• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstknaller Band 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstknaller Band 2"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 3

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Vorwort ... 4

Kunstnavigator ... 5

Zeichne und male dich aus ... 6

Salatlinien ... 7

Knick-Knüll-Knäuel-Kunstwerk ... 8

New Hairstyling ... 9

Landschaft im schwarzen Strichstil ... 10

Food Art Faces ... 11

Wood Art Faces ... 12

Everywhere Faces ... 13

Mystische Frisurpfähle ... 14

Mobile Kritzelkabine ... 15

Werde Cowboy ... 16

Run Art ... 17

Aus dem Rahmen 1-2 ... 18 - 19 Sonnenlandmalerei ... 20

Das Schwebende kopieren ... 21

Farbenmann ... 22

Lichtkunst 1-2 ... 23 - 24 Wolkengalerie ... 25

Rekonstruktionskunst ... 26

Kunstassoziation ... 27

Die blaue Scheibe ... 28

Bildübersetzung 1-2 ... 29 - 30 Elehorn oder Nasfant? ... 31

Hörenkunstwerk 1-2 ... 32 - 33 Die Glühbirne, die sehen kann ... 34

Kunst kann duften, wenn du es willst ... 35

„Nein, nein!“ ... 36

„Ich bin unschuldig!“ ... 37

Warten ... 38

„Bitte!“ ... 39

Darf das sein oder nicht sein? ... 40

Künstler der Gegenwart Bottle Town 1-2 ... 41 - 42 Schlumper – Katharina Ellrich 1-2 ... 43 - 44 Lappen Art ... 45

Michael Fischer-Art: Rakete ... 46

Michael Fischer-Art: Religion ... 47

Michael Fischer-Art: Taxi ... 48

Friedenspanzer 1-2 ... 49 - 50 Stillleben anders 1-2 ... 51 - 52 Wilhelm M. Busch 1-3 ... 53 - 55 Martina Wald zeichnet live 1-2 ... 56 - 57 Der Steinmaler 1-2 ... 58 - 59 Die vier Jahreszeiten ... 60

Wettbewerb ... 61

Seite

Inhalt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Seite 4

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Vorwort und Anleitung

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Ziel eines qualifizierten und qualifizierenden Kunstunterrichts in jeder Schulform in den Klassen 5 bis 10 ist der stets anwachsende Aufbau von umfassenden Kunstkompetenzen in sehr vielen Gestaltungsbereichen (zum Beispiel Malerei, Grafik, Objekt, Aktion, Fotografie, Medien und Kunsttrends) und Themenfeldern (zum Beispiel Mensch, Natur, Dinge, Räume, Farbe, Kultur und Zeit). K

Hier stellt sich im Schulalltag für die erfahrene und die fachfremde Lehrkraft schnell die Frage nach den richtigen und besten Themen und Aufgaben für den Kunstunterricht, die diesen Anforderungen entsprechen. Zusätzlich sollen sie einen hohen Praxisgrad haben, ohne eine aufwendige Unterrichtsvorbereitung einsetzbar sein und mit einem intensiven Aufforderungscharakter für alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet sein.

Kunstknaller, das auch als Schülerarbeitsbuch von Klasse 5 bis 10 eingesetzt werden kann, beinhaltet die erforderlichen Themenfelder und Aufgaben mit besonders kreativen, innovativen und effizienten Merkmalen:

Malerei, Grafik, Objekt, Plastik, Skulptur, Schrift, Medien, Fotografie, Design, Werbung, Architektur, Aktion, Bewegung, Kunst der Gegenwart und Kunsttrends.

Schon sein Name verspricht Besonderes und eine neue Lust am Fach Kunst. Es fiel auf, dass alle Themen bei der erfolgreichen Erprobung in der Praxis sehr gut angenommen wurden.

Fazit: Mit kann Kunst für alle das Lieblingsfach werden, denn Langeweile hat keine Chance.

Neu ist der Kunstnavigator, der für jede Aufgabe mit Indizes in einer eindeutigen Übersicht den Schwierig- keitsgrad in drei Stufen und zwei weiteren Zwischenstufen, die Kunstbereiche und die Schwerpunktkompe- tenzen markiert. Lehrkräfte können mit Hilfe der Indizes einfach und schnell ihre Unterrichtseinheiten zu- sammenstellen oder bereits vorhandene Planungen ergänzen und verbessern.

