• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wandel in der Behandlung von Rückenschmerzen" (22.09.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wandel in der Behandlung von Rückenschmerzen" (22.09.2000)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 38½½½½22. September 2000 AA2467

Symptomatische Behandlung

Es muss aber in aller Deutlichkeit be- tont werden, dass die Shave-Therapie trotz ihrer guten Ergebnisse nur eine symptomatische Behandlung ist. Die die Ulzera verursachenden Störungen in Form pathologischer Refluxes blei- ben unverändert vorhanden. Auch be- steht bei diesen Problemulzera zusätz- lich fast immer ein arthrogenes Stau- ungssyndrom mit Einschränkung der Beweglichkeit im oberen und unte- ren Sprunggelenk beziehungsweise mit Ankylose in Spitzfußstellung (10, 19, 20).

Dies bewirkt, neben der bestehen- den retrograden Insuffizienz (patholo- gische Refluxes), eine antegrade (Mus- kelpumpen-)Insuffizienz mit Ver- schlechterung der Prognose (7) bezie- hungsweise erhöhter Rezidivneigung.

Die Spätergebnisse bei diesem Patien- tenkollektiv sind daher auch entschei- dend von der Compliance der Patienten in Form einer guten Physiotherapie (9), ausreichender Bewegung und insbeson- dere einer kontinuierlichen und effekti- ven Kompression abhängig (2, 14, 15).

Fazit

Mit der technisch wenig aufwendigen Shave-Therapie steht eine schnelle und effektive Methode für die Behandlung der häufig therapieresistenten Ulzera bei tiefer Veneninsuffizienz zur Verfü- gung. Da das Verfahren in jeder chirur- gisch orientierten Abteilung durchge- führt werden kann, sollte es in das Stan- dardrepertoire aller operativ tätigen Kollegen übernommen werden.

Für die Überlassung des MRT danken wir Herrn Prof. Dr.

med. Hans-Björn Gehl, Institut für Radiologie (Direktor:

Prof. Dr. med. Hans-Dieter Weiss), Medizinische Univer- sität zu Lübeck

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 2000; 97: A 2464–2467 [Heft 38]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das über den Sonderdruck beim Verfasser und über das Internet (www.aerzteblatt.de) erhältlich ist.

Anschrift für die Verfasser:

Prof. Dr. med. Wilfried Schmeller Rosenparkklinik

Heidelberger Landstraße 20 64297 Darmstadt

D

ie Behandlung von Rückenschmer- zen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Mittlerweile besteht ein breiter Konsens über die Wichtigkeit von aktiven, trainings- und verhaltens- orientierten Interventionen unter Ein- schluss edukativer Elemente. Dieses Konzept wurde erstmals in den 80er-Jah- ren von dem amerikanischen Orthopä- den T. Mayer und dem Psychologen R.

Gatchel vorgestellt (5). Eine der wesent- lichen Prämissen war dabei die Verlage- rung von der (symptomatischen) Schmerzbehandlung

zur Behandlung ge- störter körperlicher, psychischer und so- zialer Funktion (da- her die Bezeichnung Functional Restora- tion). Der Functio- nal-Restoration-An- satz zeichnet sich durch eine sportme- dizinische Orientie- rung unter verhal- tenstherapeutischen Prinzipien aus. Sport- therapeutische, ergo- therapeutische, phy-

siotherapeutische und psychotherapeuti- sche Interventionen sind in einem stan- dardisierten Gesamtkonzept integriert.

Dazu kommt eine differenzierte Berück- sichtigung der Arbeitsplatzsituation und die entsprechende Einbindung arbeits- spezifischer Haltungen und Bewegungen in die Therapie (6, 8).

Bereits im Umgang mit akuten Rückenschmerzen ist eine entsprechen- de Veränderung des Vorgehens sinnvoll:

In einer finnischen Studie mit 163 Teil- nehmern konnten Malmivaara et al.

(4) nachweisen, dass bei akuten Rük- kenschmerzen die Empfehlung, trotz

Schmerzen den üblichen Alltagsaktivitä- ten weiter nachzugehen, langfristig mit dem besten Krankheitsverlauf verbun- den war (kürzere Dauer und geringere Intensität der Schmerzen, weniger sub- jektive Beeinträchtigung und kürzere Dauer der Arbeitsunfähigkeit). Weniger günstig erwies sich die Empfehlung zwei Tage Bettruhe einzuhalten oder die Ver- schreibung von physikalischen Maßnah-

men. Am schlechtesten schnitt die Grup- pe ab, der Bettruhe empfohlen worden war. Ähnliche Ergebnisse konnten von Waddell et al. (10) in einer Metaanalyse zur Verschreibung von Bettruhe bei Rückenschmerzen nachgewiesen wer- den.

