• Keine Ergebnisse gefunden

Institut Arbeit und Technik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Institut Arbeit und Technik"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Kleine“ Beschäftigungsverhältnisse aus wissenschaftlicher Sicht

bei der Tagung der Arbeitnehmerkammer und des DGB-Landesbezirks

„Mini-Jobs und Ich-AG‘s -

„Kleine“ Beschäftigungsverhältnisse als Lösung des Arbeitsplatzmangels“

am 18. Juni 2003 in Bremen

Dr. Claudia Weinkopf

Institut Arbeit und Technik Wissenschaftszentrum NRW

(2)

Institut Arbeit und Technik

Gliederung

Neue Instrumente auf Vorschlag der Hartz- Kommission

Bisherige Erfahrungen der Förderung im Niedriglohnbereich

Neue Instrumente - Ich-AG und Mini-/Midijobs

Wer profitiert?

Abbau der Arbeitslosigkeit?

Zusätzliche Beschäftigung?

Kosten

„Kleine“ Beschäftigung: Sprungbrett oder

Sackgasse?

(3)

Institut Arbeit und Technik

Neue Instrumente

Vorschläge der Hartz-Kommission zu modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt betreffen

Reform und Modernisierung der Arbeitsverwaltung aber auch: diverse neue Förderinstrumente

vor allem zur Ausweitung „kleiner“ bzw. gering bezahlter Beschäftigung

Personal-Service-Agenturen Ich-AG

Minijobs und Gleitzone („Midijobs“)

Motto: Mehr Flexibilität, Schwarzarbeit

umwandeln, mehr Einstiegsoptionen

(4)

Institut Arbeit und Technik

Bisherige Förderansätze im Niedriglohnbereich

Erklärte Zielsetzungen

Überwindung der „Transferfalle“

mehr Beschäftigung für gering Qualifizierte

Imstrument: „Kombilöhne“

Zuschüsse an Arbeitgeber

Einkommensbeihilfen an Beschäftigte

Beispiele aus der Praxis

Bundesprogramm CAST (Mainzer Modell)

Kombilohn-Modellprojekte („Einstiegsgeld“) in Baden- Württemberg, Bremen, Hessen etc.

Modellprojekte Bündnis für Arbeit NRW

(5)

Institut Arbeit und Technik

Bisherige Ergebnisse und Erfahrungen

Inanspruchnahme / Fallzahlen eher gering

Schwierigkeiten bei der Akquisition von Stellen und bei der Stellenbesetzung

gering Qualifizierte und Langzeitarbeitslose werden nur z.T. erreicht

am ehesten, wenn sie als Zielgruppe explizit benannt werden

hoher Anteil von Frauen - insbesondere allein

Erziehende - unter den Geförderten

(6)

Institut Arbeit und Technik

Besonderheiten der neuen Instrumente

Bundesweite Umsetzung

breiteres Spektrum

Arbeitnehmerüberlassung kleine Teilzeit

Selbständigkeit

kein besonderer Zielgruppenbezug (z.B. gering Qualifizierte)

insbesondere Mini-/Midijobs

nicht beschränkt auf Neueinstellungen

Förderungsgrenze deutlich niedriger als z.B. beim Mainzer Modell

(7)

Institut Arbeit und Technik

Ich-AG (1)

Verstärkte Förderung von Existenzgründungen ist grundsätzlich positiv

Bisheriges Instrument: Überbrückungsgeld

Unterschiede zur Existenzgründungsbeihilfe

höhere, aber kürzere Förderung

Überprüfung und Beratung beim Gründungskonzept keine Einschränkungen für Einstellungen

Besonderheiten der Ich-AG

erfolgversprechendes Konzept nicht erforderlich Förderung über drei Jahre

eigene Beitragspflicht (Renten- und i.d.R. auch Kranken- und Pflegeversicherung

(8)

Institut Arbeit und Technik

Ich-AG (2)

Mögliche Probleme

Zuschuss übersteigt SV-Beiträge nur im ersten Jahr unprofessionelle Geschäftskonzepte

hohes Risiko des Scheiterns

auch bei Erfolg dürfen keine zusätzlichen Arbeitskräfte beschäftigt werden (Ausnahme: Familienmitglieder), sonst Wegfall des Zuschusses

Wer profitiert?

