• Keine Ergebnisse gefunden

Sprache untersuchen, verwenden und gestalten - Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sprache untersuchen, verwenden und gestalten - Hausaufgaben Deutsch Klasse 9"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christiane Althoff

Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Sprache untersuchen, verwenden und gestalten

Auer macht Schule

www.auer-verlag.de

Schluss mit Hausaufgabenfrust!

Hausaufgaben zu erstellen, kostet viel Zeit. Besonders wenn man dabei den unterschiedlichen L

eistungsstand der Schüler berück

sichtigen möchte. Dieser

Band bietet Ihnen f

ertige Hausaufgabenblätter zu allen zentralen Lehrplan- themen der 9. Klasse. Sie sind thema

tisch sortiert und lassen sich ohne Vorbe-

reitungsaufwand sofort einsetzen. Die Aufgaben sind differenziert in leichte, mittelschwere und schwere Aufgaben, wobei den Schülern bei anspruchsvolleren

Aufgaben in Tippkästen Hilfestellungen gegeben werden. Die Möglichk eit zur

Selbstkontrolle wirkt motivier

end, da die Schüler gleich erk

ennen, ob sie die

Aufgaben richtig gelöst haben.

Die sogenannten „Action-Aufgaben“ sind offene Aufgabenformen, die den Schülern besonders viel Spaß machen

. Sie müssen selbst tä

tig werden und

auch mal ihren Schreibtisch verlassen, in der Buchhandlung st öbern, die

eigene Familie interviewen oder das Gespr

ächsverhalten in ihr er Clique

beobachten.

Mit diesen Hausaufgaben üben Ihre Schüler effektiv den wesentlichen Lernstoff des gesamten Schuljahres und werden so optimal auf die Klassenarbeiten vor-

bereitet. Die Materialien eignen sich hervorragend für die Wochenplanarbeit. Der Band enthält:

über 50 Hausaufgabenblätter als Kopiervorlagen Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden

Möglichkeiten zur Selbstkontrolle anhand ausführlicher Lösungen Die Autorin:

Christiane AlthoffFachlehrerin für D

eutsch, Politik und Mathematik,

in der Lehrerfortbildung der GIZ tätig Weitere Titel aus dieser Reihe:

Hausaufgaben Mathematik 9

Hausaufgaben Mathematik 10

Bestell-Nr. 06741

Bestell-Nr. 06742

Hausaufg aben

Christiane Althoff Sekundarstufe I

Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle

Deutsch

9

ISBN 978-3-403-06874-7

6874_Hausaufgaben Deutsch 9.indd 1

21.06.12 15:17

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

(Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Sprache untersuchen, verwenden und gestalten

http://www.auer-verlag.de/go/dl6874

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Hausaufgaben Deutsch Klasse 9

Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

26 3. Sprache untersuchen, verwenden und gestalten

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3.2 Wir untersuchen unsere Sprache

Jugendsprache

Jugendsprache ist eine Variante der Umgangssprache, die von Jugendlichen gesprochen wird. Sie verändert sich im Laufe kurzer Zeit immer wieder. Außerdem ist sie abhängig von den Sprechern:

Es gibt große Unterschiede aufgrund der sozialen und regionalen Herkunft der Sprecher. Die Jugend- sprache wird besonders dann verwendet, wenn Jugendliche unter sich sind. Ein besonderes Merk- mal der Jugendsprache ist die eigene Wortwahl, z. B. durch die Verwendung von Anglizismen oder Modewörtern. Sie drückt ein bestimmtes Lebensgefühl aus und dient besonders der Abgrenzung von Erwachsenen.

1.

Beobachte heute viele Gesprächssituationen zwischen Jugendlichen. Mische dich unter Freunde, lausche im Bus oder der Bahn und unterhalte dich mit deinen Geschwistern. Du solltest dabei immer einen Block und einen Stift in der Hand haben, um alle jugendsprach- lichen Begriffe und Ausdrücke zu notieren.

2.

Sortiere deine Ergebnisse nach Themenfeldern. In welchen Bereichen wird Jugendsprache häufig benutzt?

3.

Stelle anhand deiner Erkenntnisse eine Liste mit Merkmalen der Jugendsprache zusammen.

Alles pille-palle,

oder?

A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 26 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

3. Sprache untersuchen, verwenden und gestalten 27

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3.3 Übersetzungshilfe Jugendsprache – das Klassenlexikon

In der letzten Hausaufgabe hast du Jugendsprache im Alltag betrachtet. Die Ergebnisse der ganzen Klasse sollen nun zu einem Lexikon zusammengefügt werden. Dazu muss sich ein Freiwilliger in der Klasse finden, der die Ergebnisse zusammenführt. Einigt euch zudem auf Schriftart, Schriftgröße etc.

1.

Wähle aus deiner Liste (Aufgabenblatt 3.2) zehn Begriffe der Jugendsprache aus, die du im Alltag für sehr wichtig hältst. Schreibe sie in eine Tabelle und „übersetze“ sie in einer zweiten Spalte.

2.

Sende deine Tabelle per E-Mail an den ausgewählten Mitschüler. Dieser fügt alle Tabellen zusammen und gestaltet ein einheitliches Layout.

Das Lexikon wird wiederum an alle versandt oder für jeden Schüler ausgedruckt. Einige Tage später könnt ihr dann die folgende Aufgabe bearbeiten:

3.

