• Keine Ergebnisse gefunden

Kreise zeigen die eingeplanten Ressourcen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kreise zeigen die eingeplanten Ressourcen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gedächtnisprotokoll zur Klausur vom 4.8.2017 Stragisches Projektmanagement (PM 2) A1)

a) Was sind Inhalt und Merkmale des strategischen PM? (3 Punkte) b) Was ist die Rolle des Top-Management im SPM? (3 Punkte)

c) Warum kann es sinnvoll sein bei einigen Projekten eine „emergente Strategie“ (ohne genaue Planung) zu fahren? (3 Punkte)

A2)

a) Warum sollte ein Unternehmen Lessons Learned durchführen? (5 Punkte) b) Was sind Inhalte auf Aufgaben von Lessons Learned? (5 Punkte)

c) Warum sollte ein Business Case auch nach Projektabschluss noch einmal herangezogen/überprüft werden?

d) Nennen Sie je 3 qualitative und quantitative Benefits/Nutzen eines Business Case? (6 Punkte) A3)

a) Nennen Sie 4 wichtige Akteure des Ressourcenmanagements. (4 Punkte)

b) Welche dieser 4 Akteure sind unverzichtbar für das Ressourcenmanagement, erklären Sie? (2 Punkte)

c) Nennen Sie anhand der Grafik 3 Herausforderungen die beim Projekt-Matrix- Ressourcenmanagement entstehen? (6 Punkte)

d) Nennen Sie 3 Maßnahmen gegen die Herausforderungen, die Sie in c) genannt haben. (6 Punkte)

Grafik:

Rote Projekte sind besonders wichtig.

Kreise zeigen die eingeplanten Ressourcen.

Rote Kreise zeigen überplante Ressourcen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Privatisierung von großen Infrastrukturprojekten ist aus Sicht der daran beteiligten Unternehmen eine Erweiterung ihrer Geschäftsfelder und dient der Erschließung

Verwende die Fragen unten, um über die Projektidee und die Entwicklung deines Projekts nachzudenken. Beschreibe das Projekt, das du erstellen möchtest. Notiere die

So ell nich n die Viel ahl de beach enden Nebenbeding ngen fÈ die Plane eine He a fo de ng da , a ch die im l ane Koo dina ion alle Be eilig en ± ie.. Wi be ach en die folgenden ie

Maßgeblich dabei ist die Einhaltung der Anlagestrategie der Augsburger Aktienbank AG und des SRRI (Synthetischer Risiko-Rendite-In- dikator: Mit dieser Kennzahl wird das Risiko-

Es sind Kollegen wie Herr Netz, denen wir es immer wieder verdanken, dass die Krankenhäuser unserer For- derung nach einer anständi- gen Bezahlung auch in Zu- kunft nicht

Die wachsende Wettbewerbsstrukturierung der Grund ressourcen für Wissenschaft und Bildung scheint mir die Folge eines verschwindenden Grundvertrauens zu sein: Die

Das große Interesse an magnetischen Skyrmionen be- ruhte zunächst auf ihren ungewöhnlichen Transport- eigenschaften. Diese hängen mit der nicht-trivialen Topologie zusammen, die

Kriterium 3.2 Die Fähigkeiten der Beschäftigten erkennen, nutzen, weiterentwickeln und dabei die individuellen Ziele und die Ziele der Organisation in Einklang bringen