• Keine Ergebnisse gefunden

Sprechen und Zuhören - Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sprechen und Zuhören - Hausaufgaben Deutsch Klasse 9"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christiane Althoff

Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Sprechen und Zuhören

Auer macht Schule

www.auer-verlag.de

Schluss mit Hausaufgabenfrust!

Hausaufgaben zu erstellen, kostet viel Zeit. Besonders wenn man dabei den unterschiedlichen L

eistungsstand der Schüler berück

sichtigen möchte. Dieser

Band bietet Ihnen f

ertige Hausaufgabenblätter zu allen zentralen Lehrplan- themen der 9. Klasse. Sie sind thema

tisch sortiert und lassen sich ohne Vorbe-

reitungsaufwand sofort einsetzen. Die Aufgaben sind differenziert in leichte, mittelschwere und schwere Aufgaben, wobei den Schülern bei anspruchsvolleren

Aufgaben in Tippkästen Hilfestellungen gegeben werden. Die Möglichk eit zur

Selbstkontrolle wirkt motivier

end, da die Schüler gleich erk

ennen, ob sie die

Aufgaben richtig gelöst haben.

Die sogenannten „Action-Aufgaben“ sind offene Aufgabenformen, die den Schülern besonders viel Spaß machen

. Sie müssen selbst tä

tig werden und

auch mal ihren Schreibtisch verlassen, in der Buchhandlung st öbern, die

eigene Familie interviewen oder das Gespr

ächsverhalten in ihr er Clique

beobachten.

Mit diesen Hausaufgaben üben Ihre Schüler effektiv den wesentlichen Lernstoff des gesamten Schuljahres und werden so optimal auf die Klassenarbeiten vor-

bereitet. Die Materialien eignen sich hervorragend für die Wochenplanarbeit. Der Band enthält:

über 50 Hausaufgabenblätter als Kopiervorlagen Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden

Möglichkeiten zur Selbstkontrolle anhand ausführlicher Lösungen Die Autorin:

Christiane AlthoffFachlehrerin für D

eutsch, Politik und Mathematik,

in der Lehrerfortbildung der GIZ tätig Weitere Titel aus dieser Reihe:

Hausaufgaben Mathematik 9

Hausaufgaben Mathematik 10

Bestell-Nr. 06741

Bestell-Nr. 06742

Hausaufg aben

Christiane Althoff Sekundarstufe I

Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle

Deutsch

9

ISBN 978-3-403-06874-7

6874_Hausaufgaben Deutsch 9.indd 1

21.06.12 15:17

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

(Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Sprechen und Zuhören

http://www.auer-verlag.de/go/dl6874

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

6

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

1.1 Stellung beziehen – ich möchte überzeugen!

Wähle eine der folgenden Situationen aus.

a) Der Lehrer möchte die Deutscharbeit nicht verschieben, obwohl die ganze Klasse das Gefühl hat, das Thema noch nicht ausreichend geübt zu haben.

b) Am Wandertag möchten viele Mitschüler schwimmen gehen, du willst aber lieber einen neuen Film im Kino ansehen.

c) Am Elternabend wird überlegt, ob die Klassenfahrt in die Berge gehen soll. Deine Klasse möchte aber lieber in eine Großstadt. Du bist als Schülervertreter geladen, um dies den Eltern zu erklären.

d) Die Schule hat eine Geldspende erhalten, mit der der Schulhof verschönert werden soll.

Du wünschst dir endlich eine Halfpipe.

e) Im Fach Sport spielt ihr sehr oft Fußball. Das gefällt dir aber gar nicht.

f) Du streitest mit deiner Freundin, weil sie ständig zu Hause bleiben möchte und sehr viel fernsieht. Du möchtest mehr mit ihr unternehmen.

1.

Sammle zunächst Argumente, die deine Meinung unterstützen.

2.

Wie ordnest du die Argumente nun in einer kurzen Rede sinnvoll an?

3.

Welche sprachlichen Mittel kannst du einsetzen, um deine / -n Gesprächspartner zu über- zeugen?

4.

Schreibe nun eine passende Stellungnahme.

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 6 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

7

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

1.2 Eine Stegreifrede sinnvoll aufbauen

Du hast morgen in der Deutschstunde genau drei Minuten Zeit, um deine Zuhörer zu überzeugen.

1.

Wähle eines der unten stehenden Themen aus und sammle wichtige Pro- und Kontra-Argu- mente.

2.

Erstelle nun deine dreiminütige Rede mithilfe der fünf Schritte aus der Infobox.

3.

Übe deine Rede, damit du auch wirklich überzeugend vortragen kannst. Nimm dir am besten eine Stoppuhr, stelle dich vor einen großen Spiegel und halte die Rede mindestens dreimal.

Themenauswahl:

Computerspiele – Spaß oder Weg zur Sucht?

„Werteerziehung“ muss ein neues Schulfach werden!

Pfl icht zur Information oder Schutz der Privatsphäre?

Soll über das Privatleben der Prominenten in den Medien berichtet werden?

