• Keine Ergebnisse gefunden

UWIS, Energietechnik und Umwelt, Kolloquium 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "UWIS, Energietechnik und Umwelt, Kolloquium 3"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UWIS, Energietechnik und Umwelt, Kolloquium 3

Thomas Kuster, Roman Schenk 25. April 2006

1 Vergleich zweier Energiesysteme

1.1 Grafik

η [ ] J AZ [ ] ERZ [a]

Heizung mit ¨ Ol 0.80 - 0.5

W¨ armepumpe - 3.0 2.0

Kraftwerk 0.40 - 1.0

E ˙ H = j¨ ahrlicher Heizenergiebedarf E ˙ B = j¨ ahrlicher Brennstoffbedarf Olheizung ¨

E ˙ H = E ˙ B η H E ˙ B =

E ˙ H

η H

E Herstellung = E ˙ H · ERZ H E tot (t) = E Herstellung + ˙ E B t E tot (t) = E ˙ H · ERZ H + E ˙ H

η H t E tot (t) = E ˙ H

ERZ H + t η H

n H = E tot (t) E ˙ H

= ERZ H + t η H

(1)

1

(2)

UWIS, Energietechnik und Umwelt, Kolloquium 3 2

! '

' '

. & , / / 0 1 /

*+ , - ,-

# $

# $

Abbildung 1: Grafik W¨ armepumpe

E ˙ H = E ˙ e J AZ ⇒ E ˙ e = E ˙ H

J AZ E tot (t) = E ˙ H ERZ WP + ˙ E e t

|{z}

E

e

(t)

E e (t) = E ˙ e

ERZ KW + t η KW

E tot (t) = E ˙ H ERZ WP + E ˙ e

|{z}

E˙H J AZ

ERZ KW + t η KW

E tot (t) = E ˙ H

ERZ WP + 1 J AZ

ERZ KW + t η KW

n = ERZ WP + 1 J AZ

ERZ KW + t η KW

(2)

Abbildung 1 zeigt einen Plot von (1) und (2).

(3)

UWIS, Energietechnik und Umwelt, Kolloquium 3 3 1.2 Ab welcher Lebensdauer ist die W¨ armepumpe besser als

die ¨ Olheizung

Folgt aus der Grafik, bzw. durch Gleichsetzen von (1) und (2).

ERZ H + t

η H = ERZ WP + 1 J AZ

ERZ KW + t η KW

t η H

− t

η KW J AZ = ERZ WP + ERZ KW

J AZ − ERZ H

t = ERZ WP + ERZ J AZ

KW

− ERZ H

1

η

H

η 1

KW

J AZ

t = 4.4 a

1.3 Einsparung nach Ablauf der Lebensdauer

t = 20 a in (1) und (2) einsetzen, ergibt den aufsummiertem Gesamtenergie- aufwand bezogen auf den j¨ ahrlichen Heizenergiebedarf nach 20 Jahren.

Olheizung: ¨ n H = 25.5 W¨ armepumpe: n WP = 19.0

Einsparung in % gegen¨ uber einer ¨ Olheizung 1 − 19.0

25.5 = 25.5%

1.4 Welche JAZ muss die W¨ armepunpe aufweissen t = 20 a in (1) und (2) einsetzen, dann J AZ berechnen.

ERZ H + 20

η H = ERZ WP + 1 J AZ

ERZ KW + 20 η KW

ERZ H + 20

η H − ERZ WP = 1 J AZ

ERZ KW + 20 η KW

J AZ = ERZ KW + η 20

KW

ERZ H + η 20

H

− ERZ WP

J AZ = 2.08

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur folgende Bereiche k¨ onnten Werte, f¨ ur das Jahr 2005, relativ einfach abgesch¨ atzt werden (jeweils: Thomas / Roman):. ˆ Wohnen – Heizen

Im Gegen- satz zu der Wand kann der U -Wert des Fensters, nicht f¨ ur ein baugleiches Fenster anderer Fl¨ ache verwendet werden (Verh¨ altnis Rahmen Glas ¨ andert sich, wodurch

W¨ armekraftmaschine mit folgenden Prozessen: Das Gas erw¨ armt sich iso- chor, damit steigt der Druck von p 1 nach p 2 (von 7.5 bar auf 10 bar), an- schliessend dehnt es sich

Irgendwann wird O 2 knapp und die Kerze geht langsam aus, dadurch sinkt die Temperatur der Luft wieder und das Luftvolumen wird wieder klei- ner (Druck sinkt), wodurch Wasser im

Da die zur Verf¨ ugnung stehende Nutztemperatur m¨ oglichst tief sein soll- te (siehe 1.5), wird die Differenz zur Raumtemperatur so tief als m¨ oglich gew¨ ahlt.. Daher muss der

Wie ¨ andern sich die spezifischen Energiemengen und der thermische Wir- kungsgrad, wenn der Arbeitsaufwand in der Speisepumpe f¨ ur eine isentrope Verdichtung ber¨ ucksichtigt

Zudem liegt Argentine Island etwa im Bereich des Polar Vortex, wodurch auch ein Luftaustausch bei der Bildung und dem Zusammenbruch des Vortex m¨ oglich ist und ein geringer evtl..

Allgemeine Aufgaben Nicht nur im Fach Energietechnik, aber dort häufiger, taucht in den Abitur-Prüfungen ein Aufgabentyp auf, den viele Schüler gar nicht mögen. Die Ursache