• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Porsche-Aktie en detail" (21.03.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Porsche-Aktie en detail" (21.03.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterbrief

Überprüfung meiner Kreditverträge (Hauskredite) Sehr geehrte Damen und Herrn,

der Bundesgerichtshof hat in mehreren Entscheidungen die Zinsberechnungen der Banken bei Wohnungsbaukre- diten gerügt. Unter Hinweis auf folgende BGH-Urteile:

—AZ III ZR 156/87

—AZ III ZR 188/87

—AZ III ZR 219/87

—AZ III ZR 313/89

bitte ich hiermit, folgende Kreditverträge von mir zu überprüfen:

Kreditvertrag Nr.: .. . V0111...

Kreditvertrag Nr.: . vom...

Die Überprüfung soll sich auf folgende Bereiche erstrecken:

1. Wurden die Zinsen entsprechend den Grundsätzen der BGH-Entscheidung berechnet?

2. Habe ich einen Erstattungsanspruch wegen nicht verbrauchter Disagio-Beträge?

Mit freundlichen Grüßen gez. (Thr eigener Name)

Selbstverständlich fallen Kredite, die am Ende ihrer Laufzeit durch die Lebens- versicherung abgelöst wer-

den, nicht unter diese Rege- lung.

Ingrid Bender Dipl.-Volkswirtin

11131113111&11111.1K"'

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Späte Gutschrift für Häuslebauer

tumswohnung) nach dem 1. April 1977 abgeschlossen oder ein bestehendes Darle- hen nach diesem Zeitpunkt verlängert,

• im Vertrag wurde kein Effektivzins genannt,

• es wurde kein detail- lierter Tilgungsplan vorge- legt.

Sollten diese Punkte zu- treffen, können Sie getrost den abgebildeten Brief an Ih- re Bank schicken. Ihre Rück- zahlungsansprüche verjähren nämlich erst in 30 Jahren.

Sollte der Kredit vorzeitig ge- tilgt worden sein, prüfen Sie, ob Sie bei Aufnahme des Kre- dits ein Disagio in Anspruch genommen haben. Ein Dis- agio ist der Betrag, um den die Auszahlungsumme ge- senkt wird, der aber auch gleichzeitig für eine Minde- rung der Zinsen sorgt. In die- sem Fall ist es sogar möglich, daß Ihnen die Bank anteilig die noch nicht verbrauchten Disagio-Beträge zurückzah- len „darf".

Bei vielen Kreditinstituten war es jahrelang üblich, den zum Hausbau aufgenomme- nen Kredit durch den Schuld- ner monatlich oder quartals- weise tilgen zu lassen, diese Beträge jedoch erst am Jah- resende von der Schuldsum- me abzuziehen. Dies erhöhte zwangsläufig die Zinsen, die ja während des Gesamtjahres auf die Gesamtsumme zu ent- richten waren.

Nachdem der Bundesge- richtshof (BGH) den Banken auf die Finger geklopft hatte, versuchten diese, sich durch eine angebliche Verjährung der Ansprüche aus der Af- färe, sprich: dem Zwang zur Rückzahlung, zu ziehen.

Aber auch die Verjährung wollte der BGH nicht gelten lassen. So können viele Häus- lebauer jetzt doch mit einer Gutschrift rechnen.

Voraussetzungen sind:

• Es wurde ein Darlehen zum Bau/Kauf eines Wohn- hauses (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigen-

Börsebius: Porsche-Aktie en detail

p

orsche — das müßte man eigentlich nicht beson- ders betonen — ist ver- mutlich nach wie vor das Traumauto für jung und alt.

Wer's denn besonders konse- quent liebt, sollte natürlich beides besitzen: das Stück Auto und das Stück Aktie da- zu. Die Frage ist bloß, ist das eine so attraktiv wie .das an- dere? Wahr ist nämlich, daß die schwäbische Luxusmarke seit einiger Zeit von den Bör- sianern links liegengelassen wurde. Zu Recht übrigens, denn die Ertragslage war al- les andere als aufregend.

Aber da scheint sich nun eini- ges geändert zu haben.

