• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Wahlprüfungskommission betreffend Validierung der Gesamterneuerungswahlen 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Wahlprüfungskommission betreffend Validierung der Gesamterneuerungswahlen 2014 "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Riehen

Reg. Nr. 1.3.2.8 Nr. 10-14.236.01

Bericht der Wahlprüfungskommission betreffend Validierung der Gesamterneuerungswahlen 2014

In ihrer Sitzung vom 4. März 2014 Hess sich die Wahlprüfungskommission vom Abteilungs- leiter Publikums- und Behördendienste sowie vom Leiter der Einwohnerdienste über den Ablauf der Gesamterneuerungswahlen 2014 vom 26. Januar und 23. Februar orientieren.

Sie nahm zur Kenntnis, mit welchen Ressourcen und welcher Logistik die Wahlen bewältigt worden sind. Dabei überzeugten insbesondere die Erläuterungen zum konkreten Vorgehen bei der Auszählung im Wahlbüro.

Die Wahlprüfungskommission teilt die Einschätzung des vom Gemeinderat eingesetzten Wahlvorstands Niggi Tamm (Zitat N. Tamm):

„Gerne bestätige ich zuhanden der Wahlprüfungskommission, dass ich als Wahlvorstand einen ausgezeichneten Eindruck von der Arbeit der Wahlverantwortlichen und der vielen jungen Riehenerinnen und Riehenern gewonnen habe, die die verantwortungsvolle Kno-

chenarbeit der Stimmenauszählung an beiden Wochenenden mit grossem Einsatz und nicht nachlassender Konzentration geleistet haben. Die Organisation war zweckmässig, die In- struktionen waren klar und gut verständlich und die Kontrollmechanismen zuverlässig. Alle Beteiligten haben ihre Arbeit mit einer sehr positiven Grundhaltung und buchstäblich Hand in Hand erbracht. Dementsprechend habe ich nie Unsicherheit oder Hektik beobachtet, und die Auszählungen konnten pannenfrei und zeitgerecht abgeschlossen werden. "

Der Wahlprüfungskommission lagen sämtliche Wahlakten der beiden Wahlwochenenden vom 26. Januar und 23. Februar 2014 zur Prüfung vor. Anhand von Stichproben konnte sie sich davon überzeugen, dass die Auszählung korrekt erfolgt ist. Mit Bedauern musste sie feststellen, dass manche Wählerinnen und Wähler trotz eindeutiger Instruktion noch immer nicht wissen, wie man korrekt wählt. Namentlich kam es wiederholt vor, dass eine Wählerin oder ein Wähler zwei Wahlzettel derselben Wahl abgegeben hat. Selbst wenn der Wähler- wille erkennbar sein sollte, sind solche Wahlzettel ungültig, da sich in einem Stimmrechts- ausweis nur ein Stimmzettel pro Wahl befinden darf. Eine grössere Zahl an ausfallenden Stimmen (rund 100) ergab sich zudem dadurch, dass einige Stimmrechtausweise der Post nicht rechtzeitig übergeben worden oder zu spät im Briefkasten des Gemeindehauses ein- geworfen worden sind. Dieser Umstand wird bedauert, fällt aber bei rund 7'000 Stimmenden nicht ins Gewicht und führt zu keiner offensichtlichen Verzerrung der Wahlergebnisse.

(2)

Seite 2 Aufgrund der Informationen und Stichproben, welche die korrekte Auszählung durch das Wahlbüro bestätigen, empfiehlt die Wahlprüfungskommission dem Einwohnerrat, die Ge- samtemeuerungswahlen 2014 zu validieren.

Für die Wahlprüfungskommjssi

Eduard Rutschmann, Präsident

Riehen, 4. März 2014

Zuständige Kommission: Wahlprüfungskommission

Auskünfte erteilt: Eduard Rutschmann, Tel.: 079 701 26 59

(3)

Seite 3 Beschluss des Einwohnerrats betreffend Validierung der Gesamterneuerungs- wählen 2014

„Der Einwohnerrat, auf Antrag seiner Wahlprüfungskommission, erklärt die am 26. Januar 2014 und 23. Februar 2014 erfolgten Gemeindewahlen als gültig.

