• Keine Ergebnisse gefunden

Der Apfel - Differenzierte Materialien, fächer- und jahrgangsübergreifend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Apfel - Differenzierte Materialien, fächer- und jahrgangsübergreifend"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© AOL-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Liebe Kollegin, lieber Kollege . . . 6 Werkstattplan . . . 7 Lösungen . . . 104

(Z = Zusatzaufgabe)

Deutsch

Aufgabe Klasse 1 Klasse 2 Se ite

Anlaute finden 1 x 8

Apfelgeheimschrift x 9

Anlaute finden 2 x 9

Ein Wort passt nicht x 10

Ja oder nein? x 10

Hüpfdiktat x 11

Lese-Mal-Aufgabe x 12

Lese-Partner-Übung 1 x 13

Satzpuzzle 1 x 14

Wortpuzzle 1 x 15

Wort-Bild-Zuordnung x 15

Vorlesetexte 1 x 16

Wortpuzzle 2 x 17

Apfel-Adjektive/Wiewörter x 17

Apfel-Abecedarium x–Z x 18

Apfelgedicht x–Z x 19

Apfel-Buchstabensalat x 20

Ein Wort zu viel x 20

Groß- und Kleinschreibung 1 x 21

Groß- und Kleinschreibung 2 x 22

Nachsilbe -chen x 23

Lese-Partner-Übung 2 x 23

Frag den Apfel! x 24

Satzpuzzle 2 x 25

Rätsel 1 und 2 x 26

Rätsel 3 und 4 x 27

Reiseabenteuer eines Apfels x 28

Satzanfänge x 29

Sprichwörtlicher Apfel x 30

Apfel-Verben/Tunwörter x 31

Ver-äppelt x 32

Vorlesetexte 2 x 33

Zusammengesetzte Nomen/Namenwörter x 34

zur Vollversion

3

VORSC

HAU

(2)

OL-Verlag

Mathematik

Aufgabe Klasse 1 Klasse 2 Seite

Äpfel wiegen 1 x 35

Schilder 36

Anzahlen schätzen 1 x 37

Malen nach Zahlen x 38

Zahlen ordnen x 39

Partnerrechnen 1 x 40

Plus-Aufgaben mit Platzhalter 1 x 41

Minus-Aufgaben mit Platzhalter 1 x 41

Plus- und Minus-Aufgaben bis 10 x 42

Plus- und Minus-Aufgaben bis 20 x 42

Rechen-„Mauern“ 1 x 43

Rechnen mit Geld 1 x 44

Apfel-Puzzle x x 45

Umfang eines Apfels messen x x 46

Verdoppeln x 47

Äpfel wiegen 2 x 48

Hunderterfeld x 49

Kombinatorik x 50

Malaufgaben zur 2er-, 5er- und 10er-Reihe x 51

Malaufgaben zur 3er-, 6er und 9er-Reihe x 52

Malaufgaben zur 2er-, 4er- und 8er-Reihe x 53

Plus und minus 1 x 54

Plus und minus 2 x 55

Anzahlen schätzen 2 x 56

Nachbarzahlen x–Z x 57

Partnerrechnen 2 x 58

Plus-Aufgaben mit Platzhalter 2 x 59

Minus-Aufgaben mit Platzhalter 2 x 59

Rechen-„Mauern“ 2 x 60

Rechnen mit Geld 2 x 61

Apfel-Rechengeschichten 1 x–Z x 62

Apfel-Rechengeschichten 2 x–Z x 63

Symmetrie x–Z x 64

Halbieren und verdoppeln x 65

Apfel-Diagramm x 66

VORSC

HAU

(3)

© AOL-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Sachunterricht

Aufgabe Klasse 1 Klasse 2 Seite

Apfel-Wörter – Forscherauftrag 1 x x 68

Apfeltee x x 69

Apfelschalen-Wettbewerb x x 70

Apfel-Suche x x 70

Apfel-Ausstellung x x 71

Eine Apfelblüte untersuchen x 72

Die vier Jahreszeiten x x 73

Die Apfelernte x x 74

Experiment zur Masse – Forscherauftrag 2 x 75

Kaum zu glauben, aber ... x 76

Fotogalerie x x 78

Im Obstladen – Forscherauftrag 3 x x 78

Das Kerngehäuse x x 79

Leben und Sterben eines Apfels – Forscherauftrag 4 x x 80

Apfel-Merkblatt x 81

Apfel-Quiz x 82

Rezepte nachkochen – Forscherauftrag 5 x x 84

Saftpresse – Forscherauftrag 6 x x 85

Apfel-Schnitzereien x x 86

Sorten benennen – Forscherauftrag 7 x x 87

Verkostung – Gruppenaufgabe x x 88

Warum wird der Apfel braun? x 89

Kunst, Musik und Sport

Aufgabe Seite

Apfel-Märchen 90

Apfel-Mandala 91

Apfel-Collage 92

Apfel-Zeichnungen 92

Apfel-Schablone 93

Apfel-Fantasien 94

Was vom Apfel übrig bleibt 94

Äpfel modellieren 95

Fremde Äpfel 95

Sportideen rund um den Apfel (1, 2 und 3) 96

Apfel-Schnellsuche-Mannschaftskarten 99

Apfel-Klanggeschichte 100

zur Vollversion

5

VORSC

HAU

(4)

