• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) des Landesstudienkollegs Sachsen-Anhalt - Prüfungsordnung 2012 - Berichtigung 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) des Landesstudienkollegs Sachsen-Anhalt - Prüfungsordnung 2012 - Berichtigung 2013 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Anhalt

B ERICHTIGUNG

der

P RÜFUNGSORDNUNG

des Landesstudienkollegs Sachsen-Anhalt - Abteilung der Hochschule Anhalt –

für die

D EUTSCHE S PRACHPRÜFUNG FÜR DEN H OCHSCHULZUGANG

(DSH)

vom 18.04.2012

veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt“ Nr. 50 / 2012 am 15.05.2012.

Der § 10 wird w.f. berichtigt:

§ 10 Schriftliche Prüfung

(4) Teilprüfungen:

1. Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (HV).

d) Bewertung

Die Leistung ist zu bewerten nach Vollständigkeit und Angemessenheit der Erfüllung der gestellten Aufgaben.

Dabei sind inhaltliche Aspekte stärker zu berücksichti- gen als sprachliche Korrektheit.

2. Verstehen und Verarbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen (LV und WS)

c) Bewertung Leseverstehen

Die Leistung ist nach Vollständigkeit und Angemessen- heit der Erfüllung der gestellten Aufgabe zu bewerten.

Dabei sind inhaltliche Aspekte stärker zu berücksichti- gen als sprachliche Korrektheit.

Köthen, den 25.06.2013

Dr. B. Ladwig Präsidialbüro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies zeigt, dass Praktikanten von vielen Unternehmen vermehrt aus Kostengründen die Einstellung von Praktikanten statt fest Angestellter mit einem ihrer Meinung nach

Junge Akademiker sind oft beruflich erfolglos, weil die passenden Stellen für sie fehlen.. Der Arbeitsmarkt in Deutschland

(3) finden viele junge Akademiker keine feste Stelle (3) und können deshalb auch nicht in beruflich erfolgreich sein (3) / und haben deshalb beruflich keinen Erfolg o.ä...

Der Anfang 2005 geprägte Begriff „Generation Praktikum“ steht aber weniger für die gesamte Generation der Absolventen, sondern für die in den siebziger Jahren geborenen

„Nachhaltigkeit“ ist nach gängiger Definition dann gegeben, wenn die heute lebende Generation die Entwicklungsmöglichkeiten zukünftiger Generationen nicht

- Nennen Sie eine Tätigkeit von Jobs im Zeitraum von 1985 bis zu seiner Rückkehr zu

Um die Qualität von Studiengängen zu erfassen, werden also sowohl subjektive Urteile von Studenten und Professoren als auch Fakten einer Vielzahl von 20..

Welche wirtschaftlichen und sozialen Folgen ergeben sich Ihrer Meinung nach aus den erkennbaren Veränderungen. Stellen Sie kurz die Situation in Ihrem Heimatland dar und machen Sie