Nach folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung wird in der Regel weiter vorgegangen:

1. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die betreffende Aufgabenseite oder sie schlagen sie auf. Die Konzeption der Seite lässt jede Vergrößerung zu.

2. In der Einleitungsphase wird die Aufgabe betrachtet, gelesen und besprochen. Die vorgegebenen Anwei- sungen werden angenommen oder modifiziert. Weiterführende Ideen und Tipps dienen der Erweiterung und Vertiefung. Die Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler sind unbedingt zu berücksichtigen.

Zeitangaben legt die Lehrkraft fest.

3. Die Arbeitsmaterialien werden bereitgehalten, zum Beispiel Stifte, Pinsel, Tuschfarben, Zeichenblock und verschiedene Alltagsmaterialien. Die Sozialformen werden festgelegt. Skizzen oder Arbeitsproben kön- nen der endgültigen Reinarbeit vorangestellt werden.

4. Bei B ie Lehrkraft Unterstützung und führt Zwischenbesprechungen durch.

5. Die fertigen Ergebnisse werden vorgestellt, besprochen und wirkungsvoll im Fachraum, in der Klasse, in den Fluren oder in der Halle der Schule ausgestellt.

ompetenzen können die Schülerin- nen und Schüler erwerben, wenn sie sich neben der praktischen Arbeit auch mit der ästhetischen, kritischen und Wirkungszusammenhänge hinterfragenden Wahrnehmung von eigenen und fremden Bildern auseinan- dersetzen. Damit eng verknüpft sind gesellschaftliche und wahrnehmungspsychologische Aspekte. Dabei wird ein erweiterter Kunstbegriff zugrunde gelegt.

Fazit:

aus allen relevanten Bereichen für Kunst

Es ist in Kooperation mit Galerien, Ateliers, Künstlerinnen und Künstlern, Kunstlehrkräften, Kunstsammlungen und weiteren Institutionen entstanden und sorgt für ein außergewöhnlich großes Maß an Kunstkompetenz mit viel Lehr- und Lernfreude.

Kunstknaller

edarf gibt d

Bei wetterfesten Materialien kann auch der Außen- bereich einbezogen werden. Eine Ausstellung außerhalb des Schulgebäudes für die Öffentlichkeit kann organisiert werden.

Bei der Beurteilung der Ergebnisse sollte grundsätzlich Wert auf Kriterientransparenz und Nachvollzieh- barkeit gelegt werden.

Viel Erfolg, Freude und Spaß mit Kunstknaller in Ihrem Kunstunterricht wünschen Ihnen der

Kohl-Verlag

und

Eckhard Berger

Weitere Informationen, Tipps und Ideen finden Sie auf www.kohlverlag. de und www.teamberger.de.

Die traditionellen oder klassischen Standards und ihre Inhalte genügen heute nicht mehr.

Knaller

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 5

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

1 = Wahrnehmung

2 = Gestaltung, Umgestaltung, Symbolik 3 = Bildmittel

4 = Bildaufbau, Gliederung, Ordnung, Position 5 = Bildfolge

6 = Bildraum, Perspektive, Illusion 7 = Plastizität, Körper

8 = Farbe

9 = Komposition, Spannung 10 = Gattung, Porträt, Stillleben 11 = Technik

12 = Material

Knaller

Aufgaben Schwierigkeitgrad Bereich Kompetenz +++

+ ++

++/+++

++

++

++/+++

++/+++

+++

+ +/++

++/+++

+++

+++

+++

++/+++

++

++

+++

++

++/+++

++/+++

++

++

++

++

++

++

++

+ +++

++

++

+ + + ++

++

++

++

++

++

Kunstnavigator

+ = leicht + = mittel + = schwer

A = Malerei B = Grafik

C = Objekt, Plastik, Skulptur D = Schrift

E = Medien F = Fotografie G = Design H = Werbung I = Architektur K = Aktion, Projekt

L = Bewegung, Tanz, Gestik, Mimik M = Gegenwartskunst, Kunsttrend

- Zeichne und male dich aus - Salatlinien

- Knick-Knüll-Knäuel-Kunstwerk - New Hairstyling

- Landschaft im schwarzen Strichstil - Food Art Faces

- Wood Art Faces - Everywhere Faces

- Mystische Frisurpfähle

- Mobile Kritzelkabine - Werde Cowboy - Run Art

- Aus dem Rahmen 1-2 - Sonnenlandmalerei - Das Schwebende kopieren - Farbenmann

- Lichtkunst 1-2 - Wolkengalerie

- Rekonstruktionskunst - Kunstassoziation - Die blaue Scheibe 1-2 - Bildübersetzung 1-2 - Elehorn oder Nasfant?

