• Keine Ergebnisse gefunden

Planungsperspektiven Vegesack

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planungsperspektiven Vegesack"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Planungsperspektiven Vegesack Arbeitsprogramm BBN 2015 -2019

Anne Wiedau / Maximilian Donaubauer, Bauamt Bremen Nord

Entwurf

(2)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Vorbemerkungen

• Betrachtungszeitraum neu: Wahlperiode 2015 – 2019

• Nicht statisch

• Ressourcenkritische Arbeitsplanung: Personalsituation BBN / Verfahrensökonomie

• Rollenwechsel Stadtplanung

• Hohes Primat des Wohnungsbaus (Senatsbeschlüsse)

(3)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Abgeschlossene Verfahren / Projekte 2014/15

Rückblick

Titel Verfahren Planungsziele

Zentrum Vegesack

Zukunft Zentrum Vegesack Bürgerbeteiligung (Internet) Zukunftsfähiges Zentrum Vegesack

Zentrum Vegesack

Spielhallen- u.

Wettbürokonzept

Entwicklung und Deputationsbefassung

Steuerung Spielhallen- u. Wettbüroansiedlung im Kernbereich Vegesacks

Zentrum Vegesack

Änderung v. 5 Bebauungsplänen

Bplan 1558 Steuerung Spielhallen- u. Wettbüroansiedlung, Anpassung der Zulässigkeit von Wohnnutzung

Öffentl.

EInrichtung en

Neubau Jobcenter Hermann-Fortmann-Str.

Begleitung

Architekturwettbewerb

Städtebauliche Integration

Wohnen Standortentwicklung ehem.

Vulkan-Verwaltungsgebäude, Weserstraße 64-69

Begleitung

Gestaltungsgremium

Qualitätssicherung, Städtebau u. Architektur

Wohnen Neubaugebiet Kleine Breite

Vorhabenbezog. BP 101 ca. 24 Wohneinheiten, Innenentwicklung

Wohnen Neubaugebiet Aumunder Wiesen

Fortsetzung / Abschluss BP 1247

ca. 42 Wohneinheiten

Wohnen Neubau v. 2 Mehrfamilien- häusern mit Tiefgarage, Hohle Str., Gärdeshof

Vorhabenbezogener BP 104 10 Wohneinheiten

Wohnen Neubaugebiet Am Becketal

Bebauungsplan 1559 ca. 23 Wohneinheiten

Gewerbe Science Park 1. Änderung 1299 Erweiterung der Zulässigkeit: Art der Nutzung

(4)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Stadtteilentwicklung / Bebauungspläne / Projekte 2015 - 2019

Stadtteilentwicklung

Priorität Titel Verfahren Abstimmungsbedarf / Planziele

A Strukturkonzept HB Nord Mitwirkung im Rahmen des AK HB Nord

Entwicklung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes HB Nord

A Lebensmittelvollsortimenter Lindenstr.

Vorhabenbez. BP 106, laufend

Verbesserung Nahversorgungssituation

A Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept

Mitwirkung im Vollzug, in de vorgesehenen Evaluation und Fortschreibung

Verbesserung der Nahversorgungsstrukturen

A Hochwasserschutz Mitwirkung /

Informelle Beteiligung

Hochwasserschutz und die Auswirkungen auf das Stadtbild, insbesondere die Situation am Vegesacker Hafen

A Integriertes

Entwicklungskonzept Grohn

Mitwirkung an der Umsetzung des IEK in Einzelmaßnahmen

stadträumliche Maßnahmen

A Nachnutzung Havenhöövt Begleitung

Projektentwicklung, ggf.

Bauleitplanung

Entwicklung einer nachhaltigen Umnutzung, Abstimmung und Sicherung programmatischer, städtebaulicher und architektonischer Zielsetzungen

B Zukunft Zentrum Vegesack Mitwirkung,

Informelle Beteiligung

Mitwirkung bei Koordination und Umsetzung der Bürgerideen

B Umgestaltung Bahnhofsvorplatz

Entwicklungskonzeption Städtebauliche Aufwertung: Platzgestaltung, Sicherheit, Funktionale Angebote, Verknüpfung mit Havenhöövt und Grohner Düne

B Nachnutzung BBV-Gelände / Abschluss maritime Meile

Bplan 1240 Klärung der städtebaulichen Entwicklung/ Endpunktsituation Stadtgarten (Programm / Gestaltung)

B Grohner Wandplatte Rahmenplanung / Bauleitplanung

Abstimmung zwischen gerwerblichen, wohnbaulichen und infrastrukturellen Bedarfen

B Oeversberg Bauleitplanung Abstimmung der Entwicklungsbedarfe JUB, Sicherung BSA, Wohnungsbau

C Sportplatz Fährer Flur V+E Plan Abstimmung von Kitaentwicklung, öffentlichem Grün und Wohnungsbauentwicklung

C Einzelhandel Aumunder Feldstr.

