• Keine Ergebnisse gefunden

Sechs Wochen für sieben GeißleinMärchenerzählerin Christiane Strobl macht auf den Puppenspiel-Tagen Hendrik Busmann und andere Kevelaerer Besonderheiten zum Thema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sechs Wochen für sieben GeißleinMärchenerzählerin Christiane Strobl macht auf den Puppenspiel-Tagen Hendrik Busmann und andere Kevelaerer Besonderheiten zum Thema"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pilgertreff in Kevelaer

KEVELAER.Wenn der Ver- kehrsverein am 29. März die Organisatoren der vielen klei- nen und großen Wallfahrts- gruppen im Konzert- und Bühnenhaus begrüßt, dann weht an den Fahnenmasten der Marienstadt alter Tradition folgend wieder der neue Fah- nenschmuck.

Aus ganz Deutschland und den Benelux-Ländern kommen annähernd 400 Gäste, um letz- te terminliche Absprachen für die neue Pilgerzeit zu treffen.

Pünktlich zu diesem Termin werden die neuen Plakate mit den Hinweisen auf besondere Wallfahrtstermine vorliegen. Die samstägige Tagung der Pilger- leiter ist ein bedeutsamer Aus- gangspunkt für die gesamte Pil- gerzeit.Viele Repräsentanten der alljährlich etwa 1.500 Pilger- gruppen stimmen an diesem letzten Wochenende des ersten Quartals traditionell letzte Details zu ihrer Wallfahrt ab.

Der Tag beginnt mit dem Hochamt in der Marienbasilika.

Nach einem gemeinsamen Frühstück eröffnen Bürgermei- ster Dr. Axel Stibi und die Ver- kehrsvereins-Vorsitzende Gabri- ele Polders die Tagung. Dr. Ste- fan Zekorn, Rektor der Wall- fahrt, und Dr. Rainer Killich, Generalsekretär der Wallfahrt, liefern anschließend einen umfassenden Ausblick. Zekorn:

„Am 1. Mai beginnt die Wall- fahrtszeit mit der Öffnung der Pilgerpforte durch Joachim Kar- dinal Meisner, Erzbischof von Köln.“ Ein Themen-Schwer- punkt werden Veranstaltungen speziell für junge Pilger sein.

Zum Ende der Tagung werden die Hoteliers und Gastronomen der Marienstadt die erwarteten 400 Pilger auf eigene Kosten in ihren Häusern kulinarisch ver- wöhnen.

Gezackte Schätze standen beim Grenzlandtauschtag des Briefmarkensammler-Vereins im Kevelaerer Bühnenhaus hoch im Kurs. Mit einer Zehner-Frankatur aus dem Jahre 1948 wusste Georg Arens aus Kleve (unten rechts im Bild) zu punkten. Diese sel- tenen Marken kamen kurz nach der Währungsreform zum Einsatz - aktuelle Briefmarken waren damals noch nicht in ausreichenden Mengen vorhanden. Also wurden alte verwandt und deren Wert durch zehn geteilt. Der morgendliche Schneefall ließ die Besu-

cherzahlen etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben. NN-Foto: Theo Leie

MITTWOCH

26. MÄRZ 2008

KREIS KLEVE

AWO klärt an Kreis Klever Schulen auf Mit verstärkter Präventi- onsarbeit an den Kreis Klever Schulen reagiert die Arbeiterwohlfahrt auf die in 2007 gestiegene Zahl der minderjährigen Schwangeren. Die neue Mitarbeiterin, Anne- Kathrin Maas, und Geschäftsführer Viktor Kämmerer sprechen im NN-Interview über diese Entwicklung.

VERLOSUNG

Magier Hans Klok zaubert in Krefeld Nachdem ihn hierzulande fast jedes Kind kennt, hat Hans Klok sich mittlerwei- le mit seiner gigantischen neuen Show auch in Las Vegas als eine feste Größe etabliert. Der schnellste Magier aller Zeiten unter- bricht seine Shows und kommt am 19. April in den KönigPALAST Krefeld.

Für diese einzige Show in NRW haben die NN bereits jetzt 3 x 2 Karten für ihre Leser geordert.

NIEDERRHEIN

Kreative aus dem Kreis Kleve Die Osterhasen haben eigentlich ihre Schuldig- keit getan. Doch nach dem Fest ist vor dem Fest.

Davon konnten sich die NN bei einem Bummel über die Creativa in Dortmund überzeugen.

Auf der Ausstellung für kreatives Gestalten waren auch Vertreter aus dem Kreis Kleve dabei.

SERVICE

Verteilung 02831/396-150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-43 Mehr Kontakte im Impressum

KEVELAER. (nm) Christiane Strobl aus Xanten hat ein fan- tastisches Hobby: Sie ist ausge- bildete Märchenerzählerin und ihre Freizeit dreht sich um alte Bekannte wie den Wolf, sieben junge Geißlein oder den Frosch- könig. Die Kevelaerer Wirt- schaftsförderung konnte sie für die Puppenspiel-Tage gewinnen und Christiane Strobl erzählt am Sonntag, 18. Mai,„Von Hen- drik Busmann und anderen Kevelaerer Besonderheiten“.

Die gelernte MTA suchte immer schon ein Hobby, das richtig viel Spaß macht.„Zuerst

habe ich mit dem Imkern ange- fangen, aber das macht zu ein- sam“, erzählt Christiane Strobl.

Ein Zeitungsartikel machte sie aufmerksam auf das Märchen- Erzählen und seit 2002 ist sie Mitglied in der Europäischen Märchengesellschaft Rheine.

Hier hat sie sich selbst zur Mär- chenerzählerin ausbilden lassen.

„Man fängt erst klein an mit einem kurzen Märchen und achtet auf Aussprache, Rheto- rik und Gestik“, erzählt sie. Dann kommen Sprach- und Stimm- übungen hinzu und weiter- führende Seminare. Als allerers-

tes Märchen lernte sie das „Nat- terkrönlein“ von Ludwig Bech- stein, das sie sich selbst als Kind immer wieder vorlesen ließ.

„Mein Sprung ins kalte Wasser war dann eine Familienfeier“, so Christiane Strobl. Und nun sei sie seit fünf Jahren in Sachen Märchen unterwegs: auf Kin- dergeburtstagen ebenso wie auf Weihnachtsfeiern, in Altenhei- men, Kindergärten oder auf Hochzeiten und Geburtstagen.

Neben den Märchen im Kopf hat sie immer die passenden Symbole dabei. Außerdem ist ihr ganz wichtig, dass die Zuhö-

rer nach Möglichkeit immer zur Erinnerung etwas mit nach Hause nehmen, sei es ein Scho- koladenherzchen, ein Schutzen- gelfederchen, ein Teelicht oder eine Rose. Christiane Strobls Repertoire umfasst zwar keine selbstverfassten, aber dafür Mär- chen aus aller Welt: russische, afrikanische oder auch moder- ne Kunstmärchen.„Und immer gehört mindestens ein Märchen der Brüder Grimm dazu“, erzählt sie. Das In- und Aus- wendiglernen dauere schon eine ganze Weile.„Für ‘Der Wolf und die sieben jungen Geißlein’

waren es sechs Wochen“, verrät sie. Ihr Lohn für diesen Fleiß erhält sie von ihren Zuhörern.

„Man merkt, dass die Menschen Märchen wirklich lieben“, sagt sie. Sogar Männer zeigten sich manchmal gerührt - auch von geweckten Kindheitserinnerun- gen.

„Von Hendrik Busmann und anderen Kevelaerer Besonder- heiten“ erzählt Christiane Stro- bl am Sonntag, 18. Mai, im Museum, um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Weitere Infos unter 0173/7389839 oder biene.strobl@web.de.