Multimodale Programme effektiver als monodisziplinäre Therapie

Auch die Studie von Klaber-Moffett et al. (3), deren kürzlich publizierte Zu- sammenfassung mit der Überschrift

„Krankengymnastik hilft bei chroni- schen Rückenschmerzen“ möglicher- weise zu Missverständnissen geführt hat,

Wandel in der Behandlung von Rückenschmerzen

Michael Pfingsten, Joachim Strube, Dagmar Seeger

Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedi- zin (Direktor: Prof. Dr. med. Dietrich Kettler) der Georg- August-Universität, Göttingen

Sie riefen mich gerade noch rechtzeitig.

In ein, zwei Tagen wären Sie von allein wieder auf die Beine gekommen!

Zeichnung: Ralf Brunner

(2)

M E D I Z I N

A

A2468 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 38½½½½22. September 2000

unterstützt die Wirksamkeit einer derar- tigen Vorgehensweise. In dieser Studie wurden 187 Patienten randomisiert zwei Behandlungsbedingungen zugewiesen:

In Behandlungsversion A wurden acht jeweils einstündige gruppentherapeuti- sche Sitzungen mit Stretching, Kraft- und Ausdauerübungen durchgeführt mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Wirbelsäule und Funktion sämtli- cher Muskelgruppen wieder herzustel- len. Mit einbezogen waren kognitiv-ver- haltenstherapeutische Behandlungsele- mente, wie zum Beispiel quotenorien- tiertes Training, die differenzierte Ver- wendung von Verstärkungsbedingun- gen, die Vermittlung von Selbstkontroll- strategien. Die Patienten wurden ange- leitet, sich normal zu bewegen. Bei der Kontrollgruppe (B) wurde die „norma- le“ ärztliche Behandlung unter Ein- schluss „normaler“ bisher üblicher phy- siotherapeutischer Maßnahmen durch- geführt. Es zeigte sich, dass die oben ge- nannte Behandlung A der Kontrollbe- handlung B zu verschiedenen Messzeit- punkten in der Effektivität immer über- legen war.

Mittlerweile sind eine Vielzahl von Erfahrungsberichten und Wirksamkeits- studien derartiger aktiver, so genannter multimodaler Programme veröffentlicht worden (Metaanalyse) (9). Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bil- dung, Wissenschaft und Forschung (BMBF) geförderten Projektes haben wir die Effektivität eines solchen Vorge- hens an einer klinischen Stichprobe von 90 Rückenschmerzpatienten überprüft (1).

Das Vorgehen in der Behandlung der

„Volkskrankheit“ Rückenschmerz ist bisher wenig standardisiert. Der Hinweis auf einen möglichst „schonenden“ Um- gang mit dem Rücken muss bei Patienten mit Rückenschmerzen sehr sensibel ge- handhabt werden, da er möglicherweise einem chronifizierenden Vermeidungs- verhalten Vorschub leistet. Durch die Vermeidung normaler körperlicher Ak- tivität entstehen langfristig nicht nur kör- perliche Beeinträchtigungen (Kraft-, Ko- ordinations- und Ausdauerverlust, Calci- umabbau der Knochen) sondern auch psychosoziale Konsequenzen (sozialer Rückzug, emotionale Beeinträchtigung), die schließlich in eine weitgehende Im- mobilisierung münden können und die

Krankheitsrolle der betroffenen Patien- ten festschreiben (7).

Von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft werden in näch- ster Zeit Behandlungsempfehlungen für die verschiedenen Stadien von Rücken- schmerzen herausgegeben. Richtig ist, dass Krankengymnastik mit aktiven Übungsprogrammen bei chronischen Rückenschmerzen hilft. Falsch ist dage- gen der Hinweis, den Rücken zu scho- nen. Im Gegenteil müssen Patienten mit Rückenschmerzen in ihrer normalen Be- wegung und Belastung unterstützt wer- den. Eine suffiziente analgetische Ver- sorgung in den ersten Tagen kann dieses Prinzip unterstützen. Bei komplexen chronischen Rückenschmerzen wird eine monodisziplinäre Therapie – egal ob eher somatisch oder psychologisch orien- tiert – dem komplexen Krankheitsbild nicht gerecht (2).

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 2000; 97: A 2467–2468 [Heft 38]

Literatur

1. Hildebrandt J: Kosten und Nutzen differentieller Thera- pieprogramme. In: Chronischer Rückenschmerz – Wege aus dem Dilemma; (Hrsg) v. Pfingsten M, Hildebrandt J.

Bern. Huber 1998: 216–232.