Es sind somit gewählt:

a) als Gemeindepräsident:

Wilde Hansjörg parteilos

b) als weitere Mitglieder des Gemeinderats:

c)

Albietz Daniel

Bürgenmeier Christoph Kaufmann Christine Pfeifer Annemarie Schweizer Silvia Vogel Guido

CVP LDP EVP EVP FDP SP

als Mitglieder des Einwohnerrats:

Aeschbach Daniel Agnolazza Aaron Albietz Daniel Brüderlin Rolf

Bürgenmeier Christoph Burri Christian

Engeler Roland Graham Barbara Griss Christian Gysel Matthias

Hazenkamp Marianne Heim Christian

Huber Patrick Kaufmann Christine Liederer Daniel Lötscher Roland Mark Peter Mazzotti Sasha Nill Dieter Oehen Heinz Pfeifer Annemarie Roth Franziska Rutschmann Eduard Schachenmann Caroline Schultheiss Claudia Schweizer Karl Schweizer Silvia

ab Liste 05 12 07 03 03 05 05 04 07 05 08 12 07 04 01 05 12 05 01 05 04 05 12 04 03 12 01

SP SVP CVP LDP LDP SP SP EVP CVP SP GP SVP CVP EVP FDP SP SVP SP FDP SP EVP SP SVP EVP LDP SVP FDP

(4)

r 1

Seite 4 Soder Urs Sollberger Jürg Stalder Ernst G.

Strahm Thomas Tereh Andreas

Ueberwasser Heinrich Vogt Peter A.

Wehrli Felix Wenk Daniel Widmer Thomas Zangger Thomas Zappalà Andreas Zinkernagel Peter

01 04 12 03 08 12 12 12 01 04 10 01 03

FDP EVP SVP LDP GP SVP SVP SVP FDP EVP GLP FDP LDP

Für das Nachrücken der Nichtgewählten ist gemäss § 62 der Ordnung der politischen Rechte nachfolgende Reihenfolge massgebend:

Liste 01, FDP:

Näf Elisabeth, Mumenthaler Christine, Schüpbach Samuel, Hügi Marcel, Hintermann Daniela, Meyer Serge, Schneider Christoph, Wicki Hanspeter, Villiger Stephan, Wohlfahrt Elisabeth, Simon Beat, Spitteler Simon, Keller Urs, Strub Bertil

Liste 03, LDP:

Hettich Daniel, Lüthi Hans Rudolf, Biondi Mario, Rinklin Urs, Vischer Heiner, Blattner Jürg, Schotland Philip C, Schultze Kornelia, Hupfer Andreas, Thomann Stefanie, Künzi Andreas, Bittel Markus, Steiger Raeto, Strahm Adrienne, Mathys Stefan, Willi Michael, Werner Felix, Schweizer Gaston R., Brettenthaler Sandra, Heimgartner Ruben, Dähler Daniel, Fröhlich Claudia, Merkli Felix, Schweigler Remo, Gaiser Cahn Antje, Gasser Marco, Schweizer Emil, Gisler Ottavio, Schweizer David, Meier Nina, Moser Priska, Kaufmann Pascal, Niedermann Ulla, Salathé Nicolas, Haug Hélène

Liste 04, EVP:

Moor David, Ponacz Philipp, Haefelfinger Stephan, Merz Alfred, Frei Jürg, Amstutz Katrin, Kyburz Thomas, Scherrer Altmann Andrea, Kopp Daniel, Winkler Camelia, Blatter Katrin, Meister Markus, Simeone Daniel, Brander David, Schweyer Lea, Zahnd Elisabeth, Lehmann Urs, Leuenberger Fabian, Beglinger Irene, Skrobucha Ursula, Bauer Sabina, Marti Vera, Kiener Dominik, Hari Philippe, Studer Beatrice, Leder Ueli, Hoferer Wenne, Altorfer Werner, Bender Tabitha, Müller Denise, Blanke Regula, Kressibucher Richard, Spahr Katrin,

Ledermann Beat Liste 05, SP:

Leschhorn Strebel Martin, Reinhard Franziska, Frey Elisabeth, Rahmen Regina, Ohnemus Eric, Stofer Vogel Brigitte, Staub Jacqueline, Meyer Ursula, Dinort David, Burnand Robin, Vogel Paul, Behr Edith

