• Keine Ergebnisse gefunden

Chance oder Don Quichotte ?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chance oder Don Quichotte ?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chance oder Don Quichotte ?

Trotz tatsächlicher oder vermeintli- cher Patientenautonomie – schon darüber ließe sich trefflich streiten – , wenn es ernst wird, wenn man gefühlt oder tatsächlich krank ist, ist es vorbei mit der subjektiven Auto- nomie. Da nützen alle Gesetze nichts. Entscheidend sind und blei- ben das eigene Gefühl und Erleben von Bedrohung, Schmerz, Angst, Alleinsein, aber auch das von Hoff- nung, Zuwendung und Nähe. Das trifft auf uns Ärzte ebenso zu wie für unsere Patienten.

Es klingt etwas paternalistisch, wird aber dadurch nicht weniger wahr:

Der autonome Patient wünscht sich zwar Aufklärung und Mitentschei- dungsrechte und eine gute Behand- lung. Auch ein bisschen umworben darf er sein. Seine sozial- und zivil- rechtlich begründeten Ansprüche sind heute fast unumstößlich. Mar- ketingstrategien von „Gesundheits- leistungsanbietern“ verfangen oft in erheblichem Ausmaße, bei Patienten und bei Ärzten. Im Grunde aber geht es meist, wenn auch nicht immer auf den ersten Blick ins Auge fallend, um basale emotionale/psychische Be - dürfnisse. Gesellschaftlich induzier- tem und kaum hinterfragtem An - spruchsdenken des Patienten, Ver- rechtlichung und Ökonomisierung

und Technifizierung der Arzt-Patient- Beziehung stehen der doch darunter liegende Wunsch nach Verstehen und Annahme entgegen, dies beson- ders auch im Kontext mit dem Wan- del unserer sozialen Strukturen. Die Ebenen der Kommunikation sind dabei vielschichtig und sehr differen- ziert, hat doch fast jede Information neben der sachlichen auch eine (ver- deckte) appellative, selbstoffenba- rende und beziehungsmäßige Kom- ponente.

Der Arzt selbst ist besetzt von einer Vielzahl von Pflichten und eigenen Bedürfnissen, teils von Interessenge- gensätzen (Budget, Zeit, Vorschriften, Therapieoptionen versus Kosten etc.) und Empfindungen. Er muss sich, ob er will oder nicht, diesen äußeren (und inneren) Zwängen stellen, was nicht selten zur Beeinträchtigung von Gesundheit auch bei Ärzten führt. Nicht die Arbeitsbelastung an sich scheint mir oft das entschei- dende zu sein, sondern der Charak- ter der Belastung unter den spezi- fischen Rahmenbedingungen des Handelns. Das Spannungsfeld zwi- schen den offen geäußerten Ansprü- chen und den tiefer liegenden Be - dürfnissen von Patienten einerseits und den individuellen Möglichkeiten, dem zu entsprechen andererseits wird größer, schlicht oft deshalb, weil die physische oder psychische Kraft des Arztes endlich ist. Schließ- lich ist er vom Relativismus in unserer Gesellschaft umgeben und geprägt.

Die sozialen Normen, Beziehungs- muster und Verhaltensweisen im Positiven wie auch im Negativen sind auch bei uns Ärzten verinnerlicht und ganz wesentlich handlungsprä- gend.

Die Fragen, warum heute psychische Erkrankungen mehr erfasst werden, mehr im Mittelpunkt stehen oder tatsächlich häufiger auftreten, sind doch nur im gesellschaftlichen Kon- text zu verstehen und zu beantwor- ten. Gerade aber in diesem Kontext ist der Arzt Handelnder und Betroffe- ner zugleich.

Der Arzt kann und will von außen betrachtet den Ansprüchen und Bedürfnissen des Patienten nur

bedingt gerecht werden. Dabei ist es dem Arztberuf, dies in aller gebote- nen Bescheidenheit, wie keinem anderen immanent, Somatisches und Psychisches gesamthaft zu diagnosti- zieren und behandeln zu können.

Die gesellschaftlichen Tendenzen von Pluralisierung, Diversifizierung und einem gewissen Relativismus spie- geln sich natürlich auch in einem veränderten Selbstverständnis des Arztes wider, aber auch in der Rolle, die die westliche Gesellschaft dem Arzt heute zumisst. Da mag es berechtigte Ansatzpunkte für eine solche Entwicklung geben, anderer- seits leidet darunter der ganzheitli- che und integrative Ansatz. Dies ist mitnichten durch kooperative Struk- turen etc. zu ersetzen, denn dies betrifft eine ganz andere Ebene.

Manche Gesundheitsberufe werden aufgewertet, teils pseudoakademi- siert und übernehmen Versorgung, die bisher ärztlich besetzt war. Dies mag teils ökonomisch – zumindest kurzfristig – Sinn machen, auch Lücken temporär schließen. Wir soll- ten aber nicht aus den Augen verlie- ren, dass Arztsein im integrativen und ganzheitlichen Ansatz eine Rie- senchance und haltgebend ist, und dies in einem ganz wesentlichen Bereich des Lebens, in einer zuneh- mend divergierenden Gesellschaft.

Hier könnte man einwenden, es ginge mir um Klientelpolitik und um Verteilungskämpfe. Ein solcher Ansatz wäre aber kontraproduktiv, dies ginge am Kern des Problems vorbei. Politik und andere Entschei- dungsträger ignorieren (oder ver- drängen kollektiv), wie wenig Integ- rierendes und Haltgebendes unsere Gesellschaft derzeit bietet. Es wäre an der Zeit, innerärztlich unser Rol- lenverständnis in seinen Chancen und Grenzen zu reflektieren und dies in einen gesellschaftlichen Dis- kussionsprozess einzubringen. Dies schließt notwendigerweise das Be - trachten und Neubewerten von Strukturen ein.

Dr. med. Stefan Windau Vorstandsmitglied

Editorial

360 Ärzteblatt Sachsen 9 / 2012

Dr. med. Stefan Windau © SLÄK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man fragt nicht, wie fremde Traditionen von in- nen aussehen, man untersucht nicht die Werte und die Weltansichten, auf denen sie beruhen, man macht sich keine Gedanken über die

Ihre Fragestellung unterscheidet sich dahingehend von der Moral, dass sie nicht unmittelbar auf einzelne Handlungen und konkrete Situationen bezogen ist, sondern auf einer Meta-

Im Murmelgespräch erörtern sie, woher wir wissen, wann eine Entscheidung richtig oder falsch ist.. Gut

Der Band schlägt so einen Bogen von der empirischen Forschung zum moralischen Relativismus über dessen theoretische Aufarbeitung bis hin zur Auseinandersetzung mit der

Eine Ausbildung auf Katastrophenschutz (z.B. für den Ei nsatz bei Erdbeben auch im Ausland) wäre sinnvoller und nützlicher.. die viel- di skut i erte Verl ängerung auf 14 Monate

heute hervor, daß doch wohl jeder Mensch, auch wenn seinem persönlichen Geschmack ein „Schlager“ mehr entspricht, als ein Präludium von Bach, sich bewußt

Aber die empirischen Urteile erschöpfen ja auch noch nicht die Klasse jener Urteile, die, ohne selbst moralisch-normativ zu sein, zur Begründung moralischer

Ginge es dem Kreml nämlich tatsächlich bloß um die Durchsetzung der „Weltmarktpreise“, wäre schwer zu erklären, warum die Ukraine ein Jahr nach der „Orange-Revolution“