- Hörenkunstwerk 1-2

- Die Glühbirne, die sehen kann - Kunst kann duften, wenn du es willst - „Nein, nein!“

- „Ich bin unschuldig!“

- Warten - „Bitte!“

- Darf das sein oder nicht sein?

- Bottle Town 1-2

- Schlumper - Katharina Ellrich 1-2 - Lappen Art

- Michael Fischer-Art: Rakete - Michael Fischer-Art: Religion - Michael Fischer-Art: Taxi - Friedenspanzer 1-2 - Stillleben anders 1-2 - Wilhelm M. Busch 1-3

- Martina Wald zeichnet live 1-2 - Der Steinmaler

- Die vier Jahreszeiten

B B B B B C F F C C, K B B, K, L A, B A, F B A

A, B, F, L B, E, F B A A, B A, B B, D A, K B B, K B B B B B, K B, I, M C, G, M C, M B, M B, M A, B

B, F, G, H, K, M B, M

B, M B, M A, C, K, M A, B, D

3, 4, 8, 9 3, 4, 8, 9 1, 3, 4, 6, 8, 9 1, 2, 3 2, 7, 11, 12 1, 2 1, 2 2, 7, 11, 12 2, 3, 7, 11, 12 1, 2, 3, 8 3, 8, 9 1, 2, 3, 9 1, 4, 6, 7 1, 5, 7, 8. 11, 1 1, 6, 9

2, 8, 11, 12 1, 2, 6, 8, 9, 11 1, 2, 6, 11 1, 2 1, 2 1, 2, 7 1, 2, 3, 11 1, 2, 7 1, 2 2, 3, 4, 6, 8 1, 2, 3, 8, 12 2

2 2 2 2

2, 4, 6, 7, 8, 9 3, 7, 11, 12 2, 7, 12 8, 9 8, 9 3, 8, 9 2, 7, 11, 12 2, 4, 6, 7, 8, 10 1, 2, 7

1, 3, 10 3, 8, 9, 12 2, 3, 4, 6, 8, 12 +

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Seite 8

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Rosel Eckstein/PixelioOc

Knick-Knüll-Knäuel-Kunstwerk

Es ist so einfach: Knicke, falte, presse, knülle und knäuele ein beliebig großes Papierformat mit unterschiedlicher Kraft. Glätte es danach mit deinen Händen und zeichne mit hellen und dunklen Stiften viele der Kanten und Falten nach. Fantastische Strukturen entstehen. Rahme dein Kunstwerk, zeige es anderen und lasse es bewundern. Mache auf der Kopie hier deine ersten Versuche.

Eckhard Berger www.teamberger.de

Bernd Sterzl/PixeliocO

K n a lle r

Seite 8

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Seite 11

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Eckhard Berger www.teamberger.de

Food Art Faces

Stelle mit deiner Klasse Kunstgesichter aus Lebensmitteln (Food Art Faces) her, die später in einer Kunstausstellung gezeigt werden sollen. Plane sie mit sehr viel Fantasie und besorge dir die geeigneten Lebensmittel, Bearbeitungswerkzeuge und Zubereitungsgeräte. Wenn die Lebensmittel verzehrt werden sollen, informiere dich über die Hygieneregeln und halte sie ein. Trage dann auch Hygienehandschuhe.

duwitt, Peter Schenk, Mensi, Jens Bredehorn, Tim Reckmann, uschi dreiucker, Mike frajese, rike, Ines Peters, Max Müller (2), marlis dülsen/Pixelio (v. li. oben)Oc

Knaller

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Seite 33

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Eckhard Berger www.teamberger.de

Hörenkunstwerk

Der italienische Künstler Umberto Boccioni malte im Jahr 1911 nach einem Aufenthalt in Paris sein bekanntes Bild Die Straße dringt in das Haus (La strada nella casa).

