• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Empfehlungen für die Nachuntersuchung nach koloskopischer Polypektomie" (21.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Empfehlungen für die Nachuntersuchung nach koloskopischer Polypektomie" (21.01.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

KONGRESS-NACHRICHTEN

ß-Rezeptoren-Biocker Mittel der ersten Wahl zur Behandlung

von Bluthochdruck

Die Höhe des Blutdrucks ist im wesentlichen durch das dynami- sche Zusammenwirken von Herz- zeitvolumen und gesamtem peri- pherem Gefäßwiderstand be- stimmt. Da diese beiden Kompo- nenten je nach Situation eine un- terschiedliche Höhe haben, weist der Blutdruck physiologisch und pathophysiologisch eine große Variabilität auf. Langzeit-Untersu- chungen haben nun gezeigt, daß es im Tagesablauf durch körperli- che und emotionale Belastungen zu Phasen ausgeprägten Anstei- gans des Blutdrucks kommt, die weit über dem Ruheblutdruck lie- gen. Daher ist es notwendig, daß die blutdrucksenkenden Medika- mente nicht nur den überhöhten Ruheblutdruck, sondern auch den Belastungsblutdruck zufrieden- stellend senken.

Nach Meinung von Professor Dr.

1.-W. Franz, Institut für Leistungs- medizin und der Kardiologischen Abteilung des Klinikums Charlot- tenburg der Freien Universität Berlin, sollten zur Zeit ß-Rezepto- ren-Biocker als Mittel der ersten Wahl zur Mono- und Kombina- tionsbehandlung von Bluthoch- druck empfohlen werden. Wie er mitteilte, haben umfangreiche Studien sowohl von ihm selbst als auch von anderen Wissenschaft- lern gezeigt, daß bei dynamischer Belastung der systolische und der diastolische Blutdruck am stärk- sten durch die ß-Rezeptoren-Biok- ker gesenkt werden.

Diuretika, Reserpin, a-Methyldopa können den systolischen Bela- stungsblutdruck während der Er- gometrie nicht signifikant senken.

Dagegen wurde festgestellt, daß bei Anwendung von Prazosin der diastolische Blutdruck erheblich sinkt. Weiter wurde festgestellt, daß der Calcium-Antagonist Nife- dipin sowohl eine signifikante

Senkung des diastorisehen als auch des systolischen Blutdrucks bewirkt, wobei es hier zu berück- sichtigen gilt, daß die Verringe- rung des systolischen Blutdrucks nicht so stark ausfällt wie bei den ß-Rezeptoren-Biockern. Verab- reicht man zum ß-Rezeptoren- Biocker noch ein Diuretikum, dann wird die antihypertensive Wirkung verstärkt.

Bei emotionaler Belastung ließ sich im Fall chronischer Applika- tion von ß-Rezeptoren-Biockern, Nifedipin, Clonidin und a-Methyl- dopa eine Senkung des Blut- drucks nachweisen. Lne

Bluthochdruck-Symposium der Firma Bayer, Oktober 1982, Berlin

Pilzbesiedlung bei Kolitis häufig

Dem Nachweis von Pilzen im Stuhl wird von einigen Autoren eine kli- nische Bedeutung beigemessen.

Höchter, München, berichtete über die Untersuchung von 78 Pa- tienten mit ulzerösen Kolitiden, bei denen in 13 Fällen (16,7 Pro- zent) eine positive Pilzkultur nach- gewiesen wurde. Die potentiell pa- thogene Myzelphase der Pilze konnte in keinem der untersuch- ten Fälle, weder histologisch noch im Nativpräparat, beobachtet wer- den. Bei den nachgewiesenen Pil- zen handelte es sich fast aus- schließlich um Hefen der Gattun- gen Candida und Torulopsis, da- neben fanden sich je einmal Tri- chosporenspezies und Geotri- chum candidum.

Bei 54 Patienten wurden gleichzei- tig Stuhluntersuchungen durch- geführt; in 25,9 Prozent fand sich hierbei eine positive Pilzkultur mi~

einer Keimzahl von 102 bis 1 06/g Stuhl. Offensichtlich kommt einer positiven Stuhlkultur bis zu einer Keimzahl von 106/g Stuhl keine pa- thologische Bedeutung bei. W

(1 0. Kongreß der Gesellschaft für Gastroente- rologie in Bayern, Hindelang, Oktober 1982)

Empfehlungen für die Nachuntersuchung nach koloskopischer Polypektomie

Über Nachsorgeprogramme für Patienten mit kolarektalen Adeno- men existieren keine verbindli- chen Richtlinien. ln einer prospek- tiven Studie wurde jetzt an der Me- dizinischen Universitätsklinik Er- langen von Matek versucht, ein praktikables Schema zu erar- beiten.

Insgesamt wurden von 1970 bis 1981 832 Patienten nachunter- sucht, bei denen früher kolarekta- le Polypen abgetragen worden waren.

..,. 398 dieser Patienten wiesen ein polypenfreies Kolon auf.

..,. 79 von ihnen wurden erneut nachuntersucht

..,. Von dieser Gruppe hatten wie- derum 36 ein Adenom entwickelt.

ln keinem Fall wurde jedoch inner- halb der ersten 3 Jahre nach Errei- chen eines polypenfreien Dick- darms ein Adenom nachgewiesen, das größer als 1 Zentimeter war.

Da Adenome unter 1 Zentimeter Größe nur bei 0,7 Prozent der Fälle ein Karzinom enthalten, ist das Karzinomrisiko dieser Patienten- gruppe innerhalb der ersten drei Jahre minimal, es wird deshalb fol- gendes Vorgehen vorgeschlagen:

..,. Ein Jahr nach Abtragung eines tubulären oder villösen Adenoms sollte eine Kontrolluntersuchung erfolgen, da erfahrungsgemäß ko- loskopisch in bis zu 10 Prozent der Fälle Adenome übersehen werden.

..,. Findet sich zu diesem Zeit- punkt ein polypenfreier Dickdarm, genügen Kontrolluntersuchungen in 3- bis 5jährigem Intervall. W

(1 0. Kongreß der Gesellschaft für Gastroente- rologie in Bayern, Hindelang, Oktober 1982)

66 Heft 3 vom 21. Januar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werkes, die sich ein Gewissen daraus machen, die nationale mit der supranationalen Idee ohne Falsch und Fehle zum W o h l e aller betei- ligten Völker zu verbinden. In der

Und so schmelzen die Vorstellungen von Freimut Duve und seiner Freunde denn auch in bezug auf die unmittelbaren Aufgaben einer sozialen Verteidigung in der Bundesrepublik

Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt, Landeshauptstadt München Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und

Besetzung der Berufsgerichte in München beim Landgericht (LG) München I und in Nürnberg beim LG Nürnberg-Fürth sowie des Landesberufs- gerichts beim Bayerischen

Steffen Boiselle, geboren 1964 in Ludwigshafen-Oggersheim, zeichnete schon während seiner Schulzeit Comic-Geschichten.. Sein Hobby wurde auch

[r]

¾ Nachweis und Quantifizierung von verschiedenen Gentoxizitätsmarkern mittels Immunhistochemie in Paraffinschnitten von Lungengewebe... Verwendete Marker für Gentoxizität:.

¾ Die Daten wiesen auf eine mechanistische Bedeutung der Mitochondrien für die Gentoxizität von schwerlöslichen Fein- und Ultrafeinstäuben hin (indirekte primäre Gentoxizität).