• Keine Ergebnisse gefunden

GO - Intuitive Benutzerführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GO - Intuitive Benutzerführung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

GO - Intuitive Benutzerführung

Nur EDV-Systeme, die offen sind für Inte- gration und ausgelegt für die modemen Strukturen in heterogenen etzen, sind den geänderten Anforderungen in unse- rer Wirtschaft gewachsen. Damit die Informationen auch wirklich unterneh- mensweit genutzt werden können, kommt einer einheitlichen Window -Benutzer- führung immer größere Bedeutung zu.

Wenn man die Anforderung an die Inte- grierbarkeit von Software ernst nimmt, dann muß man davon ausgehen, daß heute neue Programme in eine bestehende EDV- Umwelt integriert werden müssen. Damit die neue Software mit der bestehenden Software simultan funktioniert, ist ein modulares Design und eine hohe Syn- chronisationsmöglichkeit vorzusehen.

Design-Ideen, welche noch vor Jahren in den Bereich realitätsfremder Forderungen gelegt wurden, werden heute von den modernen Betriebssystemen und Hard- ware-Eigenschaften zur verfügbaren Rea- lität. Verteilte Ressourcen und Multipro- zeß-Architektur erlauben integriertes Informationsmanagement in akzeptabler Geschwindigkeit. CAD400open, basie- rend auf dem 4GL-Werkzeug GO, ist die richtungs weisende Antwort aus der Softwarefactory von HAN DATAPORT.

GO ist als eigener Prozeß konzipiert und ist in der Lage, die Eingabe für unter- schiedlichste Programme zu übernehmen und steuert die Synchronisation zwischen

I

VerwRttungsgebawd~

I

QunQoI" -EG

8IIL.iterr

I

Herr Palme IA-l1ZOWIENAd.."ll~

Ansptechpartncr C : jF-mU--:Dorfer"'--'----'lrA--:_23--:.--:0=PE=R-=CH-:T-=-Ol.

BaufUhrer IHetTMcIcr IA-1010 WIEN HCITC G<undeogen!um<r r-IF-n-0s-pclt---lr--A-.'-'3-0W-I-EN-H,-,dot Planvcrfassc,- IHCfTGcng Il-1230 WIEN Ketzer

.. "10

E:iWi3I~

~1B.:ml1I!immI-=--"

Bezahlte Anzeige.

52

DER WIRTSCHAFTSINGENIEUR 27 (1994) 3

diesen. Die Konzeption unterstützt die unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten.

Die Benutzung von Ta tatur, Maus mit Bildschirmmenü sowie Graftktablett kann getrennt oder simultan erfolgen. Einen weiteren Vorteil stellt die parallele Benut- zung von OSF/Motif-Menüs und Temp Windows mit Vektorgrafik dar. Mit GO ist eine einheitliche Benutzerführung für technische Applikationen, wie CAD/CAM oder Berechnungsprogramme, Koordina- tionsaufgaben wie im Facilities Manage- ment oder Datenbankbearbeitungen in der Auftragsbearbeitung Realität. GO ist für modernste EDV-Architektur gebaut. Als eigener Prozeß kann dieser unabhängig von der anzusteuernden Applikation gestartet werden. Es ist somit möglich, daß GO auf dem Desktop läuft und die Applikation am HOST über etzwerk angesteuert wird. Ein besonderer Vorteil von GO liegt darin, daß dieses multi- prozeßfähige Werkzeug aI eigener Pro- zeß läuft und nicht zu jeder Applikation gelinkt werden muß, wodurch die Gesamt- belastung des Systems extrem verringert wird. Die hohe Flexibilität von GO zeigt sich in der grafischen Benutzerführung für CAD400open.

Ziel der GO-Benutzerfühung in CAD400open: ,,Nur einen Mausklick ent- fernt!" Nur die bestehenden Funktionen von CAD400 in eine Motif-Umgebung zu bringen, wäre ein leichtes Unterfangen.

Wo bleibt dann aber die intuitive Benut- zerführung?

