• Keine Ergebnisse gefunden

( N , · ) . ≤ in ( Z , +) ;(c)dieMengedergeradenZahlenin 0 in ( Z ,< ) ;(b)dieOrdnung elementardefinierbarsind:(a) ZeigenSie,dassdiefolgendenRelationeninderjeweiligenStruktur nicht Aufgabe2 ≤ in ( R , + , · ) . | unddieMengederPrimzahlenin ( N , · ) ;(c)di

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "( N , · ) . ≤ in ( Z , +) ;(c)dieMengedergeradenZahlenin 0 in ( Z ,< ) ;(b)dieOrdnung elementardefinierbarsind:(a) ZeigenSie,dassdiefolgendenRelationeninderjeweiligenStruktur nicht Aufgabe2 ≤ in ( R , + , · ) . | unddieMengederPrimzahlenin ( N , · ) ;(c)di"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. Gruppenübung, Mathematische Logik, SS 2011

Aufgabe 1

Zeigen Sie, dass die folgenden Relationen in der jeweiligen Struktur elementar definierbar sind:

(a) 0 und 1 in (N,·) ;

(b) die Teilbarkeitsrelation | und die Menge der Primzahlen in (N,·) ; (c) die Ordnung ≤ in (R,+,·) .

Aufgabe 2

Zeigen Sie, dass die folgenden Relationen in der jeweiligen Struktur nicht elementar definierbar sind:

(a) 0 in (Z, <) ;

(b) die Ordnung ≤ in (Z,+) ;

(c) die Menge der geraden Zahlen in (N,·) .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittelwertsatz der Integralrehnung&#34; angewendet: der

Rätsel zum Thema Bruchrechnen,

nis es bereithält, können Stu- dierende im Dialog mit den Lehrenden auch erklären, war- um sie eine bestimmte Prü- fungsform präferieren würden – etwa, weil sie eine

VILLA FRANZ WERTHEIM, GRUNEWALD, ]AGOWSTRASSE.. GRUNDRISSE DES ERD-

By attributing the outstanding performance of the PISA study to its successful implementa- tion of state education policy and the international consensus, local political actors

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Es läßt sich zusammenfassen, daß es sowohl bei den mittleren AgNOR-Anzahlen pro Zellkern (NORNBC_M) als auch bei den mittleren Summenflächen aller AgNORs pro Zellkern (S_AREA_M)

Bei geniiqend hoher Temoeratur (56OC) zeigt IVb in CDC13-LSsung ein SinguZe_tt fiir die C5H5-Protonen, zwei Multi~letts fiir die Xethin- protonen des Isopropylrests