Sechs Wochen für sieben Geißlein

Märchenerzählerin Christiane Strobl macht auf den Puppenspiel-Tagen Hendrik Busmann und andere Kevelaerer Besonderheiten zum Thema

KEVELAER.„Einsatzbereit- schaft, eine solide Grundausbil- dung, stetige Weiterbildung und regelmäßiges Üben sind Vor- aussetzungen für die Mitarbeit in einer Feuerwehr“, sagte Hans- Peter-Schaap im Jahr 1998. Auch zehn Jahre später besitzt die Aus- sage des damaligen und heuti- gen Kervenheimer Wehrführers noch Gültigkeit. Am 12. April feiert der Löschzug Kervenheim der Freiwilligen Feuerwehr Kevelaer sein 100jähriges Beste- hen mit einem Festakt. „In früheren Jahren galt es für die

Wehrleute fast ausschließlich Brände zu löschen“, so Schaap.

Die Zahl der Brände sei gottsei- dank zurück gegangen.Die Zahl der Einsätze im Rahmen Tech- nischer Hilfeleistungen steige jedoch stetig.„Die Gefahren auf den Straßen durch den Trans- port gefählicher Stoffe und Gü- ter haben stark zugenommen“, erklärt Schaap.

Insgesamt 33 aktive Wehr- leute setzen in Kervenheim bei Einsätzen ihre Gesundheit aufs Spiel, um Gesundheit, Leben und Eigentum ihrer Mitmen-

schen zu schützen. Bevor 1908 in der damals selbstständigen Ortschaft Kervenheim-Kerven- donk eine eigene Feuerwehr gegründet werden durfte, mußte Bürgermeister Janssen 1907 einen Fragebogen des Landrat- samts in Geldern ausfüllen.

Danach zählte Kervenheim 667 Einwohner und Kervendonk 745. Sie lebten in 268 meist ein- stöckigen Häusern. Darüber hinaus gab es eine Kirche, eine Schule, eine Schuhfabrik mit 160 Arbeitern, eine Mahl-Loh- Sägemühle und eine Wind-

mühle. Die Feuerwehr-Mann- schaft sollte aus Handwerkern und Tagelöhnern bestehen.

Diese Angaben im Fragebogen kommentierte der zuständige Bürgermeister Janssen mit den Worten „Die für den Spritzen- verband Kervenheim-Kerven- donk bestehende Feuerwehr hat mehr die Eigenschaft einer Brandwache.“ Mit der Um- wandlung in eine Freiwillige Feuerwehr wurde die Zahl der Mitglieder auf mindestens 24 erhöht. Nachdem alle notwen- digen Voraussetzungen erfüllt

waren,erhielt die Freiwillige Feu- erwehr Kervenheim-Kerven- donk am 26. März 1910 ihre amtliche Anerkennung.

Die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des Lösch- zugs Kervenheim-Kervendonk erstrecken sich über das ganze Jahr 2008. Sie beginnen mit dem Festakt am 12. April. Ein Akti- onstag an der Kervenheimer Grundschule ist für den 17. Mai vorgesehen. Auf dem Programm steht unter anderem eine Schau- Übung mit anderen Löschzü- gen und Informationen in Sa-

chen Brandschutzerziehung. Die nächste Veranstaltung findet am Wochenende des 28. und 29.

Juni mit dem Tag der Offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus auf der Sonsbecker Straße statt.

Programmpunkte sind unter anderem eine Kinderolympia- de und der Jazzfrühschoppen am Sonntagvormittag.

Der Festreigen zum 100jähri- gen Bestehen des Löschzugs Ker- venheim-Kervendonk endet am 11. Oktober mit einem Festum- zug und dem Großen Zapfen- streich. Kerstin Kahrl

Löschzug Kervenheim-Kervendonk feiert 100-jähriges

Walkingtag bei Viktoria

WINNEKENDONK.Da der Frühling zwar noch zögerlich aber unaufhörlich näher rückt, ist es Zeit, mit etwas Bewegung aus dem Wintertrott heraus zu kommen. So startet der Lauf- treff Viktoria Winnekendonk mit neuen Einsteigerkursen zum Laufen, Walken und Nordic Walken in die neue Saison.

Diese beginnt wie in jedem Jahr mit einem Informations- und Schnuppertag für alle Neu- gierigen und Unentschlossenen.

Alle, die Spaß am Laufen und/

oder Walken haben oder sich fragen, ob dieser Sport etwas für sie ist, sind am kommenden Samstag, 29. März, herzlich ein- geladen. Los geht es um 14 Uhr am alten Sportplatz in Winne- kendonk. Für Neueinsteiger beim Joggen wird eine Schnupperrunde angeboten, aber auch erfahrene Läufer kom- men bei einer acht, zehn oder 13 Kilometer Runde auf ihre Kosten. Für Walker und Nordic Walker werden mehrere eben- falls attraktive Strecken ange- boten. Dabei werden die Nor- dic Walker jedoch gebeten, sich vorher anzumelden, damit genügend Stöcke zur Verfügung stehen. Selbstverständlich wer- den alle Gruppen von fachkun- digen Läufern betreut.

Nach getaner Arbeit darf sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt werden. Dieses Angebot gilt aber auch für alle, die nur als Beglei- tung mit dabei sind.

Der Schnuppertag bietet auch eine willkommen Gelegenheit, um sich für den nun bereits fünften Golddorflauf in Win- nekendonk am 19. April fit zu machen - und natürlich darüber hinaus. Daher hofft der Lauf- treff Winnekendonk auf rege Teilnahme. Weitere Infos bei Jochen Hoogen unter der Tele- fonnummer 02832/80157.

Christiane Strobl ist Mär- chenerzählerin.NN-Foto: privat 47533 Kleve, Kalkarer Straße 63

Telefon 0 28 21/7512-0

Toyota Yaris

ab 119,- e

monatlich

– ohne Anzahlung – Laufzeit u. Garantie 48 Monate!

nur noch bis 31. März 2008

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

Freizeitrucksack Padded versch. Modelle gemustert

45,95c

24, 95

(2)

Rolladen mit Elektro-Antrieb Unser Kundendienst repariert auch Fremdfabrikate

Seit 194 8

Geldern · Egmondstr. 19 · Tel. 0 28 31 /93 23-0 FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

SCHROTT HANDEL

Barankauf von Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 K E V E L A E R 02832-92666

+

EP: Hornbergs

Electronic Partner

TV, Video, HiFi, Sat.-Technik Surround Studio, Meisterbetrieb 47608 Geldern, Harttor 5 Tel. 02831/6374, Fax 02831/4694 www.ep-hornbergs.de

Provinzialstr. 5 - BOXMEER/NL - Tel. 00 31-4 85 361618

Öffnungszeiten: Mo. 10 -18 Uhr, Die., Mi., Do. 9 -18 Uhr, Fr. Kaufabend bis 21 Uhr, Sa. 9 -17 Uhr direkt an der Autobahn Goch-Nijmegen A 77, Abfahrt Boxmeer

Claudiuslaan 60 - BEUNINGEN/NL - Tel. 00 31-2467779 02

Öffnungszeiten: Mo. 10 -18 Uhr, Die., Mi. 9 -18 Uhr, Do.+Fr. Kaufabend bis 21 Uhr, Sa. 9 -17 Uhr A 73-Abfahrt Beuningen (Shoppingpark De Heuve)

Weitere Angebote finden Sie im Internet: www.tuincentrumovervecht.nl

gültig bis zum 29. März 2008

3. 99 3. 99

LOUNGESET FLORENCE

Aluminiumgestell mit Geflecht, Loungebank, 2 Stühle und ein Salontisch mit Sicherheitsglas.

Naturfarbenes Geflecht mit braunen Kissen.

STRAUCHMARGERITE

Üppig blühend. Wenn Sie ausgeblühte Blumen ausknipsen, dann blüht diese Pflanzen noch länger. Topfmaß Ø 18 cm.

GARTENMÖBELSET DA VINCI

Aluminium mit Textilien und Teakholz,

4 verstellbare Stühle und Concept-Tisch 180 x 100 cm

GÜNSTIGES FRÜHLINGSKRIBBELN GÜNSTIGES FRÜHLINGSKRIBBELN

Sonntag, 30. 3., in Boxmeer verkaufsof fen

von 10-17 Uhr

(Angebote gelten auch noch am Sonntag)

BODENDECKER Saxifraga (weiß oder rot) oder Aubrieta.

