• Keine Ergebnisse gefunden

IM-MER Gedenkreise 2015 nach Minsk/Maly Trostinec 17. - 22. Mai 2015 (deutsch)/14.-19.Juni 2015 (englisch)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IM-MER Gedenkreise 2015 nach Minsk/Maly Trostinec 17. - 22. Mai 2015 (deutsch)/14.-19.Juni 2015 (englisch)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IM-MER Gedenkreise 2015 nach Minsk/Maly Trostinec 17. - 22. Mai 2015 (deutsch)/14.-19.Juni 2015 (englisch)

Vorläufiges Programm

Sonntag

9:55 Abflug in Wien 12:45 Ankunft in Minsk

Museum des Großen Vaterländischen Kriegs

Montag

Fahrt nach Maly Trostinec/Anbringen der Namenschilder für die Ermordeten Besuch der nationalen Gedenkstätte Chatyn

Dienstag

Interreligiöse Trauerfeier für die österreichischen Opfer der Shoa Führung durch das Gebiet des ehemaligen Ghettos in Minsk Führung durch die Geschichtswerkstatt Minsk

Treffen mit Überlebenden des Minsker Ghettos in der Geschichtswerkstatt

Mittwoch

Stadtführung durch Minsk, Rest des Tages zur freien Verfügung Donnerstag

Fahrt nach Mir, Besuch des jüdischen Museums

Weiterfahrt nach Novogrudok – Führung durch das Museum des jüdischen Widerstands Pflege des verfallenen jüdischen Friedhofs in Gorodok – gemeinsam mit weißrussischen Jugendlichen

Freitag

Good-Bye, Feedback, Kritik-Runde 13.30 Rückflug Minsk - Wien

Anmeldung/Information bei der Organisatorin Waltraud Barton, IM-MER Tel: 0043 664 4011511; waltraud.barton@IM-MER.at; www.IM-MER.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören appelliert daher mit der Woche des Hörens nicht nur an die Betroffenen selbst, sondern auch an die Menschen aus dem sozialen Umfeld, dieses

Es verweist nicht, wie bei Celan, auf einen ‚Grund’ lyrischer Rede, der sich von der Rede selbst nicht angeben lässt, sondern steht metonymisch für das Ereignis selbst:

Das Gehen ist eine Schule der Sehnsucht, mich nicht mit zu wenig zufrieden zu geben, die Ziele meines Lebens nicht zu niedrig anzusetzen und diese Ziele nicht aus den Augen

die Geschichtswerkstatt (ehemaliges Ghetto Minsk) und die Yama, Maly Trostinec – dort befestigen wir Namensschilder für die in Maly Trostinec von den Nationalsozialisten Ermordeten

Aber für kaum einen anderen Staat ist die Erinnerung an Maly Trostinec so wichtig wie für Österreich.. Denn an keinem anderen Ort sind so viele Österreicher und

öffentlichen und nichtöffent- lichen Sitzung des Rates der Stadt Ratingen nicht abschließend beraten werden, wird die Beratung in der nächsten Sitzung des Rates der

Der bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Mettmann gestellte Antrag der Stadt Ratingen vom 20.04.2015 auf Erteilung einer wasserrechtlichen Zulassung gemäß § 68

Dieses Ziel erfordert Rahmenbedingungen zur Entfaltung persönlicher, sozialer und demokratischer Kompetenzen der Jugendlichen sowie das Erleben der Selbstwirksamkeit und führt