• Keine Ergebnisse gefunden

Ausleihbedingungen für Medien und Geräte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausleihbedingungen für Medien und Geräte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausleihbedingungen für Medien und Geräte

1. Medien und Geräte aus dem Verleihbestand des

Kreismedienzentrums Erding stehen Kindergärten, Grundschulen, Hauptschulen, Förderschulen, Realschulen, Gymnasien,

Berufsschulen, Fachoberschulen, Berufsoberschulen, Landwirtschaftsschulen sowie Vereinen und kirchlichen

Einrichtungen aus dem Landkreis Erding kostenlos zur Verfügung.

(Geräte -Signatur 80 ….. - erhalten Vereine und kirchliche Einrichtungen aus dem Landkreis Erding gegen eine geringe Verleihgebühr).

2. Das Leihgut kann entweder schriftlich, telefonisch, per Fax oder über unseren Internet Katalog bestellt werden. Es kann persönlich oder per Boten abgeholt werden.

3. Die Regelverleihzeit beträgt 14 Tage.

4. Für alle Bestellungen ist die Adresse der Schule (Kunden-

Nummer) bzw. der verantwortlichen Institution/Person notwendig unter Angabe der Mediennummer (Signatur) und des Titels des Mediums sowie des gewünschten Termins.

5. Der Benutzer versichert, dass er mit der Bedienung und pfleglichen Behandlung der Medien und Geräte vertraut ist.

6. Der Entleiher übernimmt die volle Haftung für die entliehenen Medien und Geräte in Höhe des Neuwerts.

7. Reparaturen dürfen nur von dem Kreismedienzentrum durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden.

8. Beanstandungen werden dem Entleiher nach Prüfung des

zurückgegebenen Leihguts mitgeteilt. Die Schadensfeststellung, Instandsetzung und Neubeschaffung nimmt nur das

Kreismedienzentrum vor.

9. Der Entleiher verpflichtet sich zur termingerechten und

vollständigen Rückgabe der entliehenen Medien und Geräte.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Überspielen von DVD’s (Signatur 46 ...) und VHS-Kassetten (Signatur 42 ...) nach dem Urheberrechtgesetz nicht gestattet ist.

Für weitere Auskünfte steht das Kreismedienzentrum Erding gerne bereit.

(2)

Nutzungsbedingungen für Online-Medien

Online-Medien (Signatur 55 ... und 49 ... freie Schulfernsehsendungen) dürfen

- nur von denjenigen Bildungseinrichtungen genutzt werden, die von ihrem Medienzentrum eine offizielle Zugangskennung besitzen.

- auf dem Server der Nutzer-Schule gespeichert und auf allen in der Schule befindlichen Rechnern genutzt werden.

- im Rahmen schulischer Nutzung auf Speichermedien kopiert werden, soweit dies für die schulische Arbeit erforderlich ist.

- von Lehrkräften und Schüler/innen der Schule auf dem heimischen PC gespeichert und genutzt werden, soweit dies im schulischen Kontext stattfindet (z.B. Unterrichtsvorbereitung, Hausaufgaben, Referatsvorbereitung).

Die Medien müssen allerdings nach der Fertigstellung der Arbeit bzw. nach Ablauf des Projektes/Themenblocks oder nach einer 14-tägigen Verleihfrist gelöscht werden

- im Rahmen des schulischen Kontext bearbeitet werden,

insbesondere die Mischung mit anderen Materialien ist hierbei zulässig. Eine Veröffentlichung dieser Arbeiten (z.B. auf der Schul- Homepage) ist nicht zulässig.

Die beschriebenen Nutzungsrechte gelten nur für die Dauer des jeweils gültigen Lizenzzeitraumes. Nach Ablauf der Lizenzzeit ist das Medium nicht mehr downloadbar und darf auch nicht mehr eingesetzt werden.

Der Nutzer ist verpflichtet, die auf Datenträgern gespeicherten Medien zu löschen. Dies gilt auch für die Schulfernsehsendungen (vgl. § 47 UrhG).

Jederzeit können Sie, falls im Katalog noch vorhanden, das gewünschte Online-Medium erneut mit einer 14-tägigen Frist herunterladen.

Die Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Für weitere Auskünfte steht das Kreismedienzentrum Erding gerne bereit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Schreiben macht das beco die betroffenen Gemeinden darauf aufmerksam, dass sie aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen Anrecht darauf haben,

Horstmar Selbstabholung im Medienzentrum im Kreishaus in Steinfurt Ibbenbüren Montag und Donnerstag – Stadt-/Gemeindepost. Ladbergen Donnerstag

Immer lustig in Bullerbü. Es stimmt schon, dass es in Bullerbü immer lustig zugeht. Bullerbü ist zwar nur ein ganz kleines Dorf mit drei Höfen, aber man kann dort herrlich angeln

Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit hat die SwissDRG AG mit ST Reha eine komplett neue, bei allen Partnerorganisationen anerkannte Tarifstruktur für die stationäre

Wie für andere Bereiche gilt allerdings auch hier, dass sich aus Knappheitsindikatoren nicht direkt geeignete Massnahmen ableiten lassen.. Je nach Massnahmenbereich sind eine

Deshalb eine dringende Bitte: Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte so früh wie möglich mit uns in Verbindung und vereinbaren mit uns einen neuen

POLYETHYLENBEHÄLTER FÜR DIE SICHERE AUFBEWAHRUNG Aus linearem Polyethylen rundformgepresst, leicht, kompakt, stoßfest.. POLYETHYLENBEHÄLTER FÜR DIESELTREIBSTOFFTRANSPORT

Übereinstimmenden Berichten zufolge ist es alleine dem Opfer des Ritterpaladins zu verdanken, dass gut 120 Zivilisten, die sich nach dem Fall der Meute dort ansiedelten, sicher aus