• Keine Ergebnisse gefunden

1. Arbeit (Nachschreiber)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Arbeit (Nachschreiber)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10a Physik 1. Arbeit (Nachschreiber)

29. Januar 2014

1. Aufgabe (4 Punkte)

Wir haben das Weg-Zeit-Gesetz für geradlinige Bewegungen mit konstanter Beschleunigung im Unterricht kennengelernt.

a) Gib s(t) an und erläutere die Parameter der Gleichung.

b) Welche Anfangsgeschwindigkeit hatte ein Wagen, der durchgehend mit a=1m/s² beschleunigt wurde und nach drei Sekunden 20 Meter zurückgelegt hat?

2. Aufgabe (4 Punkte)

Eine Luftgewehrkugel (m=0,5 g) wird wie in der Abbildung gezeigt auf einen Luftkissengleiter abgeschossen. Sie bleibt in der mit Plastilin gefüllten Dose stecken. Dose und Wagen wiegen zusammen 150 g. Anschließend legt der Gleiter (grauer Block im Bild) 0,8 m in 3,2 s zurück.

a) Welche Geschwindigkeit hatte die Kugel?

b) Erläutere, wie die Messung der Geschwindigkeit des Gleiters mittels einer Lichtschranke durchgeführt wird.

3. Aufgabe (4 Punkte)

Eine unbelastete Feder der Länge s0=30cm wird bei einer Belastung von F1=0,6N auf die Länge x1=50cm gedehnt.

a) Berechne die Federhärte D der Feder.

b) Mit welcher Kraft F2 muss man an der Feder ziehen, damit sie eineinhalb mal so lang wie im unbelasteten Fall wird?

4. Aufgabe (4 Punkte)

a) Durch welche sichtbaren Veränderungen der Umwelt lässt sich Kraft messen?

b) Erläutere den Begriff „Kräftegleichgewicht“ anhand eines Beispiels.

5. Aufgabe (4 Punkte)

In der Abbildung ist das Prinzip des Sicher- heitsgurtes in Autos dargestellt. Dabei sym- bolisiert der schwarze Pfeil die Fahrtrichtung des Autos. Der linke Teil zeigt den „Normal- fall“ eines fahrenden Autos. Der rechte zeigt, was während des Bremsvorganges des Autos mit dem Sicherheitsbügel (vorher grau, jetzt gelb) geschieht.

a) Erläutere das Prinzip des Sicherheitsgurtes anhand der Abbildung und der Newton‘schen Axiome.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neun Spielkarten (vier Asse, drei Damen und zwei Könige) liegen verdeckt auf dem Tisch. a) Steffen dreht zwei zufällig gewählte Karten um und lässt sie aufgedeckt liegen.. Berechne

Skizziere ein a(t)-Diagramm mit folgenden Eigenschaften: Die Geschwindigkeit nimmt ab und die Beschleunigung ist konstant. Berechne a und die beim Rekord-

3. Die Masse wird um A=2cm nach links ausgelenkt und losgelassen. Eine harmonische Schwingung setzt ein. a) Wie groß muss L sein, damit dieses Fadenpendel mit einer

a) Erläutere ein Verfahren, mit dem man die Wellenlänge der Strahlung bestimmen kann. Gehe dabei auf etwaige Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung ein... b)

deren primäre Aufgabe eine im Humboldt’schen Sin- ne mit Forschung eng verbundene Lehre ist, und ei- ner Forschungsorganisation, die sich zwar primär der Forschung widmet, in

[r]

Unter dem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines Körpers, auf den nur die Gewichtskraft wirkt (d.h. ohne Luftwiderstand). Unter dieser Voraussetzung fallen

3.) Zeichne im Heft ein s-t-Diagramm mit 3 verschiedenen gleichförmig geradlinigen Bewegungen und berechne die Geschwindigkeit auf 2 Arten. 4.) Ein Zug benötigt für die 284 km