OL-Verlag

Werkstattplan

VORSC

HAU

(5)

© AOL-Verlag

Apfelgeheimschrift

Schreibe die Wörter in die passenden Lücken!

Apfel Baum Blüte Obst Kern Stiel Leiter Ast

Anlaute finden 2

Baum, Obst, Stiel, Ast, Apfel, Blüte, Kern, Leiter

das latt

der st der pfel

die aupe

der uchen

zur Vollversion

9

VORSC

HAU

(6)

OL-Verlag

Ein Wort zu viel

Der Apfel ist ein Gemüse Obst.

Äpfel wachsen am Baum Strauch.

Das Kerngehäuse hat zwei fünf Kammern.

Äpfel sind können rot, gelb oder grün sein.

Manche Äpfel haben immer eine Schale.

Aus der Blüte wächst der Apfel Baum.

Äpfel schmecken süß, sauer oder staubig mehlig.

Apfel-Buchstabensalat

Ordne die Buchstaben!

nrteba knacbe amlsnme

ägnhen lnafel nfkülpce

b b s

h f p

VORSC

HAU

(7)

© AOL-Verlag

Ver-äppelt

Was passt?

verkauft, verliere, verkocht, verspeist, verlesen, veräppelt, verfaulen, vertauscht, vergessen, verraten, verschreiben

Der König den köstlichen Apfel.

Alte Äpfel schnell.

Mein Bruder oft unsere Äpfel.

Ich habe meinen Apfel zu Hause .

Im Obstladen werden saure Äpfel .

Durch das Loch im Beutel ich alle Äpfel.

Nach einer Stunde waren die Äpfel im Topf .

Meine Schwester mich gern.

32

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

OL-Verlag

Plus- und Minus-Aufgaben bis 10

2 + 2 + 1 = ______ 3 + 1 + 2 = ______

3 + 3 + 3 = ______ 4 + 4 + 2 = ______

5 + 1 – 1 = ______ 6 + 2 – 3 = ______

9 – 1 – 6 = ______ 5 – 4 + 3 = ______

10 + 0 – 5 = ______ 8 – 5 + 2 = ______

Plus- und Minus-Aufgaben bis 20

10 – 5 – 2 = ______ 18 – 4 – 3 = ______

19 – 9 + 2 = ______ 20 – 10 + 4 = ______

20 – 1 – 9 = ______ 14 – 4 + 6 = ______

13 + 3 – 2 = ______ 16 + 2 – 5 = ______

17 + 3 – 10 = ______ 18 + 9 – 8 = ______

VORSC

HAU

(9)

© AOL-Verlag

Malaufgaben zur 3er-, 6er- und 9er-Reihe

3, 6, 9, 12, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _ …

6, 12, 18, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _ … 9, 18, 27, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _, __ _ …

Kreise alle Zahlen ein, die in der 3er- und 6er-Reihe gleich sind! Was stellst du fest?

1 · 3 + 1 · 6 = 1 · 9 = 9 2 · 3 + 2 · 6 = · 9 = 18 3 · 3 + 3 · 6 = · 9 = 27 4 · 3 + 4 · 6 = · 9 =

+ = · 9 =

+ = · 9 =

+ = · 9 =

52

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

OL-Verlag

Eine Apfelblüte untersuchen

Im Frühjahr öffnen sich die Blüten des Apfelbaums.

Sie sind klein und rosa-weiß.

Wenn die Blüten bestäubt werden, entwickeln sich daraus die Äpfel.

Das brauchst du:

eine Blüte vom Apfelbaum, eine Pinzette, eine Unterlage, eine Lupe Zerlege die Apfelblüte vorsichtig in ihre Einzelteile.

Was konntest du gut erkennen?

Kronblätter Kelchblätter Pollen

Narbe Griffel Fruchtknoten

Apfelblüten dürfen nich verschwende t

t werden.

Jede gepflückte Blüte ist ein verlorener Apfel!