Sehr geeignet als Bodendecker für Steingarten.

Topfmaß Ø 13 cm 2,49

ENDURIO STIEFMÜTTERCHEN IM HÄNGETOPF diverse Farben, Hängetopf Ø 19 cm

1. 49 1. 49

G A R T E N C E N T E R

für drinnen und draußen

Komplett

Hängekorb 4,99

AZALEA JAPONICA Wintergrüne Pflanze, Standplatz Sonne-Halbschatten.

Diverse Sorten, Topfmaß Ø 17 cm.

5,99 KRÄUTER-

MIX diverse Sorten u. a.

Rosmarin, Thymian, Lavendel.

Topfmaß Ø 14 cm

Set 5-teilig

Korb 7,99

Ein ganz besonderes Geburtstagskind

trafen die NN in Labbeck beim Camping-Oldie-Club COC. Die Mitglieder des Clubs hatten dort ihr großes Ostertreffen veran- staltet. Mit dabei war auch Her- mann Gerhardt aus Weeze.

Doch nicht er feiert Geburts- tag, sondern sein schnuckeliges kleines Auto. Die Isetta aus dem Hause BMW mit dem Num- mernschild 1958, das gleichzei- tig auch ihr Baujahr ist, reiht sich ein in die Garde der Jubila- re, die gemeinsam mit den NN in diesem Jahr 50 werden und die wir wöchentlich vorstellen.

Der kleine, pinkfarbene Flitzer ist der ganze Stolz von Herman Gerhardt. Seit 1975 besitzt er die Isetta und fährt immer noch regelmäßig mit ihr in Urlaub.

Mit 300 ccm und stolzen 13 PS bringt es die schnuckelige Klei- ne auf immerhin 80 Stunden-

kilometer. Sogar als Familien- kutsche würde sie sich eignen, denn zugelassen ist sie für „zwei Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahren“, wie es in den Papieren steht. Diese drei müssten aller- dings ziemlich schlank sein, wenn sie nebeneinander auf der einzigen Sitzbank Platz finden wollen. Viele lustige Bezeich- nungen hatte der Volksmund damals für das kleine Wägel- chen: Knutschkugel, Asphalt- blase oder auch Macht hoch die Tür wurde sie liebevoll genannt, und ihr Besitzer würde sich nie- mals von ihr trennen. 17.000 Euro hat man Gerhardt bereits für seine Kleine geboten, aber sie ist für ihn einfach unbezahl- bar. Schon zwei mal hat er ihr neue Reifen spendiert, allerdings fährt sie zurzeit nicht auf ihren Original-Untersätzen, sondern

flitzt ganz sportlich auf den etwas breiteren Reifen eines Mini-Coopers über die Straßen.

Kleinere Reparaturen kann ihr Besitzer problemlos selber durchführen, denn statt kom- plizierter Hightec ist die Isetta noch handfest zusammenge- schraubt und sehr übersichtlich.

Alle Chromteile blitzen wie neu, und auf den ersten Blick sieht man die gute Pflege, die ihr Besitzer ihr seit Jahren angedei- hen läßt. Nur ihre Originalfar- be hat die Kleine eingebüßt, ursprünglich war sie quietsche- gelb lackiert. Doch gerade in ihrem leuchtenden Pink ist sie ein Blickfang, und die NN wün- schen ihr noch ein langes, gesun- des Leben und ihrem Fahrer Hermann Gerhardt noch viele gemeinsame Reisen mit seinem Herzblatt.NN-Foto: Ingeborg Maas

32 Mitglieder sind genug

KEVELAER.Die Kevelaerer Bürgervereinigung beantragt gemäß Kommunalwahlgesetz NRW, die Zahl der zu wählen- den Vertreter für den Rat der Stadt Kevelaer für die kom- mende Ratsperiode auf 32 Rats- mitglieder, davon 16 in Wahl- bezirken, zu verringeren. „Die Anzahl von 32 Ratsmitgliedern reicht vollkommen aus, um die Interessen aller Bürger der Stadt und der Ortsteile bestens zu ver- treten. Die Verringerung auf die niedrigste mögliche Anzahl von Ratsmitgliedern bedeutet auch eine Kostenreduzierung“, so die Begründung der KBV.

Heimatabend ausverkauft

WINNEKENDONK.Die Ge- selligen Vereine aus Winneken- donk veranstalten am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr, in der Öffentlichen Begegnungsstätte in Winnekendonk, ihren dies- jährigen Heimatabend.

Der Abend wird von den angeschlossenen Vereinen gestaltet und bietet wieder ein abwechslungsreiches und für alle ansprechendes Programm.

Im Laufe des Abends wird unter anderem die St.-Maria Schüt- zenbruderschaft Achterhoek als Festgebender Verein des Jahres 2008 vorgestellt und der Fest- kettenträger und sein Adjutant feierlich proklamiert.

Für diesen Heimatabend ste- hen in der Begegnungsstätte nur rund 300 Sitzplätze zur Verfü- gung. Die angeschlossenen und die an der Gestaltung des Hei- matabends mitwirkenden Ver- eine haben bei der Platzreser- vierung Vorrang. Aus diesem Grunde stehen leider keine Ein- trittskarten für diesen Abend mehr zur Verfügung. Das Präsi- dium der Geselligen Vereine bedauert dieses und bittet die Winnekendonker Bevölkerung um Verständnis. Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass kurz- fristig einige wenige Eintritts- karten zurückgegeben werden.

Diese können am Samstag, 4.

April, zwischen 17 und 19 Uhr Uhr in der Öffentlichen Begeg- nungsstätte kostenlos abgeholt werden.

Bürgerschützen treffen sich

KEVELAER.Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hat Präsident Hermann Voß die Mitglieder der Bürger-Schützen Gesellschaft Kevelaer am 30.

März um 19 Uhr ins Vereinslo- kal Goldener Apfel eingeladen.

Bevor die umfangreiche Tages- ordnung abgearbeitet wird, stär- ken sich die Bürgerschützen bei einem gemeinsamen Abendes- sen. Auch in diesem Jahr gibt es Ehrungen und Neuaufnahmen.

Zu anstehenden Satzungsände- rungen hat der Vorstand schon gut vorgearbeitet. In einer Gegenüberstellung von alter und neuer Satzung werden die Ände- rungswünsche dargestellt. An anderen Stellen sind Ergänzun- gen notwendig geworden. Inter- essant wird sicher die Präsenta- tion der neuen Internetseiten der Bürger-Schützen Gesell- schaft. Jürgen Borghs hat die Gesellschaft nun umfassend und gekonnt dargestellt. An diesem Abend werden die Seiten unter www.buergerschuetzen-kevela- er.de zugänglich gemacht.

Radtouren starten wieder

WEEZE.In Weeze beginnen die vom Büro für Kultur und Fremdenverkehr der Gemeinde organisierten Radtouren im April. Das erste der „Tandem- Teams“ hat die Strecke für Dienstag, 8. April, schon lange in Vorbereitung und alle Radfahr- Willigen sind eingeladen, sich vor der Abfahrt in einer Liste im Büro für Kultur und Frem- denverkehr einzutragen. Abfahrt ist um 10 Uhr ab Cyriakusplatz.

Fahrt der Versöhnung und Verständigung

Höhepunkt führt nach Kevelaer

KEVELAER. In diesem Früh- jahr jährt sich zum 60. Mal der Internationale Kongress der katholischen Friedensbewe- gung Pax Christi im April 1948 in Kevelaer. Die Vision einer versöhnten Welt hat sich in sechs Jahrzehnten nicht reali- siert.

Tagtäglich stellen die Nach- richten aus aller Welt auch bei unverbesserlichen Optimisten den Glauben an eine bessere Welt auf eine harte Probe. Dass es dennoch hoffnungsvolle Wege und Ansätze gibt, zeigt seit über zehn Jahren die gemeinnützige S.E.R.-Stiftung (Foundation for Subjecitve Experience and Rese- arch/Stiftung für Subjektive Erfahrung und Forschung).

