei … Brüchen.

e) Der ... steht unter dem Bruchstrich.

f) Bei + = ist x(x+2) der …

g) Bei der Gleichung aus f) gilt: … = R \ {-2/0} h. ist ein … Bruch.

i) 1 ist ein … Bruch. j. Den Vorgang = nennt man ...

k) Den Vorgang = nennt man ... l. Der Bruch ist nicht …

Der Grieche (287 v.Chr. – 212 v.Chr.) von Syrakus war auch Physiker, Astronom und Ingenieur. Neben Gauß und Newton war er einer der drei bedeutendsten Mathematiker. „Gib mir einen festen Punkt, und ich werde die Erde bewegen,“ sagte er und bestimmte die Zahl Pi mit beliebiger Genauigkeit.

4x2 + 3x – 6

x2 + 2x 4 + x

x+ 2 1 – 3x x

119 3

5

3 • 21• 2 2 6 10 :2

12:2 5

6 2

0

Lösungswort:

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

k) b)

1

h) l) 7 d)

a)

c) 4 3

i) 10

e)

g) 8 5 6

f) 9

j) 2

Ä = AE Ü = UE

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

3 Mathevokabeln

Der griechische Mathematiker (262 v.Chr. – 190 v.Chr.) von Perge behandelte in seinem wichtigsten Werk die Kegelschnitte.

Das können Kreise, Ellipsen, Parabeln oder Hyperbeln sein. 1600 Jahre später konnte Johannes Kepler a) Ergebnis einer Addition

b) Ergebnis einer Multiplikation

c) Wer bei 523 so rechnet: 5+2+3 = 10, der erhält die ...

d) Wer 6! errechnen will, kommt auf 720. Das ! bedeutet dabei ...

e) Quotient heißt das Ergebnis einer …

f) Den Term (a+b) bei der Rechnung √(a+b) bezeichnet man als … g) Synonym für deckungsgleich

h) Hochzahlen nennt man auch … (Mz.) i) Synonym für gleichwertig

j) Bei der Rechnung 7– 4 = 3 bildet 3 das Ergebnis einer Subtraktion.

k) Die 5 in √5 nennt man ...

l) ist der … von .

Ä = AE 5

3 35

Lösungswort:

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

l) g)

i) 5 3

d)

j) 8

b) c) 10

h) 2 7

k)

4 9

a)

f) 1

e) 6

VORSC

HAU

(5)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

11 Dreieckskonstruktion

a) Zum Konstruieren brauchen wir neben einem Lineal häufig auch einen … b) WSW oder SSS beschreiben einen …

c) Neben Strecken spielen … eine große Rolle beim Konstruieren.

d) Dieser Konstruktionssatz ist nicht möglich.

e) Ein Konstruktionssatz belegt, dass das Dreieck … konstruierbar ist.

f) Synonym für deckungsgleich

g) Die drei Seitenhalbierenden im Dreieck schneiden sich im … h) Die drei Seitenhöhen im Dreieck schneiden sich im …

i) Mit Hilfe des Schnittpunktes der drei Mittelsenkrechten lässt sich der … zeichnen.

j) Mit Hilfe des Schnittpunktes der drei Winkelhalbierenden lässt sich der … zeichnen.

k) Was meint diese Formel: 𝜶 + β + γ = 180° ?

l) Mit einem Streckungsfaktor können wir die Größe eines Dreiecks ändern.

Die neuen Längen lassen sich nun bequem mit dem … bestimmen.

Die russische Mathematikerin (1850 –1891) war die erste Mathematikprofessorin überhaupt. Frauen waren damals noch nicht zum Studium zugelassen, sodass sie Privatstunden bei dem Mathematiker Weierstraß nehmen musste. Sie untersuchte z.B. die Rotation von Körpern um einen festen Punkt und konnte dabei einen Spezialfall lösen.

h)

2

l) 12 5 10

g) 6

k) 3 8

c)

d) 7 f)

e)

b) 1 4

i) j)

a) 9

Ö = OE

Lösungswort:

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

J

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

Der französische Mathematiker und Physiker (1768 – 1830) untersuchte die Wärmeausbreitung in Festkörpern. Er entwickelte die Fourier-Trans- formation, auf der dann die moderne Physik aufbaut. Ohne sie gäbe es keine digitale Kommunikationstechnik.

Lösungswort:

_ __ __ __ __ __ __

1 2 3 4 5 6 7

Mathematische Körper

a) ist ein ...