Kronblätter Narbe

Staubgefäß mit Pollen Kelchblätter Griffel

Fruchtknoten

VORSC

HAU

(11)

© AOL-Verlag

Leben und Sterben eines Apfels – Forscherauftrag 4

Das brauchst du:

einen frischen Apfel, einen Teller, viel Zeit

Beobachte über eine längere Zeit, wie sich der Apfel verändert!

Führe dazu einen Beobachtungsbogen!

Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 Tag 8 Tag 9 Tag 10 Tag 11 Tag 12 Tag 13 Tag 14 Tag 15 Tag 16 Tag 17 Tag 18 Tag 19 Tag 20 Tag 21

80

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

OL-Verlag

Plus und minus 2 S. 55

Holzapfel und Zwergapfel

Nachbarzahlen S. 57

23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 89, 90, 91

77, 78, 79, 80

49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 38, 39, 40

27, 28, 29, 30, 31

Partnerrechnen 2 S. 58

42, 43, 44, 45 ...

66, 67, 68, 69 … 45, 46, 47, 48 ...

79, 80, 81, 82 ...

39, 40, 41, 42 ...

90, 91, 92, 93 ...

27, 26, 25, 24 ...

53, 52, 51, 50 ...

88, 87, 86, 85 ...

2 + 3 = 5 4 + 2 = 6 8 + 1 = 9 5 + 3 = 8 9 + 1 = 10 2 + 6 = 8 7 + 3 = 10 1 + 8 = 9 3 + 5 = 8 50 – 4 = 46 80 – 7 = 73 70 – 3 = 67 76 – 4 = 72 75 – 2 = 73 98 – 7 = 91 39 – 1 = 38 98 – 4 = 94 35 – 3 = 32 Die Hälfte von:

40 R 20, 100 R 50, 80 R 40, 24 R 12, 48 R 24 Das Doppelte von:

30 R 60, 26 R 52, 19 R 38, 27 R 54, 41 R 82

Plus-Aufgaben mit Platzhalter 2 S. 59

30 + 9 = 39 74 + 4 = 78

62 + 8 = 70 53 + 4 = 57 19 + 30 = 49 17 + 60 = 77 40 + 2 = 42 55 + 5 = 60 46 + 4 = 50 81 + 8 = 89 63 + 3 = 66 93 + 7 = 100

Minus-Aufgaben mit Platzhalter 2 S. 59

90 – 3 = 87 100 – 25 = 75

60 – 7 = 53 59 – 12 = 47 50 – 6 = 44 38 – 16 = 22 60 – 5 = 55 30 – 22 = 8 68 – 1 = 67 45 – 41 = 4 103 – 3 = 100 69 – 63 = 6

Rechen-„Mauern“ 2 S. 60

12 1 13 31 13 14 44

27 58 85

11 5 8 19 16 13 27

29 40 69 9 2 10

11 12 23

22 12 22 34 34

68

10 10 30

20 20 30 60

0 60

0 10 10 20

30 120

Rechnen mit Geld 2 S. 61

1 kleiner Apfel = 20 ct = 0,20 d

4 kleine Äpfel = 80 ct = 0,80 d 9 kleine Äpfel = 180 ct = 1,80 d 10 kleine Äpfel = 200 ct = 2,00 d 20 kleine Äpfel = 400 ct = 4,00 d 1 Kilo Äpfel = 2 d

2 Kilo Äpfel = 4 d 6 Kilo Äpfel = 12 d 12 Kilo Äpfel = 24 d 20 Kilo Äpfel = 40 d

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Du bist noch auf der Suche, dann schnapp dir einfach deinen Atlas und wähle ein Land, eine Region in der du gerne deinen Urlaub verbringen würdest.. Wie komme

Trenne die Wörter durch einen Strich und vergiss auch die Satzzeichen nicht.. Erzähle die Geschichte

Angesichts von 140 Millionen Euro allein für Planungskosten zeigten sie die unüberwindbaren Schwierigkeiten, das Projekt mit inzwischen veranschlagten 2000 Millionen Euro Kosten

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Im Alter von zwei Jahren verstehen sie, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht und dass ihre Bedürfnisse nicht unbedingt denen anderer Per-..

Ein Medikationsmanage- ment baut auf einer Medikations- analyse auf, an die sich eine konti- nuierliche Betreuung des Patienten.. durch ein multidisziplinäres Team

Er solle prüfen, ob der für innovative Arzneimittel auf Basis der frü- hen Nutzenbewertung aus- gehandelte Preis in Zukunft rückwirkend gelten solle.. Ein teures,

Danach muss der Inhaber der Zulassung eines Arzneimittels der zustän- digen Bundesoberbehörde (Bun- desinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder Paul-Ehr-