Leitziel der Stiftung ist es, Brücken der Verständigung zu bauen zwischen Menschen ver- schiedener Kulturen und Reli- gionen sowie Maßnahmen zu Frieden, Ordnung und Gerech- tig-keit zu unterstützen. Ver- schiedene Projekte werden seit- dem in aller Welt unterstützt, auch hierzulande. So wurde etwa 1997 in Wesel der Verein Kind- erhilfe e.V. ins Leben gerufen.

Seit 2003 ist die Stiftung von der UNO als Nichtregierungsorga- nisation (NGO) mit Berater-sta- tus anerkannt; auf ihre Initiati- ve hin wurde das Jahr 2009 zum

„Jahr der Versöhnung“ erklärt.

Im Zugehen auf dieses Ereig- nis lädt die S.E.R.-Stiftung in diesem Jahr zum vierten Mal zur „Woche der Versöhnung“, deren Höhepunkt am Samstag, 26. April, eine „Wallfahrt der Versöhnung und Begegnung“

nach Kevelaer bilden wird.

„Kevelaer ist seit Jahrhunderten ein Ort internationaler Begeg- nung und Verständigung; somit passt unser Anliegen hierhin“, erläutert Dorothe Heimberg vom Organisationsteam. Der Wallfahrtstag beginnt mit einer Führung um 9.30 Uhr, gefolgt vom gemeinsamen Kreuzweg um 11 Uhr. Nach der Pilger- messe, die um 14 Uhr in der Marienbasilika gefeiert wird, schließt der Tag ab 15 Uhr mit einem Vortrag im Petrus-Cani- sius-Haus. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforder- lich (weitere Informationen unter www.ser-stiftung.de).

WEEZE. Die Kolpingsfamilie Weeze lädt ihre Mitglieder aber auch Bekannte, Freunde und andere Interessierte zu einem Familienwochenende am 29.

und 30. März an den Möhnesee herzlich ein.

Das Heinrich-Lübke-Haus liegt wunderschön am Möhne- see. Schöne Spazier- und Wan- derweg laden ein. Die Möhne- talsperre liegt ganz in der Nähe.

Die Schiffsanlegestelle liegt direkt daneben. Wenn das Wet- ter es zulässt, können sich die Kinder auf dem Waldspielplatz austoben.

Unter dem Motto „Entspan- nung, Erholung, Erlebnis“ wol- len sie das Wochenende ver- bringen und an „alte Olpezeite“

anknüpfen Sauna und Solarium (gegen Gebühr) sowie Hallen-

schwimmbad. Tischtennis und Billard stehen zur Freizeitge- staltung zur Verfügung. Auch ein Tagungsraum steht zur Ver- fügung.

In Kinder- und Jugend- räumen werden die Kinder mit Laubsäge und Papier basteln.

Im Preis enthalten Hierin sind das Mittag- und Abendessen am Samstag sowie das Frühstücks- büfett und Mittagessen am Sonntag und die Übernachtung.

Weitere Kosten für Bastelmate- rial entstehen nicht. In Fahrge- meinschaften geht es zum Möh- nesee. Das Wochenende beginnt um 11 Uhr am Samstag, die Rückreise ist für Sonntagnach- mittag geplant.

Anmeldungen schnellstens bei Johannes van Hall, Telefon 02837/ 8615.

Kolpingsfamilie Weeze fährt an den Möhnesee

Wochenende für die ganze Familie

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 26. MÄRZ 2008

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 27. März 2008.

쎲Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Lummerrollbraten kg

4.99

V Stielkotelett kg

3.99

V Nackenkotelett kg

2.99

V Gehacktes halb und halb kg

3.55

V Schweinefiletköpfe kg

6.66

V

Spießbraten kg

4.99

V

Gyros 100 g

0.59

V

Knackwürstchen Stück

0.50

V Schinkenspeck ger. und unger. 100 g

1.29

V Pastetenaufschnitt 100 g

1.29

V

Samstag ab 11 Uhr

Serbische Bohnensuppe Ltr.

3.50

V

Containerdienst

für Müll, Bauschutt und sonstige Abfälle

Ankauf

von Schrott und Altmetallen

Singendonkskamp 2 Tel. 0 28 32 / 8 06 90

Kevelaer-Winnekendonk Fax 0 28 32/8 09 44

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

LUST AUF GARTEN? Kommen Sie zu uns!

Viele neue Modelle eingetroffen!

• Teak

• Edelstahl

• Textline

• wetterfeste Geflechtmöbel und vieles mehr...

Landmaschinen - Gartengeräte

Max-Planck-Straße 4 (Gewerbegebiet gegenüber Holzum), Geldern, Tel. 0 28 31 - 45 02

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-18.00 Uhr

:ENTRUM6ENRAY

6%2+!5&3/&&%.%2 3/..4!'

-ODE

-iRZ

5HR

KEVELAER. „Mit der Kom- pass-Nadel auf Kurs 2008“, lautet der aktuelle Slogan des städtischen Jugendzentrums

„Kompass“. Damit die Orien- tierung nicht schwer fällt gibt es in diesem Jahr für unter- schiedliche Altersstufen (Grundschulkinder, Teenies, Jugendliche) jeweils ein eige- nes Programm. Die entspre- chenden Flyer sind bereits über die Schulen verteilt worden.

Für einige Aktionen sind noch Plätze frei.

Teenies, im Alter von elf bis 14 Jahren bauen dienstags ein großes Monpoly-Spiel. Mittwo- chs findet, alle 14 Tage, die Mädchengruppe, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Außerdem kann, wer will, beim Teenietreff, jeden Freitag, von 17 bis 19 Uhr Billard, Kicker, usw. spielen oder sich an der Aktion des jeweiligen Abends aktiv beteiligen.

Für alle Aktionen der Kinder und Teenies, ist eine Anmel- dung, die jederzeit möglich ist, erforderlich. Diese kann auch telefonisch unter der Rufnum- mer 70433 erfolgen. Der Kosten- beitrag liegt bei maximal 2,50 Euro pro Quartal. Ein Highlight ist die Aktion „Teenies unter- wegs“, die einmal monatlich stattfinden wird.

Dazu fahren Kompa´ß-Mitar- beiter mit dem „Kinder- und Jugendmobil“ am 17. April zum Bowlen und am 15. Mai zum Schwimmen. Hier sind noch einige wenige Plätze frei. Der Kostenbeitrag für diese Aktion beträgt fünf Euro (für Fahrt und Eintritt). Den Abschluß der Hig- hlights bildet die „Simpsons- Nacht“, am 25. April, in der Zeit von 19 bis 24 Uhr. Die Teilnah- me an diesen beiden Aktionen ist kostenlos. Wer immer aktu- ell über Aktionen und Pro- gramm des Jugendzentrums informiert werden möchte, der kann seine E-mail-Adresse bei

ruth.troetschkes@jugendzen- trum-kompass.de hinterlegen.

Auch für Jugendliche, ab 14 Jahre hat sich das Kompass- Team etwas Besonderes über- legt. Montags, von 18 bis 22 Uhr können Spiele auf Wiii oder Playstation2, auf großer Lein- wand gezockt werden. Natür- lich kann auch Billard, Kicker, usw. genutzt werden.

An der Theke ist ein erwei- tertes Snack- und Getränkean- gebot von Pizza, Tacchos, Hot- Dogs, Süßigkeiten bis hin zu Cola, Fanta und auch Bier- mischgetränken (ab 16 Jahren) für einen kleinen Preis erhältlich.

Dienstags können beim Cocktail-Abend Cocktails ver- schiedenster Geschmacksrich- tungen, zurm Preis ab einem Euro probiert werden. Auch dafür ist den ganzen Abend von 18 bis 22 Uhr Gelegenheit.

Donnerstags kann in der Zeit von16 bis 20 Uhr das Internet- cafe des Jugendzentrums genutzt werden. Regelmäßig einmal im Monat veranstaltet das Jugend- zentrum das „Sit-In“, bei dem man in der Zeit von 19.30 bis 23 Uhr entweder bei Live-Musik (unplugged) oder einem Musik- video einen gemütlichen Abend mit Bier und Peanuts verbrin- gen kann. Die genauen Termi- ne sind 11. April, 16. Mai und 13.

