• Keine Ergebnisse gefunden

Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2012/13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2012/13"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ)

Fassung vom 01.02.2013

Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2012/13

Anhang zum Studienführer Master Minor Allgemeine Ökologie

Dieses Dokument wird dreimal jährlich aktualisiert, jeweils im April, im September und im Februar.

Diese Fassung ersetzt alle vorangehenden Fassungen. Kurzfristige Änderungen (wie z.B.

Veranstaltungszeit oder –ort) werden auf der Web-Seite der IKAÖ unter der Rubrik Veranstaltungen veröffentlicht.

In diesem Dokument finden Sie:

Termine für das Studienjahr 2012/13

– Daten des akademischen Jahres 2012/13 2

– Einschreibetermin für den Master Minor AÖ 2

– Anmeldetermine zu und Abmeldetermine von einzelnen Modulen und Veranstaltungen 2 Veranstaltungen, deren Leistungskontrollen sowie die Veranstaltungstermine im

Herbstsemester 2012 3

Veranstaltungen, deren Leistungskontrollen sowie die Veranstaltungstermine im

Frühjahrssemester 2013 6

(2)

Daten des akademischen Jahres 2012/13

Herbstsemester Semesterdaten 01.08.2012-31.01.2013 Vorlesungszeit 17.09.2012-21.12.2012 Frühjahrssemester Semesterdaten 01.02.2013-31.07.2013 Vorlesungszeit 18.02.2013-31.05.2013 Vorlesungsfrei 29.03.2013-07.04.2013 Einschreibetermine bei der IKAÖ

HS:

Einschreibung für den Master Minor AÖ mit Beginn im HS bis Mi. 29.08.2012 Einschreibung für einzelne Module im Master Minor AÖ bis Fr. 28.09.2012 FS:

Einschreibung für den Master Minor AÖ mit Beginn im folgenden HS, da kein Start im FS bis Mi. 29.08.2012 Einschreibung für einzelne Module im Master Minor AÖ bis Fr. 14.12.2012 Anmeldetermine bei der IKAÖ

Modul 1: Anmeldung zur Modul 1-Leistungskontrolle via Webseite der IKAÖ bis Fr. 23.11.2012 Modul 2: Anmeldung zur Seminararbeit in Allgemeiner Ökologie via Webseite bis Fr. 28.09.2012

der IKAÖ

Anmeldung zum Seminar Transdisziplinäre Zugänge zur Umweltsitua- bis Fr. 14.12.2012 tion einer Region (inkl. Leistungskontrolle) via Webseite der IKAÖ

Anmeldung zum Seminar Interdisziplinäre Analyse von Umweltproble- bis Fr. 14.12.2012 men (inkl. Leistungskontrolle) via Webseite der IKAÖ

Modul 3: Anmeldung zum Modul (inkl. Leistungskontrollen) via Webseite der IKAÖ bis Fr. 14.12.2012 Modul 4: Einreichen des Dossiers zur Genehmigung des Studienprogramms

für das HS 2012 und fortfolgende bis Mo. 13.08.2012

für das FS 2013 und fortfolgende bis Mo. 14.01.2013

Abmeldetermine von Leistungskontrollen bei der IKAÖ

Modul 1: Abmeldung von der Modul 1-Leistungskontrolle via Webseite der IKAÖ bis Do. 27.12.2012 bis Mi. 23.01.2013 via Webseite der IKAÖ

Modul 2: Abmeldung von der Seminararbeit via Webseite der IKAÖ bis Mo. 14.01.2013 Abmeldung von der schriftlichen Leistungskontrolle im Seminar bis Di. 02.04.2013 Transdisziplinäre Zugänge zur Umweltsituation einer Region

via Webseite der IKAÖ

Abmeldung von der Präsentation (mündlichen Leistungskontrolle) im bis Mo. 11.03.2013 Seminar Interdisziplinäre Analyse von Umweltproblemen

via Webseite der IKAÖ

Modul 3: Abmeldung von der Projektarbeit via Webseite der IKAÖ bis Mi. 14.11.2012 Abmeldung von der Projektpräsentation via Webseite der IKAÖ bis Do. 10.01.2013 Abmeldung von der Projektskizze via Webseite der IKAÖ bis Fr. 31.05.2013

Legende

SW Semesterwoche HS Herbstsemester

FS Frühjahrssemester LV Lehrveranstaltung

KSL VFZ Vorlesungsfreie Zeit

Abmeldung von der Wiederholung der Modul 1-Leistungskonrolle

Termine im Zusammenhang mit Lehrveranstaltungen Leistungskontrollen

Lehrveranstaltungen

Termine im Zusammenhang mit Leistungskontrollen Elektronisches Vorlesungsverzeichnis der Universität Bern