Der Führerschein ab 17 kommt ein Jahr zu spät!

Nur Vegetarier sind Tierfreunde!

Die fünf Schritte einer guten Stegreifrede

1. Beginne mit einem einleitenden Satz, der das Thema einführt und kurz erklärt.

2. Nenne die wichtigsten Pro-Argumente: Was gibt es Positives zum Thema zu sagen?

3. Erläutere dann die Kontra-Argumente: Was sind die negativen Aspekte?

4. Bewerte die Argumente. Was überwiegt deiner Meinung nach?

5. Komme zu einem abschließenden Ergebnis und formuliere dann deine Botschaft.

A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 7 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

8

Überschrift

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

Christopher Paolini

ERAGON

1.3 Eine Präsentation vorbereiten – wir stellen ein Buch vor

Charlotte Kerne r

blueprint blaupause

Johann W

olfgang Goethe

Die Leiden des jungen W

erther

Benjamin Lebert

CRAZY

JODI PICOUL 19 Minuten T CORNELIA

FUNKE

Tintenherz

Die

tagesschau erklärt die W

elt

JULES VERNE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE

1.

Wähle ein Buch aus, das du vor Kurzem gerne gelesen hast. (Wenn es nicht in diesem Bücher- regal steht, leihe es in der Bibliothek aus.)

2.

Was hat dir an dem Buch gefallen? Warum hast du es ausgewählt?

3.

Fasse den Inhalt des Buches sehr knapp zusammen.

4.

Schreibe nun eine Inhaltsangabe.

5.

Wähle eine besonders schöne oder spannende Passage aus, die du im Unterrricht vorlesen kannst.

6.

Welche weiteren Aspekte könnten für die Präsentation deines Buches interessant sein?

Sammle einige Ideen.

A

Daniel Grey Marshall

NO EXIT

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 8 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

9

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

1.4 Internetrecherche zu einem Präsentationsthema

Suchbegriff Suchwerkzeug aufgerufene Internetseite Bewertung

(Qualität und Glaub- würdigkeit)

Mobbing Google http://de.wikipedia.org/wiki/

Mobbing gute Klärung der

Begriffe Mobbing im

Internet Google http://www.mobbing.net/ sehr ausführlich, eher

für Mobbing unter Erwachsenen Mobbing Internet

Jugendliche Google http://www.heise.de/newsticker/

meldung/Studie-Jugendliche- riskieren-im-Internet-oft- Mobbing-und-Drohungen- 215831.html

viele interessante Informa tionen, mir ist nur nicht klar, wie seriös die Quelle ist (was ist der Heise- Newsticker?) Mobbing Schüler Google http://www.schueler-mobbing.de/ konkrete Hilfen für

Schüler, Eltern und Lehrer, erscheint mir glaubwürdig

1.

Welches Thema möchtest oder musst du recherchieren?

2.

Verschaffe dir zunächst im Internet einen Überblick: Was bedeuten die Begriffe deines Themas? Welche Fachbegriffe stehen in engem Zusammenhang damit? (Hier helfen dir zumeist Wörterbücher oder Lexika im Internet.)

3.

Lege nun eine sinnvolle Recherchestrategie fest.

Beispiel: Ich beginne mit einem Online-Lexikon wie „Wikipedia“. Dann lese ich die Artikel, die in den enthaltenen Links vorgeschlagen werden. Anschließend gebe ich in eine Such- maschine, z. B. „Google“, verschiedene Suchbegriffe und Kombinationen aus den zentralen Begriffen ein.

4.

Erstelle – ausgehend von deiner Recherchestrategie aus Aufgabe 3 – ein Rechercheprotokoll.

Beispiel zum Thema „Mobbing im Internet – ein neuer gefährlicher Trend unter Schülern?“

A

A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 9 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

11

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

1.6 Wie gebe ich Quellen korrekt an?

Plagiate – also das Rauben von geistigem Eigentum – sind verboten. Jedes Zitat muss als ein solches erkennbar sein und die Quelle muss korrekt angegeben werden.

Beispiel Buch

Kerner, Charlotte: Blueprint. Blaupause. Beltz & Gelberg, 2004. S. 50.

Erklärung: Nachname des Autors, Vorname des Autors: Titel. Untertitel. Verlag, Jahr. Seite, auf der das Zitat oder der entnommene Inhalt steht.

Beispiel Zeitungsartikel

Sievers, Markus: Kinderarmes Deutschland. Frankfurter Rundschau, 04.08.2011. S. 5.

Erklärung: Nachname des Autors, Vorname des Autors: Titel. Name der Zeitung, Datum. Seite, auf der das Zitat oder der entnommene Inhalt steht.

Beispiel Internet

http://www.unterhaltung-themenguide.de/service/sms/buecher/archiv/archiv_buchkritiken/

buchkritik_blueprint__blaupause.html (04.08.2011) Quellen aus Büchern, Zeitungen und Zeitschriften

Wenn man aus Büchern, Zeitungen oder Zeitschriften zitiert, müssen der Autor, der Titel und das Jahr der Veröffentlichung angegeben werden. Außerdem wird bei einzelnen Artikeln aus einer Zeitung oder Zeitschrift immer auch deren Name genannt.