Juni.

Am 6. Juni veranstaltet das Jugendzentrum ein „Outdoor- Kino“ (ab 21 Uhr) auf dem Außengelände des Jugendzen- trums. Der Eintritt zu den genannten Aktionen für Jugend- liche ist kostenlos. Für 2008 sind wieder Konzertevents geplant.

Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen sind im Jugendzentrum „Kompass2, Jahnstraße 11, Telefon 70433 (ab 14 Uhr) oder unter ruth.troetschkes@jugendzen- trum-kompass.de erhältlich.

Mit der Kompass-Nadel auf Kurs 2008 gehen

Programm im Kevelaerer Jugendzentrum

KEVELAER. Sie sind Sinn- bild für die griechisch-ortho- doxe Kirche und der Faszina- tion ihrer Ausdrucksstärke kann sich kaum einer entzie- hen. Gemeint sind Ikonen.

Einer, der seine Leidenschaft für die Ikonen entdeckt hat, ist Hans Rommen.

Der Twistedener kam vor zwölf Jahren während eines Urlaubs in Hofburg bei Lands- hut mit der Ikonenmalerei in Berührung. Dort betreiben orthodoxe Patres diese Kunst und bieten Malkurse an. Seit der ersten Begegnung ist es um den gelernten Figurenmaler gesche- hen.„Ich war begeistert von der kunstvollen Gestaltung der Iko- nen“, schwärmt der 68-Jährige.

Doch Rommen beließ es nicht bei der Bewunderung und griff bei einem Malkurs der Patres selbst mutig zu Pinsel und Staf-

fellage.„Am Anfang denkt man:

Das schaffe ich nicht. Aber man ist erstaunt, welche Fähigkeiten und Begeisterung man beim Malen entwickelt“, beschreibt der stellvertretende Vorsitzen- de des Seniorenbeirates sein Hobby. Ohne spezielle Vor- kenntnisse war nach einer Woche seine erste Ikone fertig und mit den Jahren sollten noch fünf weitere folgen. Die Begei- sterung für die Ikonenmalerei ist mittlerweile bis an den Niederrhein vorgedrungen.„Ich wurde immer wieder angespro- chen, einen Ikonenmalkurs auch nach Kevelaer zu holen“, erklärt Rommen.

Und vom 6. bis zum 13. April ist es soweit. Für diese Zeit konn- te Hans Rommen die renom- mierte Ikonenkünstlerin Helga Engelke aus Paderborn für einen Wochenkurs gewinnen. Dann

verwandelt sich das IBC in Twi- steden zu einem Atelier für zehn bis zwölf angehende Ikonen- maler. Ganztägig werden die Malinteressierten behutsam in die Fertigkeiten der Ikonenma- lerei eingeführt. Daher sind außer ein wenig grundsätzlichen Malerfahrungen keine Vor- kenntnisse erforderlich. Ziel ist es, eine eigene Ikone zu ferti- gen. Gemeinsam sollen sie am Ende der Woche während der Sonntagsmesse in Twisteden von Pastor van Doornick gesegnet werden. Interessenten sollten sich frühzeitig bei Hans Rom- men, Martinistr. 6, Twisteden, Telefon 02832-78858, melden.

Denn es gilt sprichwörtlich:

„Wer zuerst kommt, malt zuerst.“ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Anfragen liegen Rommen aus Berlin und sogar aus Belgien vor.

„Wer zuerst kommt, der malt auch zuerst“

Heinz Rommen holt renommierte Ikonenkünstlerin nach Twisteden

Hans Rommen ist ein begeisterter Ikonenmaler. Jetzt ist es ihm gelungen, für Twisteden

einen Ikonenmalkurs zu organisieren. Foto: privat

29.

Samstag Schieß-Sport-Gemeinschaft Kevelaer:ab 8.30 Uhr DSB- Pokalfinale des Deutschen Schützenbundes in der Dreifach- turnhalle auf der Hüls Verkehrsverein Kevelaer:ab 10.30 Uhr Pilgerleiter-Tagung im Bühnenhaus

Theatergruppe des Musikver- eins Wemb:ab 15 Uhr Vorstel- lung „Ein Koffer voller Geld“ für Senioren im Bürgerhaus Wemb Schützen-Party:im Sportzen- trum Kevelaer, mit Sunrise,

Einlass ab 21 Uhr.

30.

SonntagSonntag Katholische Pfarrgemeinde St.

Cyriakus Weeze:ab 9.30 Uhr Kinderkommunion in der Pfarrkirche

Katholische Pfarrgemeinde Kervenheim:ab 9.30 Uhr Kinderkommunion in der Pfarrkirche

Verkehrsverein Kevelaer:13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Förderkreis Basilikakonzerte:

ab 16.30 Uhr Orgelkonzert mit Prof. Daniel Roth (Paris) in der

Basilika

Bürgerschützen Kevelaer:19 Uhr, Jahreshauptversammlung im Lokal Goldener Apfel

02.

Mittwoch Volkshochschule Kevelaer:ab 11 Uhr Dia-Vortrag von Dr. Birgit Poppe zum Thema „Bäume in der Kunst“ in der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer Heimat- und Verkehrsverein Weeze:ab 20 Uhr Jahreshaupt- versammlung in der Post

(4)

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurücklässt.

Aldo Minervini

* 2. November 1943 † 9. Februar 2008 D a n k e

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vilefältige Weise

zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Angelika Minervini geb. van Kempen Claudia und Jürgen Rosi, Ralf und Celina

Marion und Sven Kleve, im März 2008

Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 29. März 2008, um 17.00 Uhr, in der Christus-König-Kirche Kleve, wozu wir freundlich einladen.

Der Küchenchef empfiehlt:

Zu den Menüs

- Rindfleischsuppe mit Einlage

(2,00 pro Person) (weitere Buffets im Internet unter

www.partyservice-rottmann.de)

Party-Service in allen Preislagen

Lieferung täglich auch sonntags ab 10 Pers. frei Haus!

„Fünf-Gänge- Geburtags-Menü“

Krustenbraten Nackenbraten in Pfefferrahm Zwiebelrostbraten Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Röstkartoffeln Gratin Spätzle Internationale Käseplatte gemischter Brotkorb Kräuterbutter ab 10 Pers.V

9,90

p. P.

Lieferung frei Haus

„Fünf-Gänge- Kommunion &

Konfirmations- buffet“

Hähnchenbrustfilet Hawaii Rinderbraten

mit Pfifferlingen Schweinefilet

in Pfefferrahmsoße gem. Gemüseplatte frische Salate

mit Dressing Herzoginnenkartoffeln Röstkartoffeln Spätzle Herrencreme frischer Obstsalat Mandelcreme ab 10 Pers.V

11,90

p. P.

Lieferung frei Haus

Die lec

Die leck ker ere A e Adr dr esse in Kle esse in Kle ve v e P Par ar ty ty ser ser vice R vice R ottmann o ttmann

Schulstraße 64 a · 47533 Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr Tel. (0 28 21) 98 06 66 · Fax (0 28 21) 98 06 55

www.partyservice-rottmann.de

Wir nehmen Ihre Bestellung per E-Mail entgegen!!!

service@partyservice-rottmann.de

Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot.

Bitte ausschneiden!!!

Wir stellen Kommunion- und Konfirmationsmenüs nach Ihren Wünschen zusammen!

Auch empfehlen wir uns für Hochzeits-, Vereins- und Sparfeste, Geburtstags- und Betriebsfeiern!

Familienanzeigen

Heute ist die große Wende, Deine Kindheit hat ein Ende.

Drum möge das Glück Dich stets begleiten und Dir bescheren nur gute Zeiten.

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

Mama, Massimo und Milena

Liebe

Ingrid

Man kann es kaum glauben und dennoch ist es wahr der Wibbelstert von Plus

wird 60 Jahr.

Nach fast 12 Jahren mit sehr vielen Witzen

lässt Du uns nun alleine hier schwitzen.

Wir wollen Dich hier und heute grüßen und Deinen letzten Arbeitstag versüßen.

