• Keine Ergebnisse gefunden

Vollkeramik auf einen Blick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vollkeramik auf einen Blick"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Deutscher Ärzte-Verlag | zzi | Z Zahnärztl Impl | 2012; 28 (4)

Vollkeramik auf einen Blick

M. Kern et al. (Autoren), Eigenverlag der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahn- heilkunde e.V. (Hrsg.), Ettlingen 2012, gebundene Ausgabe, ISBN 3–00–017195–9, 5. aktualisierte und erweiterte Auflage, 49,95 €

Die 5. Auflage des 2006 erstmals erschienenen Werkes der Arbeits- gemeinschaft für Keramik in der Zahn- heilkunde e.V. um das Autorenteam M.

Kern et al. entspricht einem vollständi- gen und aktuellen Leitfaden für die An- wendung vollkeramischer Systeme in der Zahnheilkunde. Dabei wird zum ei- nen ein starker Fokus auf die Verzah- nung von Zahnmedizin und Zahntech- nik gelegt, was durch die explizite Dar- stellung der zahntechnischen Schritte ersichtlich wird und zum anderen die klinische Durchführung von der Prä- paration bis zum Einsetzen der fertigen Restauration Schritt für Schritt erläutert.

In dieser Auflage wurde der schnel- len Entwicklung auf dem Gebiet der vollkeramischen Werkstoffe und com- puterunterstützten Fertigung von Zahn- ersatz Rechnung getragen und ein Werk zusammengestellt, welches neue Lang- zeitdaten, klinische Ergebnisse und neuste Forschungsergebnisse berück- sichtigt und diese gut verständlich in den klinischen Kontext einordnet. Da- bei hat sich das Autorenteam, bestehend aus zahnmedizinischen Experten, Wis-

senschaftler, Industriellen und Zahn- technikern nicht nur die reine Darstel- lung vollkeramischen Arbeitens, son- dern explizit die Analyse und Bewertung der Anwendung von Keramik zum Ziel gemacht.

Dieses Werk besticht weiterhin durch seine sinnvolle Gliederung und klar erkennbare Struktur. Verstärkt wird dies durch eine große Anzahl von hoch- wertigen Fotos, Abbildungen und Grafi- ken. So wird durch den gezielten Einsatz von Flussdiagrammen und Tabellen dem Leser eine einfach zu verstehende Übersicht über das reichhaltige Angebot des vollkeramischen Marktes in Bezug auf Indikationsbereiche, Durchführung und Erfolgswahrscheinlichkeiten der verschiedenen Technologien gegeben.

Beispielsweise werden die keramischen Werkstoffe den geeigneten Restaurati- onsformen zugeordnet, die verschiede- nen Befestigungsmöglichkeiten dar- gestellt und abschließend die Über- lebensraten der bestimmten Restaura- tionen in Kombination mit den entspre- chenden Materialien zusammengefasst.

Diese Darstellungsweise macht das ge-

samte Werk nicht nur für den Praktiker und Studenten, sondern auch für den interessierten Patienten verständlich.

So ist ein Kompendium entstanden, welches die gesamte vollkeramische Welt der Zahnmedizin, Zahntechnik, Werkstoffkunde und industriellen For- schung unter Einbeziehung aktuellster Evidenz und Praxiserfahrungen zusam- menfasst. Dieses Lehrbuch ist gleicher- maßen für Studium und Beruf geeignet und sollte in keiner gut sortierten zahn- medizinischen Literatursammlung feh- len. Der Preis von 49,95 € ist in Anbe- tracht der umfangreichen Darstellung äußerst angemessen und sollte einer gu- ten Verbreitung dienlich sein.

D. Farhan, Hamburg

(Dtsch Zahnärztl Z 2012;67:560)

340 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Virusforschung hat in den letzten Jahren eine so stürmische Entwicklung erfahren, daß es selbst den mit dem Gebiet Vertrauten kaum noch möglich ist, die

Königstein/Glashütten/Kronberg/Kelk- heim (hhf) – Viele Leser der wöchentlichen Erzeugnisse aus dem Verlagshaus Taunus haben es schon gemerkt: Es ist wieder einmal Ferienzeit

anhand, aufgrund, irgendetwas, irgendjemand, sodass, klein- schreiben (mit kleinem Anfangsbuchstaben), großschreiben (mit großem Anfangsbuchstaben)..

Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Überempfi ndlichkeit ge- gen Eibischwurzel, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat sowie einen der sonstigen Bestandteile.

Der Start des Pilotprojekts Neue Wege für Jungs fällt in eine Zeit, in der – angestoßen durch fachliche Diskussionen und den neuen Anforderungen einer Gender Mainstreaming

mentosa, denn sie leiden unter einer Netzhautdegeneration, die sich durch die Schädigung der Fotorezeptoren (bestehend aus Stäbchen und Zapfen) äußert. Durch die Verkümmerung von

Zu dem gelingt es der Biografieträgerin im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen das notwendige Fachwissen zu erwerben, die eigenen Kompetenzen zu schärfen und zu

[r]