Schreibe mithilfe deines Lexikons eine Kurzgeschichte in Jugendsprache.

A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 27 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

28 3. Sprache untersuchen, verwenden und gestalten

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3.4 Sender und Empfänger einer Botschaft

Kommunikation ist ein sozialer Prozess zwischen Menschen, zumeist um Informationen zu übertragen.

Kommunikation kann in einem sehr einfachen Modell dargestellt werden:

Nachrichtenquelle

Nachricht

Sender

gesendetes Signal

empfangenes Signal

Empfänger

Nachricht

Nachrichtenziel Folgendes Gespräch ist eine typische Kommunikationssituation auf dem Schulhof. Jens und Steffi unterhalten sich.

1.

Wer ist bei den drei Aussagen jeweils der Sender und wer der Empfänger?

2.

Welches Ziel verfolgen Jens und Steffi mit ihren Äußerungen?

3.

Im Kommunikationsmodell sind das gesendete und das empfangene Signal zwei unter- schiedliche Dinge. Erkläre dies am Dialog von Jens und Steffi .

Sorry, ich habe gerade gar keine Zeit, ich muss noch die

Mathehausaufgabe abschreiben, der Krüger will

heute kontrollieren.

Hey Steffi ! Ich muss dir unbedingt was

erzählen!

Super, wenn dir deine Freunde nicht wichtig sind,

dann rutsch mir doch den Buckel runter!

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 28 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

3. Sprache untersuchen, verwenden und gestalten 29

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3.5 Die vier Ohren einer Botschaft – Einführung

Das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun

Der Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun entwarf ein Modell, das einen besonderen Blick auf die Botschaft der Kommunikation wirft. Wenn ein Sender eine Nachricht an einen Empfänger schickt (also z. B. in einem Gespräch), können in dieser immer vier verschiedene Anteile enthalten sein.

Der Begriff „Nachricht“ meint dabei nicht nur den Inhalt der Aussage, sondern die Gesamtheit der Botschaft, die nicht nur sprachliche, sondern auch nicht-sprachliche Anteile (z. B. die Betonung) enthält.

Schulz von Thun unterscheidet:

1. Sachaspekt Worüber wird informiert? Was ist der sachliche Inhalt?

2. Beziehungsaspekt In welcher Beziehung stehen der Sender und der Empfänger zueinander?

3. Selbstoffenbarungs-

aspekt Was gibt der Sender mit der Botschaft von sich kund?

4. Appellaspekt Wozu möchte der Sender den Empfänger veranlassen?

Welche Wirkung möchte er erzielen?

Beispiel:

Sabine hat Liebeskummer. Ihre beste Freundin Lilli tröstet sie: „Du warst eh zu gut für den, der hat so eine wie dich gar nicht verdient. Andere Mütter haben auch schöne Söhne.“ Was hat Lilli alles ausgedrückt?

• Sachaspekt: Du findest einen besseren neuen Freund.

• Beziehungsaspekt: Ich halte zu dir, wir sind Freundinnen.

• Selbstoffenbarungsaspekt: Ich schätze dich als sehr attraktiv ein.

• Appellaspekt: Lass dich nicht hängen! Du findest einen neuen Freund!

Wahrscheinlich ist Sabine gerade der Beziehungsaspekt am wichtigsten, sie hört besonders auf dem

„Beziehungs-Ohr“, da sie Trost braucht.

1.

Erläutere das Vier-Ohren-Modell an der folgenden Situation:

Der Lehrer fragt Tobias, ob es ihm gut gehe. Dieser braust auf: „Mischen Sie sich nicht in meine Angelegenheiten! Was bilden Sie sich eigentlich ein?“

2.

Wähle eine Situation, die du im Alltag erlebt hast und untersuche die vier Seiten der Nachricht.

A

6874_Hausaufgaben_Deutsch.indd 29 22.06.12 09:04

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meine Eltern hatten mir immer verboten, mich bei einem sozialen Netzwerk wie Facebook anzumelden: „Wenn du 16 bist, darfst du das selbst entscheiden, dann kannst du mit so

Plakate 앫 Karte 1: Thema für Schüler auf Karte eintragen. 앫 Karte 2: Soll teilweise in Partnerarbeit erledigt werden.?. 앫 Karte 3: Die Unteraspekte zum Thema

Karte 3 und Karte 4 können nur verwendet werden, wenn bereits Karte 1 oder Karte 2 als Hausaufgabe gestellt wurde – Karte 5 hingegen ist unabhän- gig von den vorherigen

Aufgabe: Tausche mit einer anderen Person für eine Stunde die Rolle. Im Kasten findest du Beispiele für Personen, mit denen du tauschen

Lies dein Interview in der nächsten Stunde vor, nenne dabei aber nicht das Geschäft.. Lasse deine Mitschüler Vermutungen äußern, in welchem Geschäft die von dir interviewte

Rechtschreibhilfen 앫 Karte 2: Alle Schülerinnen und Schüler sollten Zugang zu einem Computer haben.. Sie sollten auch wissen, wie man ein Dokument öffnet, um etwas

1. Wenn die Bedeutung des Satzes nicht eindeutig ist, muss ein Komma gesetzt werden. Beispiel: Wir empfehlen ihm, kein Geld zu spenden. Wir empfehlen, ihm kein Geld zu spenden.

Christiane Althoff: Hausaufgaben Deutsch Klasse 9 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 5.1 Chatten