• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis III ¨Ubungsblatt 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis III ¨Ubungsblatt 4"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2011 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis III

Ubungsblatt 4¨

Aufgabe 1. Bestimme die L¨osung (incl. Definitionsbereich) der AWA y(x) =−sin(x)y2(x) + 1

y(x) , y(0) = 1.

Aufgabe 2. F¨ur welche c∈Rgibt es L¨osungen der Differentialgleichung 2xy+ (1 +x2)y = 0

auf R, die den Bedingungeny(0) = 0 undy(1) =c gen¨ugen?

Aufgabe 3. L¨ose f¨urc∈R+ die Anfangswertaufgabe

y(x) + 2y(x) = 2x y32(x), y(0) =c.

Aufgabe 4. L¨ose die Differentialgleichungy = x3xy2y3 = (xy)2yx. Aufgabe 5. L¨ose die Differentialgleichungy = yx

x2+y2

x .

Aufgabe 6. L¨ose die Differentialgleichungy+ 2x= 2(x2+y−1)2/3. [Tip: Substituiereu=x2+y−1.]

Aufgabe 7. Finde die allgemeine L¨osung der Differentialgleichung yx2+ 2xy= ln(x).

Welches ist der maximale Bereich G ⊂ R2, in dem (nach dem Satz von Peano) f¨ur jedes (x, y)∈G eine lokale L¨osung existiert?

Abgabe: Freitag, Montag bzw. Dienstag den 8., 11. bzw. 12.07.2011 in den ¨Ubungsgruppen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeige, daß die Vereinigung endlich vieler Kompakta wieder kompakt ist.. Abgabe: Freitag, den 20.05.2010 in

Zeige, daß die Vereinigung endlich vieler Kompakta wieder kompakt ist..

Welches Maß f¨ ur L¨ange, Breite und H¨ohe muß man w¨ahlen, damit ein Paket gr¨oßtm¨ogliches Volumen hat und verschickt werden kann?.

(iii) Bestimme alle lokalen Extrema von f..

Begr¨ unde (ohne zu rechnen), daß f ein globales Maximum und ein globales Minimum besitzt.. Berechne die

[r]

[r]

Jeder Eigenvektor wird exakt durch seine