• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Martin Abel und Kons. betreffend „Weiterführung Veloweg ab Meierweg bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Martin Abel und Kons. betreffend „Weiterführung Veloweg ab Meierweg bis "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reg. Nr. 01-0201.012 (Nr. 06-10.580.1)

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Martin Abel und Kons. betreffend „Weiterführung Veloweg ab Meierweg bis

Spittlerwegli“

(überwiesen am 28. November 2007)

1. Anzug

Wortlaut:

"Der von Basel über das Gymnasium Bäumlihof bis zum Meierweg führende Veloweg findet am Bahnübergang der Bettingerstrasse sein Ende. Dies ist bedauerlich, wird doch diese Route von vielen Velofahrenden und insbesondere von Schülerinnen und Schülern rege genutzt. Eine Weiterführung in den Dorfkern, den nördlichsten Teil Riehens sowie zur Grenze nach Lörrach drängt sich auf.

Für mich wäre denkbar, dass diese Veloroute entlang des Eisenbahnwegs bis zum Spitt- lerwegli weitergeführt wird. Es gäbe die Möglichkeit, das Trottoir nahe der Bahnlinie als Veloweg umzugestalten oder für Fussgänger und Velofahrer gleichzeitig nutzbar zu ma- chen analog zum Spittlerwegli. Möglicherweise könnten auch die Parkplätze aufgehoben werden, falls diese nicht von den Anwohnern benötigt werden.

Der Anzugsteller bittet den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten

1. ob er grundsätzlich bereit ist, eine Weiterführung des Velowegs zu planen und um zusetzen,

2. ob er sich eine Route im Sinne des Anzugstellers vorstellen kann oder andere Mög- lichkeiten zur Umsetzung sieht.“

sig. Martin Abel Hans Rudolf Lüthi

Marianne Hazenkamp-von Arx Annemarie Pfeifer-Eggenberger Maja Kopp-Hamberger Heinrich Ueberwasser

Roland Lötscher Guido Vogel

2. Zwischenbericht des Gemeinderats

Auch für den Gemeinderat ist der Unterbruch des sonst beinahe durchgehenden Velowegs entlang der Bahnlinie unbefriedigend. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler ist die Möglichkeit des Ausweichens von stärker frequentierten Strassen auf eigene Velowege eine sichere Alternative. Gegenwärtig wird in der Verwaltung geprüft, inwieweit das westseitige Trottoir im Eisenbahnweg als eigener Veloweg ausgestaltet werden kann, oder eine ge-

www.riehen.ch

(2)

meinsame Nutzung des Trottoirs durch Velos und Fussgänger(-innen) analog dem Spittler- wegli möglich ist. Dabei werden auch bauliche Anpassungen in Erwägung gezogen. Insbe- sondere darf der Übergang über die Bettingerstrasse kein höheres Sicherheitsrisiko verur- sachen als die bestehende Lösung via Bahnhofstrasse. Die Velowegverbindung Spittler- wegli - Meierweg ist auch im neuen Velokonzept der Gemeinde Riehen enthalten. Sobald die Resultate der Studien vorliegen, wird der Gemeinderat den entsprechenden Bericht vor- legen.

Seite 2

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den Anzug stehen zu lassen.

Riehen, 16. Dezember 2008

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter:

Willi Fischer Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb sind die Autoren der Gemeinde- kunde angefragt worden, ob mit dem vorhandenen Material und dem aktualisierten Wissen ein Lehrmittel für die Gemeindeschulen Bettingen und

Mit der (möglichen) bevorstehenden Kommunalisierung der Primarschulen besteht nun die Möglichkeit, dass die Gemeinde Riehen hier ein Zei- chen setzen und die Produktion eines

Das so gefasste Wasser wird sowohl unterirdisch durch die bestehenden Sammelstränge der Drainage als auch in einem neuen offenen Gerinne ent- lang dem Moosweg

Für den Gemeinderat war es deshalb bei der Behandlung der kommunalen Volksinitiative zum Schutz von Familiengartenarealen in Riehen auch ein Anliegen, dass die Gartenareale

- Polizei und Sicherheit: Anlässlich der gestiegenen Anzahl Einbrüche hat die Kan- tonspolizei in Absprache mit dem Gemeinderat die Information und Sensibilisierung

Dies ist bedauerlich, wird doch diese Route von vielen Velofahrenden und insbesondere von Schülerinnen und Schü- lern rege genutzt.. Eine Weiterführung in den Dorfkern,

Dazu kommt, dass eine allfällige spätere Tierhaltung (wie sie im Haus zum Wendelin sehr beliebt war) nur ins Auge gefasst werden könnte, wenn die Betreuung der Tiere auf

Der Gemeinderat erachtet es als lohnenswert, die Variante „Futuro“ unter dem Aspekt „mög- liche Nachnutzungen“ von Werkhof und Gärtnerei weiterzuverfolgen und dazu eine vertiefte