(3)

Herbstsemester 2012

Semsterdaten: 17.09.2012-21.12.2012 Modul 1: Grundlagen der Allgemeinen Ökologie

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

101465 Einführung in die Allgemeine Ökologie (Vorlesung) Beginn: 1-14 3

Mo. 17.09.2012 10:15-12:00 UniS - A027

101467 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Beginn: 1-14 3

(Vorlesung) Fr. 21.09.2012

08:15-10:00 HG - 208

101468 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen der Allgemeinen Beginn: 1-14 3

Ökologie (Vorlesung) Fr. 21.09.2012

10:15-12:00 HG - 208

Modul 1 - Leistungskontrolle (schriftlich) Mi. 09.01.2013 VFZ

09:00-12:00 UniS - A027

Bekanntgabe Note der Leistungskontrolle (Post) Mi. 16.01.2013 VFZ

Einsicht in die Leistungskontrolle Mi. 23.01.2013 VFZ

13:15-14:00 UniS - C004

Wiederholung Leistungskontrolle Mi. 06.02.2013 VFZ

09:00-12:00 UniS - A027

Bekanntgabe Note der wiederholten Leistungskontrolle (Post) Mi. 13.02.2013 VFZ Einsicht in die wiederholte Leistungskontrolle Mi. 20.02.2013 VFZ

13:15-14:00 UniS - C004

Modul 2: Analyse von Umweltsituationen und Umweltproblemen

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

101471 Seminararbeit in Allgemeiner Ökologie: (Sonstige) Durchführung: 5 2

Einführung Mo. 15.10.2012 (inkl.

13:15-16:00 Arbeit)

UniS - B-102

Abgabe der Angaben zu Titel und Ausrichtung der Arbeit bis Mo. 05.11.2012 8

Abgabe der inhaltsreichen Disposition bis Mo. 03.12.2012 12

Abgabe der Seminararbeit bis Mo. 28.01.2013 VFZ

ggf. Rückmeldung zur formalen Prüfung der Arbeit Mi. 30.01.2013 VFZ

Abgabe der formal überarbeiteten Arbeit bis Mo. 04.02.2013 VFZ

Bekanntgabe Note (Post) Mo. 18.02.2013 1

Einsicht in die Beurteilung der Arbeit Fr. 22.02.2013 1

09:00-11:00 UniS - C004

Ungenügende Arbeiten: Abgabe der überarbeiteten Arbeiten bis Mi.13.03.2013 4

Bekanntgabe Note (Post) Mi. 27.03.2013 6

(4)

Modul 3: Projektarbeit in Allgemeiner Ökologie

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

102203 Methodische Beratung zur Forschungsarbeit (2. Teil) (Sonstige) nach Vereinbarung 0.25

3338 Seminar Inter- und Transdisziplinarität (2. Teil): (Sonstige) Durchführung: 0.25 Management inter- und transdisziplinärer Projekte II Fr. 21.09.2012 1

09:15-17:00 Hallerstr. 6 - 205

Abgabe der Projektarbeit bis Mi. 12.12.2012 13

Rückmeldung zur formalen Prüfung der Arbeit Fr. 14.12.2012 13

Abgabe der formal überarbeiteten Arbeit bis Mi. 19.12.2012 14

101491 Interdisziplinäre Forschungsarbeit zu allgemein-ökologischen Frage- Durchführung: 6.5

stellungen (2. Teil): (Sonstige) (inkl.

Projektpräsentationen Do. 24.01.2013 VFZ Arbeit)

08:15-13:00 UniS - A301

Bekanntgabe Note der Projektpräsentation und der Projekt- Fr. 25.01.2013 VFZ arbeit (Post)

Einsicht in die Beurteilung der Projektarbeit und der Projektpräsen- Mi. 30.01.2013 VFZ

tation 13:15-14:00

UniS - C004

Wiederholung ungenügender Projektpräsentationen, mündliche Mo. 04.02.2013 VFZ Prüfung bei ungenügender individueller Beantwortung der Fragen 08:15-12:00

UniS - C004

Ungenügende Projektarbeiten oder individuelle Beiträge: bis Di. 05.02.2013 VFZ Mitteilung, ob die Arbeit überarbeitet wird 12:00

Bekanntgabe Modulnote an alle, ausser die, die ungenügende Do. 07.02.2013 VFZ Projektarbeiten oder individuelle Beiträge überarbeiten (Post)

