• Keine Ergebnisse gefunden

Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion Montag (Nachmittag), 20. Januar 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion Montag (Nachmittag), 20. Januar 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 20. Januar 2014

Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion

5 2012.0438 Postulat 087-2012 Matti (La Neuveville, FDP)

Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Berner Jura Der Regierungsrat beantragt punktweise:

Ziffer 1: Annahme und gleichzeitige Abschreibung Ziffer 2-3: Ablehnung

Der Postulant schliesst sich zu Ziffer 1 dem Antrag des Regierungsrates an.

Er beantragt ein „vote séparé“ für die Ziffern 2 und 3.

Die Deputation beantragt mit 9 zu 4 Stimmen Annahme des Postulats.

Ziffer 1: Wer dem Antrag des Regierungsrates folgt stimmt Ja, wer diesen ablehnt stimmt Nein.

Abstimmung (Ziffer 1) Der Grosse Rat beschliesst

Annahme und gleichzeitige Abschreibung

Ja: 149

Nein: 1

Enthalten: 0 Vote séparé

Der Grossratspräsident fordert nun die Mitglieder der Deputation auf sich zu erheben, um die Beschlussfähigkeit der Deputation (Quorum) festzustellen.

Mit 16 Anwesenden ist die absolute Mehrheit der Mitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist damit gegeben.

Der Grossratspräsident fordert die Mitglieder der Deputation auf sich zu erheben, wenn sie die Ziffern 2 und 3 annehmen wollen.

In der zweiten Abstimmung erheben sie sich, wenn sie die Ziffern 2 und 3 ablehnen, und in der dritten, wenn sie sich der Stimme enthalten wollen.

Abstimmung (Ziffern 2 und 3) Die Deputation beschliesst Annahme

Ja: 9

Nein: 6

Enthalten: 1

Nun stimmt der gesamte Grosse Rat über die Annahme der Ziffern 2 und 3 ab.

Abstimmung (Ziffern 2 und 3) Der Grosse Rat beschliesst Ablehnung

Ja: 17

Nein: 129

Enthalten: 5

Es besteht eine Differenz zwischen dem Beschluss des Grossen Rates und der Deputation. Somit wird das Geschäft an den Regierungsrat zurückgewiesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Um eine Diskussion durchzuführen muss das Quorum von 40 Stimmen erreicht werden. Mit 39 Stimmen ist das Quorum nicht erreicht und die Interpellation wird

Neues Raumplanungsgesetz - Aktivere Verdichtungspolitik auch im Siedlungsgebiet. Die Interpellantin ist befriedigt von der Antwort

Zwei Regionalkonferenzmodelle in der Region Biel-Seeland-Berner Jura Der Regierungsrat

4 2013.0549 Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) Eintreten ist nicht bestritten..

Auswirkungen von Verwaltungsreform und Auslagerung der Justiz auf den Stellenbestand bei der JGK. Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates

Das Geschäft wird zusammen mit den Traktanden 25 (Motion 034-2013 Tanner: Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder: Optimierung der Beurteilung von Baugesuchen und

Staatliche Konkurrenz durch das Bundesgericht und Gefährdung von Stellen im Kanton Bern. Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates