• Keine Ergebnisse gefunden

PI-140730-Psychotherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-140730-Psychotherapie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Kritik an Psychotherapeuten: KVB-Vorstand wirft Ersatzkassenverband „Täuschungsmanöver“ vor

München, 30. Juli 2014: Mit Unverständnis reagierte der Vorstand der Kas- senärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) auf die Kritik des Ersatzkassen- verbandes (vdek) bezüglich der psychotherapeutischen Versorgung in Bay- ern. So hatte Dr. Ralf Langejürgen, der Leiter der Landesvertretung Bayern des vdek, in einer Presseerklärung am 29. Juli 2014 unter anderem behaup- tet, die KVB sorge nicht für ausreichende Transparenz. „Die Kritik von Herrn Langejürgen ist weder zutreffend noch inhaltlich begründet. Die Vertreter der Ersatzkassen erhalten in den Landes- und Zulassungsausschüssen, in de- nen die Bedarfsplanung regelmäßig detailliert besprochen wird, alle notwen- digen Informationen. Außerdem könnte der Ersatzkassenverband in Sachen Transparenz mit gutem Beispiel vorangehen und uns die lange geforderten Daten zur Versorgung im stationären Bereich sowie zu den psychiatrischen Institutsambulanzen und auch zur Kostenerstattung im Bereich Psychothe- rapie zur Verfügung stellen. Denn nur wenn die ärztliche und psychothera- peutische Versorgung in Gänze betrachtet wird, lässt sich ein realistisches Bild von Bedarf und Angebot an entsprechenden Leistungen zeichnen“, er- klärte der Vorstand der KVB – Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr. Ilka Enger – heute in München.

Aus Sicht des Vorstands der KVB ist es nicht akzeptabel, dass der Ersatz- kassenverband den Psychotherapeuten zu wenig Einsatz und Engagement für ihre Patienten vorwirft. Fakt ist vielmehr, dass ein steigender Bedarf auf Grund einer Zunahme an psychischen Diagnosen wie zum Beispiel Depres- sionen dringend gedeckt werden muss. Die vorhandenen Kapazitäten in der ambulanten Psychotherapie sind nicht nur in Bayern weitestgehend ausge- lastet. Statt nun zusätzliche finanzielle Mittel für die psychotherapeutische Versorgung zur Verfügung zu stellen, weicht der Ersatzkassenverband auf eine Pauschalkritik an den Psychotherapeuten aus. Das Ganze sei, so der Vorstand der KVB, ein „durchsichtiges Täuschungsmanöver“, um von eige- nen Versäumnissen bei der Mitgestaltung einer Versorgung, die an den Be- dürfnissen der Patienten orientiert ist, abzulenken.

Der Vorstand der KVB gibt ferner zu bedenken, dass gerade in der Psycho- therapie die Planung der Sitzungen dadurch erschwert wird, dass vor allem die Nachmittags- und Abendstunden bei den Patienten sehr begehrt sind.

Am Vormittag haben hingegen viele Therapeuten noch zeitliche Vakanzen.

Hier seien auch die Patienten zu mehr Flexibilität aufgerufen, wenn der Wunschtermin für die Sitzungen leider bereits anderweitig vergeben ist.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich gleichwohl auch hier diejenigen Pluralformen finden,. durch welche diese Singulare mit w vorausgesetzt zu

Christopher Frei Olivier Haution. Lineare

Gilli, als Ärztin setzen Sie sich in der Praxis und im Nationalrat für die Kom- plementärmedizin ein.. Welche Art von Komplementärmedizin setzen Sie als

Die Strafbarkeit einer unrichtigen oder unvollständigen eidesstatt- lichen Versicherung ist mir bekannt (namentlich die Strafandrohung gemäß § 156 StGB bis zu drei

Für die vierte Auflage würde man sich ein neu konzipiertes Buch wünschen, das noch stärker diese aktuellen Problemfelder in den Blick nimmt und auch Erfahrungen aus

Oktober 2013: Als positives Zeichen für die im bayerischen Gesundheitswesen tätigen Ärzte und Psychotherapeuten sowie deren Pati- enten bewertet der Vorstand der

Somit sei eine zukunftssi- chere Lösung für den Erhalt eines flächendeckenden Notarztdienstes in ganz Bayern gefunden und die notärztliche Versorgung auch weiterhin auf hohem

Also kann es keine Aufl¨osung nach y (und auch keine nach