Das Zuffenheimer Fami- lienunternehmen begegnete dem mehrjährigen währungs- und wettbewerbsbedingten Ertragsverfall durch eine Se- rie von Gegenmaßnahmen, die dazu beitrugen, das Er- tragstief aus den Jahren 1987/88 nachhaltig aufzufül-

len. Die wichtigsten Ziele der neuen Marschrichtung sind:

• Aufwertung des Pro- duktmix mit einer deutlichen Verschiebung zugunsten der ertragsstarken 911/928-Mo- delle;

• Neupositionierung der Vierzylinder-Serie 944 in das Hochpreissegment;

• Reduzierung der star- ken Abhängigkeit vom US- Geschäft durch eine ausge- wogene Verteilung des regio- nalen Absatzes.

Die Umsetzung dieser Un- ternehmenskonzeption fiel mit der erfolgreichen Modell- erneuerung der wichtigsten Porsche-Produktlinie, der Sechszylinder-Serie 911, zu- sammen.

Zusätzliche Ergebnisim-

pulse resultierten aus Kosten- senkungsmaßnahmen sowie einem sprunghaften Anstieg des Zinsergebnisses.

Der für Porsche wichtigste Auslandsmarkt sind nach wie vor die USA. Von den insge- samt 31 235 produzierten Sportwagen der gehobenen und höchsten Preislage wur- den immerhin 7852 Fahrzeu- ge nach Amerika ausgeliefert

— das sind 23 Prozent weniger als im Vorjahr.

Für dieses Geschäftsjahr rechnet Porsche mit einem Absatzrückgang von 10 Pro- zent auf rund 28 000 Sportwa- gen. Die Reduzierung muß nicht erschrecken, sondern geht ausschließlich auf die Produktionsverlagerung der Vierzylinder-Modelle zurück.

Trotz der Belastungen aus dem Absatzrückgang und dem Dollarverfall (der ja of-

fenbar nachhaltig gestoppt ist) dürften Umsatz und Er- trag in etwa dem Vorjahreser- gebnis entsprechen. Auf das Ergebnis je Aktie umgerech- net hieße das 68 Mark.

Fazit: Mit einem KGV von 11 scheint die Porsche-Aktie (Kurs knapp unter 800 Mark) im historischen Vergleich um rund zwanzig Prozent zu niedrig bewertet. Die erfolg- reiche Realisation der neu- en Unternehmenskonzeption dürfte in der Zukunft die Er- träge beträchtlich anschwel- len lassen. An schwachen Börsentagen Gas geben und kaufen scheint die richtige Taktik. Aber Vorsicht, denn auch die Aktien sind an der Börse so selten zu sehen wie die Pendants auf der Straße.

Am Tag werden kaum mehr als 7000 Stück gehandelt.

Strenge Limitierung ist also

geboten.

Börsebius

Dt. Ärztebl. 88, Heft 12, 21. März 1991 (93) A-1001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber immerhin und ent- scheidend: Fosters Brewing besticht jetzt durch eine klare Unternehmerische Perspekti- ve, was man von Elders IXL nun wahrlich nicht sagen

Im allgemeinen reicht aber eine normale Mahnung nicht aus, um die Verjährung zu unterbrechen, zum Bei- spiel dann nicht, wenn der Schuldner nicht reagiert.. Si- cherer ist

Oktober 1991: Die Li- notype-Aktie mag nicht mehr zäh fallen, sondern entschei- det sich nun doch für jäh. An diesem denkwürdigen Tag — so ein Börsianer — „knallt die

Von ehemals über 2000 Mark star- tete die Aktie ihren dramati- schen Sturzflug, hielt sich vor rund zwei Jahren eine Weile bei 1600 Mark und segelte dann in schmerzhaften Etap-

Im Grundsatz gibt es heu- te schon zwei konträre Auf- fassungen. Die eine ist die op- timistische, die Emission auf jeden Fall zu zeichnen, weil es sich die Deutsche Telekom AG und

Die Buchstaben müssen nicht farblich zum

[r]

Sicher nicht für den kurz- fristig ausgerichteten Zocker, aber wer fünf Jahre warten kann, darf sich rühmen, einen Qualitätstitel preiswert einge-!. kauft