• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen Komplexitätstheorie Blatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen Komplexitätstheorie Blatt 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Stefan Edelkamp, Hochschule Darmstadt, 23.2.2016

Übungen Komplexitätstheorie Blatt 2

Programmierung von Turing- und Registermachinen

a) Schreiben Sie ein Turingmaschinenprogramm, dass zur Eingabe einer Binärzahl aus {0,1}* eine 1 hinzuaddiert (3 Zustände und 9 Transitionen, jeweils eine für 0, für 1 und für B) reichen. Testen Sie ihr Programm mit der Eingabe 101 (Die Ausgabe soll 110 lauten).

b) Wie lautet das äquivalente Registermaschinenprogramm (4 Zeilen reichen)?

Chomsky-Hierarchie

Antworten Sie mit “Ja”/”Nein” möglichst vollständig

a) Äquivalent: NFA und DFA [__________], NTM und DTM [__________]?

b) Abschluss Schnitt Vereinigung Komplement Produkt Stern Typ 0

Typ 1 Typ 2 Typ 3

c) Entscheidbarkeit Wortproblem Leerheitsproblem Schnittproblem Äquivalenzproblem Typ 0

Typ 1 Typ 2 Typ 3

Turing-Reduktion

a) Zeigen Sie: PKP ist bereits unentscheidbar, falls das Alphabet {0,1} ist, kurz 01-PKP ist nicht rekursiv. Hinweis: Codieren Sie jedes Symbol a_j mit 01^j aus {0,1}*. Erweitern Sie diese Definition auf Wörter w = a_1,...,a_n und zeigen Sie PKP < 01-PKP.

b) Zeigen Sie die Transitivität von <, d.h., A < B und B < C, folgt A < C.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

Beispiele: Alle Kugeln die schwingen sind Überlagerungen: Tennis, Fußball, Golfball, Seifenblase, Erde,… (Video Kugelschwingung Alltag zeigt Beispiel).. Überlege dir Operatoren,

(Schreiben Sie besonders deutlich. Lassen Sie die Angabe leer, wenn Sie keine Mail wollen.).. Gesamtpunkte

[r]

2 Die Ausgabe des The- mas der Masterarbeit erfolgt durch eine Prüferin oder einen Prüfer (§ 5 Abs. 1) des entspre- chenden Faches aus der Fakultät für Biologie, Chemie

Abstract: Climate adaptation is an extremely relevant theme for landscape architecture. This article is based on 2 design studies. The first is our manifesto and regional

In der Abbildung sind drei magenta Parallelo- gramme eingezeichnet, welche je vier Rasterdreiecke

Die Schließungseigenschaft ergibt sich daraus, dass die sukzessive Spiegelung an einer ungeraden Anzahl kopunktaler Geraden auf eine einzige Geradenspiegelung reduziert