2. Hildebrandt J: Behandlungskonzepte beim chronischen Rückenschmerz. Ther Umschau 1999; 56: 455–459.

3. Klaber-Moffett et al.: Randomized controlled trial exer- cise for low back pain. Br Med J 1999; 319: 279–283.

4. Malmivaara A et al.: The treatment of acute low back pain. N Engl J Med 1995; 332: 351–355.

5. Mayer TG, Gatchel RJ: Functional restoration for spinal disorders. Philadelphia: Lea & Febiger 1998.

6. Pfingsten M: Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Göttinger Rückenintensivprogramm. In: Radandt S, Grieshaber R, Schneider W, (Hrsg): Prävention von ar- beitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankun- gen. Leipzig: Monade 1998: 262–284.

7. Pfingsten M: Was können psychologische Erkenntnisse zur Behandlung von Rückenschmerzen beitragen ? Or- thopädische Praxis 1999; 35, 288–296.

8. Seeger D: Workhardening – eine Kombination aus Rückenschule, Ergonomie, Training und Koordinations- schulung zur realistischen Reintegration in Alltag und Arbeit für Arbeitnehmer mit chronischen Rücken- schmerzen. Orthopädische Praxis 1999; 35: 297–307.

9. Teasell RW, Harth M: Functional restoration – revoluti- on or fad ? Spine 1996; 21: 844–847.

10. Waddell G et al.: Systematic reviews of bedrest and ad- vice to stay active for acute low back pain. Br J Gen Pract 1997; 47: 647–652.

Anschrift für die Verfasser:

Dipl.-Psych. Dr. rer. biol. hum. Michael Pfingsten Zentrum Anaesthesiologie

Rettungs- und Intensivmedizin Schwerpunkt Algesiologie Ambulanz für Schmerzbehandlung Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen

Bei der chinesischen Kräuter-Nephro- pathie handelt es sich um eine progre- dient verlaufende renale Fibrose, die bei Patienten nach Einnahme von be- stimmten Diät-Pillen auftritt. Dabei handelt es sich um Diät-Präparate, de- nen zwischen 1990 und 1992 bei der Herstellung versehentlich das nephro- toxische und karzinogene Kraut Ari- stolochia fangchi zugesetzt worden war.

Die Zufallsdiagnose eines Urothel- karzinoms bei einem nierentransplan- tierten Patienten mit dieser Erkran- kung führte dazu, bei weiteren Patien- ten nach dieser Krankheitsentität zu fahnden. 39 Patienten mit terminaler, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz als Folge der chinesischen Kräuter- Nephropathie wurden prophylaktisch nephrektomiert. In der histopatholo- gischen Aufarbeitung zeigte sich bei 18 Fällen (Prävalenz 46 Prozent) ein Urothelkarzinom, weitere 19 Patien- ten wiesen Dysplasien des Urothels auf, nur bei zwei Patienten fanden sich keine pathologischen Veränderungen der ableitenden Harnwege. Durch hi- stopathologische DNA-Analyse ließen sich in allem dysplastischen oder kar- zinomatösen Gewebe DNA-Bestand- teile des Krautes Aristolochia nach-

weisen. acc

Nortier JL et al.: Urothelial carcinoma associated with the use of a chinese herb (Aristolochia fangchi). N Eng J Med 2000; 342: 1686–1692.

Dr. Nortier, Nephrology Department, Hospital Erasme, Universite Libre de Bruxelles, Route de Lennik, 808, B-1070 Brüssel, Belgien.

Urothelkarzinom durch chinesische Heilkräuter

Referiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir sollten ihm dankbar sein; er half den Ärz- ten ihr Gesicht zu wahren, in- dem er in moderater Art, in der Sache eindeutig, noch- mals klarstellte, daß Ärzte an erster

Für Patienten mit histologisch gut oder mittelgradig differenzier- tem Prostatakarzinom (Grad 1 oder 2) scheint eine konservative Thera- pie im Gegensatz zur radikalen

Für ein besseres Verständnis und einen sicheren Umgang mit der Erkrankung sollten Asthmatiker (bei Kindern auch die Eltern) eine Asthmaschulung besuchen.. Inhalte der Schulung

Demenz > Pflege stationär Demenz > Pflege zu Hause Demenz > Medizinische Reha Demenz > Wohnen. https://www.betanet.de/pdf/1403 Seite 2

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gesicherte Diagnosestellung durch einen Hausarzt oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Das DMP bei Depressionen hat

Wenn die medikamentöse Einstellung gut gelingt, können Anfälle deutlich reduziert werden oder bleiben bei etwa zwei Drittel der Menschen mit Epilepsie ganz aus.. Viele

Eine (teil-)stationäre Therapie sollte durchgeführt werden, wenn die Essstörung mit einer hohen körperlichen Gefährdung einhergeht, wenn eine ambulante Therapie nicht ausreicht

aufgenommen und Messungen und ähnliche Maßnahmen an ihm vorgenommen werden, soweit es für die Zwecke des Erkennungsdienstes notwendig sei. Die Anordnung der