Drum danken wir Dir heut für die sehr schöne Zeit die wir zusammen verbrachten

und oft lauthals lachten.

Und nun wünschen wir Dir ganz fest für die Zukunft nur das Allerbest.

Deine Plus-Kollegen

60

60 60

60

Am 26.März feiert Sigrid Take aus Millingen ihren 50.

Geburtstag. NN-Foto: Theo Leie

Ein Teddy zum Geburtstag?

NIEDERRHEIN.Heute feiert Sigrid Take aus Millingen ihren 50. Geburtstag.

Jeden Mittwoch gehören die Niederrhein Nachrichten zu ihrer Lektüre und heute wird sie sicherlich besonders gespannt sein, ob der Fotograf Theo Leie ihr Konterfei gut getroffen hat.

Besondere Wünsche hat sie nicht zu ihrem runden Geburts- tag. Vielleicht gibt’s ja einen Teddy für die Kuscheltier-Lieb- haberin. Die Anfertigung der Schmusegesellen ist ihr größtes Hobby.

Nach dem Arbeitstag bei der Sparkasse am Niederrhein ver- bringt sie den Feierabend gerne mit ihrem Ehemann. Beide sind auch recht reiselustig und haben sich schon fast die ganze Welt angesehen.

Zum Geburtstag gratulieren auch die NN recht herzlich und überreichen einen 50 Euro Gut- schein vom Sportshop Herbst aus Xanten.

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammler-Vereins Kevelaer, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, war die Ehrung der beiden Gründungsmitglieder Theo Laakmann und Heinz Girmes. Ebenfalls geehrt wurden Kassierer Sven Janssen für 10- und Günther Krüger für 40-jährige Vereinstreue (v.l.n.r.). Der langjährige Geschäftsführer Fred Hoever wurde für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Foto: privatWINNEKENDONK. Willi

Verheien, Vorsitzender des Sportverein Viktoria 1922 Winnekendonk e.V, begrüßte Mitglieder und Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung. Im Jahre 2007 haben sich zahlrei- che neue Mitglieder dem Sport- verein angeschlossen. Der An- teil der Jugendlichen beträgt mittlerweile über 44 Prozent.

Diese Entwicklung ist für den Verein sehr zufrieden stellend, bereitet jedoch bzgl. Betreuer und Trainer sowie Nutzungs- möglichkeiten vorhandener Sportstätten erhebliche Proble- me. Hier sollen nun in 2008 durch die Erstellung eines ganzjährig-nutzbaren Mini- Fußballfeldes die Trainings- möglichkeiten wesentlich ver- bessert werden. DFB und der Stadt Kevelaer fördert den Bau des neuen Kunstrasenfelds. Das geplante neue Sportzentrum befindet sich derzeit in der

Genehmigungsphase, sodass auch hier ab 2009/2010 mit ver- besserten Nutzungsmöglichkei- ten von Sportstätten gerechnet werden kann. Bei der Jahres- hauptversammlung wurde Hel- mut Rankers, langjähriger Trai- ner im Jugendbereich und Kreis- auswahltrainer, verabschiedet.

Dirk Bimbach, Mitglied des Kreisjugendausschusses über- reichte ihm seitens des Fußball- verbandes Niederrhein das Gol- dene Jugendleiterehrenabzei- chen. Bei den Vorstandswahlen stellte sich der zweite Geschäfts- führer Walter Sturme nicht mehr zur Wahl. Willi Verheien würdigte seine mehr als 33jähri- ge ehrenamtliche Tätigkeit, davon über 12 Jahre Vorstands- arbeit, und dankte dafür mit einem Geschenkgutschein. Als sein Nachfolger wurde Udo Ver- heyen einstimmig gewählt. Die weiteren Vorstandswahlen erga- ben keine Veränderungen. Auf-

grund gestiegener Kosten, Kür- zung von Zuschüssen und Fi- nanzierung von Vorhaben in den nächsten Jahren schlug der Vorstandes der Viktoria eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträ- ge vor. Die Mitglieder geneh- migten sie mit großer Mehrheit.

Die Herausgabe einer Vereins- zeitschrift (vier Ausgaben pro Jahr an alle Haushalte in Win- nekendonk) soll die Einnahme- seite des Vereins vor allem im Jugendbereich weiter verbes- sern. Zur Ehrung waren in die- sem Jahr fünf Mitglieder für 25, ein Mitglieder für 40 und drei Mitglieder für 60jährige Ver- einszugehörigkeit vorgesehen.

Die Anstecknadeln in Bronze, Silber überreichte die zweite Vorsitzende Dorothe Ophey.

Winnekendonks Ortsvorsteher Hansgerd Kronenberg erhielt für seine 60jährige Treue zur Viktoria einen Frühstücksgut- schein.

Jugendliche stellen mehr als 44 Prozent der Mitglieder

Erfreuliche Entwicklung beim Sportverein Viktoria 1922 Winnekendonk

Rudi Joosten wiedergewählt

KEVELAER.Bei der Jahres- hauptversammlung der Schieß- Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer standen neben den wichtigen Themen Sparkassen- Cup und DSB-Pokalfinale in Kevelaer die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Nach dem Bericht der Kassenprüfer mit der Entlastung des Vorstan- des wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: alter und neuer Vorsitzender der SSG ist Rudi Joosten, ebenso wur- den Andreas Lörcks als 2. Vor- sitzender und Hans-Josef Doh- men als Sportleiter wieder gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Nicole Lörcks als Kassiererin sowie Gaby Rein- hard als Schriftführerin.

Entlang Donau und Altmühl

KEVELAER.Die Familienbil- dungsstätte Geldern-Kevelaer in bietet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Kreisbil- dungswerk eine Radtour „Ent- lang Altmühl und Donau“ an.

Sie findet vom 1. bis 8. Juni fin- det statt. Gefahren wird mit eige- nen Rädern, die per Bus von Geldern nach Weißenburg, dem Startort der eigentlichen Radt- our transportiert werden. Der Bus wird im Übrigen während der ganzen Tour als Begleit- fahrzeug zur Verfügung und somit auch bei Notfällen bereit stehen. Endpunkt der Altmühl- Donau-Tour ist die Drei-Flüsse- Stadt Passau. Auskunft und Anmeldung bei der FBS in Gel- dern, Telefon02831-4757.

GELDERN. Auf der 17. Jah- reshauptversammlung des Kneipp Verein Geldern, begrüßte der 1. Vorsitzende, Harry Lüth,110 Mitglieder und als Gast den Landesvorsitzen- den Günter Puhe.

Im Mittelpunkt der dies- jährigen Hauptversammlung standen die Wahl des ersten Vor- sitzenden, von zwei Beiratsmit- gliedern, von zwei Rechnungs- prüfern sowie der Rechen- schaftsbericht des Vorsitzenden, die Ausrichtung auf die Zielset- zung sowie die Entwicklung des Mitgliederbestandes.

Im Rückblick auf das ver- gangene Jahr stellte Lüth fest, dass der Kneipp Verein Geldern, gegründet am 22. April 1991, sich im abgelaufenen Geschäfts- jahr sehr positiv im Mitglieder- bestand und im finanziellen Bereich. Die Ziele des Vereins haben sich nicht verändert. Basis

bleibt nach wie vor die von Seba- stian Kneipp vor etwa 150 Jah- ren aufgestellte Ganzheitliche Gesundheitslehre mit den fünf Wirkbereichen Wasser, Bewe- gung, Kräuter Ernährung und Lebensrhytmus. Die Ziele sind im Internet unter www.kneipp- verein-geldern.de nachzulesen.

So steht auch das Projekt „Knei- pp Park“ weiter im Vorder- grund, um allen Menschen ein erweitertes Angebot im Erho- lungs- und Wohlfühlbereich zu schaffen. Ein weiterer Schwer- punkt liegt in neuen Angebo- ten für jüngere Altersgruppen.

Das Augenmerk wird auf Schu- len und Kindergärten gerichtet, hierfür wurde ein Vorstandsbe- reich geschaffen. Das Angebot 2007 wurde von der Bevölke- rung sehr gut angenommen.