CAD4000pen be itzt den MODUS-Schal- ter - der Schlüssel, wie auch komplexeste Applikationen mit großem Funktionsum- fang übersichtlich und leicht benutzbar werden. Dieser grüne Schalter öffnet ein Menü, welches die Möglichkeiten des aktuellen Programmes anbietet. Mit der Auswahl wird die Modusanzeige umge- stellt und die entsprechenden Menüs im Hauptmenü eingestellt. Wählen Sie sich in Ihre aktuelle Bearbeitungssituation, und schon sind die gewünschten Funktionen aktiv. CAD4000pen zeichnen weitere wertvolle Eigenschaften aus. Mit OSF- Motif wird nicht nur auf einen internatio- nalen Standard gesetzt, sondern alle GUI- M!:>glichkeiten werden genutzt und uni- versell eingesetzt. OPTIONAL-Menüs werden nur eingeblendet, wenn der Benut- zer dieses tatsächlich benötigt. So werden Status-Informationen über einen Mau- sklick an die Oberfläche geholt oder das MESSE -Menü eingeblendet. Funktio- nen für alle Situationen befinden sich im GLOBAL-Menü oberhalb der Dialog- zeile. LÖSClffiN öffnet automatisch die möglichen Wahlfunktionen. Der Benutz- ter hat immer gerade soviele Funktionen am Bildschirm wie es die SITUATION erfordert. Ein mehrstufiges EXPERTEN- Konzept macht die Anwendung von CAD4000pen steigerungsfähig. Abriß- menüs werden nicht geschlossen und kön- nen beliebig plaziert werden. So lassen sj~h beliebige PULLDOWN-Menüs aus unterschiedlichen Situationen temporär anordnen. Alle Funktionen stehen gleich- zeitigzurVerfügung. Eine weitere Mög- lichkeit der Erweiterung ständiger Funk- tionen stellt die Werkzeugleiste dar. Frei belegbar mit Funktionen aus dem gesam- ten Programm wird umgehend auf neue Situationen reagiert. Das Anwählen von zusätzlichen Bildschirmmenüs über HOT- Keys ist eine weitere Steigerungs- möglichkeit. Zusätzlich ist der Zugriff über Eingabe des Funktionsnamens vor- gesehen.

So mancher Profi schwört auf diesen Weg.

Und noch etwas: Die Dokumentation steht über die HELP-Taste ohne online zur Ver- fügung. Beschreibungen und Zeichnun- gen werden über Hyperlink angewählt, zur wertvollen Unterstützung gerade beim Kennenlernen des Systems. Mit der intui- tiven Benutzerfühurng, in der die langjährige Konstruktionspraxis unserer geübten Anwendungsberater eingeflossen ist, ist eine produktive Projektbearbeitung bereits am dritten Tage unserer Ein- führungsseminare gegeben.

Probieren Sie doch einmal selbst!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Es wurde in Anlehnung an Wassermann (1996, 568f) und Bundesmann-Jansen/Frerichs (1995, 109) angenommen, dass die emotionalen Bindungen zwischen Betriebsräten und ihren

Im Rahmen des Projektes Deutsches FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern wird die erste interdisziplinäre, multiprofessionelle, wissenschaftlich begleitete Anlaufstelle (mit

Im Rahmen des Projektes Deutsches FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern wird die erste interdisziplinäre, multiprofessionelle, wissenschaftlich begleitete Anlaufstelle (mit

Doch während das EU-Vietnam-Freihandelsabkommen (EVFTA) – nach der kürzlich erfolgten erfolgreichen Abstimmung im Eu- ropäischen Parlament – voraussichtlich bereits in diesem Jahr

Dies war und ist für die Betriebe natürlich eine besondere Herausforderung, die sie aber gern angenommen haben, um ihre Arbeit weiter ausüben zu können.. Die

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

Wir haben Minou Hansen (ADEXA) und Bettina Schwarz (BVpta) für Sie gefragt.. Die Berufsvertretungen beraten und unterstützen ihre Mitglieder bei Problemen am