• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Theoretische Physik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Theoretische Physik II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT SS 2014

Klassische Theoretische Physik II

V: Prof. Dr. M. M¨uhlleitner, ¨U: Dr. M. Rauch

Ubungsblatt 2 ¨

Abgabe: Fr, 25.04.14 (freiwillig) Besprechung: Di, 29.04.14

Aufgabe 4: Gradient in Polarkoordinaten (7+7=14 Bonuspunkte)

(a) Berechnen Sie f¨ur den Ortsvektor ~r = P3

i=1xi~ei in kartesischen Koordinaten die drei Vektoren

∂~r

∂r, ∂~r

∂ϑ, ∂~r

∂ϕ

mit den Kugelkoordinaten (auch Polarkoordinaten genannt) r, ϑ, ϕ. Geben Sie die drei zugeh¨origen Einheitsvektoren an, und nennen Sie sie ~er, ~eϑ und ~eϕ. Wie ist der Zusammenhang dieser Einheitsvektoren mit den kartesischen? Zeigen Sie Ihre Orthogonalit¨at.

(b) Um die Komponenten des Differentialoperators grad in Polarkoordinaten zu erhalten kann man den folgenden Ansatz verwenden:

grad Φ =~e1

∂x1Φ(x1, x2, x3) +~e2

∂x2Φ(x1, x2, x3) +~e3

∂x3Φ(x1, x2, x3)

=~erfr(r, ϑ, ϕ) +~eϑfϑ(r, ϑ, ϕ) +~eϕfϕ(r, ϑ, ϕ),

wobei fα, α = {r, ϑ, ϕ} zu bestimmende Koeffizienten sind. Berechnen Sie dazu zun¨achst die Skalarprodukte ~eα·~ej mit j = 1,2,3. Schreiben Sie die Komponenten fr =~er·grad Φ, fϑ =~eϑ·grad Φ, fϕ =~eϕ ·grad Φ unter Verwendung von Teil (a) und der Kettenregel auf.

Uberpr¨¨ ufen Sie Ihr Ergebnis, indem Sie grad Φ f¨ur Φ(x1, x2, x3) = √ 1

x21+x22+x23 explizit auf beide Arten berechnen.

(2)

Aufgabe 5: Eigenwerte und Eigenvektoren (3+3=6 Bonuspunkte)

Gegeben sei die Matrix

M =

−11 2 8

2 −2 10

8 10 −5

 .

(a) Berechnen Sie die Eigenwerte dieser Matrix, indem Sie die L¨osungenλdes sogenann- ten charakteristischen Polynoms det(M −λ1) = 0 bestimmen. Dabei bezeichnet 1 die Einheitsmatrix.

Hinweis: Eine der L¨osungen ist λ= 9.

(b) Bestimmen Sie den normierten Eigenvektor~v zum Eigenwert λ= 9. Eigenvektoren sind diejenigen Vektoren, welche die Gleichung M~v =λ~v erf¨ullen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auf der Innenfl¨ ache eines Kegels mit dem halben ¨ Offnungswinkel α, dessen Symmetriachse die

Um die Paketrutsche stabil zu konstruieren, ben¨ otigt man das Maximum von

Finden Sie also zun¨ achst einen Ausdruck f¨ ur die Kraft im Inneren der Kugel und bestimmen Sie anschließend auch das Potential (inklusiver der ben¨ otigten Konstanten) so, dass

(g) Die Gleichungen (3,4) kann man verwenden, um verschiedene Identit¨ aten f¨ ur Vektorprodukte

Das Gef¨ alle hat einen Steigungswinkel θ und befindet sich auf einer horizontalen Ebene, auf der es sich ohne Reibung frei bewegen kann.. Die Schachtel f¨ angt aus der Ruhe an,

(a) Ein Teilchen (der Masse m) bewegt sich in einer Ebene, die durch Polarkoor- dinaten r und θ beschrieben wird, in Gegenwart von einem Zentralpotential U(r). Skizzieren Sie

(a) Leiten Sie eine Gleichung f¨ur die Zeit her, die die T¨ur bis zum Schließen ben¨otigt, wenn das Fahrzeug mit einer konstanten Beschleunigung a losf¨ahrt. (5 P.) Hinweis: Stellen

Wir betrachten ein Modell f¨ur eine skatende Person, die ungl¨ucklicherweise einen Sturz in einer Halfpipe erleidet. Auf der Innenfl¨ache eines raumfesten Zylin- dermantels