Über 2.200 Personen nahmen an den Aktivitäten teil. In Alde- kerk wurde eine neue Außen-

stelle eröffnet. Aktuell hat der Verein mehr als 310 Mitglieder.

Neu in das Programm aufge- nommen wurden drei Pilates- kurse, ein Yoga-Kurs, ein Tai Chi-Kurs und ein Qi Gong- Kurs, zwei Aqua Fitness-Kurse und ein BOP-Gymnastikkurs in Kapellen, ein Gymnastikkurs und ein Nordic-Walking-Kurs in Aldekerk. Geplant ist am 8.

Juni eine Wanderfahrt in die Eifel. Die jährlich Vereinsfahrt vom 6. bis 13. September geht nach Bad Iburg. Agnes Hirsch- feld scheidet aus dem Beirat aus, sie wurde vom Vorsitzenden verabschiedet. Harry Lüth wurde als 1. Vorsitzender bestätigt. Neu in den Beirat wur- den Gisela Jonkmanns aus Gel- dern und Heidi Schön aus Issum gewählt. Neuen Kassenprüfer sind Günter Bockstegers aus Geldern und Ernst Hänsgen aus Wachtendonk.

Erholen und Wohlfühlen

Jahreshauptversammlung des Kneipp Vereins Geldern

DRK sagt Danke: Das Bluts- pendeinstitut Ratingen-Breit- scheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei sei- ner letzten Veranstaltung in Kevelaer insgesamt 105 Perso- nen, davon 13 Erstspender, begrüßen. Die Blutspende- gruppe Kevelaer dankt allen Erschienenend.

KURZ & KNAPP

WEEZE. Bei schönen Lauf- wetter fanden die Nordrhein- Crossmeisterschaften in Dor- magen-Straberg statt. Vom TSV Weeze nahmen sechs Aktive teil.

Einen Nordrheintitel konnte die TSV-Aktive Maria Voss erlaufen. In ihrer Altersklasse W50 hatte die Konkurenz keine Chance. In 18:36 Minuten über die 4400 Meter lange Strecke war sie die Schnellste. In der M40 holte sich Knut Haaver den Vizemeister-Titel. Der Weezer

Athlet hatte sich in der vier- köpfigen Spitzengruppe aufge- halten, bevor er im Schlußspurt Uwe Dossow (SC Myhl) ziehen lassen musste. Da Werner van Dongen (Platz vier) und Bernd Kotschote (Platz sechs) eben- falls gute Leistungen zeigten, wurde die Mannschaft des TSV Weeze souverän Nordrhein- Vizemeister. Über die 4400 Meter verpasste Erika Schoofs einen Podiumsplatz und wurde Vierte. Helga Thissen schaffte in der W55 Platz drei.

Nordrheintitel für Maria Voss vom TSV

Weezer erfolgreich bei Crossmeisterschaften

70 Liebe Mama!

Viele Jahre sind vergangen, Jahre der Gemeinsamkeit.

Höh’n und Tiefen, Sturm und Sonne prägten dich in dieser Zeit.

Fragtest niemals nach dem Nutzen, hattest immer für uns Zeit.

Deine Güte und dein Handeln strahlten ohne Eitelkeit.

Danke möchten wir dir heute sagen, Worte dafür reichen nicht.

Eine Mutter wie dich zu haben, bringt in unsere Herzen Sonne und Licht.

Deine Kinder

Detlef, Manuela, Thomas, Michael, Renate und Ulrike

Happy Birthday

27. März 2008

70

70 70

Hurra, jetzt sind wir eine richtige Familie!

Hannes Maximilian

ist da!

12. März 2008 · 4.400 g · 58 cm Es freuen sich die

frischgebackenen Eltern

Sabine & Hendrik Hertgens

geb. Dreyer

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 26. MÄRZ 2008

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v. 25.3.-29.3.08

Schweinebraten oder Gulasch

1000 g

4 29

b

Frisches Schinken- oder- Zwiebel- mett

100 g

0 39

b

Schweine- grillsteaks

grillfertig gewürzt

100 g

0 59

b

Gyros

Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art

100 g

0 69

b

Schaschlikspieße

mit Paprika und Zwiebel

100 g

0 79

b

Kasseler Lachsbraten

mildgesalzen, goldgelb geräuchert

1000 g

6 99

b

Delikatesse Kochschinken

100 g

1 09

b

Frischwurst- aufschnitt

6-fach sortiert

100 g

0 99

b

frisch gut günstig

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 27.03.2008 KW 13

Südafrikanische

Tafeltrauben

»Red Globe«, rotoder

»La Rochelle/Bon Heur«,

blau,Klasse I 1 kg

2.49

An der Wurst- und Käsetheke

Spanische Zucchinis oder Auberginen

Klasse I 1 kg

1.49

Spanische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

MÜLLER’S MÜHLE

Schlemmer- Töpfe

verschiedene Sorten, Füllmenge, Kilopreis 1,24 850 ml Dose

TEUTOBURGER ÖHLMÜHLE Rapskern-Öl

das besonders schonende Herstellungsverfahren verleiht dem Rapskern-Öl einen vollmundigen, unnachahmlichen fein-nussigen Geschmack, reich an Omega 3-Fett- säuren, cholesterinfrei, Literpreis 6,98

500 ml Flasche

3.49

Monte Rosso

italienischer Rotwein, sweet, lieblich, harmo- nisch, Literpreis 1,32 0,75 Liter Flasche

RAUCH

Happy Day-Säfte

verschiedene Sorten, z.B. Cranberry, pfandfrei

1 Liter Packung

-.99

SINALCO Limonaden

z.B. Cola, Literpreis -,54 Kasten = 12 x 1 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

6.49

FROSCH Neutral- oder Essigreiniger

1 Liter Flasche

1.29

ODOl med 3 Zahncreme

100 ml 1,33 Doppelpackung =

2 x 75 ml Tube

1.99

Westlite

mittelalt oder pikant, holländischer Schnittkäse, 30% Fett i.Tr.

100 g

-.99

ROTKÄPPCHEN

Camembert

55% oder 30% Fett i.Tr., 100 g -,79 125 g Packung

BECEL

Pro activ Margarine

kann nachweislich einen erhöh- ten Cholesterinspiegel aktiv sen- ken, 100 g 1,12

250 g Becher

2.79

EMMI Swiss-Joghurt

ohne Zusatz von Aromen, aus Milch von Bauernhöfen mit ökolo- gischen Leistungsnachweisen, Kilopreis 4,26

2 x 175 g Packung

1.49

MÜLLER Joghurt

»mit der Ecke«

100 g -,23

FROSTA Fertiggerichte

z.B. Hähnchen-Curry, tiefgefroren, Kilopreis 4,98

500 g Beutel

2.49

COPPENRATH & WIESE

Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,85 Doppelpackung =2 x 600 g

= 1.200 g Packung

WAGNER Big Pizza

verschiedene Sorten, z.B. Supreme, tiefgefroren,

Kilopreis 5,34

410 g Packung

2.19

LANGNESE

4 Riesen- Happen

tiefgefr., Literpreis 1,77 560 ml Pckg.

Gourmet-Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und geräuchert,

Fettgehalt 3% +/- 2%

100 g

1.19

WIESENHOF Geflügel-Salami,

Cervelatwurst oder Pfeffersalami, aus 100% Geflügel, mit Pflanzen- fett, Fettgehalt 17% +/- 3%

100 g

1.49

ABRAHAM Leichter Genuss

mild geräucherter Schinken, ohne Fettrand, voller Geschmack, nur 3% Fett

100 g

1.79

IDEE Kaffee

classic, Kilopreis 6,66 500 g Packung

4.29

MEICA Saftwürstchen

in zarter Eigenhaut, 6 Stück, 100 g -,55 180 g Glas

1.49

-.49

150 g Becher

APPEL Delikatess-

Mayonnaise oder Remoulade

mit wertvollem Rapsöl, 100 ml -,40 250 ml Glas

1.19 1.99

1.29

MEGGLE Kräuterbutter

jetzt neu: Indian-Curry,100 g 1,24 80 g Tube

1.19

PAMPERS 1.19

in verschiedenen Größen, z.B. Baby Dry Maxi Jumbo-Pack

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch mit Schwarte, für einen besonders knusprigen Braten

1 kg

Orig. Schwarzwälder Schäufele

eine süddeutsche Spezialität, mild gepökelt und geräuchert

1 kg

4.99

Rinderbrust oder Flache Rippe

für den kräftigen Eintopf

1 kg

3.79

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.79

2. 22

Vorankündigung

Nächste Woche ist Belgien bei uns zu Gast.