Ein Kunstkritiker beschrieb so den ersten Eindruck: „Wenn man ein Fenster öffnet, tritt der ganze Lärm der Straße ... draußen plötzlich in das Zimmer.“ Sieh dir das Ge- mälde genau an und beschreibe es. Erkläre, wie in diesem Bild Lärm zu sehen ist.

Knaller

Eckhard Berger www.teamberger.de

Hörenkunstwerk

Zeichne hier in Kritzelformen, was du irgendwo hörst oder hörtest, so zum Beispiel Laute, Musik, Stimmen, Geräusche, Krach oder Lärm. Du kannst dich auch an eine Straßenkreuzung stellen und dein Hörenkunstwerk anfangen. So oder so ähnlich, wie der italienische Künstler Umberto Boccioni Lärm in seinem bekannten Gemälde Die Straße dringt in das Haus darstellte, kannst du auch mit Pinsel und Tuschfar- ben Gehörtes farbig auf einem großen Zeichenblockformat malen. Organisiere eine Ausstellung mit deinen Ergebnissen und denen deiner Klasse. Lade Interessierte ein und lass sie auch herausfinden, welche Geräusche dargestellt sind, und stoße Gespräche über die wohltuenden Geräusche und den krankmachenden Lärm an.

Michael Lorenzet/PixelioOc

Knaller

Seite 33

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Seite 34

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Eckhard Bergerwww.teamberger.de

Die Glühbirne, die sehen kann

Sie kann nicht nur so leuchten, wie du es gewohnt bist, sondern sie kann sehen. Sie zeigt in ihrem Umriss viel von dem, was sie beleuchtet.Sei fantasievoll und zeichne davon irgendetwas in den Umriss. Male es an. Rita Köhler/PixeliocO

K n a lle r

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Seite 41

KUNSTKNALLER / Band 2 Aufbauende Kunstkompetenzen in verschiedenen Niveaustufen – Bestell-Nr. P12 033

Eckhard Bergerwww.teamberger.de Klaus Stricker/PixeliocO

D arf d a s sein o der nic h t sein?

Die zur Zeit größte Luxusyacht der Welt besitzt nur eine einzige Person, ist etwa 180 m lang, hat über 90000 PS und kostet etwa 500 Millionen Euro. , wie viele hungernde Menschen unserer Erde von dieser großen Geldmenge ernährt werden können. Zeichne Brote und viele andere Lebensmittel in den Umriss der Yacht und male alles an. Darf das sein oder nicht sein? Denke darüber einmal nach und diskutiere mit deinen Mitschülern

Kn al le r

Eckhard Berger www.teamberger.de

Bottle-T own

Betrachte und beschreibe Helmut Rosenzweigs außergewöhnliche Darstellung einer Stadt. Helmut Rosenzweig Bottle-Town 2005

K n a ll e r

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract Die Ergebnisse des Forschungsprojektes beziehen sich auf die Entwick- lung der Sprachkompetenzen der untersuchten Schülerinnen und Schü- ler, auf die Einflüsse

ihren Gegenvorschlägen wurde im Sinne einer Projektvorgabe der Betrag definiert, in dessen Umfang die Gemeinden neue Aufgaben oder einen Finanzausgleich leis- ten müssen: Er

„Im  Mittel  der  Entgeltgruppe  5  Stufe  3  ergibt  dieser  Abschluss  insgesamt  eine  lineare  Entgelterhöhung  von  6,35  Prozent;  in 

März 2020 hat der Senat, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie die in der Ressort-AG Wohnen vertretenen Ressorts

Die Schüler sollen ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse an einer Weitsprunggrube umsetzen (Anlauf – Absprung – Flugphase – Landung), indem sie nach Wiederholung und

Zeichne oder male in sei- nem Sinn und Stil so eine Aussage mit Farbstiften oder Pinseln und Tuschfarben auf ein Zeichenblockformat. Denke daran, wie er Erwachsene als

In diesen Unterrichtseinheiten erhalten Sie einen fundierten Überblick ins Thema Energie. Nach einer Einführung werden die erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Energien sowie deren

In diesen Unterrichtseinheiten erhalten Sie einen fundierten Überblick ins Thema Energie. Nach einer Einführung werden die erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Energien sowie deren