23

b) ist ein ... c) ist ein ...

d) ist ein ... e) ist eine ... f) ist ein ...

g) ist ein ... h) ist eine ... i) ist ein ...

j) Wenn du einen Körper rundherum anmalst, dann hast du seine … erfasst.

k) So nennen wir das, was in den Körper hineinpasst.

l) die Summe der Flächen zwischen Grund- und Deckfläche

Ä = AE Ü = UE

f) d)

i) e)

h) 6

5

k) a) 7

c) j) 2 1

g) 4

l)

b) 3

VORSC

HAU

(7)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

k)

h) 2

6

c) 10

b) l)

e)

d)

a) 9 1

i)

3

f)

4 g) 8 5

j) 7

Graphen und Funktionen analysieren

a) Der Graph von f(x) = hat zwei senkrechte … bei x = 2 und x = (-2).

b) Der Graph von f(x) = hat bei y = 4 eine … Asymptote.

c) Eine Kurve, auf der alle Hochpunkte einer Funktionenschar liegen, nennt man … d) Wenn x = a eine senkrechte Asymptote darstellt, dann nennt man a auch … e) Graphik zeigt den Graphen einer …-Funktion

f) Graphik zeigt den Graphen einer Funktion mit einem … in der Funktionsgleichung.

g) Die Funktion f(x) = zeigt den Quotienten zweier Funktionen und wird als … bezeichnet.

h) Ganzrationale Funktionen, deren Exponenten geradzahlig sind, zeigen eine …

i) Graphik zeigt den Graph von f(x) = . Die Gerade dazwischen ist eine … Asymptote.

j) Bei Graphik sieht man bei x = 3 eine …

k) Eine ganzrationale, punktsymmetrische Funktion besitzt nur … Exponenten.

l) In Sachzusammenhängen wird die … auch als momentane Änderungsrate bezeichnet.

27

Ü = UE

1 2 3 4

5 (x-2) (x+2)

x² + 24x²

3xx²+12–6x

x²+xx-1

( )

Der griechische Mathematiker und Philosoph (570 v.Chr. – 510 v.Chr.) von Samos ist vor allem durch seinen Satz über die Quadrate aus den Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks bekannt. Er war auch Astronom und glaubte, dass Planeten je nach der Länge ihrer Bahnen bestimmte Töne hervorbringen.

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2 1

4 3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

j)

b) h)

i) 4 g)

e) 3

d)

a)

k) 2

c)

l) 5

f) 1

Schaubilder lesen – ganzrationale Funktionen

a) Am Verlauf des Schaubildes erkennen wir den … der höchsten Potenz.

b) f(x) = 0 markiert stets die … c) T und H stellen … dar.

d) T bei Graphik stellt eine … Nullstelle dar.

e) Der Graph in ist eine lineare Funktion, also eine…

f) Das Vorzeichen der Funktion in Graphik ist … g) Der Grad der höchsten Potenz in Graphik ist …

h) Zwischen H und T bei Graphik liegt dieser weitere besondere Punkt.

i) Zu Graphik : h steht …. auf g j) Zu Graphik : h nennt man auch ...

k) Bei der … verringern wir den Grad einer Ausgangsfunktion f(x) = x4 zu f`(x) = 4x3.

l) Zu Graphik : Zur Berechnung der markierten Fläche leiten wir auf und berechnen das …

30

1 2 3

Der französische Mathematiker und Advokat (1540 –1603) führte die Benutzung von Buchstaben für Variablen, also unbekannte Zahlen ein. Obwohl er eher nebenbei Mathematik

Lösungswort:

_ __ __ __ __

1 2 3 4 5

2 1

3 2 2

1 1 3

h g

VORSC

HAU

(9)

Kreuzworträtsel Mathematik 5. 13. Schuljahr Bestell-Nr. P12 235

21

Lösungswort: ARYABHATA

22

Lösungswort: AL-BATTANI

23 24

Lösungswort: FIBONACCI Lösungswort: FOURIER

Satz des Pythagoras Stochastik (SEK I)

Mathematische Körper Quadratische Funktionen/Parabel

Die Lösungen

d) j) H O E H E

Y

c) P

b) D R E I E C K g) O

E W T

C i) W I N K E L S

a) H N N

k) S T U E T Z D R E I E C K E U

A W h) E S

M I B L E

O N e) L A E N G S T E

S K K U

f) T H A L E S A M

I N M

G N E

T

g)

S k)

i) Z U R U E C K L E G E N D

C j) P R O B A B I L I T Y

H D f)

l) S I C H E R E S e) A D D I E R T U

U a) K N

N c) B A U M D I A G R A M M

D O E O

D E D E

h) E R W A R T U N G S W E R T G

E L R L

d) M U L T I P L I Z I E R T I I

S C C

S H H

I E E

b) G E G E N E R E I G N I S S

f) d)

Z i) e) K U G E L

Y T E

h) H A L B K U G E L G

I T E

k) N a) W U E R F E L

V D A

c) j) O B E R F L A E C H E

P L R D

Y U E

R M g) T O R U S

l) M A N T E L

M N

I b) Q U A D E R

E

l) R j) S C H N I T T P U N K T E A

a) c) L

d) N U L L S T E L L E N S

N C f) B R E I T E R

k) T H T

b) S C H E I T E L P U N K T U

C N I e) Y A C H S E

H T T

A h) E R G A E N Z U N G g) L I N K S

B L O

L F N

O i) N O R M A L P A R A B E L

N R N

E M

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt