• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Leserreise Puccini-Festspiele" (19.05.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Leserreise Puccini-Festspiele" (19.05.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WENN'S ENG WIRD

Trental®

Wirkstoff: Pentoxifyllin

Albert-Roussel Pharma GmbH, Wiesbaden

Finnland in der EU

Allergodil®

Eine hübsche Idee: St. Moritz, das sich heute auf gut schweizerisch „Top of the World" nennt (es liegt 1856 Meter hoch), hat sich seiner alten Plakate entsonnen und verwendet sie wieder auf neuen Prospekten. Nicht nur das: Es gibt einen ei- genen Katalog von fast 80 alten St. Moritz-Plakaten, die als Reprints bestellt werden können, darunter hübsche Beispiele des Jugendstils. Das hier abgebilde- te Beispiel entwarf W. F. Burger im Jahre 1911, und es ist im Format 67x 50 cm (mit Aufschrift St. Moritz) oder in der obigen Version ohne Schrift, dreiteilig, im Format 271,5x 128 cm zu beziehen (5 sFr. beziehungsweise 50 sFr., + 6 sFr.

für Porto und Verpackung). Den Katalog „Plakate, Posters" (wie gesagt: gut schweizerisch) gibt es beim Kur- und Verkehrsverein, CH-7500 St. Moritz, Tel

00 41/82 331 47, Fax 82 329 52. EB

Leserreise Puccini-Festspiele

VARIA REISE

geboten. Die moderne Feri- enhaussiedlung in Suvanto, dem ältesten Dorf Lapplands, gehört auch dieser Arbeitsge- meinschaft an (Auskünfte:

„Etwas weniger Kultur, dafür mehr Alltag" — unter diesem Motto organisiert Wi- kinger Reisen in diesem Som- mer fünf Fahrradtouren durch Südchina und vier Radtouren, durch Japan.

Auf der japanischen Tour wird in den typisch japani- schen Ryokans und Minshu- kus übernachtet, so daß die Teilnehmer (Gruppen von höchstens zehn) original japa-

Wegen der großen Nach- frage wird für die Leserreise des Deutschen Ärzteblattes

„Puccini-Festspiele in der Toskana" noch ein dritter Termin angeboten, und zwar vom 3. bis 8. August 1995.

Das Programm ist identisch mit dem in Heft 11/1995 ver- öffentlichten: Linienflug nach Mailand; Unterbringung im Grand Hotel „Francia & Qui- rinale" in Montecatini Terme;

Finnische Zentrale für Tou- rismus, Darmstädter Land- straße 180, 60598 Frank- furt/M., Tel. 0 69/9 68 86 70, Fax 68 68 60). FPI

nisches Essen und die klassi- sche Badehauskultur hautnah erleben können. Die 700 Ki- lometer lange Südchinatour berührt unter anderem Ziyuan, Longsheng, Rong'an und Yangshuo, außerdem natürlich viele abgelegene kleine Dörfer (Auskünfte:

Wikinger Reisen, Martina Gay, Kölner Straße 20, 58135 Hagen, Tel 0 23 31/90 47 11, Fax 9047 40). WRG

Busausflüge mit Besichtigun- gen unter anderem nach Luc- ca, Torre de Lago, Siena, San Gimignano, Volterra, Flo- renz; Puccinis „Tosca" auf der Freilichtbühne in Torre de Lago. Reisepreis ab 1 580 DM. Ausführliches Pro- gramm und Reservierung:

Deutscher Ärzte-Verlag, Le- ser-Service, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Tel 0 22 34/70 11- 2 89, Fax 70 11-4 60. RS Die Preise für Lebensmit-

tel, insbesondere Fleisch-, Milch- und Getreideproduk- te, sind in Finnland seit Jah- resbeginn im Durchschnitt um fast zehn Prozent gesun- ken. Eine weitere Folge des Eintrittes Finnlands in die Europäische Union, auf den die Finnische Zentrale für Tourismus in Frankfurt/M.

aufmerksam macht: EU-Ur- lauber können jetzt als Selbstversorger im Ferien- haus Lebensmittel in unbe- schränkter Menge, Alkoholi- ka nach den EU-Regeln ein- führen. Die Mehrwertsteuer (reduzierter Satz, sechs Pro- zent) auf Unterkunftspreise werde sich kaum bemerkbar machen, meint die Touris- mus-Zentrale. Ab 1. Juli gilt

auch in Finnland die EU- Richtlinie für Pauschalreisen.

Man erwartet jedenfalls — auch nach den Meldungen über die Wintersaison — eine weitere Zunahme deutscher Gäste. Bei den Hotelüber- nachtungen stieg ihre Zahl von 1992 auf 1993 um 30 Pro- zent, bis 1994 nochmals um 18 Prozent.

In deutscher Sprache gibt es jetzt einen ausführlichen Katalog aller Mitglieder der

„Arctic Country Holidays", die die Gelegenheit bieten, als Feriengast lappländisches Dorfleben kennenzulernen.

Man kann auf Bauernhöfen, bei Rentierzüchtern und Fi- schern wohnen, und es wer- den Boots- und Angeltouren, Beeren- und Pilzsammeln an-

Per Fahrrad durch China und Japan

A-1462 (70) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 20, 19. Mai 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun, entweder waren sie auch aus Neugierde da, weil der Name sie herbeige- lockt hatte, und sie wußten leider nicht, was auf sie zu- kommen würde, oder es gab

Auslöser der Kriege in Korea, Indochi- na und später in Vietnam oder auch der Kuba-Krise sowie der zahlreichen Krisen und Kriege auf dem afrikani- schen Kontinent war

Waschmaschine ist nicht gleich Waschmaschine Der Schlussbericht des Projekts zieht eine ernüchternde Bi- lanz: «Die getesteten Algorithmen zur Lastaufschlüsselung konnten nicht

Nach der Mittagspause fahren Sie weiter nach Volterra, der Stadt des Alabasters.. Die mittel- alterliche Stadt ist herrlich auf ei- nem Hügel gelegen und gleicht einer

Zudem muss bei den grossen Stauanlagen in der Schweiz «der Nachweis erbracht sein, dass sie auch den stärksten Erdbeben widerstehen kön- nen, wie sie hierzulande einmal in

g egenseitigen Verständnis beitragen. Zum Erfolg er Ausstellung trug auch bei, daß am „Runden Tisch" Gespräche gerührt wurden und man Erin- nerungen austauschte. Auch

Getreu ihrer Leitlinie, Altes neu zu beleben, Fast-Verges- senes aus der Versenkung zu holen und Unbekanntes zur Diskussion zu stellen, laden die Schwetzinger Festspiele (28.

Nach Be- sichtigung der Kunstdenk- mäler Rückkehr ins Hotel und von dort Fahrt in die Umgebung von Lucca.. Tag – Rückreise: Vormittag zur freien