Genießen Sie dann mit uns die Köstlichkeiten aus Belgien. Zum Beispiel original belgische Wurst- und Käsespezialitäten. Und allen Leckermäulchen bieten wir die beliebtesten Süßwaren wie feine belgische Pralinen, original Lütticher Zuckerwaffeln, edles Gebäck, Schokolade und viele süßen Grüße mehr aus unserem Nachbarland Belgien. Freuen Sie sich schon auf die nächste Woche!

Gleich drei Malerinnen aus Kevelaer freuen sich auf den 31.

März. Dann stellen sie ihre Werke der Öffentlichkeit vor.

Gerd Hendrix, Geschäftsstel- lenleiter der Volksbank in Keve- laer, stimmte gerne zu, als Gabi Leuker, Irmhild van Meegen und Uschi Voß an ihn mit dem Wunsch herantraten, ihre Arbei- ten in der Volksbank ausstellen zu dürfen. Gerd Hendrix: „Wir setzen gerne eine liebe Traditi-

on fort und stellen heimischen Künstlern unsere Räume für Ausstellungen zur Verfügung.2 Die Ausstellung mit den drei Künstlerinnen aus Kevelaer ist die erste nach dem Umbau der Volksbank in Kevelaer. Gabi Leuker hat die Malerei von Kindheit an interessiert. Aller- dings entdeckte sie erst vor zehn Jahren ihre große Liebe zur Acrylmalerei. Bevorzugte Moti- ve: Gesichter, denen sie durch

Spachtelmasse und verschiede- ne Materialien emotionale Aus- drücke verleiht. Irmhild van Meegen fand 2003 zur Malerei.

Ihre Grundausbildung bekam sie in diversen VHS-Kursen.

Ihren besonderen Reiz in der Malerei sieht sie im harmoni- schen Spiel von frischen Farben, ausdrucksvollen Formen und unterschiedlichen Formaten.

Uschi Voß wurde vor allem durch die Künstlerin Bettina

Hachmann inspiriert. In ihren Bildern verbindet sie Farben, Spachtelmasse und die ver- schiedensten Naturmaterialien zu farbkräftigen, ausdrucksvol- len Collagen. Die Ausstellung in der Volksbank ist vom 31. März bis zum 11. April während der Geschäftszeiten der Bank zu sehen. V.l.n.r.: Voba-Ge-schäfts- stellenleiter Gerd Hendrix, Uschi Voß, Irmhild van Meegen und Gabi Leuker. Foto: privat

Ausstellung in der Volksbank Kevelaer Theaterverein

zeigt Komödie

KEVELAER.„Wer krank ist, muss kerngesund sein“, lautet der Titel des neuen Stück, das die Akteure des Kevelaerer „Thea- tervereins 4c“ im April auf- führen.

Zum Inhalt der Komödie: „In diesem Krankenhaus kann es schon einmal passieren, dass eine Schwester einen Kassen- patienten im Moorbad vergisst, ein Patient aus der Psychiatrie Arzt spielt und der zerstreute Professor den Durchblick ver- liert. Auch das Machogehabe vom Chefarzt trägt nicht zum reibungslosen Klinikablauf bei.

Wenn dann auch noch eine kas- senärztliche Überprüfung ins Haus steht, dann ist guter Rat teuer.“ Am 4. und 5. April, jeweils um 20 Uhr, führt der Kevelaerer Theaterverein diese turbulente Komödie im Kon- zert und Bühnenhaus auf. Ein- trittskarten zum Preis von sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder sind ab Anfang März im Service Center der Stadt Kevelaer und unter der Telefonnummer 02832/3156 erhältlich.

Interessenten können die Ein- trittskarten auch online über die e-mail-Adresse kevelaerer-thea- terverein@t-online.de bestellen.

Gerne werden die Karten an der Abendkasse hinterlegt.

Geld für Tilgung verwenden

KEVELAER.Die Mitglieder der Fraktion der Kevelaerer Bür- gervereinigung beantragen bei Bürgermeister Stibi, den Rück- zahlungsbetrag der Solida- ritätsabgabe an die Stadt Keve- laer ausschließlich für die Schul- dentilgung zu verwenden.

Die Solidaritätsabgabe sei zwar nicht ausschlaggebend für die seit Jahren steigende Ver- schuldung der Stadt Kevelaer, habe aber sicherlich mit dazu beigetragen. Der Abbau der Ver- schuldung sei gegenüber den nachfolgenden Generationen eine Verpflichtung. „Dies wird sicherlich in den anderen Frak- tionen ähnlich gesehen, daher gehen wir von einer breiten Zustimmung aus“, so der Frak- tionsvorsitzende Günther Krü- ger.

Sprechstunde:Das KBV-Büro, Marktstraße 39 in Kevelaer, ist am Samstag, 29. März, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ansprech- partner sind Heinz van Aaken und Carl Mevißen, telefonisch dort auch unter 02832/ 976970 erreichbar.

Kindermusical:Am 13. April führen die Kinder des Sternta- lerkindergartens in Winneken- donk ihr neues Kindermusical Tabaluga und das verschenkte Glück in der Öffentlichen Begegnungsstätte in Winne- kendonk auf. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Die Cafete- ria lädt ab 14 Uhr ein. Die Kar- tenausgabe findet am Mittwoch, 2. April, in der Zeit von 7.30 bis 9 Uhr im Sterntaler-Kindergar- ten statt. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Aufführung wird um Spenden gebeten.

KURZ & KNAPP

Babysitting - Lernen im Kurs

KEVELAER.Bei der VHS beginnt ab Dienstag, 8. April, ein neuer Babysitterkurs.

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren, die als Babysitter tätig werden wol- len. Die Vermittlung von prak- tischen und theoretischen Kenntnissen der Kinderbetreu- ung sind Inhalte des Kurses. Die Jugendlichen erfahren etwas über Aufgaben des Babysitters, Säuglingspflege und Spiel- und Beschäftigungsangebote. Der Kurs findet vier mal dienstags von 15.30 bis 17 Uhr in der Heb- ammenpraxis Leenen, Ladestr.

46, statt. Anmeldung: VHS Goch, 02823/ 6060.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor 25 Jahren übernahm Otto Schweizer noch in der Südstadt das elterliche Sportgeschäft, heu- te ist »Intersport Schweizer« in der Singener City viel mehr als ein Geschäft

Denn gerade größere Unterneh- men oder auch die Banken be- ginnen bereits Ende September mit den Vorstellungsrunden, und für eine Bewerbung wird es nun höchste Zeit, wenn man

Das ist bestimmt keine schlechte Idee: Im Rathaus und über die Seniorenanlaufstellen gibt es ei- ne Notfalldose, die sich unserer Meinung nach durchaus nicht nur für

Dies bedeutete zwar eine leichte kurzfristige Entspannung der Ernäh rungslage, führte aber dazu, dass nicht nur die Investitionsanreize für den landwirtschaftlichen Sektor

KEVELAER. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt werden. Die

GELDERN.Die „Nederlandse Stamtafel“ findet wie an jedem ersten Freitag im Monat nun am kommenden Freitag, 4. April, in den Linden-Stuben in Geldern statt. Dort treffen sich vor

Es wurde noch nie so viel über Sex geredet wie in der heutigen Zeit - trotzdem haben viele Heranwachsende keine Ahnung und glauben immer noch an solche Dinge wie, dass man vom

Es wurde noch nie so viel über Sex geredet wie in der heutigen Zeit - trotzdem haben viele Heranwachsende keine Ahnung und glauben immer noch, dass man vom Küssen schwanger werden