Existenzsicherung mindestens am Anfang schwierig vor allem anderweitig abgesicherte Personen

(9)

Institut Arbeit und Technik

Ich-AG (3)

Abbau der Arbeitslosigkeit?

ca. 25.000 Fälle bis Mai 2003

nicht wenig für ein neues Förderinstrument

offene Frage: mittelfristige Tragfähigkeit der Gründungen

Zusätzliche Beschäftigung?

Nettowirkungen schwierig abschätzbar

zusätzliche kostengünstige (Dienstleistungs-)Angebote können Nachfrage steigern

möglicherweise aber auch Konkurrenz für bestehende Anbieter oder Ersatz von bestehenden Arbeitsplätzen

(10)

Institut Arbeit und Technik

Mini- und Midijobs (1)

Beschäftigung

Erwartung der Bundesregierung: 320.000 zusätzliche Jobs

aber: Beschäftigungseffekte unklar

Sozialversicherungsbeiträge für Unternehmen erhöhen sich (zumindest bei Minijobs) - Ausgleich auf anderen Wegen?!

Attraktivität für Beschäftigte steigt - insbesondere für Nebenbeschäftigung

Zuwachs von Mini- und Midijobs heißt nicht automatisch Nettobeschäftigungszuwachs

(11)

Institut Arbeit und Technik

Mini- und Midijobs (2)

Abbau der Arbeitslosigkeit

Einkommen aus Mini- und Midijobs nicht existenzsichernd

vor allem für bereits abgesicherte Personen („Doppelverdiener/innen“) interessant

Ehefrauen

bereits Beschäftigte

aber kaum für Arbeitslose und Sozialhilfebeziehende

ungünstige Anrechnungsregelungen

Abhilfe durch Zwang? (Clement-Vorschlag)

(12)

Institut Arbeit und Technik

Mini- und Midijobs (3)

Kosten

Einnahmeverluste insbesondere bei Sozialversicherung

durch Ausweitung der Einkommensgrenze von 325 auf

400 EUR

durch Abgabenfreiheit für Nebenerwerbstätige

Gegenfinanzierung unklar

Ausgleich durch Legalisierung von Schwarzarbeit fraglich

zumal legale Beschäftigung in Privathaushalten fast in

gleicher Höhe steuerlich subventioniert wird

(13)

Institut Arbeit und Technik

Offene Frage

Erweisen sich die „kleinen“ Beschäftigungs- verhältnisse în der Praxis eher

als Sprungbrett in „große“ (existenzsichernde) Beschäftigung

ODER

als Sackgasse???

dauerhaft geringer Verdienst, kurze Arbeitszeiten und eher unqualifizierte Tätigkeit

Verdrängung anderer Arbeitsplätze

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

=> Unterstützung durch Geld, wenn Kooperations- wille und -bedürfnis signalisiert wird/zum Aufbau einer neuen Kooperationskultur. Prämissen der neuen

Entwicklung eines Systems für die frühzeitige Erkennung und Bearbeitung von Verhaltens- auffälligkeiten im Kindergartenalter. (exemplarisch im

stehen der Agentur also für die weitere Kostendeckung zur Verfügung, oder anders ausgedrückt 11,04 % des Kundennettopreises (hier 15,09 €/Std.) kann die Agentur für die Fixkosten

Institut Arbeit und Technik Vielen Dank für.

=> Platz-Sharing, Betreuung an einzelnen Wochentagen Für die Schulkindbetreuung nach den geplanten Neuregelungen werden voraussichtlich mehr Spiel- räume bestehen. Diese

=> Platz-Sharing, Betreuung an einzelnen Wochentagen Für die Schulkindbetreuung nach den geplanten Neuregelungen werden voraussichtlich mehr Spiel- räume bestehen. Diese

• Durchführung in Herne: Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen?. • Mitwirkung der

q Durch verbesserte Organisation der Lernprozesse wird eine Effizienzsteigerung der Weiterbildung angestrebt. Klein- und Mittelbetriebe verhalten sich abwartend bis skeptisch