V+E Plan Ersatz Nahversorgungsangebot vorbehaltlich nachgewiesener Verträglichkeit nach ZEK

C Bestandsbebauung am Stadtgarten Vegesack

Bplan 1562 Sicherung der städtebaulichen Ordnung, Sicherung der Siedlungsstruktur

C Friedrichsdorfer Str. / Furtstr.

Bplan Prüfung Entwicklungspotential

C Werbeanlagensatzung F ß ä

(5)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Wohnungsbauprojekte Vegesack 2015 - 2019

Wohnen

Priorität Titel Verfahren Abstimmungsbedarf / Planziele

A Stadtentwicklungskonzept Wohnen

Mitwirkung an der Fortschreibung der Wohnungsbaukonzeption

Potentialerhebung, Priorisierung, Abstimmung, Monitoring

A Grohner Grün / Tauwerkquartier

Fortsetzung BP 1243 Überarbeitung städtebaul. Konzept, Verfahrensbegleitung

A Ehem. Hartmannstift Gestaltungsgremium, Vorhabenbezog. BP nach § 13 a

Entwicklung d. Standortes nach Maßgabe der abgestimmten Immobilienausschreibung

B Westliche Weserstr. Fortsetzung / Abschluss 1550

Klärung der städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten / Begleitung der Entwicklung

B Aumunder Wiesen II BP 907 gemäß FNP Darstellung und in Abhängigkeit der Entwicklungsgunst Entwicklung von Wohnbauflächen

C Tennishalle Dobbheide Vorhabenbezog. BP Prüfung Entwicklungsoptionen

C Angelteiche Aumund BP-Änderungsverfahren Vorbehaltlich des Ergebnisses der Vorprüfung des Standortes Innenentwicklung unter Sicherung der Grünstrukturen, / Artenschutz

12.04.2016

(6)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Übersicht Arbeitsprogramm 2015 - 2019

(7)

Bauamt Bremen-Nord Referat Stadtplanung

Bebauungspläne Vegesack, Stand 03/2016

25.02.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir hoffen, Ihnen eine hilfreiche Arbeitshilfe für die weitere Bearbeitung der Ergebnisse der Bürgerbefragung 2013 zur städtebaulichen. Entwicklung des Zentrums Vegesacks zu

für unter 3-jährige Kinder: 9 minus 3,5 Gruppen >> 5,5 Gruppen für 3 bis 6-jährige Kinder: 9 minus 5,5 Gruppen >> 3,5 Gruppen.. Ende Februar 2020 wurde SKB vom Bauamt

Zentrum (Wohnen) Zentrum(Verkehr) Zentrum (Staßenbeleuchtung) Bahnhofsplatz Zentrum (Vergnügungsstätten) Hafen (Vergnügungsstätten) Zentrum (Aufenthaltsqualität)

Mir/Uns ist ferner bekannt, dass zur Wahrnehmung parlamentarischer Aufgaben Daten der Zuwendung nach § 2 Datenschutzordnung der Bremischen Bürgerschaft veröffentlicht werden

*Umweltbundesamt 2020; Werte von 2016 umfassen Grundwasser 61,2%, angereichertes Grundwasser 9,3% und Quellwasser 7,9%... 50 Tage

Die vorstehenden Angaben stimmen mit den Ergebnissen unserer Buchhaltung und den Belegen überein. Die Ausgaben waren notwendig und es wurde wirtschaftlich und

Unser Grundgesetz, dieses Gebet und die Deklaration der Vereinten Nationen, sie sind unser Hintergrund für ein aktives Tun gegen Popularismus, gegen Rechtsextremismus, gegen Nazis

und des engen Zeitplanes wurde beschlossen, dass der Freibad- bereich des FZB Vegesack in diesem Jahr nicht zur Verfügung gestellt wird..