Abgabe der überarbeiteten Fassung ungenügender Projektarbeiten bis Fr. 08.03.2013 3

oder individueller Beiträge 12:00

Bekanntgabe Note der überarbeiteten Projektarbeiten bzw. indivi- Fr. 22.03.2013 5 duellen Beiträge und Bekanntgabe der Modulnote (Post)

Einsicht in die Beurteilung der überarbeiteten Projektarbeit und der Do. 28.03.2013 6

Projektpräsentation 13:15-14:00

UniS - C004

(5)

Herbstsemester 2012

Semsterdaten: 17.09.2012-21.12.2012 Modul 4: Vertiefung eines allgemein-ökologischen Themas

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

LV nach individuellem Studienprogramm, sofern dieses genehmigt wurde

(Einreichtermin für das HS 2012 (aktuell) und fortfolgende: 13.08.2012)

Einreichen Dossier zur Genehmigung des Studienprogramms für das bis Mo. 14.01.2013 VFZ FS 2013 (aktuell) und fortfolgende

Mitteilung des Genehmigungs- bzw. Rückweisungsbeschlusses an Mo. 28.01.2013 VFZ die Studierenden durch die IKAÖ

Einreichen nachbearbeiteter abgelehnter Dossiers bis Mo. 11.02.2013 VFZ 101095 Vortragsreihe des Forums für Allgemeine Ökologie Durchführung:

Energiewende - von der Vision zur Umsetzung (Sonstige) 06.11.2012 bis 8 1.5

04.12.12 bis

wöchentlich, jeweils 12 18:15-19:45

HG - 220

Leistungskontrolle 11.12.2012 13

18:15-20:00 UniS - C105

Bekanntgabe Note der Leistungskontrolle (Post) 12.12.2012 13

Einsicht in die Leistungskontrolle 14.12.2012 13

13:15-14:00 UniS - C004

Wiederholung Leistungskontrolle 18.12.2012 14

11:15-12:00 UniS - C105

Bekanntgabe Note der wiederholten Leistungskontrolle (Post) 19.12.2012 14 Einsicht in die wiederholte Leistungskontrolle 21.12.2012 VFZ

13:15-14:00 UniS - C004

(6)

Modul 2: Analyse von Umweltsituationen und Umweltproblemen

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

101477 Transdisziplinäre Zugänge zur Umweltsituation einer Region Durchführung: 1.5 (Blockseminar mit Exkursionen)

Einführungsveranstaltung Do. 14.02.2013 VFZ

08:15-18:00 UniS - B-102

Exkursion 1 Fr. 15.02.2013 VFZ

08:15-18:00

Exkursion 2 Mo. 15.04.2013 8

08:15-18:00

Schlussveranstaltung (inkl. schriftliche Leistungskontrolle) Di. 16.04.2013 8 08:15-18:00

UniS - B-102

Bekanntgabe Note der Leistungskontrolle (Post) Fr. 19.04.2013 8

Einsicht in die Leistungskontrolle Mi. 24.04.2013 9

10:15-11:00 UniS - C004

Wiederholung Leistungskontrolle Fr. 26.04.2013 9

10:00-12:00 UniS - C004

Bekanntgabe der Note wiederholter Leistungskontrollen (Post) Fr. 03.05.2013 9 Einsicht in die wiederholte Leistungskontrolle Fr. 10.05.2013

14:15-15:00 UniS - C004

101479 Interdisziplinäre Analyse von Umweltproblemen: (Seminar) Durchführung: 1.5

Einführung Mo. 18.02.2013 1

14:15-18:00 UniS - B-102

Präsentationen Mo. 08.04.2013 7

08:15-18:00 UniS - B-102

Bekanntgabe Note der Leistungskontrolle (Post) Fr. 12.04.2013 7 Mündliche Prüfung (Einzelleistung bei begründetem Fernbleiben) und Mo. 22.04.2013 9 Wiederholung ungenügender Gruppenleistungen 12:15-18:00

UniS - C004

Bekanntgabe Note wiederholter Leistungskontrollen (Post) Fr. 26.04.2013 9

(7)

Frühjahrssemester 2013

Semesterdaten: 18.02.-31.05.2013 Vorlesungsfrei: 29.03.-07.04.2013 Modul 3: Projektarbeit in Allgemeiner Ökologie

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte

101491 Interdisziplinäre Forschungsarbeit zu allgemein-ökologischen Frage- Durchführung: 1.5 stellungen (1. Teil): (Sonstige)