Quellen aus dem Internet

Auch wenn man einen Text oder Inhalte aus dem Internet nutzt, muss die Quelle genau angegeben werden. Dazu nennt man die vollständige Internetadresse (den gesamten Link!) und das Datum des Tages, an dem man die Seite aufgerufen hat.

1.

Wähle drei Internetartikel zu einem Thema, das dich interessiert, und gib die Quellen richtig an.

2.

Suche eine Buchhandlung oder Bücherei auf und wähle zwei Bücher, die dir interessant erscheinen. Notiere die Quellenangaben korrekt.

3.

Gehe nun an das Zeitschriftenregal und fi nde ebenfalls zwei Artikel, die dich ansprechen.

Schreibe auch hier die Quellenangaben richtig auf.

A A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 11 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

12

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1. Sprechen und Zuhören

1.7 Feedback geben – wie geht das?

Nach einer Präsentation eines Mitschülers sollst du eine Rückmeldung geben und Kritik üben. Aber du willst niemanden fertigmachen? Möglicherweise schuld an einer schlechten Note sein? Gleichzeitig willst du aber auch Tipps geben und deinem Freund helfen, beim nächsten Mal besser zu sein?

Dann beachte die folgenden Feedbackregeln, bei denen es nicht darum geht, jemanden „runter- zumachen“, aber auch nicht einfach alles schönzureden.

Nach ihrer Buchpräsentation erhält Melanie Feedback von ihren Mitschülern.

Feedbackregeln

1. Beginne immer mit etwas Positivem. Was ist gut gelungen? Das schafft bei deinem Mit- schüler Erleichterung und Selbstvertrauen.

2. Sprich immer sachlich über das Vorgetragene, werde nicht persönlich.

3. Sage, was du wahrgenommen hast (Ich-Botschaften). Damit zeigst du, dass du nur deine Meinung wiedergibst, die vielleicht auch falsch ist.

4. Gib dem Mitschüler keine Anweisungen, was er tun soll. Beschreibe nur, was dir aufge- fallen ist. Die Schlussfolgerungen kann er selbst ziehen.

5. Der Mitschüler darf nicht „in die Ecke gedrängt“ werden. Bei einem Feedback muss sich niemand rechtfertigen, man hört nur zu.

6. Es ist empfehlenswert, mit einem positiven Aspekt aufzuhören. Das tut dem Mitschüler gut, er ist nach dem Feedback viel selbstbewusster.

1.

Lies die Feedbackregeln und vergleiche sie mit den fünf Feedbacksätzen von Melanies Mitschülern.

2.

Welche Fehler werden jeweils begangen? Gegen welche Regeln verstoßen die fünf Schüler?

3.

Eigentlich wollen Melanies Mitschüler etwas Wichtiges sagen. Formuliere die Sätze so um, dass sie ein angemessenes Feedback sind.

4.

Inwiefern verändert sich wohl Melanies Wahrnehmung, wenn sie deine Kommentare aus Aufgabe 3 im Gegensatz zu den Bemerkungen ihrer Mitschüler hört?

Dein Material war schlecht, man konnte auf den Bildern kaum etwas erkennen.

a)

Du bist einfach zu kindisch für so einen Vortrag.

b)

Deine Stimme war zu leise.

Du musst lauter sprechen.

c) Der Inhalt des Buches war einfach zu

schwierig für diesen Vortrag. Was hast du dir bei der Auswahl nur gedacht?

d)

Typisch Melanie! Sie war wieder total schlecht vorbereitet. Wie immer.

e)

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 12 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lies dein Interview in der nächsten Stunde vor, nenne dabei aber nicht das Geschäft.. Lasse deine Mitschüler Vermutungen äußern, in welchem Geschäft die von dir interviewte

Für die Rollenspiele eignet sich der Pausenhof, da er nicht nur die passende Kulisse bietet, um eine andere Atmosphäre zu schaffen als im Klassenzimmer, sondern auch den notwen-

Rechtschreibhilfen 앫 Karte 2: Alle Schülerinnen und Schüler sollten Zugang zu einem Computer haben.. Sie sollten auch wissen, wie man ein Dokument öffnet, um etwas

Rechtschreibhilfen 앫 Karte 2: Alle Schülerinnen und Schüler sollten Zugang zu einem Computer haben. Sie sollten auch wissen, wie man ein Dokument öffnet, um etwas

1. Wenn die Bedeutung des Satzes nicht eindeutig ist, muss ein Komma gesetzt werden. Beispiel: Wir empfehlen ihm, kein Geld zu spenden. Wir empfehlen, ihm kein Geld zu spenden.

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 5.1 Chatten

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth1. 3.2 Wir untersuchen

a) Die Gruppen verständigen sich, wie sie ihre Rolle darstellen wollen, oder jeder aus der Gruppe überlegt für sich, wie er es macht. Beim zweiten Vor- lesen stellen die