(5)

fj r

Seite 5 Liste 07, CVP:

Keller Priska, Pfleiderer Andrea, Griss Vera, Conti Elio, Wenger Ruedi, Cuel Roman, Müller Paul, Nyffenegger Beat, Jenni Emanuel, Aeberli Daniel, Oes Rolf, Keller Pius, Nyffenegger Carmen, Mühlberger Judith, Kurisinkal Thomas, Bittner Véronique, Sabisch Bettina

Liste 08, GP:

Mühlemann Meier Thomas, Spalinger Christine, Argüz Ahmet, Mock Peter, Bieri Ruedi, Lehmann Pollheimer Daniel, Iselin Sascha, Starck Franziska, Planzer Robert, Jungen Margrit, Birchler Christine, Böhringer Barbara, Tereh Pia, Castagna Annette

Liste 10, GLP:

Bothe Dominik, Hefti Sabine, Merkle Clemens, Bezençon Olivier, Bothe Sandra, Bloch Stefan, Bloch Nadia, Marti Thomas, Wyss André, Christ Florian, Spaini Luca, Wallace Denise

Liste 12, SVP:

Meidinger Christian, Messerii Pascal, Stumpf Daniela, Schweizer Jenny, Emmerich Thomas, Bigler Hans, Steiner Tanja, Stalder Matthias, Grosche Walter, Huber Patrie, Cattola Egidio, Barth Georg, Ruf Roland, Tschui Romy, Schatz Cécile, Stalder Patrick, Kekeis Nicola, Steiner Andreas, Unternährer Peter, Wieland Hugo, Stalder Anita, Jacomet Mirjam, Faass Alexandra, Surbeck Werner, Wyss Heinz, Faass Daniela, Siebenpfund Joshua, Müller Hansjörg, Faden Hermann, Frei Walter, Aschman Karl

Liste14.EDU:

Grob Pantaleoni Markus, Michel Lukas, Notegen Dominic, Hari Melinda, von Orelli Jean- Aloys, Vökt Erika, Lüchinger Markus, Zaugg Elisabeth, Lasry Maria, Jauslin Johannes, Schwarz Silas, Tamayo Guillermo, Vökt Andrea, Ryser Lukas, Pantaleoni Grob Iris, Lötscher Gion, Hirschi Dora, Schneider Elisabeth

Riehen, 26. März 2014

Im Namen des Einwohnerrats

Der Präsident: Das Ratssekretariat:

Heiner Ueberwasser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

betreffend eine Gemeindeinitiative für eine verbesserte kommunale Steuerhoheit wie auch der Anzug Franziska Roth und Kons. betref- fend finanzielle Entlastung des

In der ersten Sitzung überprüft die Wahlprüfungskommission die Wahlakten der Gemeinde- wahlen anhand stichprobeweise ausgesuchter einzelner Wahlzettelbunde und weiterer Aus-

Jean, Saladin-Pohl Robert, Zacher Christoph, Thi- riet Daniel, Trächslin-Birchler Susanne, Büchler-Epp Herbert, Bigler Hans, Messmer Werner, Bregenzer Markus, Büchler Fabian,

Ist er zusammen mit mir ebenfalls der Ansicht, dass sich der Schutz der Riehener Kinder (und mit ihnen der ganzen Bevölkerung) vor ansteckenden Krankheiten auch an

inwieweit der Stellenbeschrieb des Flurbannwarts eine präventive Verminderung des Abfalls, beispielsweise durch Kontrollgänge an den neuralgischen Abenden und Nächten (eventuell

Wie steht der Gemeinderat zur Feststellung, dass das eingedohlt unter dem Pavillon durchgeführte Bächlein zwischen den beiden Weihern freigelegt wer- den und

Wie im Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum festgehalten, soll in diesem Bereich das Dorfzentrum besser mit der Fondation Beye- ler verbunden werden: Als angestrebte Entwicklung

Dem Gemeinderat Riehen erscheint dabei wichtig, dass dies nur dort geschieht, wo keine privaten Flächen oder Tiefgaragen zur Verfügung stehen und ein entsprechendes