Einführungsveranstaltung: Mo. 29.04.2013 10

Einführung, Themenvergabe und Gruppenbildung 14:15-18:00 UniS - B-102

Abgabe Projektskizze für den Zwischenblock bis Mi. 19.06.2013 VFZ 10:00

Zwischenblock Projektskizze: Fr. 21.06.2013 VFZ

Veranstaltung zur Besprechung der Projektskizze 08:15-12:00 UniS - B-102

Abgabe definitive Projektskizze für die Beurteilung bis Fr. 28.06.2013 VFZ 12:00

Bekanntgabe Beurteilung der Projektskizze (Post) Di. 02.07.2013 VFZ Abgabe der überarbeiteten Projektskizze (falls die Projektskizze mit bis Di. 09.07.2013 VFZ

"nicht erfüllt" beurteilt wurde) 12:00

Bekanntgabe Beurteilung der überarbeiteten Projektskizze (Post) Fr. 12.07.2013 VFZ

101141 Methodische Beratung zur Forschungsarbeit (1. Teil) (Sonstige) Durchführung: 11 0.25 Mo. 06.05.2013

14:15-16:00 UniS - A027

101494 Seminar Inter- und Transdisziplinarität (1. Teil): (Sonstige) Durchführung: 1.25

Einführung Mi. 01.05.2013 10

12:15-13:45 UniS - A301

Reflexion disziplinärer Denk- und Arbeitsweisen Do. 16.05.2013 12 09:15-17:00

HG - 304

Reflexion disziplinärer Denk- und Arbeitsweisen Fr. 17.05.2013 12 09:15-17:00

HG - 304

Management inter- und transdisziplinärer Projekte I Mo. 03.06.2013 VFZ 09:15-17:00

UniS - A301

(8)

LV Nr. Veranstaltungen und Leistungskontrollen Termine SW ECTS-Punkte LV nach individuellem Studienprogramm, sofern dieses genehmigt

wurde

(Einreichtermin für das FS 2013 (aktuell) und fortfolgende: 14.01.2013)

Einreichen Dossier zur Genehmigung des Studienprogramms für das bis Mo. 12.08.2013 VFZ HS 2013 (Vorschau) und fortfolgende

Mitteilung des Genehmigungs- bzw. Rückweisungsbeschlusses an Mo. 26.08.2013 VFZ die Studierenden durch die IKAÖ

Einreichen nachbearbeiteter abgelehnter Dossiers bis Mo. 09.09.2013 VFZ

4649 Umweltpolitik in der Praxis: Umstieg auf erneuerbare Energien – Ziele Durchführung: 1-4 1.5 und Instrumente. Energiepolitik und Handlungsspielräume der Schweiz Do. 21.02.-14.03.2013

im Kontext des Europäischen Energiebinnenmarkts (Blockseminar) 14:15-18:00 UniS A027

Leistungskontrolle Do. 21.03.2013 5

14:15-15:00 UniS A027

Bekanntgabe Note der Leistungskontrolle (Post) Do. 28.03.2013 6

Einsicht in die Leistungskontrolle Mo. 08.04.2013 7

13:15-14:00 UniS C004

Wiederholung Leistungskontrolle Di. 23.04.2013 9

11:15-12:00 UniS C004

Bekanntgabe Note der wiederholten Leistungskontrolle (Post) Fr. 03.05.2013 10 Einsicht in die wiederholte Leistungskontrolle Fr. 10.05.2013 11

10:15-11:00 UniS C004 Modul 4: Vertiefung eines allgemein-ökologischen Themas

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie sind in der Lage, eine empathische Grundhaltung einzunehmen, und haben sich mit individuellen und kulturellen Vorstellungen und Wünschen von älteren hilfe- oder

Projekt: Untersuchungsberichte verfassen 118 4 Informationen weitergeben – mündlich, schriftlich, adressatenbezogen

Typisch für Fachsprachen sind vor allem Fachbegriffe und Fremdwörter (das Fachvokabular), die außerhalb des Fachgebietes nicht gebraucht werden, sehr ungebräuchlich sind oder

Typisch für Fachsprachen sind vor allem Fachbegriffe und Fremdwörter (das Fachvokabular), die außerhalb des Fachgebietes nicht gebraucht werden, sehr ungebräuchlich sind oder

3 Ich mach mir selber mein Gedicht – Kreative Anregungen von Hans Magnus Enzensberger

Universitätskurs FACHLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ IM PRIVATE BANKING ALT.. Lehrveranstaltungen UK

[r]

[r]