• Keine Ergebnisse gefunden

Dauerthema Organspende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dauerthema Organspende"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

Bayerisches Är zteblatt 5/2013

219

setzes, Wer kommt als Organspender in Fra- ge?, Hirntod und Hirntoddiagnostik, organ- protektive Therapie, Entscheidungsbegleitung für Angehörige, Aufgaben, Dienstleistungen und Unterstützungsangebote der DSO, Dis- kussion mit Angehörigen von Organspendern und Transplantierten sowie ethische Diskussi- onsrunde zur Organspende.

Beispielsweise sprach Dr. Nicola Campe über die Bedeutung des Angehörigengesprächs an- hand von Fallbeispielen. Unterstützt wurde Campe durch eine Betroffene, der Tochter eines Organspenders, die eindringlich ihre Entschei- dungssituation im Krankenhaus schilderte.

Anschließend referierte Privatdozentin Dr. Ste- fanie Förderreuther über den Hirntod und die

Dauerthema Organspende

Seit dem vergangenen Jahr ist die Organ- spende ein Dauerthema in der Öffentlich- keit bzw. in den Medien. Es ist die Rede von einem „Transplantationsskandal“, von ma- nipulierten Dokumenten und ungerechter Allokation von Organen. „Dass es sich hier um ein höchst sensibles Thema handelt, darin sind wir uns einig, wie hoffentlich genauso darin, dass das Thema nach wie vor in die Öffentlichkeit gehört. Schließ- lich geht es bei der Organspende um Men- schenleben, es geht darum, Schwerst- kranken zu helfen und Angehörigen in dieser schwierigen Situation beizustehen”, begrüßte Dr. Heidemarie Lux, Vizeprä- sidentin der Bayerischen Landesärzte- kammer (BLÄK) die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, größtenteils Transplan- tationsbeauftragte an Krankenhäusern, des Seminars „Organspende” der BLÄK in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO – Region Bay- ern) Mitte März im Ärztehaus Bayern.

Vor diesem Hintergrund ging es im Seminar um die äußerst komplexen medizinischen, menschlichen und organisatorischen Aspek- te der Organspende. „Die Transplantations- beauftragten benötigen neben der Fachkom- petenz eine Einführung in die speziellen He- rausforderungen des Organspendeprozesses“, so Dr. Thomas Breidenbach, Geschäftsfüh- render Arzt der DSO. Der Wissensstand soll- te zur Förderung der „Gemeinschaftsaufgabe Organspende“ vertieft und erweitert werden.

Im Zentrum des Seminars standen daher die Themen: aktuelle Situation der Organspende in Bayern, bundesweit und im internationalen Vergleich des Organspendekonsils, gesetzli- che Rahmenbedingungen der Organspende in Bayern, Novellierung des Transplantationsge-

BLÄK-Vizepräsidentin Dr. Heidemarie Lux begrüßte die Teilnehmer des Seminars „Organspende“ von BLÄK und DSO – Region Bayern im Ärztehaus Bayern in München.

aktuelle Hirntoddiagnostik. Sie brachte Fall- beispiele bzw. gab praktische Tipps und führte eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmern.

Laut Definition verstünde man unter Hirntod den „vollständigen und irreversiblen Ausfall der Gesamtfunktion von Groß- und Kleinhirn und des Hirnstamms“. Damit sei jedoch nicht der Ausfall des gesamten Nervensystems gemeint, klärte Förderreuther auf. Sie rechtfertigte den Hirntod als Todeskriterium: „Hirntote sind keine Sterbenden sondern Tote“. Abschließend sprach Privatdozent Dr. Dr. phil. Ralf Jox über ethische Aspekte der Organspende, insbesondere sprach er die Therapielimitierung und -begrenzung anhand von konkreten Fallbeispielen an.

Dagmar Nedbal (BLÄK)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heidemarie Lux, Vizepräsidentin der BLÄK, betonte die sehr gute Erfolgsquote der Teil- nehmer bei den doch recht anspruchsvollen Fragen: „99 Prozent der Teilnehmerinnen und

Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärzte- kammer (BLÄK) und die Gutachterkommissionen für Fragen ärztlicher Haftung bei der

Rücksendung bitte per Email an elisabeth.hirsch@erinnern.at oder per Fax an 05574 52416-4.

Dieser Ansatz, der Wasser als eine Ware wie jede andere betrachtet, ist ungerecht und ungeeignet, um Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle bereit zu stellen, und widerspricht

15.00 Uhr Einzelberatung nach Vereinbarung – Stefan Frindt (Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten), Grit Philipp, Anne Rothschenk, Matthias Heyl.. 16.00 Uhr kurze Tee-

Bezieher von Leistungen nach dem SGB II, im Rahmen der Grundsicherung, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeldbezieher. Arbeitslose(r) Jugendliche(r)

Im Rahmen der Überprüfung wurde eine Weiterbildungsbefugnis auf der Grundlage der Weiterbildungsordnung von 2004 teilweise bestätigt und gleichzeitig im Hinblick auf die

Der Bayerische Ärztetag beauftragt die Vertreter der Bayerischen Landesärzte- kammer (BLÄK), im Deutschen Senat für Ärztliche Fortbildung der Qualifikation für Umweltmedizin